Anzeige

Fairphone 4 Das neueste Modell des fairen Smartphones

  • Veröffentlicht: 28.01.2022
  • 15:05 Uhr
Fairphone 4: Das neueste Modell des fairen Smartphones
Fairphone 4: Das neueste Modell des fairen Smartphones© stock.adobe.com / thodonal

Fairphone ist ein holländisches Social Enterprise, das sich für Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Elektroindustrie einsetzt. 2013 hat das Unternehmen mit dem gleichnamigen Fairphone ein nachhaltiges, umweltfreundliches und unter sozial fairen Bedingungen produziertes Smartphone auf den Markt gebracht. Jüngst ist jetzt das Fairphone 4 erschienen, das mit 5G Speed daherkommt und elektromüllneutral ist. Wir haben uns das bisher nachhaltigste Fairphone genauer angesehen.

Neuer Akku, bessere Kamera und Android 11

Das Fairphone 4 verfügt über einen 3905 mAh Wechselakku, der sich in nur 30 Minuten zu 50 % laden lässt. Voll aufgeladen hält das Smartphone mit diesem Akku über 200 Stunden im Ruhezustand durch und es ermöglicht 13 Stunden lang Telefonate. Vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit ist, dass der Akku nach rund 550 Ladezyklen immer noch 90 % seiner ursprünglichen Kapazität erreicht. Höchste Ansprüche erfüllt auch die Kamera des Fairphone 4. Das Gerät hat eigentlich gleich drei Kameras: eine 48-MP-Hauptkamera, eine Sekundärkamera mit ebenfalls 48 MP für Weitwinkel-Aufnahmen und eine 25-MP-Selfiekamera. Im Vergleich zur 12-MP-Kamera im Fairphone 3 also eine klare Verbesserung. Ein Upgrade gibt es außerdem beim Betriebssystem, denn auf dem Fairphone 4 läuft Android 11. Die Verbesserungen zu Android 10 sind aber eher geringfügig. Erwähnenswert sind bessere Datenschutzmöglichkeiten – so kann man bei Android 11 für jede App Zugriffseinschränkungen festlegen. In Zukunft können Fairphone 4 Besitzer auch auf die kommenden Android-Versionen zugreifen – Fairphone verspricht 6 Jahre Software-Support nach Markteinführung.

Anzeige
Anzeige

Weitere Neuerungen und Eckdaten

Im Gegensatz zum Fairphone 3 gibt es beim Fairphone 4 keinen Kopfhöreranschluss mehr. Stattdessen werden kabellose Kopfhörer angeboten, die zu mindestens 30 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. Über einen Adapter können auch Besitzer des Fairphone 3 diese kabellosen Kopfhörer nutzen. Ansonsten kommt das Fairphone 4 mit einem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 750G Chip, wahlweise 6 oder 8 GM RAM Speicherkapazität und einem 6.3 Full HD+ Touchscreen-Display daher. Als mit dem Fairtrade-Gold-Label zertifiziertes Unternehmen verbaut Fairphone in dem Handy Rohstoffe aus weitestgehend nachhaltigen und fairen Quellen und wie der Vorgänger ist es modular aufgebaut, d.h. es sind Ersatzteile und Erweiterungen erhältlich. Die Qualität seines Smartphones unterstreicht der Hersteller mit satten 5 Jahren Garantie.

Anzeige
Anzeige

Fazit zum Fairphone 4

Das Fairphone 4 ist ein nachhaltiges und überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das alle zufriedenstellen dürfte, denen Umweltschutz und faire Bedingungen am Herzen liegen. Die neueste Version des fairen Handys überzeugt mit einigen Verbesserungen und noch mehr Nachhaltigkeit. Der in der Praxis gravierendste Unterschied zum Fairphone 3 liegt in der verbesserten Kamera. Erhältlich ist das Fairphone 4 auf der Unternehmenswebseite, in diversen Online-Shops und in den stationären Geschäften der Telekom und von O2.

Quellen

https://utopia.de/ratgeber/fairphone-4-test/

Bild

stock.adobe.com / thodonal