Anzeige

Fazit aus dem Veganuary 2022

  • Veröffentlicht: 15.02.2022
  • 16:37 Uhr
Veganuary 2022 – Fazit aus dem vegan-vegetarischen Monat
Veganuary 2022 – Fazit aus dem vegan-vegetarischen Monat© Adobe Stock

Zigaretten, Alkohol, Zucker… immer wieder nehmen sich Menschen an Silvester vor, auf etwas zu verzichten. Im Veganuary 2022 sollten nun das dritte Jahr in Folge einen Monat lang tierische Produkte vom Speiseplan verschwinden – so sieht die Bilanz nach dem Aktionsmonat aus.

Veganuary wächst auch 2022 weiter!

Schon im letzten Jahr konnten laut dem „Animal Law and Policy Program“ der Harvard University infolge des Aktionstages etwa 103.840 Tonnen CO₂-Äquivalent eingespart werden – das entspricht etwa 15.000 Umrundungen des Planeten mit dem Pkw. Außerdem konnten rund 6,2 Millionen Liter Wasser gespart und ca. 3,4 Millionen Tiere vor dem Tod gerettet werden.

Doch wie sieht die Bilanz in diesem Jahr aus? Auf der Website der offiziellen Veganuary-Organisation heißt es in Großbuchstaben: „So vegan wie im Januar 2022 war Deutschland noch nie!“. Mehr als 629.000 Menschen registrierten sich 2022 erstmals für die Neujahrschallenge – insgesamt wurden somit bereits mehr als 2,5 Millionen Menschen von der Organisation beim veganen Monat begleitet. Und dabei machen die offiziell registrierten Teilnehmer nur einen Teil der weltweiten Bewegung aus: die tatsächliche Zahl derjenigen, die sich im Januar probeweise vegan ernähren, ist laut dem Marktforschungsinstitut Kantar wohl etwa 10 Mal so hoch; zahlreiche weitere Menschen essen immerhin vegetarisch.

Anzeige
Anzeige

Veganuary inspiriert neue Aktionen

Das bestätigt auch die Liste der rund 420 deutschen Unternehmen (zum Vergleich: im letzten Jahr waren es noch 170), die sich an dem vegan-vegetarischen Aktionsmonat beteiligen: Edeka feiert das „Schnitzel vom Feld“ und rät Kund:innen: „Folge dem Herzen zur veganen Vielfalt“, Fleischersatz-Hersteller LikeMeat lässt Rammstein-Sänger Till Lindemann im Werbespot genüsslich in einen Pflanzenburger beißen und auch bei Aldi ist man überzeugt vom veganen Konzept: „Insgesamt konnten wir im Vergleich zu 2019 unser Angebot an rein pflanzlichen Produkten seither verdoppeln“, erklärt Dr. Annett Werny, Managerin Corporate Responsibility bei Aldi Süd. „Aldi unterstützt den Veganuary bereits seit der Deutschlandpremiere im Jahr 2020: Die Initiative wird von Jahr zu Jahr größer und war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg“, freut sich auch Laura Kristin Kaiser, Managerin Corporate Responsibility/Quality Assurance Germany bei Aldi Nord.

Mittlerweile gehört Deutschland zu den Vorreitern der globalen Veganuary-Bewegung. Katharina Weiss-Tuiders Bilanz in diesem Jahr lautet: „Wir sind auf dem besten Weg und überzeugen jedes Jahr mehr Menschen von den Vorteilen einer pflanzenbasierten Ernährung. Nach diesem Start ins Jahr 2022 können wir stolz bilanzieren: So vegan war Deutschland noch nie.”

Quellen

https://veganuary.com/de/pressemitteilung-veganuary-bilanz-2022/

https://www.vegpool.de/news/veganuary-2022-diese-unternehmen-machen-mit.html

Bild

stock.adobe.com /okrasiuk

Anzeige