Anzeige

Frauentag: Wo ist der 8. März ein gesetzlicher Feiertag?

  • Veröffentlicht: 27.02.2023
  • 09:57 Uhr
Frauentag: Wo ist der 8. März ein gesetzlicher Feiertag?
Frauentag: Wo ist der 8. März ein gesetzlicher Feiertag?© IMAGO / blickwinkel

Der Internationale Frauentag ist auch in zwei Bundesländern in Deutschland offiziell gesetzlicher Feiertag. Welche das sind und in welchen Ländern der 8. März außerdem gefeiert wird, erfährst du in diesem Beitrag.

Die Geschichte des Internationalen Frauentages

Initiiert wurde er von der deutschen Sozialistin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin Clara Zetkin auf dem zweiten Kongress der sozialistischen Internationale in Kopenhagen im Jahr 1910. Ein Jahr später forderten zum ersten Mal über eine Million Menschen in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz unter anderem, dass Frauen wählen dürfen. Außer in Finnland gab es bisher in keinem anderen europäischen Land ein Wahlrecht für Frauen. Bald schlossen sich auch Menschen in Russland, Frankreich, den Niederlanden und Schweden an. Es war der Beginn der Frauenemanzipation und Geschlechtergerechtigkeit, wie wir sie heute kennen.

Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© Imago Images
Anzeige

Im Jahr 1975 riefen die Vereinten Nationen erstmals eine Feier zum 8. März aus – angelehnt an das internationale Jahr der Frau. Zwei Jahre später erklärte die UNO-Generalversammlung dieses Datum zum „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“.

Anzeige

Wo ist der Internationale Frauentag in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag?

Berlin war das erste Bundesland ist Deutschland, dass den 8. März im Jahr 2019 als gesetzlichen Feiertag anerkannte. Im Jahr 2023 folgte nun auch Mecklenburg-Vorpommern. In diesen beiden Bundesländern ist der Internationale Frauentag also arbeits- und schulfrei.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

In welchen Ländern ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag?

Insgesamt ist der Weltfrauentag in 26 Ländern staatlich anerkannt. Wir geben dir eine vollständige Liste in alphabetischer Reihenfolge:

Article Image Media
© Imago Images

Die Themen „starke Frauen“ und „Nachhaltigkeit“ sind uns ein großes Anliegen und gehören definitiv zusammen. Unter den 17 „Sustainable Development Goals“ (Ziele für Nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen befindet sich auch der Punkt „Geschlechtergerechtigkeit“. Willst du mehr darüber erfahren? Die UN-Kampagne ActNow stellt dir Ideen vor, wie jeder bereits mit kleinen Dingen helfen kann, mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Welt zu etablieren.

Quellen:

https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/frauentag-2023-wo-feiertag-bedeutung-geschichte-vom-weltfrauentag-id53574456.html

https://www.dgb.de/schwerpunkt/internationaler-frauentag-weltfrauentag

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/mecklenburg-vorpommern-macht-frauentag-2023-zum-feiertag-a-847a7dc8-6645-43f2-84f3-93cefde741c7