Anzeige

LEDs, Energiesparlampen und Co. - Welches Leuchtmittel ist am nachhaltigsten?

  • Veröffentlicht: 12.11.2021
  • 15:59 Uhr
LEDs, Energiesparlampen und Co. - Welches Leuchtmittel ist am nachhaltigsten?
LEDs, Energiesparlampen und Co. - Welches Leuchtmittel ist am nachhaltigsten?© stock.adobe.com / New Africa

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit brennt nahezu in allen Räumen, in denen wir uns aufhalten, durchgängig das Licht. Die richtige Beleuchtung ist essenziell für Wohlbefinden und Produktivität – doch welches Leuchtmittel ist zudem auch nachhaltig? Wir vergleichen die gängigen Leuchtmittel auf ihren ökologischen Wert hin.

Energiesparlampen enthalten gefährliches Quecksilber

Energiesparlampen sind noch immer weit verbreitet, und da ihre Energieeffizienz um bis zu 80 Prozent höher liegt als die von Glühbirnen, halten sie viele Verbraucher für ein gutes und umweltfreundliches Leuchtmittel. Allerdings hat noch nicht jeder davon gehört, dass Energiesparlampen gefährliches Quecksilber enthalten. Dies kann zwar nur entweichen, wenn die Glühbirne zerbricht, aber sollte dies geschehen, kann die Quecksilberbelastung in der Luft die zulässigen Richtwerte deutlich übersteigen und es besteht Gesundheitsgefahr. Quecksilber lässt sich außerdem nicht recyceln – soviel also zur Umweltfreundlichkeit der Energiesparlampen. Darüber hinaus benötigen Energiesparlampen nach dem Anschalten immer eine Weile, bis sie ihre volle Leuchtkraft entfalten. Ihre Lebensdauer ist zwar höher als die der Glühbirne, aber mit rund 15000 Stunden auch deutlich niedriger als die von LED-Lampen. Wenn dir Umwelt und Klima am Herzen liegen, solltest du Energiesparlampen lieber meiden und auf LEDs setzen.

Anzeige
Anzeige

Glühbirnen und Halogenlampen haben ausgedient

Wegen ihrer miserablen Energieeffizienz wurde die klassische Glühbirne seit 2009 schrittweise in der EU abgeschafft. Eine beliebte Alternative waren lange Zeit Halogenlampen, da sie ein sehr angenehmes Licht erzeugen, das dem Tageslicht ähnelt. Da sie jedoch nur geringfügig energieeffizienter als Glühbirnen sind und sich nicht recyceln lassen, haben Halogenlampen nicht das Zeug, als zukunftsträchtiges Leuchtmittel zu dienen. Seit 2018 sind auch sie in der EU verboten. Ausgenommen sind lediglich Sonderanfertigungen für den gewerblichen Bereich.

Anzeige
Anzeige

Zukünftige LEDs noch nachhaltiger

Die LED-Birnen sind also ganz klar das nachhaltigste Leuchtmittel. Fortschrittliche LEDs werden zukünftig noch umweltfreundlicher, weil sich ihr recht großer Aluminiumkörper durch ein wesentlich kleineres Aluminiumblech ersetzen lässt. Dadurch lassen sich bei der Herstellung große Mengen Aluminium einsparen, was die Umweltbilanz der Leuchtmittel noch mehr verbessert.

Quellen

https://blog.biothemen.de/leuchtmittel-der-zukunft-oekologisch-mit-led-beleuchten/

https://www.umweltnetz-schweiz.ch/themen/energie/3319-ratgeber-gluehbirnen.html

https://www.morgenpost.de/web-wissen/article208280937/So-gefaehrlich-ist-Quecksilber-in-Energiesparlampen.html

Bild

stock.adobe.com / New Africa