Anzeige

Pariser Klimaabkommen Bedeutung

  • Veröffentlicht: 26.09.2022
  • 14:10 Uhr
Was bedeutet das Pariser Klimaabkommen?
Was bedeutet das Pariser Klimaabkommen?© UNFCCC

Was bedeutet das Pariser Klimaabkommen? Welche Vereinbarungen wurden getroffen?

Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© COP
Anzeige

In Paris wurde am 12. Dezember 2015 ein Klimaabkommen mit zwei großen Zielen vereinbart:

Zum ersten den weltweiten Temperatur-Anstieg unter 1,5 Grad Celsius zu halten, aber auf jeden Fall deutlich unter zwei Grad Celsius. Die Erderwärmung wird dabei anhand der Temperatur vor der Industriellen Revolution gemessen und beschreibt daher den vom Menschen gemachten Klimawandel.

Des Weiteren wurde in Paris veranlasst, dass Industrieländer mit technologischen und finanziellen Mitteln Entwicklungsländer bei der Umsetzung der Klimaziele unterstützen müssen.

Dies ist ein großer Unterschied zum Vorgänger des Pariser Klimaabkommen, dem Kyoto-Protokoll.

Denn das Zwei-Grad-Ziel beziehungsweise das 1,5-Grad-Ziel gibt es nicht erst seit der Klimakonferenz 2015. Bereits in den 90ern wurde ein solches Ziel im Bezug auf die globale Erderwärmung besprochen. Das Kyoto-Protokoll war dann 1997 der erste Schritt verbindliche Klimaziele festzulegen. Allerdings hatten sich nur Industrieländer zu den Zielen verpflichtet.

So hat es die Weltgemeinschaft in 2015 mit dem Klimaabkommen geschafft, Industrieländer und Entwicklungsländer hinter einem Ziel zu vereinen.

Anzeige
Article Image Media
© UNFCCC