Anzeige

Richtig heizen: Welche Raumtemperatur ist am effizientesten?

  • Veröffentlicht: 14.09.2022
  • 11:57 Uhr
Richtig heizen: Welche Raumtemperatur ist am effizientesten?
Richtig heizen: Welche Raumtemperatur ist am effizientesten?© ri (Pixabay)

Bei welcher Raumtemperatur kannst du sinnvoll Geld sparen, aber trotzdem komfortabel wohnen? In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du wissen musst.

  • Wohnzimmer: 20 Grad
  • Schlafzimmer: 16 bis 18 Grad
  • Arbeitszimmer: 20 Grad
  • Küche: 18 Grad
  • Badezimmer: 23 Grad
  • Kinderzimmer: 20 bis 22 Grad
Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© Unsplash
Anzeige
Anzeige

Was bedeuten die Thermostatstufen?

Ein Strich auf dem Thermostat bezieht sich in der Regel auf ein Grad Celsius.

  • Stufe 1: 12 Grad
  • Stufe 2: 16 Grad
  • Stufe 3: 20 Grad
  • Stufe 4: 24 Grad
  • Stufe 5: 28 Grad
  • Stern: 6 Grad (Frostschutz)
  • Halbmond: 14 Grad (Nachtabsenkung)
  • Sonne: 20 Grad (Grundeinstellung)

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Welche Temperatur muss ein Raum mindestens haben?

Im Allgemeinen wird empfohlen, spätestens mit dem Heizen zu beginnen, wenn ein Raum auf 16 Grad Celsius abgesunken ist. Grund dafür ist vor allem das Schimmelrisiko. Je kälter der Raum, desto eher sammelt sich Feuchtigkeit an Fenstern und Wänden – ein perfekter Nährboden für Schimmelpilze.

Article Image Media
© Unsplash
Anzeige

Raumtemperatur an den Tagesablauf anpassen

Wer den ganzen Tag unterwegs ist, sollte sein Zuhause in dieser Zeit nicht unnötig heizen. Bei Abwesenheit kann das Thermostat ein bis zwei Stufen herabgesetzt werden. Bei programmierbaren Thermostatventilen lässt sich einstellen, zu welcher Uhrzeit weniger geheizt werden soll. Zusätzlich dazu kann die sogenannte „Nachtabsenkung“ am zentralen Heizkessel oder den Heizkörpern selbst genutzt werden. Diese bewirkt, dass die Temperaturen von Heizung bzw. Warmwasser bei Nacht sinnvoll herunterfahren.

Quellen:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/richtig-heizen

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.richtig-heizen-12-effiziente-tipps-mhsd.ba9f1665-9e6d-42eb-a058-057610d74109.html

https://www.swr.de/swr1/rp/richtig-heizen-tipps-100.html