Anzeige

THG-Prämie für E-Autobesitzer: Schnelles Handeln für bares Geld

  • Veröffentlicht: 29.10.2023
  • 13:08 Uhr
THG-Prämie für E-Autobesitzer: Schnelles Handeln für bares Geld
THG-Prämie für E-Autobesitzer: Schnelles Handeln für bares Geld© Imago

Als E-Auto-Besitzer kann man seit dem 1. Februar 2022 Treibhausgaseinsparungen über verschiedene Dienstleister veräußern. Die Frist für 2023 läuft bald ab.

„E-Autofahrer, die sich für 2023 noch keine Prämie für ihre THG-Quote gesichert haben, sollten wegen der kurzen Frist jetzt schnell handeln", sagt Dr. Stefan Reichert, Produktmanager für den THG-Quoten-Vergleich bei Verivox. „Wer ein neues E-Auto erst nach dem 15. November zulässt, kann für das laufende Jahr leider keine Prämie mehr bekommen."

Anzeige
Anzeige

THG-Prämie für 2023: 245 Euro Fixprämie sind möglich

Ölkonzerne müssen ihren jährlichen CO2-Ausstoß konsequent senken. Für 2023 beträgt die Reduzierungsquote acht Prozent, und sie wird bis 2030 auf 25 Prozent ansteigen. Elektroautobesitzer haben die Chance, von dieser Regelung zu profitieren, indem sie über Broker ihre CO2-Einsparungen im Rahmen der THG-Quote an diese Unternehmen verkaufen.

Um den passenden Broker zu finden, können Elektroautobesitzer den Vergleichsservice von Verivox nutzen. Abhängig vom jeweiligen Angebot können sie so jährlich mehrere Hundert Euro einsparen.

Anzeige
Anzeige

THG-Prämie: Unterschiedliche Prämienmodelle beachten

THG-Broker bieten in der Regel zwei Arten von Prämien an: Eine Fixprämie, bei der ein im Voraus festgelegter Betrag ausgezahlt wird – aktuell zwischen 70 und 245 Euro.

Andererseits variiert die Flexprämie je nach dem tatsächlichen Gewinn aus dem Quotenverkauf. Obwohl Verbraucher hier die Chance auf höhere Prämien haben, ist der genaue Auszahlungsbetrag nicht garantiert.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Article Image Media
© Imago Images

„Die garantierte Fix-Prämie wird schnell ausbezahlt und ist unkompliziert. Flexprämien können höher ausfallen, dafür muss man länger warten und es besteht das Risiko, am Ende weniger Geld zu erhalten. Es gibt auch Anbieter, die beides miteinander kombinieren: Sie garantieren einen bestimmten Auszahlungsbetrag, zahlen aber auch mehr, wenn der Verkauf der THG-Quote mehr Geld bringt", sagt Reichert.

Die Auszahlung ist steuerfrei und erfolgt in der Regel nach 12-16 Wochen. Es lassen sich aber auch nur solche Anbieter herausfiltern, die eine Sofortauszahlung garantieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nur THG-Anbieter zu suchen, die die Prämie ganz oder teilweise spenden bzw. in nachhaltige Projekte investieren.

Weitere Infos: So funktioniert das mit der THG-Quote

THG-Qoute: Deutsche Autofahrer lassen viel Geld liegen