Anzeige

VW Plug-In Hybrid: elektrisch fahren ist mit einigen Modellen möglich

  • Veröffentlicht: 15.06.2021
  • 14:20 Uhr
VW Plug-In Hybrid: Die Zukunft ist auch in Wolfsburg elektrisch
VW Plug-In Hybrid: Die Zukunft ist auch in Wolfsburg elektrisch© stock.adobe.com / loraks

Auch VW hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt zunehmend auf Hybridantriebe neben den klassischen Verbrennungsmotoren. Die VW Plug-In Hybrid Modelle kombinieren die gewohnten Leistungen der Wolfsburger mit modernen Antriebstechnologien.

Die VW Plug-In Hybrid Produktpalette enthielt im Jahr 2020 15 Modelle, die europaweit angeboten werden. Die Plug-In Hybrid Varianten kombinieren eine Elektromaschine und einen Verbrennungsmotor. Dadurch wird die Mobilität optimiert. Für Kurzstrecken nutzt du die Elektromotoren, für Langstrecken den Verbrenner.

Reichweiten von 50 Kilometern für die VW Plug-In Hybrid Modelle beim rein elektrischen Fahren sind kein Problem und du sparst so CO2 und Kraftstoff. Der VW Plug-In Hybrid ist auch 2021 ein großes Thema, schließlich ist die Frage nach E-Mobilität nach wie vor aktuell.

Anzeige
Anzeige

Plug-In Hybrid: Elektroantrieb und Verbrennungsmotor spielen bestens zusammen

Im Unterschied zur 48V-Mild-Hybrid Variante ist die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie bei den VW Plug-In Hybrid Modellen wesentlich stärker. Sie werden per Plug-In, also mit Stecker, aufgeladen sowie durch Verzögern während der Fahrt. Mit Modellen wie dem Golf eHybrid (150 kW / 204 PS) kannst du so bis zu 80 Kilometern weit rein elektrisch fahren. Und wenn der Verbrennungsmotor übernimmt, lädt sich die Batterie während der Fahrt und kann so zwischendurch wieder eingesetzt werden.

Quellen

https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/vw-touareg-r-ehybrid-2021-daten-fahrleistung-preis-test/

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/plug-in-hybrid-fuer-alle-faelle-emissionsfrei-auf-der-kurzstrecke-effizient-auf-der-langstrecke-6371

https://www.adac.de/tags/vw-hybrid-modelle/

Bild

stock.adobe.com / loraks

Anzeige