Ausdauer verbessern – so gehst du vor
- Veröffentlicht: 31.03.2023
- 14:55 Uhr
Eine gute Ausdauer sorgt nicht nur für mehr Spaß während des Trainings, sie hilft dir auch im Alltag auf die Sprünge. Mit einigen hilfreichen Tipps wirst du leicht deine Ausdauer aufs nächste Level pushen.
31.03.2023 • 12:55 Uhr
Wie kann man seine Ausdauer verbessern?
Das Mittel der Wahl, um während des Sports länger durchzuhalten, sind Ausdauer- oder Cardioeinheiten. Bei diesen Workouts gehst du nicht permanent an deine Belastungsgrenze, sondern bringst über einen längeren Zeitraum hinweg eine konstante Leistung. Gute Möglichkeiten, um dein Durchhaltevermögen zu trainieren, sind Touren mit dem Bike, Schwimmen und, der Klassiker schlechthin, das Joggen. Auch ausgedehnte, zügige Spaziergänge und Wanderungen in einfachem Gelände sind ein guter Einstieg ins Ausdauertraining. Hast du Gefallen daran gefunden, deine Kondition zu verbessern, solltest du nach und nach deinen Ausdauer-Trainingsplan um Krafttraining ergänzen.
Sportarten für deinen Ausdauer-Trainingsplan:
- Joggen
- Biken
- Schwimmen
- Walken
- Wandern, Spazieren
So pushst du deine Ausdauer im Alltag
Auch der Alltag bietet vielfältige Möglichkeiten, um etwas für mehr Durchhaltevermögen zu tun. Lass auf dem Weg ins Büro oder den Hörsaal den Fahrstuhl links liegen und benutze die Treppe. Auf diese Weise forderst du deinen Körper mit einem kurzen Leistungsintervall, was über kurz oder lang deiner Ausdauer zugutekommt. Den gleichen Effekt erzielst du, wenn du die letzten beiden Busstationen per pedes zurücklegst, mit dem Fahrrad anstatt dem Auto zum Einkaufen fährst oder dir während eines Serienmarathons nach jeder Folge einen zügigen Spaziergang gönnst.
Tipp:
Eine ideale Möglichkeit, um dein Ausdauertraining im Auge zu behalten, sind Fitness-Tracker und Schrittzähler. Sie bieten dir sowohl während des Sports als auch im Alltag die Möglichkeit, deine eigenen Challenges zu performen und die Ergebnisse zu dokumentieren.
Externer Inhalt
So verbesserst du deine Ausdauer mit der richtigen Ernährung
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist eine der entscheidenden Grundlagen für mehr körperliche Leistungsfähigkeit. Dabei solltest du auf einen ausgewogenen Mix an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen achten. Viele eingefleischte Läufer decken ihren Bedarf an Makronährstoffen zu 50 bis 65 Prozent aus Kohlenhydraten. Aber auch Fette, insbesondere die gesunden Omega-Fettsäuren, gehören in jeden ausgewogenen Ernährungsplan. Deinen Proteinbedarf deckst du auf abwechslungsreiche Art und Weise mit Hülsenfrüchten und Gemüse, Nüssen und Samen, Milchprodukten, Eiern, Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten.