Anzeige

Mit der richtigen Ernährung Sportverletzungen vorbeugen

  • Veröffentlicht: 31.03.2023
  • 14:38 Uhr
Sportverletzungen vorbeugen – so unterstützt dich eine ausgewogene Ernährung
Sportverletzungen vorbeugen – so unterstützt dich eine ausgewogene Ernährung© Adobe Stock

Durch eine gesunde Ernährung steigerst du nicht nur das Leistungsvermögen während deiner Workouts, sondern senkst außerdem das Risiko folgenschwerer Sportverletzungen. Aber auch, wenn du dich schon verletzt hast, hilft dir die richtige Ernährung wieder auf die Beine.

31.03.2023 • 12:38 Uhr

Mögliche Folgen von Ernährungsdefiziten: ⁣

  • verminderte Ausdauer
  • herabgesetzte Kondition
  • eingeschränktes Koordinationsvermögen
  • Konzentrationsdefizite
Anzeige
Anzeige

Diese Anzeichen deuten auf Nährstoffmangel während des Trainings hin

Wird dein Körper nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, sendet er bereits während des Trainings unmissverständliche Signale. Wenn du dich schon nach kurzer Zeit kraftlos fühlst und deine Ausdauer zu wünschen übrig lässt, könnten das Anzeichen einer Unterversorgung sein. Auch Muskelkrämpfe und Konzentrationsstörungen weisen auf ein Defizit an bestimmten Nährstoffen hin. Betroffen von diesen Symptomen können auch Sportler sein, die in ihrer Disziplin viel Erfahrung haben und sich technisch auf einem hohen Niveau bewegen. Wenn du deinen Körper regelmäßig mit allem Nötigen über die Nahrung versorgst, kannst du das Risiko einer Sportverletzung deutlich reduzieren. Aber auch die Regeneration nach dem Sport wird durch eine ausgewogene Ernährung entscheidend unterstützt.

Wichtige Nährstoffe zur Vermeidung von Sportverletzungen:

  • Proteine
  • Kohlenhydrate
  • gesunde Fette
  • Mineralstoffe (z. B. Zink, Magnesium)
  • Vitamine (z. B. D, K, B-Komplex)

Info:

Ein Fallstrick, der auch erfahrene Sportler ins Straucheln bringen kann, ist die mangelhafte Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Training. Flüssigkeitsmangel führt nicht nur zur Einschränkung der Körperfunktionen, sondern beeinflusst auch deine mentalen Skills negativ.

Anzeige
Anzeige

So wirst du Sportverletzungen schnell wieder los

Auch, wenn es dich erwischt hat, kannst du deinen Körper durch die richtige Ernährung beim Genesungsprozess unterstützen. Wichtig bei der Ernährung nach einer Sportverletzung ist, dass sie dem Abbau von Muskelmasse und der Körperfettzunahme entgegenwirkt. Wenn du verletzungsbedingt nicht trainieren kannst, sinkt zwar dein Energiebedarf, allerdings benötigt der Körper in einer Regenerationsphase zusätzliche Nährstoffe, damit die erlittene Verletzung schnell wieder ausheilen kann. Eine verringerte Energiezufuhr solltest du dementsprechend maßvoll gestalten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll?

Um die Proteinzufuhr zu erhöhen, kannst du entweder mehr Fisch und Fleisch essen oder auf Nahrungsergänzungsmittel bei der Regeneration setzen. Neben Protein-Shakes sind zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel am Markt erhältlich, die Verletzungen vorbeugen und den Heilungsprozess unterstützen sollen. Dazu gehören Omega-3-Fettsäuren, die du allerdings auch ohne Weiteres über die Nahrung zu dir nehmen kannst. Für starke, gesunde Knochen soll die Kombination aus den Vitaminen D3 und K2 sorgen. Zudem gelten Zink und Magnesium als wichtige Mineralstoffe bei der Regeneration von Knochen und Muskelgewebe.