Anzeige
Der Super Bowl LV am Sonntag ab 22:40 Uhr live auf ProSieben und ran.de

"Blue 80", "Green 19" und "Omaha" - Das bedeuten die Calls der NFL-Quarterbacks vor dem Snap

  • Aktualisiert: 05.02.2021
  • 14:43 Uhr
  • ran.de / Marcel Schwenk
Article Image Media
© Getty

Der ein oder andere NFL-Zuschauer wird sich sicherlich schon gewundert haben, mit welchen Begriffen die NFL-Quarterbacks vor einem Spielzug um sich schmeißen. Vor dem Super Bowl LV zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Kansas City Chiefs (7. Februar, live ab 22:40 Uhr auf ProSieben und ran.de) bringt ran.de ein wenig Licht ins Dunkel der Kommunikation auf dem Football-Feld.

München - Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes positioniert sich hinter seinem Center, die O-Line steht an der Line of Scrimmage, den Ball bereit zum Snap. Wide Receiver, Running Back, eigentlich die gesamte Offense wartet auf ein Signal ihres Spielmachers.

"Blue 80. Blue 80. Set. Hut", ruft Mahomes, bevor der Ball in seinen Händen landet und er mit einem präzisen Wurf einen seiner Receiver findet. Woche für Woche lassen sich in jedem NFL-Spiel vor einem Snap solche auf den ersten Blick willkürlich angeordneten Worte oder Zahlen vernehmen.

Anzeige
Anzeige
Chiefs O-Line
News

Chiefs-O-Line: Höllenaufgabe für die Mahomes-Beschützer

Die Chiefs müssen im Super Bowl LV gegen Tampa Bay mal wieder auf eine neue Kombination mit Ersatzmännern in der O-Line setzen. Allerdings machen sie das schon die gesamte Saison.

  • 03.02.2022
  • 17:57 Uhr
Anzeige

Doch dahinter steckt wesentlich mehr als ein bloßes Mitteilungsbedürfnis der Quarterbacks gegenüber ihren Mitspielern. Die sogenannte "Cadence" ist sogar enorm wichtig für das Team und kann entscheidenden Einfluss auf das Gelingen eines Spielzugs haben. Doch was genau hat es damit nun auf sich?

Anzeige

Bedeutender Teil des Playbook

Im Endeffekt sind die verschiedenen Kombinationen aus Wörtern und Zahlen eine Art Code. Der Quarterback teilt seinem Team auf diese Art und Weise mit, welchen Spielzug er als nächstes geplant hat und wann er den Ball in den Händen halten will, um das Play zu starten.

Dafür arbeitet der Spielmacher mit der Betonung der einzelnen Worte und Silben. Somit wissen seine Mitspieler, allen voran der Center, wann der Ball gesnapped werden soll und ob es sich bei dem folgenden Spielzug möglicherweise um einen Fake handelt, mit dessen Hilfe die Defense zu einem verfrühten Start und somit zu einem Foul gezwungen werden soll.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
MAZen, Teaser und Ankündigung

Kelce und Gronk - Mehr als nur zwei Tight Ends

Travis Kelce und Rob Gronkowski trennen nur wenige Monate im Alter, doch Gronk bringt drei Jahre mehr NFL-Erfahrung mit in den Super Bowl.

  • Video
  • 02:47 Min
  • Ab 0

"Blue 80" vs "Green 19"

Die Verteidigung zu verwirren und in eine Falle zu locken - genau diesen Plan werden am kommenden Wochenende wohl auch Mahomes und sein Gegenüber Tom Brady mit ihren Calls verfolgen. Anders als der 25 Jahre alte Chiefs-Quarterback hat sich der "GOAT" allerdings für die Farbe Grün entschieden. Seine Standard-Cadence "Green 19. Set. Hut." ist auch in seinem zehnten NFL-Endspiel mit Sicherheit wieder zu vernehmen.

Warum sich Brady auf diesen Ausruf festgelegt hat, ist unklar. Allgemein gibt es wenige Informationen zu den Cadences der Quarterbacks - und das ist vollkommen verständlich, da sie sonst Einblicke in ihre Codes geben würden. Ausnahmen bestätigen allerdings bekanntlich die Regel.

Anzeige

Manning liefert Erklärung für "Omaha"

So hat sich die NFL-Legende Peyton Manning, ehemaliger Quarterback der Indianapolis Colts und der Denver Broncos, zu seinem legendären "Omaha"-Call geäußert. Jahrelang war dieses Wort vor fast jedem Spielzug Mannings zu hören.

"Omaha ist ein Lauf-Spielzug, könnte aber auch ein Pass-Spielzug sein. Oder ein Play-Action-Pass, der von ein paar Dingen abhängig ist: Wann und in welche Richtung gehen wir, welche Jerseys tragen wir. Es ändert sich also von Spielzug zu Spielzug", so der zweimalige Super-Bowl-Champion mit einem Augenzwinkern während seiner aktiven Karriere. 

Nachdem seinem Karriereende löste Manning das Rätsel und klärte endgültig auf, was es mit "Omaha" auf sich hatte: "Omaha war nur ein Indikator-Wort. Es war ein Auslöser-Wort, das bedeutete: Wir müssen den Spielzug ändern, es ist nur noch wenig Zeit auf der Uhr und der Ball muss jetzt direkt gesnapped werden."

Am Sonntag wird allerdings nicht Manning, sondern Mahomes beziehungsweise Brady versuchen, die gegnerische Defense mit seinem Call in eine Falle zu locken und sich somit einen Vorteil zu verschaffen. Zwar werden wir aus ihren Aufrufen nicht so richtig schlau - aber es zeigt doch, wie groß der Einfluss dieser Kombination aus Zahlen und Wörtern sein kann.

Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.