Der Scouting Combine 2023 live auf ran.de
NFL Combine: Jalen Carter verzichtet auf Workouts - Star der Georgia Bulldogs gilt als Top-Pick im Draft
- Aktualisiert: 16.03.2023
- 17:31 Uhr
- ran.de
Defensive Tackle Jalen Carter von den Georgia Bulldogs gilt als einer der Top-Prospects vor dem NFL Draft 2023. Das Ausnahmetalent wird im Vorfeld aber nicht an den Workouts beim Scouting Combine teilnehmen.
von Daniel Kugler
Defensive Tackle Jalen Carter, der als einer der Top-Prospects vor dem diesjährigen Draft gilt, wird nicht an den Workouts des Scouting Combine (ab Donnerstag live im kostenlosen NFL Network Stream auf ran.de) teilnehmen.
Der Star-Lineman der Georgia Bulldogs werde lediglich Interviews mit interessierten Franchises führen und sich einer körperlichen Untersuchung unterziehen. Dies bestätigte sein Agent Drew Rosenhaus "ESPN"-Insider Adam Schefter.
Carter werde sich vielmehr auf den Georgia Pro Day am 15. März konzentrieren und vor den Talentspähern vorspielen, so sein Agent weiter.
Nachdem der 21-Jährige mit Georgia zum zweiten Mal in Serie die National Championships gewann, gab er bekannt, auf sein Senior-Jahr am College zu verzichten und bereits in diesem Jahr den Schritt in die NFL zu wagen.
NFL Draft 2023: Wird Jalen Carter der First Overall Pick?
Der 1,90 Meter große und rund 140 Kilogramm schwere Tackle gilt als wahrscheinlicher Kandidat für einen Pick innerhalb der Top fünf im bevorstehenden Draft und steht ganz weit oben in den Mock Drafts der US-Experten.
Für Mel Kiper Jr. von "ESPN" wird Carter sogar als First Overall Pick vom Board gehen. Für seinen "ESPN"-Kollegen Todd McShay wird er nach Downtrade an Position vier von den Chicago Bears ausgewählt.
Carter wurde 2022 einstimmig zum All-American ernannt - ein Ehrentitel, der herausragenden Athleten am College verliehen wird. Zudem wurde er in das All-SEC First-Team, die Auswahl für die besten Spieler der Saison, gewählt und war Finalist auf den Rotary Lombardi Award als bester Lineman.
In der abgelaufenen Saison hatte der D-Liner des Öfteren mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Eine hartnäckige Sprunggelenksverletzung schränkte ihn in der ersten Saisonhälfte ein. Außerdem zog sich Carter im Oktober eine Knieverletzung zu, wegen der er zwei Spiele verpasste.