NFL
NFL: Commissioner Roger Goodell erwägt Gründung einer professionellen Flag-Football-Liga
- Veröffentlicht: 03.02.2025
- 23:39 Uhr
- Alex Frieling
NFL-Commissioner Roger Goodell bestätigte, dass die NFL an einer eigenen Flag Football Liga zu arbeiten. Dabei könne es sowohl eine Männer- als auch eine Frauenliga geben.
Die NFL könnte Flag Football bald auf ein völlig neues Niveau heben. Liga-Commissioner Roger Goodell erklärte am Dienstag, dass die NFL derzeit die Gründung einer professionellen Flag-Football-Liga prüft – möglicherweise sogar mit separaten Ligen für Männer und Frauen.
Flag Football hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die Entscheidung der NFL, das klassische Pro Bowl-Spiel durch ein Flag-Football-Match zu ersetzen.
Zudem spielte die Liga eine entscheidende Rolle dabei, dass Flag Football ab 2028 als olympische Disziplin für Männer und Frauen eingeführt wird.
Das Wichtigste in Kürze
Mehrere NFL-Spieler haben laut "NBC" bereits ihr Interesse bekundet, bei den Olympischen Spielen 2028 für die USA anzutreten. Zuletzt Bucs-Receiver Mike Evans, sollte er bis dahin seine Karriere beendet haben.
NFL verzeichnet großes Interesse an Flag Football
Doch nicht nur US-amerikanische Athleten sehen in der Sportart eine Chance: Laut Goodell würden auch viele internationale NFL-Spieler gerne ihr Heimatland vertreten.
"Wir haben eine Menge internationaler Spieler, die ihr Land repräsentieren möchten", sagte Goodell.
Neben der Olympiateilnahme könnte Flag Football somit nun auch auf Vereinsebene eine Zukunft haben. In einer professionellen Liga würde die Aufmerksamkeit noch mehr auf die Sportart gerichtet werden.
Flag Football ist eine kontaktfreie Variante des American Footballs, bei der anstelle von Tacklings das Abreißen einer "Flagge" (einer Stofftasche, die am Gürtel getragen wird) des gegnerischen Spielers die Spielfortsetzung stoppt.
Das Spiel fördert Schnelligkeit, Teamarbeit und Technik, da körperliche Konfrontationen weitgehend vermieden werden.
Es wird zunehmend populär, da es eine niedrigschwellige Möglichkeit bietet, den Sport zu genießen und zu spielen, ohne die hohen Verletzungsrisiken des traditionellen Footballs.