Anzeige
NFL

NFL - Detroit Lions mit neuen Trikots: Keine Lust auf Leaks

  • Aktualisiert: 01.04.2024
  • 13:37 Uhr
  • Andreas Reiners

Die Detroit Lions ermöglichen Fans einen exklusiven Blick auf die neuen Trikots. Vorab geht die Angst vor Leaks um.

Die Detroit Lions zahlen den Fans für die jüngste Preiserhöhung etwas zurück. Ein bisschen zumindest.

Wie die "Detroit News" berichten, sind die Dauerkarteninhaber von der Franchise angeschrieben worden. Dabei erhielten sie eine Einladung, der offiziellen Enthüllung der neuen Trikots beizuwohnen. Das Event steigt am 18. April im heimischen Ford Field.

Mit der Einladung können Dauerkarteninhaber zwei Tickets für je zehn Dollar erwerben, die dann für Essen und Getränke bei der Veranstaltung gutgeschrieben werden. Die Lions wissen, wie sie den aktuellen sportlichen Erfolg monetarisieren.

Nach der Enthüllung können die Anhänger, von denen viele zuletzt eine empfindliche Dauerkarten-Preiserhöhung für die neue Saison hinnehmen mussten, die neuen Jerseys kaufen.

Für die Lions um den deutsch-amerikanischen Wide Receiver Amon-Ra St. Brown ist es die erste Änderung des Looks seit sechs Jahren.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur NFL

  • Meilensteine! Diese Regeln veränderten die NFL für immer

  • Wegen Cafeteria: Saints ziehen nach Kalifornien um

Anzeige
Anzeige

Neues Lions-Trikot: Präsident mit Look "sehr zufrieden"

"Ich denke, jeder wird sich darüber freuen", sagte Lions-Präsident Rod Wood: "Ich will nicht zu viel verraten, aber ich bin sehr zufrieden damit, wie es geworden ist.“ Man habe mit Ausrüster Nike und der Liga zusammengearbeitet, sagte er, "und ich glaube, dass die Fans davon begeistert sein werden".

Die Lions haben allerdings keine Lust auf irgendwelche Leaks, die zum Beispiel die Houston Texans zuletzt kommentieren beziehungsweise bestätigen mussten.

Denn einige der Spitzenspieler des Teams haben die Trikots bereits gesehen, als sie an einem Multimedia-Shooting teilgenommen haben, das die öffentliche Enthüllung ergänzen wird. Die elektronischen Geräte der Teilnehmer wurden von dem Shooting ausgeschlossen.

Was können die Fans erwarten? Wood ließ sich vorab nicht groß in die Karten schauen, nach einer Trikot-Revolution hört es sich aber nicht an.

"Sie halten unsere traditionellen Farben in Ehren, mit einer kleinen Aktualisierung und Veränderung", sagte Wood: "Und es gibt uns auch viel mehr Möglichkeiten. Wir werden ein paar verschiedene Hosenoptionen einführen, die mit den Trikots kombiniert werden können, so dass wir während der Saison verschiedene Optionen haben werden."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

US-Sport: Die ewige Gehaltstabelle der Deutschen in der NBA, NFL, NHL und MLB

1 / 25
<strong>US-Sport: Die ewige Gehaltstabelle der Deutschen</strong><br>Viele deutsche Athleten wurden in der NBA, der NHL, der NFL oder auch in der MLB zu Multi-Millionären. <em><strong>ran</strong></em> verrät, welche Deutsche in den vier großen Ligen bislang insgesamt am meisten Geld verdient haben (Quelle: Sport Bild).
© imago

US-Sport: Die ewige Gehaltstabelle der Deutschen
Viele deutsche Athleten wurden in der NBA, der NHL, der NFL oder auch in der MLB zu Multi-Millionären. ran verrät, welche Deutsche in den vier großen Ligen bislang insgesamt am meisten Geld verdient haben (Quelle: Sport Bild).

<strong>Platz 24: Tim Stützle (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 7 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 4
© 2024 Getty Images

Platz 24: Tim Stützle (NHL)
Verdienst: 7 Millionen Euro
Spielzeiten: 4

<strong>Platz 23: Tobias Rieder (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 9 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 7
© SID-SID-GETTY IMAGES NORTH AMERICAAFPChristian Petersen STF

Platz 23: Tobias Rieder (NHL)
Verdienst: 9 Millionen Euro
Spielzeiten: 7

<strong>Platz 22: Marcel Goc (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 10 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 10
© 2015 Getty Images

Platz 22: Marcel Goc (NHL)
Verdienst: 10 Millionen Euro
Spielzeiten: 10

<strong>Platz 21: Franz Wagner (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 15Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 3
© AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID/SARAH STIER

Platz 21: Franz Wagner (NBA)
Verdienst: 15Millionen Euro
Spielzeiten: 3

<strong>Platz 20: Moritz Wagner (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 16 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 6
© Getty

Platz 20: Moritz Wagner (NBA)
Verdienst: 16 Millionen Euro
Spielzeiten: 6

<strong>Platz 19: Uwe Krupp (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 18 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 17
© USA TODAY Network

Platz 19: Uwe Krupp (NHL)
Verdienst: 18 Millionen Euro
Spielzeiten: 17

<strong>Platz 18: Sebastian Vollmer (NFL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 19 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 8
© ZUMA Wire

Platz 18: Sebastian Vollmer (NFL)
Verdienst: 19 Millionen Euro
Spielzeiten: 8

<strong>Platz 17: Isaiah Hartenstein</strong>&nbsp;<br><strong>Verdienst:</strong> 21 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 6
© 2024 Getty Images

Platz 17: Isaiah Hartenstein 
Verdienst: 21 Millionen Euro
Spielzeiten: 6

<strong>Platz 16: Jochen Hecht (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 22 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 13
© imago sportfotodienst

Platz 16: Jochen Hecht (NHL)
Verdienst: 22 Millionen Euro
Spielzeiten: 13

<strong>Platz 15: Thomas Greiss (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 23 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong>&nbsp;14
© USA TODAY Network

Platz 15: Thomas Greiss (NHL)
Verdienst: 23 Millionen Euro
Spielzeiten: 14

<strong>Platz 14: Marco Sturm (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 26 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 15
© 2010 Getty Images

Platz 14: Marco Sturm (NHL)
Verdienst: 26 Millionen Euro
Spielzeiten: 15

<strong>Platz 13: Philipp Grubauer (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 28 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 12
© Getty Images

Platz 13: Philipp Grubauer (NHL)
Verdienst: 28 Millionen Euro
Spielzeiten: 12

<strong>Platz 12: Detlef Schrempf (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 29 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 16
© Nagel

Platz 12: Detlef Schrempf (NBA)
Verdienst: 29 Millionen Euro
Spielzeiten: 16

<strong>Platz 11: Dennis Seidenberg (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 33 Millionen Euro<br><strong>Spielzeiten:</strong> 17
© ZUMA Wire

Platz 11: Dennis Seidenberg (NHL)
Verdienst: 33 Millionen Euro
Spielzeiten: 17

<strong>Platz 10: Daniel Theis (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 35 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 7
© Icon Sportswire

Platz 10: Daniel Theis (NBA)
Verdienst: 35 Millionen Euro
Spielzeiten: 7

<strong>Platz 9: Maximilian Keppler (MLB)</strong><br>Verdienst: 39 Millionen Euro <br>Spielzeiten: 10
© ZUMA Wire

Platz 9: Maximilian Keppler (MLB)
Verdienst: 39 Millionen Euro
Spielzeiten: 10

<strong>Platz 8: Olaf Kölzig (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 40 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 17
© Icon Sportswire

Platz 8: Olaf Kölzig (NHL)
Verdienst: 40 Millionen Euro
Spielzeiten: 17

<strong>Platz 7: Maximilian Kleber (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 44 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 7
© 2022 Getty Images

Platz 7: Maximilian Kleber (NBA)
Verdienst: 44 Millionen Euro
Spielzeiten: 7

<strong>Platz 6: Christian Ehrhoff (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 46 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 12
© 2015 Getty Images

Platz 6: Christian Ehrhoff (NHL)
Verdienst: 46 Millionen Euro
Spielzeiten: 12

<strong>Platz 5: Leon Draisaitl (NHL)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 57 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 12
© USA TODAY Network

Platz 5: Leon Draisaitl (NHL)
Verdienst: 57 Millionen Euro
Spielzeiten: 12

<strong>Platz 4: Shawn Bradley (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 64 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 12&nbsp;
© Matthias B. Krause

Platz 4: Shawn Bradley (NBA)
Verdienst: 64 Millionen Euro
Spielzeiten: 12 

<strong>Platz 3: Chris Kaman (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 77 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 13
© USA TODAY Network

Platz 3: Chris Kaman (NBA)
Verdienst: 77 Millionen Euro
Spielzeiten: 13

<strong>Platz 2: Dennis Schröder (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 83 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 11
© 2024 Getty Images

Platz 2: Dennis Schröder (NBA)
Verdienst: 83 Millionen Euro
Spielzeiten: 11

<strong>Platz 1: Dirk Nowitzki (NBA)</strong><br><strong>Verdienst:</strong> 232 Millionen Euro <br><strong>Spielzeiten:</strong> 21
© 2014 Getty Images

Platz 1: Dirk Nowitzki (NBA)
Verdienst: 232 Millionen Euro
Spielzeiten: 21

Mehr News und Videos
NCAA, College League, USA Football 2023: Cotton Bowl Missouri vs Ohio State DEC 29 December 29 2023: Ohio State Buckeyes offensive lineman Josh Simmons (71) goes to block a player during the 2nd ha...
News

Draft Ticker: Chiefs bauen auf Simmons - fit fürs Trainings Camp

  • 25.04.2025
  • 22:24 Uhr