Anzeige
Auch NBA-Stars betroffen

NFL: Einbrüche bei Mahomes, Kelce, Burrow und Co. - Sieben Männer angeklagt, dicke Haftstrafe droht

  • Aktualisiert: 20.02.2025
  • 10:02 Uhr
  • ran.de

Während der NFL-Saison 2024 wurden unter anderem die Chiefs-Stars Patrick Mahomes und Travis Kelce Opfer von Einbrüchen. Nun sollen die Täter gefunden worden sein, sie könnten wohl mehrere Jahre ins Gefängnis wandern.

Mitten in der NFL-Saison 2024 wurden diverse Superstars Opfer von Einbrüchen.

Dazu zählten beispielsweise Patrick Mahomes und Travis Kelce von den Kansas City Chiefs oder Joe Burrow von den Cincinnati Bengals.

Auch vor NBA-Spielern (die NBA live auf ProSieben MAXX, Joyn und ran.de) machte die Bande nicht Halt, so traf es unter anderem Luka Doncic, als er noch bei den Dallas Mavericks aktiv war.

Die Serie rief sogar das FBI auf den Plan, das Teams und Spieler vor den Kriminellen warnte. Wie mehrere US-Medien, darunter "ABC News", nun berichten, wurden die Täter ausfindig gemacht.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

Einbruchsserie bei NFL- und NBA-Stars: Tätern drohen wohl zehn Jahre Haft

Dabei handelt es sich laut einer in Tampa (Florida) erhobenen Anklage um sieben Männer aus Chile, die Teil einer südamerikanischen Diebesbande seien. Insgesamt sollen sie Gegenstände im Wert von mehr als zwei Millionen US-Dollar erbeutet haben.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL-Video: Frech! Caleb Williams nimmt Packers hops

Laut FBI führten auch mehrere Fotos, die Bandenmitglieder mit dem Diebesgut zeigten und die Mitverschwörer auf iCloud sehen konnten, zu der Identifizierung. Jedem der sieben Männer, die in einem Bundesgefängnis sitzen, drohen jetzt offenbar bis zu zehn Jahre Haft.

Patrick Mahomes und Co.: Einbruchserie startete September

Begonnen hatte die Serie von Einbrüchen in die Häuser von Mahomes und Co. im September.

"Wenngleich viele Einbrüche stattfinden, während die Häuser unbewohnt sind, finden einige Einbrüche auch statt, während die Bewohner zu Hause sind", hieß es in einem FBI-Bericht. "In diesen Fällen werden die Betroffenen ermutigt, die Hilfe der Strafverfolgungsbehörden in Anspruch zu nehmen und den Kontakt mit Kriminellen zu vermeiden, da diese bewaffnet sein oder Gewalt anwenden könnten, wenn sie mit ihnen konfrontiert werden."

Die Häuser seien "Ziel von Einbrüchen, weil man davon ausgeht, dass sich dort hochwertige Waren wie Designer-Handtaschen, Schmuck, Uhren und Bargeld befinden könnten", so das FBI weiter.

Anzeige

Einbruchserie: NFL- und NBA-Stars wurden überwacht

Zur Vorbereitung der Einbrüche überwachten die Einbrecher ihre potenziellen Opfer und deren Häuser und nutzen öffentlich verfügbare Informationen und soziale Medien, um Lebensgewohnheiten zu erkennen. Dabei wissen sie oft bereits vorher, wo in einem Haus sie nach Wertgegenständen suchen müssen.

Die Gruppen verwenden zudem diverse Technologien, mit denen sie Alarmsysteme umgehen, drahtlose Internetverbindungen blockieren und Geräte deaktivieren, Sicherheitskameras abdecken und ihre Identität verbergen können. "Diese Vorbereitungstaktiken ermöglichen es Diebesgruppen, Einbrüche in kurzer Zeit durchzuführen", berichtete das FBI weiter.

Anzeige

NFL warnte seine Stars schon im November

Als immer mehr NFL-Profis Opfer von Einbrechern wurden, gab die NFL im November eine Sicherheitswarnung an die Teams heraus.

Spieler verschiedener Teams Opfer von Einbrechern, die bandenmäßig vorgingen. Dabei wurden gezielt Häuser von Spielern ausgesucht, die nicht zu Hause waren - meist, weil sie ein Spiel hatten.

Anzeige

NFL: Krass! Lamar Jackson wie Snoop Dogg und Jimmy Butler

Die prominentesten Fälle betrafen die beiden Superstars Patrick Mahomes und Travis Kelce, die Anfang Oktober - unmittelbar vor dem Heimspiel gegen die New Orleans Saints - ausgeraubt wurden. Später erwischte es das Heim von Linval Joseph in Minnesota, der ehemalige Vikings-Profi spielt inzwischen für die Dallas Cowboys.

Die Bundespolizei FBI behandelte die Vorfälle als international organisierte Kriminalität. Ein Syndikat aus Südamerika wurde schon damals als Drahtzieher der Einbrüchen vermutet.

Nun scheinen zumindest einige der Verantwortlichen geschnappt worden zu sein. Sie erwarten wohl harte Strafen.

Mehr News, Galerien und Videos
NFL Combine
News

NFL Combine 2025 live: Übertragung im TV, Datum, Übungen, Zeitplan - Informationen zum Event vor dem Draft

  • 21.02.2025
  • 16:23 Uhr