Alle 30 Teams im Einsatz
NBA: Wagner, Hartenstein und Schröder feiern Siege - Lakers verlieren mit schwachem Doncic
Für die deutschen NBA-Stars war der XXL-Spieltag der NBA erfolgreich: Alle siegten mit ihren Teams. Die Los Angeles Lakers mussten jedoch eine peinliche Niederlage einstecken.
Souveräner Sieg für Franz Wagner, weiterhin eine weiße Weste für Dennis Schröder: Die deutschen Basketball-Stars haben in der NBA erfolgreiche Auftritte hingelegt. Wagner steuerte 16 Punkte und sieben Rebounds zum 102:86-Heimsieg der Orlando Magic gegen die Charlotte Hornets bei, Schröder legte beim 128:110 der Detroit Pistons bei den Chicago Bulls acht Punkte und vier Assists auf.
Der Nationalmannschaftskapitän, der erneut von der Bank kam und 19 Minuten spielte, fuhr damit im dritten Spiel für sein neues Team den dritten Sieg ein. Detroit liegt mit 29-26 Siegen auf dem sechsten Platz in der Eastern Conference und damit voll auf Playoff-Kurs.
- Sonntag, 16. Februar, 1:55 Uhr: All Star Saturday Night live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
- Sonntag, 23. Februar, 2:15 Uhr: Los Angeles Lakers at Denver Nuggets live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
- Sonntag, 23. Februar, 21:05 Uhr: Dallas Mavericks at Golden State Warriors live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
Nur einen Platz dahinter lauert nun Wagner mit Orlando (27-29). Das Team hat zwar nur fünf der vergangenen 18 Spiele gewonnen, scheint sich vor der gut einwöchigen Pause wegen des Allstar-Wochenendes aber stabilisiert zu haben. Bester Werfer gegen die Hornets war Paolo Banchero mit 24 Punkten, der deutsche Rookie Tristan da Silva blieb in seinen acht Minuten auf dem Feld diesmal ohne Punkte.
OKC marschiert weiter, Lakers schwach, Zaubershow von Jamal Murray
Im Westen dominieren derweil weiter Oklahoma City Thunder mit Isaiah Hartenstein. Das 115:101 gegen Miami Heat war für OKC der siebte Sieg in Serie und der 15. aus den vergangenen 17 Spielen. Der deutsche Center verbuchte je acht Punkte und Rebounds für das derzeit beste Team der NBA. OKC steht bei einer 44-9-Bilanz.
Einen Dämpfer kassierten unterdessen Luka Doncic und die Los Angeles Lakers. In seinem zweiten Spiel für seine neue Franchise musste der slowenische Superstar durch das 119:131 bei Utah Jazz die erste Niederlage einstecken. Sowohl LeBron James (18 Punkte) als auch Doncic (16) blieben unter ihren Möglichkeiten.
NBA All Star Weekend 2025: Die Weund die Teilnehmer am Samstag
Eine Traum-Performance gelang Jamal Murray von den Denver Nuggets. Der zuverlässigste Zuarbeiter von Nikola Jokic stahl dem Serben beim 132:121 bei den Portland Trail Blazers die Show, er legte einen Karrierebestwert von 55 Punkten auf.
Externer Inhalt
Die Ergebnisse vom 12. Februar in der Übersicht
San Antonio Spurs at Boston Celtics 103:116
Charlotte Hornets at Orlando Magic 86:102
Indiana Pacers at Washington Wizards 134:130 OT
Philadelphia 76ers at Brooklyn Nets 96:100
Atlanta Hawks at New York Knicks 148:149 OT
Cleveland Cavaliers at Toronto Raptors 131:108
Detroit Pistons at Chicago Bulls 128:110
Milwaukee Bucks at Minnesota Timberwolves 103:101
Sacramento Kings at New Orleans Pelicans 119:111
Miami Heat at Oklahoma City Thunder 101:115
Phoenix Suns at Houston Rockets 111:119
Portland Trail Blazers at Denver Nuggets 121:132
Los Angeles Lakers at Utah Jazz 119:131
Golden State Warriors at Dallas Mavericks 107:111
Memphis Grizzlies at Los Angeles Clippers 114:128