• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Basketball

NBA - Dirk Nowitzki in Hall of Fame aufgenommen: "Bedeutet mir alles"

Anzeige

Basketball-Legende Dirk Nowitzki ist als erster Deutscher in die Hall of Fame aufgenommen worden. Den ehemaligen NBA-Star erfüllt die Ehrung voller Stolz. 

Dirk Nowitzki stockte die Stimme, Fans schwenkten die deutsche Flagge, Vater Jörg trug stolz eine schwarz-rot-goldene Krawatte: Deutschlands Basketball-Ikone Nowitzki ist an einem emotionalen Abend als erster Deutscher in die Hall of Fame aufgenommen worden. "Zwei Worte gehen mir seit Monaten durch den Kopf: Vielen Dank. Das bedeutet mir alles", sagte der 45-Jährige in seiner knapp 15-minütigen Rede.

Sein orangefarbenes Jackett hatte Nowitzki bereits am Vorabend erhalten, bei seiner ebenso launigen wie berührenden Ansprache trug er einen blauen Anzug. "Meine Karriere war eine lange Reise", sagte der Würzburger und bedankte sich bei mehreren Wegbegleitern, darunter seinem Ex-Trainer Don Nelson, den ehemaligem Teamkollegen Steve Nash und Jason Kidd sowie Marc Cuban, dem Besitzer seines langjährigen - und einzigen - NBA-Klubs Dallas Mavericks.

Emotional wurde Nowitzki, als er seinen im Publikum sitzenden Eltern dankte und dafür kurz die Sprache wechselte.

"Ihr habt so viel geopfert. Was ihr für mich gemacht habt, werde ich nie vergessen für den Rest meines Lebens. Wenn ich auch nur ein halb so guter Vater werde wie ihr Eltern für mich wart, dann bin ich glücklich. Danke", sagte er auf Deutsch.

Anzeige

Dirk Nowitzki: Statue bei den Dallas Mavericks enthüllt


                <strong>Dirk Nowitzki als Statue vor dem American Airlines Center verewigt</strong><br>
                Dirk Nowitzki hat seine eigene Statue vor der Arena der Dallas Mavericks bekommen. Der Würzburger spielte in seiner 21-jährigen NBA-Karriere ab 1998 ausschließlich für die Texaner und führte sie 2011 zum NBA-Meistertitel, weshalb er Legenden-Status in Dallas besitzt. Am 25. Dezember durfte Nowitzki seine Statue in einer feierlichen Zeremonie endlich enthüllen. ran zeigt euch die besten Bilder. 
Dirk Nowitzki als Statue vor dem American Airlines Center verewigt
Dirk Nowitzki hat seine eigene Statue vor der Arena der Dallas Mavericks bekommen. Der Würzburger spielte in seiner 21-jährigen NBA-Karriere ab 1998 ausschließlich für die Texaner und führte sie 2011 zum NBA-Meistertitel, weshalb er Legenden-Status in Dallas besitzt. Am 25. Dezember durfte Nowitzki seine Statue in einer feierlichen Zeremonie endlich enthüllen. ran zeigt euch die besten Bilder. 
© IMAGO/USA TODAY Network

                <strong>Nowitzkis berühmte Wurfbewegung verewigt</strong><br>
                Drei Jahre arbeitete Bildhauer Omri Amrany, der bereits andere NBA-Superstars wie Michael Jordan oder Magic Johnson als Statuen verewigt hatte, an dem Abbild Nowitzkis. Nowitzki selbst entschied sich für die Aufschrift "Loyalty never fades away" auf dem Sockel. 21 Buchstaben, die seine 21 Spielzeiten symbolisieren. Die Statue zeigt Nowitzkis berühmten Signature-Move, den "One Legged Fadeaway".
Nowitzkis berühmte Wurfbewegung verewigt
Drei Jahre arbeitete Bildhauer Omri Amrany, der bereits andere NBA-Superstars wie Michael Jordan oder Magic Johnson als Statuen verewigt hatte, an dem Abbild Nowitzkis. Nowitzki selbst entschied sich für die Aufschrift "Loyalty never fades away" auf dem Sockel. 21 Buchstaben, die seine 21 Spielzeiten symbolisieren. Die Statue zeigt Nowitzkis berühmten Signature-Move, den "One Legged Fadeaway".
© 2022 Getty Images

                <strong>Nowitzki bei Statuen-Präsentation gerührt</strong><br>
                Der 2,13 Meter große Forward durfte zur Einweihung natürlich auch ein paar Dankesworte sagen. Der Moment der Enthüllung sei deshalb "sehr besonders und super emotional", sagte der gerührte Nowitzki: "Dieses Ding wird hier jetzt für immer stehen." 2011 holte Nowitzki mit den Mavericks eine NBA-Meisterschaft und ist bis heute sechstbester Scorer der NBA (31.560 Punkte) - direkt hinter Chicago-Bulls-Legende Michael Jordan.
Nowitzki bei Statuen-Präsentation gerührt
Der 2,13 Meter große Forward durfte zur Einweihung natürlich auch ein paar Dankesworte sagen. Der Moment der Enthüllung sei deshalb "sehr besonders und super emotional", sagte der gerührte Nowitzki: "Dieses Ding wird hier jetzt für immer stehen." 2011 holte Nowitzki mit den Mavericks eine NBA-Meisterschaft und ist bis heute sechstbester Scorer der NBA (31.560 Punkte) - direkt hinter Chicago-Bulls-Legende Michael Jordan.
© IMAGO/USA TODAY Network

                <strong>Prominente Gästeliste bei Statue-Präsentation</strong><br>
                Neben ehemaligen Weggefährten wie Mavericks-Besitzer Mark Cuban (r.) sahen sich auch aktive Spieler wie der neue Franchise-Player Luka Doncic (l.) die Zeremonie an. Mit Doncic hatte Nowitzki in seiner letzten Saison 2018/19 noch zusammengespielt.
Prominente Gästeliste bei Statue-Präsentation
Neben ehemaligen Weggefährten wie Mavericks-Besitzer Mark Cuban (r.) sahen sich auch aktive Spieler wie der neue Franchise-Player Luka Doncic (l.) die Zeremonie an. Mit Doncic hatte Nowitzki in seiner letzten Saison 2018/19 noch zusammengespielt.
© IMAGO/USA TODAY Network

                <strong>Nowitzki auch in der Halle verewigt</strong><br>
                Vor dem American Airlines Center, der Heim-Arena der Mavericks, wird ab jetzt Nowitzki mit dem "One Leg Fadeaway" die Basketball-Fans begrüßen. In der Halle selbst ist Nowitzkis "Fadeaway" als Silhouette auf dem Hallenparkett verewigt. Mit seiner eigenen Statue bekommt der Würzburger jetzt die nächste Ehrung für seine große NBA-Karriere.
Nowitzki auch in der Halle verewigt
Vor dem American Airlines Center, der Heim-Arena der Mavericks, wird ab jetzt Nowitzki mit dem "One Leg Fadeaway" die Basketball-Fans begrüßen. In der Halle selbst ist Nowitzkis "Fadeaway" als Silhouette auf dem Hallenparkett verewigt. Mit seiner eigenen Statue bekommt der Würzburger jetzt die nächste Ehrung für seine große NBA-Karriere.
© 2022 Getty Images

                <strong>Nowitzkis Nummer wird nicht mehr vergeben</strong><br>
                Die Pläne zum Bau einer Dirk-Statue hatte Mavericks-Besitzer Mark Cuban bei Nowitzkis Jersey-Retirement am 6. Januar 2022 der Öffentlichkeit verkündet. Die Nummer 41 des Deutschen wird in Zukunft in der Franchise nicht mehr vergeben. 
Nowitzkis Nummer wird nicht mehr vergeben
Die Pläne zum Bau einer Dirk-Statue hatte Mavericks-Besitzer Mark Cuban bei Nowitzkis Jersey-Retirement am 6. Januar 2022 der Öffentlichkeit verkündet. Die Nummer 41 des Deutschen wird in Zukunft in der Franchise nicht mehr vergeben. 
© IMAGO/USA TODAY Network

                <strong>Nowitzki als Berater weiter Teil der Dallas Mavericks</strong><br>
                Auch nach seiner aktiven Karriere ist Nowitzki weiter Teil der Dallas Mavericks. Als Sonderberater soll der Deutsche den Entscheidungsträgern im Front Office der Mavericks bei wichtigen Personalfragen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Nowitzki als Berater weiter Teil der Dallas Mavericks
Auch nach seiner aktiven Karriere ist Nowitzki weiter Teil der Dallas Mavericks. Als Sonderberater soll der Deutsche den Entscheidungsträgern im Front Office der Mavericks bei wichtigen Personalfragen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
© 2022 Getty Images

                <strong>Nowitzki auf dem Weg in die Hall of Fame</strong><br>
                Der Weg zur Heim-Arena der Mavericks hört bereits auf den Namen "Nowitzki-Way", nun steht dort auch die Statue des besten deutschen Basketballers. Doch "Dirkules", wie Nowitzki in den USA häufig genannt wird, stehen weitere Ehrungen bevor. Die Aufnahme Nowitzkis in die Hall of Fame gilt als sicher.
Nowitzki auf dem Weg in die Hall of Fame
Der Weg zur Heim-Arena der Mavericks hört bereits auf den Namen "Nowitzki-Way", nun steht dort auch die Statue des besten deutschen Basketballers. Doch "Dirkules", wie Nowitzki in den USA häufig genannt wird, stehen weitere Ehrungen bevor. Die Aufnahme Nowitzkis in die Hall of Fame gilt als sicher.
© 2022 Getty Images

                <strong>Dirk Nowitzki als Statue vor dem American Airlines Center verewigt</strong><br>
                Dirk Nowitzki hat seine eigene Statue vor der Arena der Dallas Mavericks bekommen. Der Würzburger spielte in seiner 21-jährigen NBA-Karriere ab 1998 ausschließlich für die Texaner und führte sie 2011 zum NBA-Meistertitel, weshalb er Legenden-Status in Dallas besitzt. Am 25. Dezember durfte Nowitzki seine Statue in einer feierlichen Zeremonie endlich enthüllen. ran zeigt euch die besten Bilder. 

                <strong>Nowitzkis berühmte Wurfbewegung verewigt</strong><br>
                Drei Jahre arbeitete Bildhauer Omri Amrany, der bereits andere NBA-Superstars wie Michael Jordan oder Magic Johnson als Statuen verewigt hatte, an dem Abbild Nowitzkis. Nowitzki selbst entschied sich für die Aufschrift "Loyalty never fades away" auf dem Sockel. 21 Buchstaben, die seine 21 Spielzeiten symbolisieren. Die Statue zeigt Nowitzkis berühmten Signature-Move, den "One Legged Fadeaway".

                <strong>Nowitzki bei Statuen-Präsentation gerührt</strong><br>
                Der 2,13 Meter große Forward durfte zur Einweihung natürlich auch ein paar Dankesworte sagen. Der Moment der Enthüllung sei deshalb "sehr besonders und super emotional", sagte der gerührte Nowitzki: "Dieses Ding wird hier jetzt für immer stehen." 2011 holte Nowitzki mit den Mavericks eine NBA-Meisterschaft und ist bis heute sechstbester Scorer der NBA (31.560 Punkte) - direkt hinter Chicago-Bulls-Legende Michael Jordan.

                <strong>Prominente Gästeliste bei Statue-Präsentation</strong><br>
                Neben ehemaligen Weggefährten wie Mavericks-Besitzer Mark Cuban (r.) sahen sich auch aktive Spieler wie der neue Franchise-Player Luka Doncic (l.) die Zeremonie an. Mit Doncic hatte Nowitzki in seiner letzten Saison 2018/19 noch zusammengespielt.

                <strong>Nowitzki auch in der Halle verewigt</strong><br>
                Vor dem American Airlines Center, der Heim-Arena der Mavericks, wird ab jetzt Nowitzki mit dem "One Leg Fadeaway" die Basketball-Fans begrüßen. In der Halle selbst ist Nowitzkis "Fadeaway" als Silhouette auf dem Hallenparkett verewigt. Mit seiner eigenen Statue bekommt der Würzburger jetzt die nächste Ehrung für seine große NBA-Karriere.

                <strong>Nowitzkis Nummer wird nicht mehr vergeben</strong><br>
                Die Pläne zum Bau einer Dirk-Statue hatte Mavericks-Besitzer Mark Cuban bei Nowitzkis Jersey-Retirement am 6. Januar 2022 der Öffentlichkeit verkündet. Die Nummer 41 des Deutschen wird in Zukunft in der Franchise nicht mehr vergeben. 

                <strong>Nowitzki als Berater weiter Teil der Dallas Mavericks</strong><br>
                Auch nach seiner aktiven Karriere ist Nowitzki weiter Teil der Dallas Mavericks. Als Sonderberater soll der Deutsche den Entscheidungsträgern im Front Office der Mavericks bei wichtigen Personalfragen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

                <strong>Nowitzki auf dem Weg in die Hall of Fame</strong><br>
                Der Weg zur Heim-Arena der Mavericks hört bereits auf den Namen "Nowitzki-Way", nun steht dort auch die Statue des besten deutschen Basketballers. Doch "Dirkules", wie Nowitzki in den USA häufig genannt wird, stehen weitere Ehrungen bevor. Die Aufnahme Nowitzkis in die Hall of Fame gilt als sicher.

Zu Tränen gerührt war auch der ebenfalls anwesende Holger Geschwindner, Nowitzkis Mentor und Privattrainer. "Ich musste bei ihm Saxophon im Handstand spielen", sagte Nowitzki und sorgte für einen der vielen Lacher. Ganz am Ende dankte er seiner Frau Jessica Olsson und den drei Kindern Malaika, Max und Morris.

NBA: Nowitzki mit historischer Karriere

Nowitzki war 2007 als erster Europäer zum MVP der Liga gewählt worden, 2011 holte er als erster Deutscher den NBA-Titel. Mit 31.560 Punkten liegt er auf Rang sechs der "ewigen" Bestenliste.

Gemeinsam mit Nowitzki wurde Trainerlegende Gregg Popovich aufgenommen, auch der Spanier Pau Gasol und der Franzose Tony Parker in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame in Springfield aufgenommen.

"Ich bin nicht gut bei öffentlichen Reden, bin nicht gut im Rampenlicht", hatte Nowitzki vor seiner Rede gesagt, er sei "natürlich auch etwas nervös". Die Nervosität war ihm dann auch anzumerken - in Erinnerung bleiben wird ihm aber der Stolz, der ihm am Ende seiner Rede anzusehen war.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Dirk Nowitzki: Vom "German Wunderkind" zur Hall of Fame

2149446998

New York Knicks mit nächstem Mega-Deal!

  • Galerie
  • 27.06.2024
  • 02:17 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group