Anzeige
Eishockey-WM 2025 live auf ProSieben, Joyn, ran.de und in der ran-App

NHL: Alexander Owetschkin lässt mit Rekordtor Wayne Gretzky hinter sich - Stars wie Federer und Phelps mit Glückwünschen

  • Aktualisiert: 06.04.2025
  • 22:20 Uhr
  • SID

Es ist vollbracht. Alexander Owetschkin löst Wayne Gretzky als Rekordtorschütze der NHL ab. Der Russe von den Washington Capitals erzielt den historischen Treffer im Spiel bei den New York Islanders.

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Nach seinem historischen Treffer warf sich der Superstar mit ausgestreckten Armen per "Diver" hin und rutschte laut jubelnd über das Eis. Gretzky applaudierte nach dem besonderen Moment auf der Tribüne der UBS Arena, bei "X" gratulierten sogleich die übrigen NHL-Teams mit Videobotschaften der neuen Nummer eins.

Nach dem Treffer zum 1:2 (28.) wurde das Spiel unterbrochen und für eine kurze Zeremonie ein blauer Teppich ausgerollt, Owetschkin nahm auf der Eisfläche reichlich Glückwünsche entgegen.

"Ich habe es immer gesagt: Es ist ein Teamsport. Ohne meine Jungs, ohne die Organisation, ohne die Fans, ohne die Trainer würde ich niemals hier stehen und hätte niemals The Great One überholen können", sagte Owetschkin am Hallenmikrofon und bedankte sich für die Unterstützung - auch bei seiner Familie. "Owi, Owi"-Sprechchöre hallten durch die Arena. Es war der einzige Grund zum Jubeln für die Capitals, das Spiel ging 1:4 verloren.

Stars, nicht nur aus dem Sport, verneigten sich in einem Video, das die NHL veröffentlichte. Tennislegende Roger Federer, der frühere Schwimmstar Michael Phelps, Turnkönigin Simone Biles, die NBA-Helden Michael Jordan und LeBron James sowie Schauspieler Danny DeVito, zogen unter anderem den Hut.

Anzeige
Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige
Anzeige

Mehr aus der NHL

  • Draisaitl klar vorne: Die aktuelle Torägerliste

  • Der Spielplan in der Übersicht

  • Die aktuellen Tabellen

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Owetschkin löst Gretzky ab: Seit 2004 für die Capitals aktiv

Owetschkin, 2018 Stanley-Cup-Sieger mit den Caps, hatte am Freitag durch ein Doppelpack beim 5:3 gegen die Chicago Blackhawks mit Gretzky gleichgezogen, nun ging der 39-Jährige an "The Great One" vorbei. Für Owetschkin war es der 42. Saisontreffer.

Gretzky hatte in 1487 Einsätzen 894 Tore verbucht, Owetschkin benötigte ebenfalls 1487, um ihn an der Spitze abzulösen. Bei den Punkten liegt Gretzky aber noch ganz klar vorne, er hat insgesamt 2857 gesammelt, Owetschkin steht nach dem Rekordtor bei 1617.

Gretzkys Rekord schien einst unerreichbar, Owetschkin hatte aber bereits vor einigen Jahren gesagt, dass er die historische Bestmarke erreichen wolle. Der Stürmer spielt seit 2004 für die Capitals, damals hatte die Franchise den Russen beim Draft an erster Stelle ausgewählt.

Gretzky lief in seiner Karriere für die Edmonton Oilers, die Los Angeles Kings, die St. Louis Blues und die New York Rangers auf. 1999 beendete er seine Karriere.

Mehr aus der NHL
Alexander Owetschkin
News

Owetschkin-Kommentar: Über ihm schwebt Putins Schatten

  • 06.04.2025
  • 21:05 Uhr