Anzeige
2. Bundesliga

2. Liga: Hannover 96 erobert Tabellenspitze - Greuther Fürth kassiert deftige Packung

  • Aktualisiert: 02.11.2024
  • 15:04 Uhr
  • SID

Hannover 96 erobert dank eines Sieges gegen den KSC die Tabellenführung in der 2. Liga, Greuther Fürth kassiert derweil eine deftige Packung.

Sechstes Spiel, sechster Sieg: Hannover 96 hat dank seiner Heimstärke die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl besiegte im Topspiel den Karlsruher SC mit 2:1 (0:1) und löste Fortuna Düsseldorf an der Spitze ab. Am Sonntag könnte der SC Paderborn aber mit einem deutlichen Sieg gegen Eintracht Braunschweig an Hannover vorbeiziehen.

Der KSC ging zunächst durch Marcel Franke (45.) in Führung. Doch Jessic Ngankam (66.) und Marcel Halstenberg (89., Foulelfmeter nach Videobeweis) drehten mit ihren Toren die Begegnung. Für den Pokal-Achtelfinalisten Karlsruhe war es die erste Auswärtsniederlage der Saison.

Es entwickelte sich von Beginn an eine temporeiche Begegnung. Fabian Kunze (11.) vergab per Kopf die frühe Führung der Gastgeber, auf der anderen Seite scheiterte Marvin Wanitzek (21.) an 96-Schlussmann Ron-Robert Zieler.

Hannover war danach die aktivere Mannschaft und hatte die nächste große Möglichkeit. Havard Nielsen (24.) fand aus kurzer Distanz aber seinen Meister in KSC-Torhüter Max Weiß. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste eine kleine Druckphase und belohnten sich. Der Ex-Hannoveraner Franke köpfte eine Ecke von Wanitzek ein.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur 2. Liga

  • "Zu wenig - in allen Bereichen!" - Schalke tief in der Krise

  • Tönnies schießt gegen S04: "Niemand an meiner Seite"

Anzeige

Die Niedersachsen drängten nach der Pause auf den Ausgleich. Ex-Nationalspieler Halstenberg (56.) hatte aber mit einem Freistoß an die Latte Pech. Dann hämmerte der eingewechselte Ngankam den Ball nach einem schönen Solo aus spitzem Winkel unter die Latte. Halstenberg blieb dann kurz vor dem Ende beim Elfmeter cool.

Anzeige

Regensburg im Aufwind

Jahn Regensburg hat derweil im ersten Ligaspiel nach der Entlassung von Trainer Joe Enochs seinen zweiten Saisonsieg gefeiert und den Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze verkürzt. Unter dem vorherigen Co-Trainer Andreas Patz besiegten die Bayern die SV Elversberg mit 1:0 (1:0), Noah Ganaus erzielte nach einem Konter das Tor des Tages (16.). Sekunden vor Schlusspfiff sah Regensburgs Dejan Galjen wegen groben Foulspiels die Rote Karte (90.+4).

Der Jahn, der am Dienstag beim Patz-Debüt im DFB-Pokal den Zweitligarivalen Greuther Fürth 1:0 bezwingen konnte, hat nun sieben Punkte auf dem Konto und damit nur noch zwei weniger als der nächste Gegner: Am 10. November geht es zum taumelnden Traditionsklub Schalke 04. Elversberg (16 Punkte) verpasste es trotz deutlichen Feldvorteilen, sich in der erweiterten Spitzengruppe festzusetzen.

Im Vergleich zum 3:8 in der Vorwoche beim 1. FC Nürnberg, in dessen Folge Enochs gehen musste, nahm Patz zwei Wechsel in der Startelf vor. Unter anderem brachte er Ganaus - das machte sich bezahlt, denn der 23-Jährige vollendete bei Regensburgs erstem gefährlichen Angriff aus kurzer Distanz zur Führung.

Insgesamt aber bestimmten die Gäste aus dem Saarland das Geschehen, allein bis zum Seitenwechsel hatte Elversberg 74 Prozent Ballbesitz. Mit der Führung im Rücken verstärkte Regensburg, das bis zu diesem Spiel in der Liga lediglich vier Tore erzielte hatte, seinen Fokus auf die Defensive weiter. Elversberg rannte an, Tom Zimmerschmied (70., 72.) scheiterte in kurzer Folge am aufmerksamen Jahn-Torhüter Felix Gebhardt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Greuther Fürth kassiert saftige Pleite

Die SpVgg Greuther Fürth ist zurück im Negativsprudel. Gegen Darmstadt 98 kassierte ein völlig verunsichertes Team von Interimstrainer Leo Haas ein bitteres 1:5 (0:3). Nach dem so wichtigen 4:3-Sieg bei Schalke 04 in der Vorwoche ist jegliche Aufbruchsstimmung wieder verflogen. Schon am Dienstag waren die Franken bei Jahn Regensburg (0:1) aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.

Internationale Transfergerüchte: Neymar Jr. plant seine Europa-Rückkehr

1 / 15
<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Gerade einmal wenige Wochen ist Neymar wieder zurück bei seinem Jugendklub FC Santos. Angeblich plant er jedoch bereits eine Rückkehr nach Europa. Wie "SER Catalunya" berichtet, will Neymar zurück zum FC Barcelona. Dorthin war er 2013 für seine ersten europäischen Schritte gewechselt, bis 2017 erlebte er dort die erfolgreichste Zeit seiner Karriere.
© Fotoarena

Neymar (FC Santos)
Gerade einmal wenige Wochen ist Neymar wieder zurück bei seinem Jugendklub FC Santos. Angeblich plant er jedoch bereits eine Rückkehr nach Europa. Wie "SER Catalunya" berichtet, will Neymar zurück zum FC Barcelona. Dorthin war er 2013 für seine ersten europäischen Schritte gewechselt, bis 2017 erlebte er dort die erfolgreichste Zeit seiner Karriere.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...
© Offside Sports Photography

Alexander Isak (Newcastle United)
Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...

<strong>Luis Diaz (FC Liverpool)</strong><br>Denn Luis Diaz entspricht diesem Profil sehr. In Liverpool kommt er häufig auf dem linken Flügel zum Einsatz, besetzt allerdings auch regelmäßig die zentrale Rolle in der offensiven Reihe. Diaz steht noch bis 2027 in England unter Vertrag und eine Verlängerung scheint zu stocken. Auch hat der Kolumbianer bereits öffentlich gesagt, dass er Fan des Klubs aus Katalonien ist ...
© Pro Sports Images

Luis Diaz (FC Liverpool)
Denn Luis Diaz entspricht diesem Profil sehr. In Liverpool kommt er häufig auf dem linken Flügel zum Einsatz, besetzt allerdings auch regelmäßig die zentrale Rolle in der offensiven Reihe. Diaz steht noch bis 2027 in England unter Vertrag und eine Verlängerung scheint zu stocken. Auch hat der Kolumbianer bereits öffentlich gesagt, dass er Fan des Klubs aus Katalonien ist ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Ein weiterer Kandidat ist der Portugiese Rafael Leao von der AC Mailand. Er wäre wie Diaz die flexible Lösung für Linksaußen und das Zentrum. Sein Vertrag in Italien läuft bis 2028, bisher soll er nicht als Priorität für Barca angesehen werden. Sollten die Mailänder allerdings die Qualifikation zur Champions League verpassen, rechnet sich der von Hansi Flick trainierte Klub durchaus Chancen aus, diese aufgehende Lücke für eine Verpflichtung zu nutzen.
© Fotoagenzia

Rafael Leao (AC Mailand)
Ein weiterer Kandidat ist der Portugiese Rafael Leao von der AC Mailand. Er wäre wie Diaz die flexible Lösung für Linksaußen und das Zentrum. Sein Vertrag in Italien läuft bis 2028, bisher soll er nicht als Priorität für Barca angesehen werden. Sollten die Mailänder allerdings die Qualifikation zur Champions League verpassen, rechnet sich der von Hansi Flick trainierte Klub durchaus Chancen aus, diese aufgehende Lücke für eine Verpflichtung zu nutzen.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Wie die "SportBild" berichtet, sucht Real Madrid weiter nach einem treffsicheren Mittelstürmer, einer echten Nummer neun. Fündig sind die Madrilenen offenbar in Leipzig geworden. Benjamin Sesko verlängerte seinen Vertrag zwar erst kürzlich, dennoch soll ein Wechsel nach Madrid möglich sein, wenn der Preis stimmt. Bis zu 100 Millionen Euro soll Madrid bereit sein zu zahlen.
© ZUMA Press Wire

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Wie die "SportBild" berichtet, sucht Real Madrid weiter nach einem treffsicheren Mittelstürmer, einer echten Nummer neun. Fündig sind die Madrilenen offenbar in Leipzig geworden. Benjamin Sesko verlängerte seinen Vertrag zwar erst kürzlich, dennoch soll ein Wechsel nach Madrid möglich sein, wenn der Preis stimmt. Bis zu 100 Millionen Euro soll Madrid bereit sein zu zahlen.

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Stürmerstar Haaland hat erst im Januar seinen Vertrag bei den "Citizens" bis 2034 verlängert. Offenbar hat sich der Norweger aber eine Hintertür in seinen Renten-Deal einbauen lassen. Wie "El Nacional" berichtet, verfügt der 24-Jährige über die Option, ManCity bereits im Sommer zu verlassen, sollte der Klub die Qualifikation für die Champions League verpassen. In der Premier League liegt man nach 24 Spieltagen mit 41 Punkten nur auf Platz fünf ...
© 2025 Getty Images

Erling Haaland (Manchester City)
Stürmerstar Haaland hat erst im Januar seinen Vertrag bei den "Citizens" bis 2034 verlängert. Offenbar hat sich der Norweger aber eine Hintertür in seinen Renten-Deal einbauen lassen. Wie "El Nacional" berichtet, verfügt der 24-Jährige über die Option, ManCity bereits im Sommer zu verlassen, sollte der Klub die Qualifikation für die Champions League verpassen. In der Premier League liegt man nach 24 Spieltagen mit 41 Punkten nur auf Platz fünf ...

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Doch damit nicht genug. Offenbar soll es noch weitere Klauseln in Haalands Vertrag geben. Zuletzt hieß es, dass er vorzeitig wechseln könnte, wenn ein passendes Angebot von Real Madrid, Paris Saint-Germain und FC Barcelona eingehen sollte. Transferexperte Fabrizio Romano nennt 2029 zudem als möglichen vorzeitigen Wechselzeitpunkt. Über konkreten Zahlen für die Ausstiegsklausel(n) ist jedoch nichts bekannt.
© 2025 Getty Images

Erling Haaland (Manchester City)
Doch damit nicht genug. Offenbar soll es noch weitere Klauseln in Haalands Vertrag geben. Zuletzt hieß es, dass er vorzeitig wechseln könnte, wenn ein passendes Angebot von Real Madrid, Paris Saint-Germain und FC Barcelona eingehen sollte. Transferexperte Fabrizio Romano nennt 2029 zudem als möglichen vorzeitigen Wechselzeitpunkt. Über konkreten Zahlen für die Ausstiegsklausel(n) ist jedoch nichts bekannt.

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Das Ende einer kurzen (und unglücklichen) Ehe! Neymar und Al-Hilal haben sich auf eine beidseitige Vertragsauflösung geeinigt. Das gab der Verein auf "X" bekannt. Der Brasilianer riss sich kurz nach seiner Ankunft beim Verein 2023 das Kreuzband und bestritt lediglich sieben Spiele für den Saudi-Club. Das nächste Team des 32-Jährigen steht bereits fest ...
© Getty Images

Neymar (FC Santos)
Das Ende einer kurzen (und unglücklichen) Ehe! Neymar und Al-Hilal haben sich auf eine beidseitige Vertragsauflösung geeinigt. Das gab der Verein auf "X" bekannt. Der Brasilianer riss sich kurz nach seiner Ankunft beim Verein 2023 das Kreuzband und bestritt lediglich sieben Spiele für den Saudi-Club. Das nächste Team des 32-Jährigen steht bereits fest ...

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>... denn der brasilianische Superstar ist zu seinem Ex-Team zurückgekehrt. kehren. Tausende Fans begrüßten ihn mit Pyros und Gesängen bei seiner emotionalen Ankunft. Bei Santos spielte der Stürmer schon in der Jugend, 2013 verließ er seinen Heimatklub dann.
© Getty Images

Neymar (FC Santos)
... denn der brasilianische Superstar ist zu seinem Ex-Team zurückgekehrt. kehren. Tausende Fans begrüßten ihn mit Pyros und Gesängen bei seiner emotionalen Ankunft. Bei Santos spielte der Stürmer schon in der Jugend, 2013 verließ er seinen Heimatklub dann.

<strong>Neymar (FC Santos)</strong><br>Durch den Abgang von Neymar ist bei Al-Hilal Platz für einen weiteren Superstar geworden. Der Verein hat wohl gleich drei mögliche Transferziele auf dem Zettel, die Neymar ersetzen könnten ...
© imago

Neymar (FC Santos)
Durch den Abgang von Neymar ist bei Al-Hilal Platz für einen weiteren Superstar geworden. Der Verein hat wohl gleich drei mögliche Transferziele auf dem Zettel, die Neymar ersetzen könnten ...

<strong>Vinicius Jr. (Real Madrid)</strong><br>Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte&nbsp;Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.
© imago

Vinicius Jr. (Real Madrid)
Es wäre eine Transfersensation! Vinicius Jr. ist zwar bis 2027 an Real Madrid gebunden, doch die Saudis machen keinen Hehl daraus, dass sie Vini Jr. in ihr Königreich locken wollen. "Wir haben keine Träume, es ist eine Frage der Zeit und der Verhandlungen", sagte Omar Mugharbel, der CEO der Saudi Pro League, der "Marca". Im Raum steht eine Ablöse von bis zu 500 Millionen Euro, das mögliche Gehalt soll über fünf Jahre bei insgesamt einer Milliarde Euro liegen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Der zweite Kandidat soll laut "Marca" Mo Salah sein. Der Vertrag des Superstars läuft zum Saisonende bei Liverpool aus, außerdem baggern die Saudis schon seit Monaten am Ägypter. Am Wochenende geriet der 32-Jährige in die Kritik, nachdem er als einer von wenigen Spielern den 2:0-Sieg in Brentford nicht mit den Fans feierte. Der Vorwurf: Er ist in Gedanken schon in Saudi-Arabien. Bei Al-Hilal könnte der Angreifer offenbar rund 100 Millionen Euro jährlich verdienen.
© imago

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Der zweite Kandidat soll laut "Marca" Mo Salah sein. Der Vertrag des Superstars läuft zum Saisonende bei Liverpool aus, außerdem baggern die Saudis schon seit Monaten am Ägypter. Am Wochenende geriet der 32-Jährige in die Kritik, nachdem er als einer von wenigen Spielern den 2:0-Sieg in Brentford nicht mit den Fans feierte. Der Vorwurf: Er ist in Gedanken schon in Saudi-Arabien. Bei Al-Hilal könnte der Angreifer offenbar rund 100 Millionen Euro jährlich verdienen.

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Klappt es nicht mit der Wunschlösung Vinicius Jr., könnte Al Hilal dennoch bei Real Madrid zuschlagen. Wie "TV Dello Sport" berichtet, wären die Saudis auch an Rodrygo interessiert. Der 24-Jährige hat allerdings noch einen Vertrag bis 2028, bei einem Transfer würde sich Real fürstlich entlohnen lassen. Aber Geld spielt in Saudi-Arabien bekanntlich keine Rolle.
© imago

Rodrygo (Real Madrid)
Klappt es nicht mit der Wunschlösung Vinicius Jr., könnte Al Hilal dennoch bei Real Madrid zuschlagen. Wie "TV Dello Sport" berichtet, wären die Saudis auch an Rodrygo interessiert. Der 24-Jährige hat allerdings noch einen Vertrag bis 2028, bei einem Transfer würde sich Real fürstlich entlohnen lassen. Aber Geld spielt in Saudi-Arabien bekanntlich keine Rolle.

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Erneute Rolle rückwärts bei Trent Alexander-Arnold? Eigentlich soll Liverpool ein Angebot für den 26-Jährigen bereits abgelehnt haben. Dieser wollte die Saison bei seinem Herzensklub zu Ende spielen und ein weiteres Mal die englische Meisterschaft feiern. Jetzt berichtet die "Marca" aber, die "Königlichen" hätten den Reds und auch dem Spieler ein verbessertes Angebot vorgelegt ...
© News Images

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Erneute Rolle rückwärts bei Trent Alexander-Arnold? Eigentlich soll Liverpool ein Angebot für den 26-Jährigen bereits abgelehnt haben. Dieser wollte die Saison bei seinem Herzensklub zu Ende spielen und ein weiteres Mal die englische Meisterschaft feiern. Jetzt berichtet die "Marca" aber, die "Königlichen" hätten den Reds und auch dem Spieler ein verbessertes Angebot vorgelegt ...

<strong>Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)</strong><br>Zuvor hatte Liverpool wohl das Gehalt der Madrilenen bei einer Verlängerung Alexander-Arnolds überbieten wollen. Im Gespräch waren laut "Marca" 94 Millionen Euro für vier Jahre in England. Zurzeit ist nicht bekannt, um wie viel diese Zahl von den "Königlichen" nach oben geschraubt wurde und wie der Spieler selbst reagiert ...
© News Images

Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
Zuvor hatte Liverpool wohl das Gehalt der Madrilenen bei einer Verlängerung Alexander-Arnolds überbieten wollen. Im Gespräch waren laut "Marca" 94 Millionen Euro für vier Jahre in England. Zurzeit ist nicht bekannt, um wie viel diese Zahl von den "Königlichen" nach oben geschraubt wurde und wie der Spieler selbst reagiert ...

Insgesamt hat das Kleeblatt nur eines der vergangenen acht Pflichtspiele gewonnen. Darmstadts Philipp Förster (30.), Fynn-Luca Lakenmacher (40.), Isac Lidberg (45.+3), Killian Corredor (51.) und Sergio Lopez (77.) besiegelten die nächste deftige Fürther Pleite mit ihren Toren. Branimir Hrgotas (90.) traf für Fürth.

Bereits Ende Oktober hatten nach dem Debakel im Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg (0:4) Trainer Alexander Zorniger und Manager Rachid Azzouzi gehen müssen. U23-Coach Haas übernahm, er soll zunächst bis zur Winterpause im Amt sein.

Darmstadt bestätigte derweil seinen Aufwärtstrend, die Hessen sind seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Fürth und Darmstadt (je 13 Punkte) liegen trotz des drastischen Ergebnisses gleichauf im Tabellenmittelfeld.

In Fürth begannen die Teams mit viel Schwung, doch Darmstadt wurde etwas zwingender und schlug Kapital aus Fürther Abwehrfehlern. Förster nutzte einen gegnerischen Patzer zur Führung, als Sacha Banse im Strafraum Marco Meyerhöfer anköpfte. Vor der Pause veredelte Lakenmacher einen Darmstädter Konter aus der Drehung. In der Nachspielzeit fand Förster den freien Lidberg, der eiskalt vollstreckte.

Auch nach der Halbzeit drückten die Darmstädter und bestraften die Nachlässigkeiten der Gastgeber erbarmungslos. Niemand fühlte sich für den flink andribbelnden Corredor zuständig, dieser ließ Meyerhöfer aussteigen und traf aus rund 20 Metern. Von Fürth kam kaum noch etwas. In der Schlussphase erhöhte Lopez per Lupfer. Als Fürths Hrgota kurz vor Ende traf, war es schon zu spät.

Mehr Fußball-News
Die Bielefelder jubeln über das 1:0
News

Pokal-Generalprobe gelungen: Bielefeld schlägt 1860

  • 21.02.2025
  • 20:56 Uhr