Fußball
3. Liga: BVB und VfB Stuttgart im Abstiegskampf - sind Bundesliga-Profis spielberechtigt?
- Veröffentlicht: 24.04.2025
- 15:52 Uhr
- ran.de
In der 3. Liga steht der Saisonendspurt an. Die zweiten Mannschaften aus Dortmund und Stuttgart kämpfen gegen den Abstieg. Dürfen sie dabei auch Spieler aus der Profimannschaft einsetzen?
In der 3. Liga stehen noch vier Spieltage auf dem Programm. Gleich drei Zweitvertretungen kämpfen dabei um den Klassenerhalt.
Während die zweite Mannschaft von Hannover 96 auf dem 19. Platz vermutlich nur noch theoretische Chancen hat, stecken der VfB Stuttgart II und Borussia Dortmund II mittendrin im Abstiegskampf.
Doch können die Teams dabei auch auf die Hilfe von Topspielern aus den Bundesliga-Mannschaften ihrer Klubs zählen?
ran erklärt, warum die DFB-Spielordnung genau das größtenteils verhindert.
Das Wichtigste in Kürze
3. Liga: DFB-Spielordnung schränkt Profieinsätze ein
Grundsätzlich ist es während der Saison problemlos möglich, Profis zu den Reserveteams zu verschieben. Dies wird beispielsweise gemacht, damit sie nach Verletzungen Spielpraxis sammeln. In der laufenden Spielzeit tat dies etwa der VfB bei Ameen Al-Dakhil oder der BVB bei Julien Duranville.
Aber: Akteure wie BVB-Knipser Serhou Guirassy oder VfB-Mittelfeldstratege Angelo Stiller können im Schlussspurt der dritten Liga dort nicht aushelfen. Grund ist, dass sich die Spielberechtigung an den letzten vier Spieltagen einer Saison ändert.
Geregelt ist das in der Spielordnung des DFB in Paragraf 11. Dort ist verankert, dass Stammspieler der Profiteams an diesen Spieltagen nicht mehr in den Kader des Drittligateams verschoben werden dürfen.
Wann aber ist ein Spieler ein Stammspieler und darf an den letzten vier Spieltagen nicht mehr eingesetzt werden?
Externer Inhalt
VIDEO: KFC Uerdingen vor dem Aus? Diese Legenden spielten in Krefeld
Der Status Stammspieler definiert sich dadurch, dass der jeweilige Akteur "nach dem fünften Meisterschaftsspiel der Lizenzspieler-Mannschaft zum jeweiligen Zeitpunkt in mehr als der Hälfte der bis dahin ausgetragenen Pflichtspiele (Meisterschaft und Pokal) der Lizenzspieler-Mannschaft seines Vereins eingesetzt worden ist, unabhängig von der Dauer des Einsatzes."
Festgestellt wird dies nach dem fünftletzten Spieltag der betroffenen Liga. Gültig ist die Feststellung bis zum Ende der Saison.
Ausschließen kann man den Einsatz von Bundesligaprofis deshalb aber noch lange nicht. Bestes Beispiel dafür ist Anrie Chase, der in der Hinrunde regelmäßig bei den VfB-Profis zum Einsatz kam, bis zu seiner Verletzung Anfang März aber gleich an sieben Spieltagen in Folge bei der Reserve eingesetzt wurde. Das Problem: Das Datum seiner Rückkehr ist nach seinem Musekelfaserriss noch unklar.
"Entwicklung und sportlicher Erfolg gehen idealerweise Hand in Hand. Natürlich ist die Vorbereitung unserer jungen Spieler auf die Anforderungen unserer Lizenzspieler-Mannschaft ein primäres Ziel einer U21. Das ist aber in der 3. Liga besser möglich. Und von diesem Entwicklungs-Beschleuniger würden wir gerne weiterhin profitieren", erklärte jüngst der Trainer der Stuttgarter Reserve, Markus Fiedler, im Interview mit "transfermarkt.de".
Duranville könnte für BVB II zum Einsatz kommen
Im Hinblick auf das Ziel Klassenerhalt dürfte dies auch für die Schwarz-Gelben gelten.
Duranville kam bei den BVB-Profis in 20 von 46 Spielen zum Einsatz, was einem Prozentsatz von 45,5 entspricht – er ist damit laut der Regelung kein Stammspieler.
Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Tim Kleindienst Gladbach schon wieder?
Zuletzt spielte er am 31. und 33. Spieltag bei der zweiten Mannschaft und könnte dies auch im Endspurt der Saison tun.
Übrigens: Es gibt einige weitere namhafte Profis, die per Definition nicht als Stammspieler gelten. Beim BVB sind das Niklas Süle, der in der zweiten Mannschaft als einer von drei über 23-Jährigen auflaufen könnte. Zudem Cole Campbell und Almugera Kabar.
3. Liga: Viele Winter-Neuzugänge aus Bundesliga nicht spielberechtigt
Bei den Stuttgartern kommen ebenfalls mehrere Spieler in Frage. Yannik Keitel, Pascal Stenzel, Leonidas Stergiou, Justin Diehl und El Bilal Toure kommen auf weniger als die Hälfte der Einsätze in den Bundesligateams.
Wichtig zu wissen: Diese Regel gilt ebenfalls für die Spieler, die erst in der vergangenen Winter-Transferperiode verpflichtet wurden. Jacob Bruun Larsen, der für Stuttgart bereits 13 Mal zum Einsatz kam, ist also genauso nicht für die 3. Liga spielberechtigt wie Daniel Svensson, Carney Chukwuemeka und Salih Özcan beim BVB.
Am kommenden Wochenende muss der BVB II gegen Hannover II ran, Stuttgart II bekommt es mit dem SV Waldhof zu tun.