• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Update

FC Bayern München - Transfergerüchte: Englischer Topklub wohl mit Interesse an Matthijs de Ligt

<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                Die Saison 2023/24 ist vorbei. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 28. Juni 2024)
Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2023/24 ist vorbei. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 28. Juni 2024)
© Imago
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft des Niederländers ist weiterhin ungeklärt. Laut einem Bericht von "The Athletic" steht de Ligt allerdings auf dem Wunschzettel von Manchester United. Demnach gebe es bei den "Red Devils" einige Verantwortliche, die den Innenverteidiger seit seiner Zeit bei Ajax sehr schätzen. Gespräche zwischen den Klubs gebe es aber noch nicht.
Matthijs de Ligt (FC Bayern München)
Die Zukunft des Niederländers ist weiterhin ungeklärt. Laut einem Bericht von "The Athletic" steht de Ligt allerdings auf dem Wunschzettel von Manchester United. Demnach gebe es bei den "Red Devils" einige Verantwortliche, die den Innenverteidiger seit seiner Zeit bei Ajax sehr schätzen. Gespräche zwischen den Klubs gebe es aber noch nicht.
© Lackovic
<strong>Giorgi Mamardashvili (FC Valencia)</strong> <br>Giorgi Mamardashvili gehört zu den Shootingstars der EM. Der Torhüter der Georgier wäre im vergangenen Sommer angeblich fast beim FC Bayern gelandet, sollte Neuer ersetzen, dessen Zukunft nach seiner schweren Verletzung noch offen war. Laut "Relevo" soll der deutsche Rekordmeister nun erneut Interesse an Mamardashvili zeigen.
Giorgi Mamardashvili (FC Valencia)
Giorgi Mamardashvili gehört zu den Shootingstars der EM. Der Torhüter der Georgier wäre im vergangenen Sommer angeblich fast beim FC Bayern gelandet, sollte Neuer ersetzen, dessen Zukunft nach seiner schweren Verletzung noch offen war. Laut "Relevo" soll der deutsche Rekordmeister nun erneut Interesse an Mamardashvili zeigen.
© ANP
<strong>Ousmane Diomande (Sporting Lissabon)</strong> <br>Der FC Bayern soll Ousmane Diomande auf dem Zettel haben. Das berichtet der Journalist Malick Traore. Der Innenverteidiger soll allerdings auch beim FC Arsenal und beim FC Chelsea für Interesse gesorgt haben. Im Vertrag des 20-Jährigen ist demnach eine Ausstiegsklausel in Höhe von 80 Millionen Euro verankert. Diese Summe wird der FCB aber wohl nicht zahlen.
Ousmane Diomande (Sporting Lissabon)
Der FC Bayern soll Ousmane Diomande auf dem Zettel haben. Das berichtet der Journalist Malick Traore. Der Innenverteidiger soll allerdings auch beim FC Arsenal und beim FC Chelsea für Interesse gesorgt haben. Im Vertrag des 20-Jährigen ist demnach eine Ausstiegsklausel in Höhe von 80 Millionen Euro verankert. Diese Summe wird der FCB aber wohl nicht zahlen.
© 2023 Getty Images
<strong>Amadou Onana (FC Everton)</strong><br>Sollte Wunschspieler Joao Palhinha vom FC Fulham erneut nicht nach München gelockt werden können, haben die Bayern offenbar zwei Alternativen im Blick. Wie die englische Zeitung "Liverpool Echo" berichtet, könnte Amadou Onana dann in den Fokus rücken. Für den 22-jährigen Belgier hat Everton laut "Sky" 60 Millionen Euro als Ablöse aufgerufen. Und damit nicht genug ...
Amadou Onana (FC Everton)
Sollte Wunschspieler Joao Palhinha vom FC Fulham erneut nicht nach München gelockt werden können, haben die Bayern offenbar zwei Alternativen im Blick. Wie die englische Zeitung "Liverpool Echo" berichtet, könnte Amadou Onana dann in den Fokus rücken. Für den 22-jährigen Belgier hat Everton laut "Sky" 60 Millionen Euro als Ablöse aufgerufen. Und damit nicht genug ...
© Photo News
<strong>Manuel Ugarte (Paris Saint-Germain)</strong><br>... der englische Journalist Ben Jacobs bringt einen weiteren Sechser ins Gespräch. Demnach sollen die Münchner auch an Manuel Ugarte von PSG dran sein, der noch bis 2028 unter Vertrag steht. Der 23-jährige Uruguayer kam vor der vergangenen Saison für 60 Millionen Euro von Sporting Lissabon, fand sich nach starkem Debüt gegen Ende der Saison aber immer wieder auf der Bank wieder.
Manuel Ugarte (Paris Saint-Germain)
... der englische Journalist Ben Jacobs bringt einen weiteren Sechser ins Gespräch. Demnach sollen die Münchner auch an Manuel Ugarte von PSG dran sein, der noch bis 2028 unter Vertrag steht. Der 23-jährige Uruguayer kam vor der vergangenen Saison für 60 Millionen Euro von Sporting Lissabon, fand sich nach starkem Debüt gegen Ende der Saison aber immer wieder auf der Bank wieder.
© PanoramiC
<strong>Joshua Kimmich (FC Bayern München)</strong><br>Es wird immer wahrscheinlicher, dass Joshua Kimmich den FC Bayern spätestens 2025 verlässt. Der "Bild" zufolge sollen derzeit weder die Münchner noch der DFB-Star eine Verlängerung des Vertrages anstreben. Während der deutsche Rekordmeister den 29-Jährigen bei einem fairen Angebot wohl schon in diesem Sommer ziehen lassen würde, soll Kimmich auch einen ablösefreien Abgang nicht ausschließen.
Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Es wird immer wahrscheinlicher, dass Joshua Kimmich den FC Bayern spätestens 2025 verlässt. Der "Bild" zufolge sollen derzeit weder die Münchner noch der DFB-Star eine Verlängerung des Vertrages anstreben. Während der deutsche Rekordmeister den 29-Jährigen bei einem fairen Angebot wohl schon in diesem Sommer ziehen lassen würde, soll Kimmich auch einen ablösefreien Abgang nicht ausschließen.
© 2024 Getty Images
<strong>Michael Olise</strong> <strong>(Crystal Palace)</strong><br>Der FC Bayern wird wohl Michael Olise verpflichten. Der Spieler soll von Crystal Palace kommen. Der Flügelstürmer kostet rund 51 Millionen Euro und soll rund 13 Millionen im Jahr verdienen. Der Transfer bedeutet aber auch neue Konkurrenz für bestehende Spieler. Während der 2025 auslaufende Vertrag von Leroy Sané verlängert werden soll, gelten Serge Gnabry und Kingsley Coman als potenzielle Abschiedskandidaten.
Michael Olise (Crystal Palace)
Der FC Bayern wird wohl Michael Olise verpflichten. Der Spieler soll von Crystal Palace kommen. Der Flügelstürmer kostet rund 51 Millionen Euro und soll rund 13 Millionen im Jahr verdienen. Der Transfer bedeutet aber auch neue Konkurrenz für bestehende Spieler. Während der 2025 auslaufende Vertrag von Leroy Sané verlängert werden soll, gelten Serge Gnabry und Kingsley Coman als potenzielle Abschiedskandidaten.
© IMAGO/Sebastian Frej
<strong>Kingsley Coman (Bayern München)</strong><br>Kingsley Coman könnte laut "Sky" zu seinem Ex-Klub Paris Saint-Germain zurückkehren. Erste Gespräche mit dem Spieler, der noch bis 2027 unter Vertrag steht, sollen bereits stattgefunden haben. Demzufolge steht der 28-Jährige einer Rückkehr nach Frankreich offen gegenüber. Auch der FC Bayern soll sich Angebote anhören und strebe eine Ablöse zwischen 40 und 50 Millionen Euro an.
Kingsley Coman (Bayern München)
Kingsley Coman könnte laut "Sky" zu seinem Ex-Klub Paris Saint-Germain zurückkehren. Erste Gespräche mit dem Spieler, der noch bis 2027 unter Vertrag steht, sollen bereits stattgefunden haben. Demzufolge steht der 28-Jährige einer Rückkehr nach Frankreich offen gegenüber. Auch der FC Bayern soll sich Angebote anhören und strebe eine Ablöse zwischen 40 und 50 Millionen Euro an.
© 2024 Getty Images
<strong>Nico Williams (Athletic Bilbao)</strong><br>Bei der EM zeigt Nico Williams für Spanien sein Können - und auch auf Vereinsebene tut sich rund um den Flügelspieler von Bilbao so einiges. So berichtet Transferexperte Fabrizio Romano, dass der 21-Jährige den La-Liga-Klub dank einer Ausstiegsklausel in Höhe von 58 Millionen Euro verlassen kann. Interessiert sein sollen die Bayern, Real Madrid und der FC Arsenal ...
Nico Williams (Athletic Bilbao)
Bei der EM zeigt Nico Williams für Spanien sein Können - und auch auf Vereinsebene tut sich rund um den Flügelspieler von Bilbao so einiges. So berichtet Transferexperte Fabrizio Romano, dass der 21-Jährige den La-Liga-Klub dank einer Ausstiegsklausel in Höhe von 58 Millionen Euro verlassen kann. Interessiert sein sollen die Bayern, Real Madrid und der FC Arsenal ...
© IMAGO/Beautiful Sports
<strong>Nico Williams (Athletic Bilbao)</strong><br>Bereits im Mai wurde dem deutschen Rekordmeister Interesse an Williams nachgesagt. "Das Interesse ist normal, aber Nico ist sehr glücklich in Bilbao - und wir sind sehr glücklich mit ihm. Wir machen uns keine Sorgen", erklärte Klubboss Jon Uriarte bei einer Veranstaltung. Im Dezember 2023 hatte der Flügelspieler seinen Vertrag bis 2027 verlängert.
Nico Williams (Athletic Bilbao)
Bereits im Mai wurde dem deutschen Rekordmeister Interesse an Williams nachgesagt. "Das Interesse ist normal, aber Nico ist sehr glücklich in Bilbao - und wir sind sehr glücklich mit ihm. Wir machen uns keine Sorgen", erklärte Klubboss Jon Uriarte bei einer Veranstaltung. Im Dezember 2023 hatte der Flügelspieler seinen Vertrag bis 2027 verlängert.
© IMAGO/Ricardo Larreina Amador
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Was läuft da zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Profi von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar selbst. So sei der 30-Jährige vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
Was läuft da zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Profi von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar selbst. So sei der 30-Jährige vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
© IMAGO/Uwe Kraft
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>... und habe in diesem Zuge die Kontaktaufnahme der Münchner bestätigt. Der Mittelfeldspieler könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen. Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als klassischer Sechser agiert, übrigens nicht werden. Erst kürzlich verlängerte er seinen Vertrag bei Inter bis 2027.
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
... und habe in diesem Zuge die Kontaktaufnahme der Münchner bestätigt. Der Mittelfeldspieler könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen. Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als klassischer Sechser agiert, übrigens nicht werden. Erst kürzlich verlängerte er seinen Vertrag bei Inter bis 2027.
© IMAGO/Nicolo Campo
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Zuletzt sollen die Gespräche zwischen den Bayern und Fulham wegen Joao Palhinha ins Stocken geraten sein. Grund dafür: die mögliche Ablösesumme, bei der beide Klubs wohl noch weit auseinander liegen. Nun scheinen sich die Parteien aber anzunähern. So schreibt der "kicker", dass sich die Verhandlungen positiv entwickeln und die Gespräche konstruktiv verlaufen.
Joao Palhinha (FC Fulham)
Zuletzt sollen die Gespräche zwischen den Bayern und Fulham wegen Joao Palhinha ins Stocken geraten sein. Grund dafür: die mögliche Ablösesumme, bei der beide Klubs wohl noch weit auseinander liegen. Nun scheinen sich die Parteien aber anzunähern. So schreibt der "kicker", dass sich die Verhandlungen positiv entwickeln und die Gespräche konstruktiv verlaufen.
© 2024 Getty Images
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Vor gut einem Jahr hatten beide Vereine eine Ablöse in Höhe von 65 Millionen Euro ausgehandelt, diese wollen die Münchner nun aber wohl nicht mehr bezahlen. So schrieb die "Bild", 40 bis 45 Millionen Euro sei das Angebot, welches Fulham demnach ablehnte. Der schon als fix gehandelte Transfer platzte im Sommer 2023 am Deadline Day, wenig später verlängerte Palhinha seinen Vertrag.
Joao Palhinha (FC Fulham)
Vor gut einem Jahr hatten beide Vereine eine Ablöse in Höhe von 65 Millionen Euro ausgehandelt, diese wollen die Münchner nun aber wohl nicht mehr bezahlen. So schrieb die "Bild", 40 bis 45 Millionen Euro sei das Angebot, welches Fulham demnach ablehnte. Der schon als fix gehandelte Transfer platzte im Sommer 2023 am Deadline Day, wenig später verlängerte Palhinha seinen Vertrag.
© IMAGO/Shutterstock
<strong>Xavi Simons (Paris St. Germain)</strong><br>Zwischen Xavi Simons und den Bayern wird es laut "Sky" heiß. Demnach ist der 21-Jährige ein Wunschspieler des Rekordmeisters. Konkrete Gespräche mit Simons‘ Stammverein Paris St. Germain über eine Leihe mit Kaufverpflichtung in Höhe von 60 bis 70 Millionen Euro sollen schon laufen. Aber auch Leihverein RB Leipzig habe die Hoffnung bei Simons noch nicht aufgegeben.
Xavi Simons (Paris St. Germain)
Zwischen Xavi Simons und den Bayern wird es laut "Sky" heiß. Demnach ist der 21-Jährige ein Wunschspieler des Rekordmeisters. Konkrete Gespräche mit Simons‘ Stammverein Paris St. Germain über eine Leihe mit Kaufverpflichtung in Höhe von 60 bis 70 Millionen Euro sollen schon laufen. Aber auch Leihverein RB Leipzig habe die Hoffnung bei Simons noch nicht aufgegeben.
© 2024 Getty Images
<strong>Jamal Musiala (FC Bayern München)</strong><br>Die bisherigen EM-Spiele zeigen: Jamal Musiala hat sich als Top-Spieler etabliert. Das weiß auch der FCB. Der&nbsp;Rekordmeister plant, um Musiala herum eine zukunftsorientierte Mannschaft zu bauen. Sorgen macht man sich laut "Sport1" aber um die Begehrlichkeiten anderer Teams: Man dürfe fest mit Angeboten anderer Top-Klubs wie Real Madrid rechnen. Musialas Vertrag läuft noch bis Sommer 2026.
Jamal Musiala (FC Bayern München)
Die bisherigen EM-Spiele zeigen: Jamal Musiala hat sich als Top-Spieler etabliert. Das weiß auch der FCB. Der Rekordmeister plant, um Musiala herum eine zukunftsorientierte Mannschaft zu bauen. Sorgen macht man sich laut "Sport1" aber um die Begehrlichkeiten anderer Teams: Man dürfe fest mit Angeboten anderer Top-Klubs wie Real Madrid rechnen. Musialas Vertrag läuft noch bis Sommer 2026.
© Getty Images
<strong>Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Droht der Deal mit Jonathan Tah zu platzen? Es schien schon fast alles unter Dach und Fach. So wurde es jedenfalls von Transferexperte Fabrizio Romano berichtet. Der Leverkusener sollte einen Vertrag bis 2029 in München unterschreiben. Inzwischen berichtet die "Sport Bild" allerdings Gegenteiliges. So sei der Wechsel ins Wanken geraten sein.
Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)
Droht der Deal mit Jonathan Tah zu platzen? Es schien schon fast alles unter Dach und Fach. So wurde es jedenfalls von Transferexperte Fabrizio Romano berichtet. Der Leverkusener sollte einen Vertrag bis 2029 in München unterschreiben. Inzwischen berichtet die "Sport Bild" allerdings Gegenteiliges. So sei der Wechsel ins Wanken geraten sein.
© PA Images
<strong>Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Laut "kicker" fordert Bayer 04 rund 40 Millionen Euro Ablöse für den Nationalspieler. In München halte man diese Forderung für "weit überzogen". Hauptgrund dafür: Tah war durch eine Ausstiegsklausel im Vorjahr noch für nicht mal 20 Millionen Euro zu haben. Außerdem hat der 28-Jährige in Leverkusen nur noch einen Vertrag bis 2025.&nbsp;
Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)
Laut "kicker" fordert Bayer 04 rund 40 Millionen Euro Ablöse für den Nationalspieler. In München halte man diese Forderung für "weit überzogen". Hauptgrund dafür: Tah war durch eine Ausstiegsklausel im Vorjahr noch für nicht mal 20 Millionen Euro zu haben. Außerdem hat der 28-Jährige in Leverkusen nur noch einen Vertrag bis 2025. 
© Beautiful Sports
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Trennt sich der FC Bayern im Sommer von Matthijs de Ligt? Laut "Sky" gehört der niederländische Innenverteidiger zu den Verkaufskandidaten des Rekordmeisters, sofern passende Angebote von anderen Klubs eintreffen. Interesse soll dabei aus der Premier League kommen, so werden Manchester United, der FC Chelsea und Newcastle United als mögliche Abnehmer genannt ...
Matthijs de Ligt (FC Bayern München)
Trennt sich der FC Bayern im Sommer von Matthijs de Ligt? Laut "Sky" gehört der niederländische Innenverteidiger zu den Verkaufskandidaten des Rekordmeisters, sofern passende Angebote von anderen Klubs eintreffen. Interesse soll dabei aus der Premier League kommen, so werden Manchester United, der FC Chelsea und Newcastle United als mögliche Abnehmer genannt ...
© 2024 Getty Images
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Wie "Sky" weiter berichtet, soll ManUnited bereit sein, 50 Millionen Euro zu bezahlen. Ob das reichen würde, ist fraglich, kaufte der FCB den 24-Jährigen vor zwei Jahren doch für 67 Millionen von Juventus Turin. Die "Red Devils" sollen aber nicht bereit sein, bei de Ligt bis zum Äußersten zu gehen. Man benötige nach 58 Gegentoren in der vergangenen Saison zwar dringend Verstärkung ..
Matthijs de Ligt (FC Bayern München)
Wie "Sky" weiter berichtet, soll ManUnited bereit sein, 50 Millionen Euro zu bezahlen. Ob das reichen würde, ist fraglich, kaufte der FCB den 24-Jährigen vor zwei Jahren doch für 67 Millionen von Juventus Turin. Die "Red Devils" sollen aber nicht bereit sein, bei de Ligt bis zum Äußersten zu gehen. Man benötige nach 58 Gegentoren in der vergangenen Saison zwar dringend Verstärkung ..
© Eibner
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Der Bayern-Star ist demnach aber nicht der einzige Kandidat. So soll United laut "The Athletic" vor allem Jarrad Branthwaite vom FC Everton im Fokus haben - aber auch für ihn sollen mehr als 50 Millionen Euro fällig werden. De Ligt gehörte in den finalen Wochen der abgelaufenen Saison zu den Stammspielern der Bayern und überzeugte meist mit guten Leistungen.
Matthijs de Ligt (FC Bayern München)
Der Bayern-Star ist demnach aber nicht der einzige Kandidat. So soll United laut "The Athletic" vor allem Jarrad Branthwaite vom FC Everton im Fokus haben - aber auch für ihn sollen mehr als 50 Millionen Euro fällig werden. De Ligt gehörte in den finalen Wochen der abgelaufenen Saison zu den Stammspielern der Bayern und überzeugte meist mit guten Leistungen.
© Getty Images
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Bleibt Alphonso Davies über 2025 hinaus beim FC Bayern? Diese Frage ist weiterhin offen, aber die Münchner haben laut "Sky" nun wohl eine Entscheidung getroffen, wie es kurzfristig weitergeht. Demnach geht der FCB mit dem Kanadier in die neue Saison, wodurch man aber riskiert, den Linksfuß in einem Jahr ablösefrei zu verlieren ...
Alphonso Davies (FC Bayern München)
Bleibt Alphonso Davies über 2025 hinaus beim FC Bayern? Diese Frage ist weiterhin offen, aber die Münchner haben laut "Sky" nun wohl eine Entscheidung getroffen, wie es kurzfristig weitergeht. Demnach geht der FCB mit dem Kanadier in die neue Saison, wodurch man aber riskiert, den Linksfuß in einem Jahr ablösefrei zu verlieren ...
© Jan Huebner
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>... wenn sein Vertrag an der Säbener Straße ausläuft. Derzeit seien die Gehaltsforderung von Davies für eine Vertragsverlängerung in München dem Bericht nach noch zu hoch. Man wolle aber im Verlauf der Saison 2024/25 weiterhin an einem Verbleib des Außenverteidigers arbeiten. Zuletzt wurde Davies immer wieder als möglicher Neuzugang bei Real Madrid gehandelt.
Alphonso Davies (FC Bayern München)
... wenn sein Vertrag an der Säbener Straße ausläuft. Derzeit seien die Gehaltsforderung von Davies für eine Vertragsverlängerung in München dem Bericht nach noch zu hoch. Man wolle aber im Verlauf der Saison 2024/25 weiterhin an einem Verbleib des Außenverteidigers arbeiten. Zuletzt wurde Davies immer wieder als möglicher Neuzugang bei Real Madrid gehandelt.
© 2024 Getty Images
<strong>Adrien Truffert (Stade Rennes)</strong><br>Der FC Bayern München hat für die Linksverteidiger-Position offenbar einen neuen Kandidaten im Blick. Wie "L’Equipe" berichtet, soll Adrien Truffert auf der Liste des Rekordmeisters stehen. Der 22-Jährige hat bei Stade Rennes noch einen Vertrag bis 2026, daneben soll es neben dem FCB weitere Interessenten aus Italien, England und Frankreich geben.
Adrien Truffert (Stade Rennes)
Der FC Bayern München hat für die Linksverteidiger-Position offenbar einen neuen Kandidaten im Blick. Wie "L’Equipe" berichtet, soll Adrien Truffert auf der Liste des Rekordmeisters stehen. Der 22-Jährige hat bei Stade Rennes noch einen Vertrag bis 2026, daneben soll es neben dem FCB weitere Interessenten aus Italien, England und Frankreich geben.
© Sportsphoto
<strong>Levi Colwill (FC Chelsea)</strong><br>Laut "Sky" hat der FCB mit Levi Colwill vom FC Chelsea einen weiteren Linksfuß auf der Liste, der in das Profil des gesuchten linken Innenverteidigers passen würde. Demnach sollen bereits erste Gespräche stattgefunden haben. Der 21-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison 32 Pflichtspiele für die "Blues" und steht noch bis 2029 unter Vertrag ...
Levi Colwill (FC Chelsea)
Laut "Sky" hat der FCB mit Levi Colwill vom FC Chelsea einen weiteren Linksfuß auf der Liste, der in das Profil des gesuchten linken Innenverteidigers passen würde. Demnach sollen bereits erste Gespräche stattgefunden haben. Der 21-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison 32 Pflichtspiele für die "Blues" und steht noch bis 2029 unter Vertrag ...
© IMAGO/Shutterstock
<strong>Levi Colwill (FC Chelsea)</strong><br>Der Abwehrspieler, der nicht in den englischen Kader für die Europameisterschaft berufen wurde, könnte demnach zusätzlich zu Jonathan Tah kommen.
Levi Colwill (FC Chelsea)
Der Abwehrspieler, der nicht in den englischen Kader für die Europameisterschaft berufen wurde, könnte demnach zusätzlich zu Jonathan Tah kommen.
© IMAGO/Sportimage
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                Die Saison 2023/24 ist vorbei. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 28. Juni 2024)
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft des Niederländers ist weiterhin ungeklärt. Laut einem Bericht von "The Athletic" steht de Ligt allerdings auf dem Wunschzettel von Manchester United. Demnach gebe es bei den "Red Devils" einige Verantwortliche, die den Innenverteidiger seit seiner Zeit bei Ajax sehr schätzen. Gespräche zwischen den Klubs gebe es aber noch nicht.
<strong>Giorgi Mamardashvili (FC Valencia)</strong> <br>Giorgi Mamardashvili gehört zu den Shootingstars der EM. Der Torhüter der Georgier wäre im vergangenen Sommer angeblich fast beim FC Bayern gelandet, sollte Neuer ersetzen, dessen Zukunft nach seiner schweren Verletzung noch offen war. Laut "Relevo" soll der deutsche Rekordmeister nun erneut Interesse an Mamardashvili zeigen.
<strong>Ousmane Diomande (Sporting Lissabon)</strong> <br>Der FC Bayern soll Ousmane Diomande auf dem Zettel haben. Das berichtet der Journalist Malick Traore. Der Innenverteidiger soll allerdings auch beim FC Arsenal und beim FC Chelsea für Interesse gesorgt haben. Im Vertrag des 20-Jährigen ist demnach eine Ausstiegsklausel in Höhe von 80 Millionen Euro verankert. Diese Summe wird der FCB aber wohl nicht zahlen.
<strong>Amadou Onana (FC Everton)</strong><br>Sollte Wunschspieler Joao Palhinha vom FC Fulham erneut nicht nach München gelockt werden können, haben die Bayern offenbar zwei Alternativen im Blick. Wie die englische Zeitung "Liverpool Echo" berichtet, könnte Amadou Onana dann in den Fokus rücken. Für den 22-jährigen Belgier hat Everton laut "Sky" 60 Millionen Euro als Ablöse aufgerufen. Und damit nicht genug ...
<strong>Manuel Ugarte (Paris Saint-Germain)</strong><br>... der englische Journalist Ben Jacobs bringt einen weiteren Sechser ins Gespräch. Demnach sollen die Münchner auch an Manuel Ugarte von PSG dran sein, der noch bis 2028 unter Vertrag steht. Der 23-jährige Uruguayer kam vor der vergangenen Saison für 60 Millionen Euro von Sporting Lissabon, fand sich nach starkem Debüt gegen Ende der Saison aber immer wieder auf der Bank wieder.
<strong>Joshua Kimmich (FC Bayern München)</strong><br>Es wird immer wahrscheinlicher, dass Joshua Kimmich den FC Bayern spätestens 2025 verlässt. Der "Bild" zufolge sollen derzeit weder die Münchner noch der DFB-Star eine Verlängerung des Vertrages anstreben. Während der deutsche Rekordmeister den 29-Jährigen bei einem fairen Angebot wohl schon in diesem Sommer ziehen lassen würde, soll Kimmich auch einen ablösefreien Abgang nicht ausschließen.
<strong>Michael Olise</strong> <strong>(Crystal Palace)</strong><br>Der FC Bayern wird wohl Michael Olise verpflichten. Der Spieler soll von Crystal Palace kommen. Der Flügelstürmer kostet rund 51 Millionen Euro und soll rund 13 Millionen im Jahr verdienen. Der Transfer bedeutet aber auch neue Konkurrenz für bestehende Spieler. Während der 2025 auslaufende Vertrag von Leroy Sané verlängert werden soll, gelten Serge Gnabry und Kingsley Coman als potenzielle Abschiedskandidaten.
<strong>Kingsley Coman (Bayern München)</strong><br>Kingsley Coman könnte laut "Sky" zu seinem Ex-Klub Paris Saint-Germain zurückkehren. Erste Gespräche mit dem Spieler, der noch bis 2027 unter Vertrag steht, sollen bereits stattgefunden haben. Demzufolge steht der 28-Jährige einer Rückkehr nach Frankreich offen gegenüber. Auch der FC Bayern soll sich Angebote anhören und strebe eine Ablöse zwischen 40 und 50 Millionen Euro an.
<strong>Nico Williams (Athletic Bilbao)</strong><br>Bei der EM zeigt Nico Williams für Spanien sein Können - und auch auf Vereinsebene tut sich rund um den Flügelspieler von Bilbao so einiges. So berichtet Transferexperte Fabrizio Romano, dass der 21-Jährige den La-Liga-Klub dank einer Ausstiegsklausel in Höhe von 58 Millionen Euro verlassen kann. Interessiert sein sollen die Bayern, Real Madrid und der FC Arsenal ...
<strong>Nico Williams (Athletic Bilbao)</strong><br>Bereits im Mai wurde dem deutschen Rekordmeister Interesse an Williams nachgesagt. "Das Interesse ist normal, aber Nico ist sehr glücklich in Bilbao - und wir sind sehr glücklich mit ihm. Wir machen uns keine Sorgen", erklärte Klubboss Jon Uriarte bei einer Veranstaltung. Im Dezember 2023 hatte der Flügelspieler seinen Vertrag bis 2027 verlängert.
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Was läuft da zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Profi von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar selbst. So sei der 30-Jährige vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>... und habe in diesem Zuge die Kontaktaufnahme der Münchner bestätigt. Der Mittelfeldspieler könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen. Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als klassischer Sechser agiert, übrigens nicht werden. Erst kürzlich verlängerte er seinen Vertrag bei Inter bis 2027.
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Zuletzt sollen die Gespräche zwischen den Bayern und Fulham wegen Joao Palhinha ins Stocken geraten sein. Grund dafür: die mögliche Ablösesumme, bei der beide Klubs wohl noch weit auseinander liegen. Nun scheinen sich die Parteien aber anzunähern. So schreibt der "kicker", dass sich die Verhandlungen positiv entwickeln und die Gespräche konstruktiv verlaufen.
<strong>Joao Palhinha (FC Fulham)</strong><br>Vor gut einem Jahr hatten beide Vereine eine Ablöse in Höhe von 65 Millionen Euro ausgehandelt, diese wollen die Münchner nun aber wohl nicht mehr bezahlen. So schrieb die "Bild", 40 bis 45 Millionen Euro sei das Angebot, welches Fulham demnach ablehnte. Der schon als fix gehandelte Transfer platzte im Sommer 2023 am Deadline Day, wenig später verlängerte Palhinha seinen Vertrag.
<strong>Xavi Simons (Paris St. Germain)</strong><br>Zwischen Xavi Simons und den Bayern wird es laut "Sky" heiß. Demnach ist der 21-Jährige ein Wunschspieler des Rekordmeisters. Konkrete Gespräche mit Simons‘ Stammverein Paris St. Germain über eine Leihe mit Kaufverpflichtung in Höhe von 60 bis 70 Millionen Euro sollen schon laufen. Aber auch Leihverein RB Leipzig habe die Hoffnung bei Simons noch nicht aufgegeben.
<strong>Jamal Musiala (FC Bayern München)</strong><br>Die bisherigen EM-Spiele zeigen: Jamal Musiala hat sich als Top-Spieler etabliert. Das weiß auch der FCB. Der&nbsp;Rekordmeister plant, um Musiala herum eine zukunftsorientierte Mannschaft zu bauen. Sorgen macht man sich laut "Sport1" aber um die Begehrlichkeiten anderer Teams: Man dürfe fest mit Angeboten anderer Top-Klubs wie Real Madrid rechnen. Musialas Vertrag läuft noch bis Sommer 2026.
<strong>Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Droht der Deal mit Jonathan Tah zu platzen? Es schien schon fast alles unter Dach und Fach. So wurde es jedenfalls von Transferexperte Fabrizio Romano berichtet. Der Leverkusener sollte einen Vertrag bis 2029 in München unterschreiben. Inzwischen berichtet die "Sport Bild" allerdings Gegenteiliges. So sei der Wechsel ins Wanken geraten sein.
<strong>Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Laut "kicker" fordert Bayer 04 rund 40 Millionen Euro Ablöse für den Nationalspieler. In München halte man diese Forderung für "weit überzogen". Hauptgrund dafür: Tah war durch eine Ausstiegsklausel im Vorjahr noch für nicht mal 20 Millionen Euro zu haben. Außerdem hat der 28-Jährige in Leverkusen nur noch einen Vertrag bis 2025.&nbsp;
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Trennt sich der FC Bayern im Sommer von Matthijs de Ligt? Laut "Sky" gehört der niederländische Innenverteidiger zu den Verkaufskandidaten des Rekordmeisters, sofern passende Angebote von anderen Klubs eintreffen. Interesse soll dabei aus der Premier League kommen, so werden Manchester United, der FC Chelsea und Newcastle United als mögliche Abnehmer genannt ...
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Wie "Sky" weiter berichtet, soll ManUnited bereit sein, 50 Millionen Euro zu bezahlen. Ob das reichen würde, ist fraglich, kaufte der FCB den 24-Jährigen vor zwei Jahren doch für 67 Millionen von Juventus Turin. Die "Red Devils" sollen aber nicht bereit sein, bei de Ligt bis zum Äußersten zu gehen. Man benötige nach 58 Gegentoren in der vergangenen Saison zwar dringend Verstärkung ..
<strong>Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>Der Bayern-Star ist demnach aber nicht der einzige Kandidat. So soll United laut "The Athletic" vor allem Jarrad Branthwaite vom FC Everton im Fokus haben - aber auch für ihn sollen mehr als 50 Millionen Euro fällig werden. De Ligt gehörte in den finalen Wochen der abgelaufenen Saison zu den Stammspielern der Bayern und überzeugte meist mit guten Leistungen.
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>Bleibt Alphonso Davies über 2025 hinaus beim FC Bayern? Diese Frage ist weiterhin offen, aber die Münchner haben laut "Sky" nun wohl eine Entscheidung getroffen, wie es kurzfristig weitergeht. Demnach geht der FCB mit dem Kanadier in die neue Saison, wodurch man aber riskiert, den Linksfuß in einem Jahr ablösefrei zu verlieren ...
<strong>Alphonso Davies (FC Bayern München)</strong><br>... wenn sein Vertrag an der Säbener Straße ausläuft. Derzeit seien die Gehaltsforderung von Davies für eine Vertragsverlängerung in München dem Bericht nach noch zu hoch. Man wolle aber im Verlauf der Saison 2024/25 weiterhin an einem Verbleib des Außenverteidigers arbeiten. Zuletzt wurde Davies immer wieder als möglicher Neuzugang bei Real Madrid gehandelt.
<strong>Adrien Truffert (Stade Rennes)</strong><br>Der FC Bayern München hat für die Linksverteidiger-Position offenbar einen neuen Kandidaten im Blick. Wie "L’Equipe" berichtet, soll Adrien Truffert auf der Liste des Rekordmeisters stehen. Der 22-Jährige hat bei Stade Rennes noch einen Vertrag bis 2026, daneben soll es neben dem FCB weitere Interessenten aus Italien, England und Frankreich geben.
<strong>Levi Colwill (FC Chelsea)</strong><br>Laut "Sky" hat der FCB mit Levi Colwill vom FC Chelsea einen weiteren Linksfuß auf der Liste, der in das Profil des gesuchten linken Innenverteidigers passen würde. Demnach sollen bereits erste Gespräche stattgefunden haben. Der 21-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison 32 Pflichtspiele für die "Blues" und steht noch bis 2029 unter Vertrag ...
<strong>Levi Colwill (FC Chelsea)</strong><br>Der Abwehrspieler, der nicht in den englischen Kader für die Europameisterschaft berufen wurde, könnte demnach zusätzlich zu Jonathan Tah kommen.
Mehr Fußball-Galerien
Albania Vs Spain in Dortmund, Germany - 24 Jun 2024 Lamine Yamal of Spain seen in action during the UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 match between Albania and Spain at Signal Iduna....Update

Bericht: PSG blitzt mit Weltrekord-Angebot für Yamal ab

  • Galerie
  • 29.06.2024
  • 17:04 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group