Anzeige
Restprogramm im Abstiegskampf

Diese Spiele entscheiden den Bundesliga-Abstiegskampf

  • Aktualisiert: 22.02.2018
  • 14:52 Uhr
  • ran.de/ Christoph Gailer
Article Image Media
© Getty Images

München - Wer sich zu sicher fühlt, den kann die Abstiegs-Keule in der Saison 2015/2016 ganz unvermittelt treffen. Das zeigt ein Blick auf die Tabelle nach 30 Begegnungen. Durch die Siege von Werder Bremen und Augsburg am vergangenen Wochenende muss sich nun die halbe Liga mit Abstiegssorgen herumschlagen.

München - Zwischen dem Relegationsplatz und Rang zehn sind nur sechs Punkte Differenz bei vier ausstehenden Spielen.

Und es gibt an den verbleibenden Spieltagen noch sehr viele direkte Duelle zwischen Teams in der Gefahrenzone. ran zeigt die direkten Duelle, die jetzt noch im Abstiegskampf anstehen und zwischen Klassenerhalt und dem harten Weg in die 2. Bundesliga entscheiden.

Anzeige
Anzeige

31. Spieltag

FC Ingolstadt – Hannover 96

Hamburger SV – Werder Bremen

1. FC Köln – SV Darmstadt 98 

Fazit: Los gehen die Abstiegsendspiele am 31. Spieltag gleich im Dreierpack. Für Hannover ist es - wenn überhaupt noch - die allerletzte theoretische Chance auf den Klassenerhalt.

Bei zehn Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz kann der endgültige Abstieg aber schon nach dem 31. Spieltag besiegelt sein. Selbst ein Sieg könnte für die Elf von Trainer Daniel Stendel zu wenig sein, wenn nämlich Konkurrent Werder Bremen das Derby bei den kriselnden Hamburgern gewinnen sollte. Köln könnte hingegen mit einem Sieg schon mal vorzeitig den direkten Abstieg verhindern.

Anzeige
Anzeige

32. Spieltag

SV Darmstadt 98 – Eintracht Frankfurt

Werder Bremen – VfB Stuttgart

FC Augsburg – 1. FC Köln

Hoffenheim – Ingolstadt

Fazit: Am 32. Spieltag gibt es im Saisonendspurt die meisten direkten Duelle an einem Wochenende. In den Hinrunden-Spielen dieser Teams gab es keinen einzigen Heimsieg. Darmstadt gewann überraschend das Derby in Frankfurt und Augsburg siegte am Rhein. In den anderen beiden Spielen gab es am 15. Spieltag jeweils ein 1:1-Unentschieden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

33. Spieltag

Hannover – Hoffenheim

1. FC Köln – Werder Bremen

Fazit: Wenn in Hannover kein Wunder mehr passiert, könnte 96 bereits vor dem Duell mit Hoffenheim als Absteiger feststehen. Für Bremen dürfte es aber auch am vorletzten Spieltag noch um sehr viel gehen, während die Kölner bis dahin schon längst gerettet sein könnten. Denn: Die Domstädter haben mit 37 Punkten die beste Ausgangsposition aller Abstiegskandidaten. Zuletzt bewies Köln enorme Moral. Das Team von Trainer Peter Stöger drehte einen 0:2-Rückstand in Mainz noch in einen 3:2-Erfolg.

34. Spieltag

Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 

Berater-Honorare in der Bundesliga 940

Top 10 der Berater-Honorare in der Bundesliga

Vertragsverhandlungen sind oft teuer. Denn neben den Spielern müssen auch deren Berater bezahlt werden. ran.de zeigt die Top Ten der Bundesligisten mit den höchsten Honoraren.

  • Galerie
  • 05.04.2016
  • 12:26 Uhr

FC Augsburg - Hamburger SV

Fazit: Bei dieser Konstellation am letzten Spieltag scheint es aus heutiger Sicht ziemlich wahrscheinlich, dass es eine Last-Minute-Entscheidung im Abstiegskampf geben könnte. Werder Bremen hat allerdings den Vorteil, bereits vor dem 34. Spieltag mit drei direkten Duellen gegen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt alles klarmachen zu können - oder im Negativfall am allerletzten Spieltag abzusteigen.

Christoph Gailer