Anzeige
Bundesliga

FC Bayern: Die größten Knackpunkte der Asien-Reise

  • Aktualisiert: 26.07.2023
  • 17:33 Uhr
  • Carolin Blüchel
Article Image Media

Die Asienreise des FC Bayern ist nicht nur eine Promo-Tour. In den kommenden Tagen schlägt die Stunde der Wahrheit hinsichtlich einiger ungelöster Knackpunkte.

Als Marketing-Trip wird die Asien-Reise des FC Bayern gerne gebrandmarkt. Und natürlich wäre aus rein sportlicher Sicht ein letztes Trainingslager in heimischen Gefilden angenehmer und stressfreier.

Aber diese Promo-Tour steht tatsächlich unter einem besonderen Stern. Sie wird richtungsweisend sein für das, was kommt. Denn in den nächsten Tagen werden sich einige bayerische Knackpunkte lösen.

Knackpunkt 1: Am Mittwoch treffen die Bayern im ersten Testspiel in Tokio auf Manchester City. "City ist die beste Mannschaft Europas. Dementsprechend sehen wir direkt, wo wir stehen", freute sich Joshua Kimmich bei der Pressekonferenz auf die sportliche Herausforderung.

Viel wichtiger aber ist in diesem Fall, dass die Bayern eben auch einen ihrer Wunschspieler wiedersehen: Kyle Walker. Der Engländer ist sich mit dem Rekordmeister längst einig, soll in München einen Zwei-Jahresvertrag mit Option auf ein weiteres erhalten. Seinen Wechselwunsch hat er bereits bei Pep Guardiola hinterlegt. Jetzt geht es noch um die Ablöse.

Wie "Sky" berichtet, sollen sich die Bosse beider Klubs noch am Mittwoch in Tokio zu Verhandlungen treffen. Um den Deal nicht zu gefährden, wird Walker im Testspiel nicht mehr für die Skyblues auflaufen. Mit der Walker-Personalie löst sich dann wohl auch Knackpunkt Nummer zwei.

Anzeige
Anzeige

Alle Infos zur Bundesliga

  • Spielplan der Saison 2023

  • Die aktuellen Kader aller Teams

  • FC Bayern: Die größten Knackpunkte der Asien-Reise

Anzeige

Knackpunkt 2: Benjamin Pavard macht keinen Hehl daraus, dass er München den Rücken kehren will. Vor Ablauf seines Vertrags, sprich jetzt. Manchester United und Juventus Turin haben Interesse. Und Manchester City – als Ersatz für den wechselwilligen Walker? Gut möglich, dass beide Klubs einen Tausch aushandeln. Auch das kann sich in diesen Tagen entscheiden.

Anzeige

City ist die beste Mannschaft Europas. Dementsprechend sehen wir direkt, wo wir stehen.

Joshua Kimmich - , 2023

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Manes Zukunft entscheidet sich

Knackpunkt 3: Sadio Mane steht nach einer enttäuschenden Saison schon wieder auf der Abschussliste. Zwar reiste der Senegalese noch mit nach Asien. Stellt sich die Frage, warum eigentlich?

Der saudische Klub Al-Nassr hat den Bayern laut '"CBS Sports" ein Angebot über 40 Millionen unterbreitet. Acht Millionen mehr als die Bayern vor einem Jahr an den FC Liverpool überwiesen hatten. Ein Transferplus trotz Transferenttäuschung – eigentlich gibt es keinen Grund zu zögern.

Doch bei den Bayern herrscht Stürmermangel. Eric-Maxim Choupo-Moting blieb verletzt zuhause. Mathys Tel ist ebenfalls angeschlagen. Und die Verpflichtung von Harry Kane ist noch nicht unter Dach und Fach. Sollte Mane gegen City überraschend glänzen, könnte es bei den Bayern vielleicht sogar noch zu einem Umdenken kommen. Al-Nassr erwartet eine Antwort bis Ende des Monats.

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Anzeige

Tuchel will begeistern

Knackpunkt 4: Die Einstellung. Trainer Thomas Tuchel war in der vergangenen Saison häufig ratlos, ob der nicht zu erklärenden schwachen Leistungen seiner Mannschaft. Selbst Chef-Motivator Thomas Müller konnte das Ruder nicht mehr herumreißen, wenn einmal der Wurm drin war. Jetzt soll alles anders werden.

"Wir wollen besser und stabiler spielen und die Fans begeistern", kündigte Tuchel an und zeigte sich mit der Einsatzbereitschaft seiner Spieler zufrieden. "Alle ziehen mit."

Anzeige

Wir wollen besser und stabiler spielen und die Fans begeistern.

Thomas Tuchel, 2023

Anzeige

Bayern-Boss schraubt an Kane-Deal

Knackpunkt 5: Dieser Knoten könnte sich abseits der Asienreise lösen. Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen und der Technische Direktor Marco Neppe blieben in München. Nicht ohne Grund. In dieser Woche steht in London ein Treffen mit Daniel Levy an.

Der Spurs-Präsident stellt sich bislang noch quer, was einen Wechsel von Harry Kane an die Säbener Straße angeht. Dabei hat der Stürmer seinen Wunsch deutlich geäußert. Laut "tz" sind noch einige Überredungskünste notwendig, um Levy zum Einknicken zu bewegen.

Der Zeitung zufolge müsste Kane noch einmal klarstellen, dass er seinen 2024 auslaufenden Vertrag in London unter keinen Umständen verlängern werde. Und die Bayern müssten ihr Angebot auf mindestens 100 Millionen Euro hochschrauben.

Übrigens: Ein bisschen Kane-Luft darf Bayern auch in Asien schnuppern. Nach Tokio geht’s weiter nach Singapur, wenige Tage nachdem die Spurs mit Kane dort gastieren.

Anzeige

Was wird aus Sommer?

Knackpunkt 6: Geht er oder bleibt er? Eigentlich schien der Abschied von Yann Sommer schon beschlossene Sache. Inter Mailand sollte das Ziel sein. Die Italiener seien sich mit dem Torhüter einig, hieß es noch vor einer Woche. Doch Bayern lehnte erstes Angebot über vier Millionen Euro ab.

Zudem greift Sommers Ausstiegsklausel laut "tz" erst, sobald Manuel Neuer in der bevorstehenden Saison drei Pflichtspiele absolviert hat. Wann das sein wird, ist bislang nicht absehbar. Sollte Sommer während der Asienreise im Tor stehen, ist wohl davon auszugehen, dass ein Wechsel in dieser Transferperiode doch nicht zustande kommt. 

Das glaubt wohl auch Inter, die Nerazzurri basteln längst schon an einem Plan B.

Mehr News und Videos
Diogo Leite musste abtransportiert werden
News

Kehlkopfbruch: Saison-Aus für Union-Profi Leite

  • 29.04.2025
  • 16:37 Uhr