Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München - FC Augsburg: Das sagt Vincent Kompany zur Titel-Ansage von Uli Hoeneß

  • Aktualisiert: 23.11.2024
  • 10:58 Uhr
  • Martin Volkmar

Bayern-Trainer Vincent Kompany spricht am ran-Mikro über den Sieg gegen den FC Augsburg, die Leistung von Leon Goretzka und die Meisterschafts-Ansage von Uli Hoeneß.

Vom FC Bayern berichtet Martin Volkmar

Tabellenführung verteidigt, Generalprobe geglückt, dem kleinen Nachbarn aus Augsburg im Derby erfolgreich die Grenzen aufgezeigt:

Für den FC Bayern war es ein rundum gelungener Auftakt in die "Wochen der Wahrheit".

Doch auch wenn der Sieg angesichts von 33:2 Torschüssen und 80 Prozent Ballbesitz gegen die tief hinten drin stehenden Gäste hoch verdient war, taten sich die Münchner doch lange schwer.

Erst zwei nachträglich per Videobeweis gegebene Elfmeter brachten den FCB auf die Siegesstraße, Harry Kane traf beide Mal sicher (63., 90.) und krönte den Abend mit seinem artistischen dritten Treffer in der Nachspielzeit zum 3:0 (0:0)-Endstand.

Trotz nunmehr sechs Siegen in Folge ohne Gegentor muss sich der Rekordmeister gegen die wesentlich schwereren nächsten Gegner Paris St. Germain (Champions League, Di. ab 21 Uhr im Liveticker), Borussia Dortmund (Bundesliga, Samstag) und Bayer Leverkusen (3. Dezember, DFB-Pokal) erheblich steigern.

Das weiß auch Trainer Vincent Kompany, der dennoch nach der Partie am ran-Mikrofon einen zufriedenen Eindruck machte.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • FC Bayern: Goretzka zeigt es seinen Kritikern - und sich selbst

  • Bundesliga: Tabelle

  • Bundesliga: Spielplan

  • Bundesliga: Alle News und Infos

Anzeige

Dabei sprach der Belgier auch über den starken Auftritt von Leon Goretzka und die Meisterschafts-Ankündigung von Uli Hoeneß.

ran: Vincent Kompany, herzlichen Glückwunsch zum Sieg. Sind Sie irgendwann mal nervös geworden oder wussten Sie, wir sind so überlegen, irgendwann fällt das Tor?

Vincent Kompany: Nein, es gibt immer eine gewisse Emotionskontrolle, das ist sehr wichtig. Nervosität ist es nicht, aber es ist auch nicht bequem. Eigentlich machst du sehr viel richtig, aber der letzte Moment klappt nicht. Aber du weißt, mit unserer Mannschaft können wir diesen Moment immer haben in 90 oder 95 Minuten. Und dann ist es dreimal passiert und das war wichtig für uns.

ran: Seit dem 1:4 in Barcelona gab es 17:0 Tore und sechs Siege ohne Gegentreffer. Muss noch etwas besser werden bei den nächsten schweren Spielen, speziell am Dienstag jetzt PSG?

Kompany: Es muss immer alles besser werden. Sie sprechen jetzt von 17:0, aber es hat irgendwann angefangen mit vier Gegentoren in Barcelona und wir sind in diesem Moment ruhig geblieben und haben einfach gearbeitet. Und das werden wir jetzt auch machen. Wir werden jetzt nichts anders machen als nach dem Barcelona-Spiel, wo wir einfach immer gewusst haben: Wir haben Talent, wir haben gute Spieler, aber wir müssen arbeiten.

Anzeige

FC Bayern: Das sagt Kimmich zu Hoeneß' Titel-Ansage

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Leon Goretzka: Das sagt Vincent Kompany

ran: Wie zufrieden waren sie mit Leon Goretzka (zu den FCB-Noten), der jetzt plötzlich wieder Stammspieler ist?

Kompany: Ich bin natürlich zufrieden erstmal mit der Mannschaft. Aber ich glaube, die Geschichte von Leon ist auch wichtig für unsere Mannschaft. Ein Spieler, der sich am Anfang total normal gewünscht hat, viel mehr zu spielen. Das geht dann in diesem Moment nicht und er ist trotzdem ruhig geblieben, hat trotzdem im Training immer alles richtig gemacht und zum richtigen Zeitpunkt gezeigt, ich kann auch in den Konkurrenzkampf eingreifen. Das ist für uns einfach wichtig. Nicht nur auf dieser Position, nicht nur für Leon, sondern für jede Position. Wir haben das auch ganz, ganz deutlich gesagt am Anfang der Saison, bevor wir überhaupt ein Spiel gemacht haben. Dass wir uns Konkurrenz wünschen – und das ist da.

ran: Gilt das auch für die Außenpositionen? Kingsley Coman sah nicht ganz so glücklich aus, Leroy Sane hat auch bei Manchester City schon mal links gespielt. Wäre das auch eine Überlegung?

Kompany: Ich weiß es nicht. Im Moment gibt es keinen Spieler bei uns, der unter Niveau spielt. Das sind schon vier Waffen, die wir da haben. Und dann kommen noch die anderen hinzu, Mathys Tel kann auch da spielen. Also ich bin zufrieden.

Kompany: "Habe außergewöhnlich viel Respekt vor Uli Hoeneß"

ran: Uli Hoeneß hat Sie sehr gelobt für Ihre Arbeit und hat auch gesagt, er kann die Meisterschaft eigentlich schon versprechen. Sie haben immerhin im Moment acht Punkte Vorsprung. Wie gehen Sie damit um und was sagen Sie dazu?

Kompany: Ich habe natürlich außergewöhnlich viel Respekt vor Uli Hoeneß und das Einzige, was ich sagen kann: Er hat ein bisschen mehr Erfahrung als ich, also vielleicht weiß er es besser. Aber von meiner Seite ist es ganz ruhig, jedes Spiel Schritt für Schritt, immer besser werden mit der Mannschaft und nicht vergessen: Wir haben letzte Saison 72 Punkte geholt und wir waren Dritter. Das heißt, wir haben schon noch etwas zu zeigen, das macht die Motivation sehr hoch.

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

ran: Eine Frage noch zur 37. Minute, da haben Sie alle Spieler zusammengerufen. Was war das für eine Situation, können Sie das erzählen?

Kompany: Ich habe das Glück, dass ich diese Spiele oft gemacht habe in meiner Karriere. Und du weißt in diesen Momenten, wo es ein Foul oder eine Unterbrechung gibt, dass die Gefahr droht, dass du dann dein Momentum verlierst. Da ist es einfach wichtig, den Spielern zu sagen: Wir müssen ruhig bleiben und weitermachen.

Fußball: News und Videos
1. FC Heidenheim 1846 v FC Bayern München - Bundesliga
News

Bayerns Titelchance: Erst Schützenhilfe, dann Party-"Maschinerie"

  • 26.04.2025
  • 12:01 Uhr