Anzeige
PSG-Interesse und Co.

FC Bayern München: Drastischer Kimmich-Plan - Chefrolle von Top-Klub angeboten?

  • Aktualisiert: 08.11.2024
  • 11:23 Uhr
  • Kevin Hildebrand

Um Joshua Kimmich ranken sich seit Wochen zahlreiche Gerüchte. Bleibt er bei den Bayern? Wechselt er ins Ausland? ran gibt einen Überblick über den aktuellen Stand beim deutschen Nationalspieler.

Von Kevin Hildebrand

Die Zukunft von Joshua Kimmich in München ist seit Wochen ein Politikum. Immer wieder ranken sich zahlreiche Gerüchte um den 29-Jährigen. Mal heißt es, sein 2025 auslaufender Vertrag soll nicht verlängert werden. Dann ist zu lesen, dass die Bayern Kimmich doch gerne halten würden - aber nur, wenn der Spieler einer saftigen Gehaltskürzung zustimmt.

Wie geht es also weiter mit dem Nationalspieler?

Laut Informationen der "Sport Bild" würde der deutsche Rekordmeister Kimmich bei einem guten Angebot in diesem Transferfenster ziehen lassen. Gleichzeitig wolle man aber auch das Gespräch mit dem 29-Jährigen suchen.

Das heißt konkret: Die Münchner wollen Kimmich nur dann halten, wenn er einer Kürzung seines Gehalts zustimmt. Dieses soll aktuell bei einer Fixsumme von 15 Millionen Euro liegen, mit Boni kann der Nationalspieler bis zu 20 Millionen Euro verdienen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur Bundesliga

  • Die Vertragssituation der Bayern-Stars

  • FC Bayern: Die Defensive wird zu Vincent Kompanys Prunkstück – ein Kommentar

Anzeige

Zu viel für die Bayern, die angeblich diese Summe um 25 bis sogar 50 Prozent drücken wollen. Das würde Kimmich wohl kaum in seiner sportlichen Blütezeit akzeptieren. Ein konkretes Angebot zur Vertragsverlängerung habe es laut "Sport Bild" noch nicht gegeben.

Anzeige

Top-Klub will Kimmich als Anführer im Mittelfeld

Gleichzeitig berichtet die Zeitschrift, dass ein internationaler Topklub großes Interesse an Kimmich habe und dem Bayern-Star sogar die Rolle des Mittelfeldchefs übergeben wolle. Die Rede ist Paris Saint-Germain.

Demnach sei ein Transfer in diesem Sommer für die Franzosen vorstellbar, allerdings gibt es einen Haken: von Seiten des Spielers besteht an einem Wechsel wohl kein Interesse. Kimmich wolle nicht mit seiner Frau und seinen vier Kindern in die Stadt der Liebe zu ziehen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern München: Ex-Dortmunder als Co-Trainer - Das ist Vincent Kompanys neues Trainerteam

1 / 10
<strong>Das Trainerteam von Vincent Kompany</strong><br>Der FC Bayern hat die Vorbereitung zur Saison 2024/25 aufgenommen - und alle Augen blicken gespannt auf den neuen Trainer Vincent Kompany. <strong><em>ran</em></strong> stellt euch das Trainerteam des Belgiers vor, welches dieser mit nach München genommen hat.
© Kirchner-Media

Das Trainerteam von Vincent Kompany
Der FC Bayern hat die Vorbereitung zur Saison 2024/25 aufgenommen - und alle Augen blicken gespannt auf den neuen Trainer Vincent Kompany. ran stellt euch das Trainerteam des Belgiers vor, welches dieser mit nach München genommen hat.

<strong>Rene Maric (Co-Trainer)</strong><br>Der 31-Jährige ist studierter Psychologe, stieß Ende 2023 zum FC Bayern und übernahm im Februar die U19. Einen Namen machte sich Maric als Online-Blogger für das Portal "Spielverlagerung.de". Dank seiner dortigen Arbeit schrieb er mit seinem Team ab 2015 Gegneranalysen für den damaligen Mainz-Coach Thomas Tuchel.
© Passion2Press

Rene Maric (Co-Trainer)
Der 31-Jährige ist studierter Psychologe, stieß Ende 2023 zum FC Bayern und übernahm im Februar die U19. Einen Namen machte sich Maric als Online-Blogger für das Portal "Spielverlagerung.de". Dank seiner dortigen Arbeit schrieb er mit seinem Team ab 2015 Gegneranalysen für den damaligen Mainz-Coach Thomas Tuchel.

<strong>Rene Maric (Co-Trainer)</strong><br>Danach wurde Marco Rose auf Maric aufmerksam, für den er unter anderem als Co-Trainer in Salzburg, Mönchengladbach und Dortmund arbeitete. Kompany sagt über den 31-Jährigen: "Er hat ein sehr fundiertes und detailliertes taktisches Verständnis des Spiels, was heutzutage natürlich immer gebraucht wird."
© MIS

Rene Maric (Co-Trainer)
Danach wurde Marco Rose auf Maric aufmerksam, für den er unter anderem als Co-Trainer in Salzburg, Mönchengladbach und Dortmund arbeitete. Kompany sagt über den 31-Jährigen: "Er hat ein sehr fundiertes und detailliertes taktisches Verständnis des Spiels, was heutzutage natürlich immer gebraucht wird."

<strong>Aaron Danks (Co-Trainer)</strong><br>Trainierte von 2016 bis 2021 verschiedene U-Nationalmannschaften Englands. Ging im Sommer 2021 mit Kompany zu Anderlecht, nach nur zwei Monaten wechselte der 39-Jährige aber zu Aston Villa, wo er unter anderem Assistenztrainer von Steven Gerrard war. Zwischenzeitlich war er sogar für zwei Partien Interimstrainer.
© MIS

Aaron Danks (Co-Trainer)
Trainierte von 2016 bis 2021 verschiedene U-Nationalmannschaften Englands. Ging im Sommer 2021 mit Kompany zu Anderlecht, nach nur zwei Monaten wechselte der 39-Jährige aber zu Aston Villa, wo er unter anderem Assistenztrainer von Steven Gerrard war. Zwischenzeitlich war er sogar für zwei Partien Interimstrainer.

<strong>Aaron Danks (Co-Trainer)</strong><br>Nach rund eineinhalb Jahren als Co-Trainer bei Middlesbrough riefen dann der FC Bayern und Vincent Kompany. Der Belgier sagt über Danks: "Er ist meiner Meinung nach einer der talentiertesten Trainer in England. Er hat im Verband sehr gute Arbeit geleistet, mit vielen jungen Spielern, die jetzt im Finale der Europameisterschaft standen."
© MIS

Aaron Danks (Co-Trainer)
Nach rund eineinhalb Jahren als Co-Trainer bei Middlesbrough riefen dann der FC Bayern und Vincent Kompany. Der Belgier sagt über Danks: "Er ist meiner Meinung nach einer der talentiertesten Trainer in England. Er hat im Verband sehr gute Arbeit geleistet, mit vielen jungen Spielern, die jetzt im Finale der Europameisterschaft standen."

<strong>Floribert N'Galula (Co-Trainer)</strong><br>War als Jugendspieler bei Manchester United aktiv und saß 2004 sogar einmal bei den Profis auf der Bank, wo er sich aber nicht durchsetzen konnte. Spielte anschließend in der Oberliga Hamburg, ehe er Jahre später als Co-Trainer Kompany bei Anderlecht und Burnley unterstützte.
© 2024 Getty Images

Floribert N'Galula (Co-Trainer)
War als Jugendspieler bei Manchester United aktiv und saß 2004 sogar einmal bei den Profis auf der Bank, wo er sich aber nicht durchsetzen konnte. Spielte anschließend in der Oberliga Hamburg, ehe er Jahre später als Co-Trainer Kompany bei Anderlecht und Burnley unterstützte.

<strong>Walter Gfrerer (Head of Performance)</strong><br>Kam mit Kompany Anfang Juli zu den Bayern, die ihn offiziell als "Head of Performance" bezeichnen. Gfrerer hat also in Sachen Fitness und Leistung der Profis den Hut auf, war zuvor beim VfL Wolfsburg tätig.
© MIS

Walter Gfrerer (Head of Performance)
Kam mit Kompany Anfang Juli zu den Bayern, die ihn offiziell als "Head of Performance" bezeichnen. Gfrerer hat also in Sachen Fitness und Leistung der Profis den Hut auf, war zuvor beim VfL Wolfsburg tätig.

<strong>Bram Geers (Athletiktrainer)</strong><br>War von 2017 bis 2022 Videoanalyst beim RSC Anderlecht, anschließend arbeitete er bei den Belgiern und bei Burnley als Fitness- und Athletikcoach. Bringt daher auch jede Menge Verständnis fürs Spiel mit.
© Passion2Press

Bram Geers (Athletiktrainer)
War von 2017 bis 2022 Videoanalyst beim RSC Anderlecht, anschließend arbeitete er bei den Belgiern und bei Burnley als Fitness- und Athletikcoach. Bringt daher auch jede Menge Verständnis fürs Spiel mit.

<strong>Michael Rechner (Torwarttrainer)</strong><br>Der Torwarttrainer ist seit Februar 2023 bei den Bayern, war also auch schon unter Thomas Tuchel aktiv. Zuvor arbeitete er für die türkische Nationalmannschaft und die TSG Hoffenheim.
© MIS

Michael Rechner (Torwarttrainer)
Der Torwarttrainer ist seit Februar 2023 bei den Bayern, war also auch schon unter Thomas Tuchel aktiv. Zuvor arbeitete er für die türkische Nationalmannschaft und die TSG Hoffenheim.

<strong>Rodyse Munienge (Assistent)</strong><br>Munienge ist ein Jugendfreund Kompanys und fungiert als dessen persönlicher Assistent und Chauffeur.
© MIS

Rodyse Munienge (Assistent)
Munienge ist ein Jugendfreund Kompanys und fungiert als dessen persönlicher Assistent und Chauffeur.

Joshua Kimmich: Zukunft hängt von Kompany ab

Der 29-Jährige soll laut aktuellen Medienberichten einen Verbleib in München über 2025 hinaus nicht komplett ausschließen. Der Gedanke, irgendwann als Kapitän der Münchner auflaufen zu können, soll ihn antreiben.

Die Zukunft Kimmichs hängt aber vor allem an Bayern Neu-Trainer Vincent Kompany. Baut der Nationalspieler ein gutes Verhältnis zum Belgier auf, scheint alles möglich.

Das Problem: Kimmich sieht sich selbst zukünftig - anders als zuletzt unter Thomas Tuchel - wieder im zentralen Mittelfeld und nicht auf der Position des Rechtsverteidigers. Genau dort soll aber Kompany mit dem 29-Jährigen planen.

Mit Leverkusen-Rückkehrer Josip Stanisic und dem Winter-Neuzugang Sacha Boey hätte Kimmich ordentlich Konkurrenz, im schlimmsten Fall droht ihm die Bank.

Ein Szenario, mit dem sich der Nationalspieler zum jetzigen Zeitpunkt seiner Karriere keinesfalls abfinden möchte.

Anzeige

Eberl vs. Kimmich: Bayern-Boss bemängelt "Comittment"

"Dass Joshua große Verdienste für den FC Bayern hat, steht außer Frage. Trotzdem muss jeder beim FC Bayern den Kampf um den Stammplatz annehmen. Wir können keinem Spieler per se sagen: 'Hey, du bist der, der gesetzt ist'“, sagte etwa Sportvorstand Max Eberl zuletzt.

Zudem hatte Eberl bei seiner Antritts-PK im Februar angekündigt, dass jede Personalie hinterfragt werde - und dabei Kimmich namentlich erwähnt. Generell fasste Eberl die Personalie Kimmich nicht mit Samthandschuhen an, so empfahl er dem Spieler: "Man könnte sich auch für den Verein committen, für den man lange spielt."

Der Konter des Bayern-Stars ließ nicht lange auf sich warten. "Zu meiner Person haben sich ja Hinz und Kunz geäußert. Da waren wenige da, die mal pro Kimmich waren“, sagte er am Rande des Halbfinal-Rückspiels in der Königsklasse gegen Arsenal, in dem er das Siegtor geschossen hatte.

Etwas versöhnlichere Töne schlug indes Ehrenpräsident Uli Hoeneß an. "Bei Joshua Kimmich kann ich noch nichts sagen, der ist noch im Urlaub. Wenn er zurück ist, kann man in Ruhe reden. Er ist ein ganz vernünftiger Mann, mit dem man sehr vernünftig reden kann. Ich sehe da keine großen Probleme für das Gespräch“, sagte der Bayern-Patron.

Mehr News und Videos zur Bundesliga
Marco Reus
News

Reus kehrt zum BVB zurück - in neuer Funktion

  • 25.04.2025
  • 05:00 Uhr