Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München: Marketingvorstand Andreas Jung verlängert Vertrag nicht

  • Aktualisiert: 14.11.2023
  • 12:16 Uhr
  • ran.de

Beim FC Bayern München wird ein Posten frei. Marketingvorstand Andreas Jung verlängert seinen Vertrag nicht.

Entscheidung beim FC Bayern: Marketingvorstand Andreas Jung verlässt den deutschen Rekordmeister. Das teilten die Münchner am Dienstag in einer Pressemeldung mit. Demnacht hat der 61-Jährige bei der Aufsichtsratssitzung am gestrigen Montag dem Gremium mitgeteilt, dass er seinen im Sommer 2024 auslaufenden Vertrag nicht noch einmal verlängern wird.

27 Jahre lang arbeitete Jung beim FC Bayern, etablierte in dieser Zeit unzählige Partnerschaften mit wichtigen Sponsoren, darunter die Deutsche Telekom, Audi, Allianz und adidas.

"Schon heute, acht Monate vor dem Ende seiner Tätigkeit für den FC Bayern, möchte ich mich im Namen des gesamten Vereins von ganzem Herzen bei Andreas Jung bedanken. Er verantwortet seit 1996 unser Sponsoring und formte den Verein in dieser Zeit zu Europas Spitzenreiter im Bereich der Vermarktung. Ohne diese Einnahmen hätten wir uns nicht ganz oben im europäischen Fußball etablieren können", äußerte sich Präsident Herbert Hainer.

Und weiter: "Er organisierte zudem hunderte von Events, von Meisterfeiern bis hin zu den Finals der Champions League. Sein Einsatz, seine Innovationskraft und seine Loyalität sind herausragend, außerdem schätzen wir ihn alle menschlich für seine Verlässlichkeit, seine Geradlinigkeit und seinen offenen, immer freundlichen Charakter. Er wird bei 'seinem' FC Bayern stets willkommen sein.“

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Wichtigste zur Bundesliga

  • Tabelle der Bundesliga

  • Darum verzichtet Tuchel bei Bayern auf Campus-Spieler

Anzeige

Auch Jung selbst meldete sich zu Wort: "Die 27 Jahre, die ich bisher beim FC Bayern verbringen durfte, waren fantastisch. Ich durfte unter anderem drei Siege in der Champions League, davon zweimal das Triple, 20 Meisterschaften und zwölfmal den Sieg im DFB-Pokal feiern. Der FC Bayern ist in diesen Jahren enorm gewachsen, von weniger als hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf über tausend, die Vermarktungsumsätze haben sich fast um das 20-fache gesteigert."

Demnach ist der Sportmanager "glücklich und dankbar, dass ich das miterleben und meinen Teil dazu beitragen durfte."

Anzeige

Weg frei für Eberl?

Wer die Aufgaben des Marketingvorstandes übernehmen wird, ist aktuell noch unklar. So soll über die "Übernahme seiner Verantwortungsbereiche ab dem 1. Juli 2024" zu "gegebener Zeit" entschieden werden.

Klar ist damit aber auch: Nominell besteht der FCB-Vorstand dann nur noch aus zwei Mitgliedern, dem Vorsitzenden Jan-Christian Dreesen und Finanz-Vorstand Dr. Michael Diederich. 

Unabhängig von der Nachbesetzung von Jung wird die Personalie Max Eberl gehandelt, der gegebenenfalls als vierter Vorstand hinzukommen könnte.

Laut "Bild" und "Sky" soll die Entscheidung der Münchner bereits gefallen sein. Max Eberl soll noch im Winter zum Sportvorstand ernannt werden. Demnach will der frühere Gladbach- und RB-Veranwortliche unbedingt zum FCB und wartet auf das entsprechende Angebot des Rekordmeisters.

Um Eberl verpflichten zu können, müssten die Münchner aber eine Ablöse an RB Leipzig zahlen. Zwar wurde der 50-Jährige dort freigestellt, steht aber immer noch unter Vertrag.

Mehr News und Videos
Ermedin Demirovic (l.) hatte die Chance zum 1:0
News

Heimfluch hält an: Auch Heidenheim siegt beim VfB

  • 25.04.2025
  • 22:38 Uhr