FC Bayern München: Max Eberl mit einer Mission! Zahlt der FCB zu hohe Gehälter?
Veröffentlicht: 05.04.2024
17:44 Uhr
Justin Kraft
Der FC Bayern München will zur neuen Saison wieder angreifen. Teil des Plans soll sein, die Gehaltsstruktur gesünder zu gestalten. Was die Frage aufwirft: Zahlt der FCB zu hohe Gehälter?
Max Eberl muss seit seiner Ankunft beim FC Bayern München gleich auf mehreren Baustellen arbeiten. Neben der Trainersuche, die nach eigener Aussage Priorität habe, gilt es auch, den Kader für die kommende Saison zu planen.
Zwar ist in der Champions League noch alles möglich, doch zumindest im Umfeld des Rekordmeisters fehlt der Glaube, dass in der aktuellen Konstellation noch ein Titel möglich ist. In der Bundesliga läuft man Bayer Leverkusen seit vielen Wochen hinterher. 13 Punkte beträgt der Abstand bereits.
Also geht der Blick nach vorn. Der "kicker" schrieb in seiner Donnerstagsausgabe, dass die Vorbereitungen auf die Attacke in der kommenden Saison bereits auf Hochtouren laufen. Es sei mit hohen Investitionen zu rechnen. Gleichermaßen werde der Aufsichtsrat jedoch genau darauf achten, dass das Geld nicht unvernünftig ausgegeben werde.
Das Fachmagazin berichtet von einer "Korrektur der wirtschaftlichen Handlungen von damals" und will angeblich erfahren haben, dass man beim FC Bayern nicht mehr "17 Millionen Euro jährlich gefühlt zwischen Tür und Angel" absegnen werde.
Max Eberl und Christoph Freund hätten sich laut Bericht der klaren Mission verschrieben, die Gehaltsstruktur des Kaders zu verändern und mit aller Macht zu senken. Die Top-10 des Kaders würden addiert mit 190 Millionen Euro pro Jahr zu viel Budget binden. Doch was ist dran an der Behauptung?
Anzeige
Michael Reschke: Entscheidungen beim FC Bayern "ausgewogen und seriös"
"Um korrekt zu beurteilen, ob man zu viel bezahlt hat, müsste man jede Entscheidung in dem Moment, in dem sie getroffen und umgesetzt worden ist, im Detail prüfen", meint Michael Reschke im Gespräch mit ran: "Mein Kenntnisstand ist, dass Vertragsverlängerungen bei Bayern München definitiv nicht zwischen Tür und Angel stattgefunden haben, sondern dass da immer mehrere Personen aus dem Finanz- und Sportbereich involviert sind und am Ende des Tages auch der Aufsichtsrat hohe Investitionen mit absegnet."
Deshalb sei er auch davon überzeugt, "dass all diese Entscheidungen, in dem Moment, wo sie getroffen worden sind, ausgewogen und seriös umgesetzt wurden". Ohnehin sei es zu einfach, die Vertragsverlängerungen ausschließlich aus der heutigen Perspektive zu betrachten.
"Man muss die komplexen Situationen beurteilen können, unter denen diese Verträge zustande gekommen sind", erklärt der ehemalige technische Direktor des Rekordmeisters: "Wann wurden die Verträge abgeschlossen – vor oder nach Corona? Wie lange war die Restvertragslaufzeit? Was hätten vergleichbare Alternativen inklusive Ablöse über fünf Jahre gekostet?"
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: OSC Lilles Präsident bestätigt Interesse an Jonathan David
Transfergerüchte des FC Bayern München
Kaum sind die Planungen für die Saison 2024/25 abgeschlossen, wird im Hintergrund schon am Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 22. November 2024) Auch interessant: FC Bayern wohl an Randall Kolo Muani dran!
Jonathan David (OSC Lille) Schnappen sich die Münchner Jonathan David? Die Anzeichen verdichten sich. Im Podcast "L‘After Foot" des französischen Radiosenders "RMC" bestätigte Lilles Präsident Olivier Letang, der FCB sei eines der Top-Teams, "die Interesse an David zeigen". Der 24-Jährige steht nur noch bis 2025 unter Vertrag, wäre im Sommer also ablösefrei. David kommt aktuell wettbewerbsübergreifend auf 13 Tore und zwei Assists in 19 Spielen.
Omar Marmoush (Eintracht Frankfurt) Der Eintracht-Stürmer ist nach seinem herausragenden ersten Saisondrittel mit 14 Toren und zehn Vorlagen in 16 Spielen der interessanteste Stürmer Europas und DAS Transfergesprächsthema - auch beim FC Bayern. Allerdings lässt sich der Rekordmeister laut "Sky" derzeit noch vom Preisschild abschrecken. Die Eintracht soll bis zu 60 Millionen Euro Ablöse für den Torjäger fordern, dessen Vertrag noch bis 2027 läuft. Dennoch soll Interesse an einer Verpflichtung bestehen.
Henrique Carmo (FC Sao Paulo) Im Werben um das brasilianische Talent Henrique Carmo hat der FC Bayern offenbar einen Rückschlag hinnehmen müssen. So berichtet "UOL Esporte", dass der 18-Jährige kurz vor einer Verlängerung seines 2025 auslaufenden Vertrages beim FC Sao Paulo steht. So sollen nur noch Details geklärt werden müssen, ehe der Offensivspieler erneut unterschreibt.
Henrique Carmo (FC Sao Paulo) Die Münchner wurden bereits vor einem Jahr mit dem Brasilianer in Verbindung gebracht. Seitdem sollen mehrmals Scouts vor Ort gewesen sein, was einen möglichen Vorstoß in der nahen Zukunft wahrscheinlicher macht. Dem Vernehmen nach hat Carmo eine Ausstiegsklausel in Höhe von 50 Millionen Euro, bei einem neuen Kontrakt könnte diese angepasst werden.
Jonas Urbig (1. FC Köln) Beim FC Bayern steht wohl Torwarttalent Jonas Urbig vom 1. FC Köln im Fokus. Laut "Bild" sollen die Münchner den U21-Nationalkeeper bereits in der Vorsaison während dessen Leihe in Fürth beobachtet haben, mittlerweile ist er Kölns Nummer zwei. Zudem gab es dem Bericht nach Gespräche zwischen dem Rekordmeister und Urbig, allerdings kein konkretes Angebot. Urbigs Vertrag in Köln läuft noch bis 2026.
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) "Es hat Gespräche gegeben, die Bayern möchten Florian Wirtz holen" - mit dieser Aussage heizte "Sky"-Experte Lothar Matthäus die Gerüchte um den Leverkusen-Star vor dem Topspiel von Bayer in München an. Der 21-Jährige möchte laut Medienberichten wohl im Sommer 2025 den nächsten Karriereschritt machen. Sein Vertrag läuft noch bis 2027, auch ManCity soll Interesse haben.
Paul Wanner (FC Bayern München) Das Bayern-Juwel feierte einen Traumstart im Heidenheim-Trikot. Eine Rückkehr an die Säbener Straße ist allerdings offenbar längst nicht sicher, obwohl die Münchner wohl fest mit Wanner planen. Laut "kicker"-Informationen könnte nächstes Jahr eine weitere Leihe zum Thema werden, wenn beim FCB die Aussichten auf Spielzeit nicht zufriedenstellend sein sollten.
Paul Wanner (FC Bayern München) Diese hängen auch von Bayerns Entscheidungen auf dem Transfermarkt ab. Zum Beispiel im Falle eines Verbleibs von Jamal Musiala und Leroy Sane sowie einer Verpflichtung von Florian Wirtz oder Xavi Simons könnte der gebürtige Österreicher vorerst Abstand von einem weiteren Versuch, sich an der Isar durchzusetzen, nehmen.
Leon Goretzka (FC Bayern München) Leon Goretzkas Zukunft beim FC Bayern ist ungewiss: Trainer Vincent Kompany plant im Mittelfeld zumeist ohne den 29-Jährigen. Doch Goretzka will weiter um seine Chance kämpfen - und hat deshalb nun wohl auch ein Angebot aus den USA abgelehnt. Wie die "Bild" berichtet, habe sich der Charlotte FC aus der MLS nach Goretzka erkundigt.
Leon Goretzka (FC Bayern München) Doch Goretzka lehne einen Wechsel in die USA ab. Er wolle sich weiterhin für Einsatzminuten bei den Bayern empfehlen. Gespräche mit anderen Vereinen führe der Ex-Schalker derzeit ebenfalls nicht. Dabei haben ihn laut "Süddeutscher Zeitung" im Sommer 2024 Neapel und Atletico Madrid auf dem Zettel. Die "Sport" berichtet wiederum von einem Interesse aus Barcelona.
Bei Vertragsverlängerungen spiele es eine Rolle, dass man als Klub wisse, "was man von dem Spieler erwarten kann", während ein Neuzugang mit Gehaltskosten und Ablösesumme ein Risiko darstelle, "wo du nicht weißt, ob er genauso gut ist und ob er in den Kader reinpasst".
So könne ein Spieler, der nach einer Verlängerung in vier Jahren 80 Millionen Euro Gehalt kostet, günstiger für einen Klub sein als ein Neuzugang, der 50 Millionen Euro im selben Zeitraum verdient, aber zusätzlich 50 Millionen Euro Ablösesumme kostet.
Europas Top-10: "Extrem hohe Spielergehälter"
Dennoch weiß auch Reschke: "Bei den Top-10 und sogar darüber hinaus ist es im Spitzenbereich so, dass extrem hohe Spielergehälter bezahlt werden." Um aber im Quervergleich beurteilen zu können, "was zu viel ist, reicht eine plakative Darstellung nicht aus. Man müsste die Gehaltszahlen aller Topklubs kennen und die Leistungen der Spieler in ein objektives Verhältnis setzen". Und das sei extrem schwierig.
Die Plattform "Capology" verfügt über eine Datenbank, die die vermeintlichen Brutto-Gehälter der Spieler auflistet. Die Zahlen stammen nach eigenen Angaben entweder von Insidern aus ihrem Netzwerk oder aus der medialen Berichterstattung. In Einzelfällen wird auch ein Algorithmus angewandt, der die Gehälter schätzt.
Das allein zeigt die Problematik bei der Bewertung von Gehältern, die im Internet kursieren. Solange die Klubs nicht selbst darüber Auskunft geben, wie viel die Spieler verdienen, ist nur eine Annäherung möglich. Auch weil medial kursierende Zahlen nicht selten einem persönlichen Interesse derer unterliegen, die sie verbreiten. Trotzdem sind sie die bestmögliche Quelle, die es für Außenstehende derzeit gibt.
Laut "Capology" verdienen die zehn bestbezahlten Profis des FC Bayern zusammen 187,87 Millionen Euro, was in etwa dem entspricht, was der "kicker" berichtet.
Anzeige
Zu viele Top-Verdiener beim FC Bayern?
Unter den Top-Klubs, die regelmäßig um den Champions-League-Sieg spielen, wäre das, angenommen die Zahlen entsprechen mindestens annähernd der Realität, tatsächlich ein sehr hoher Wert.
Der einzige internationale Konkurrent, mit dem sich die Gehaltsstruktur des FC Bayern anhand dieser Zahlen vergleichen ließe, wäre Real Madrid. Die Königlichen zahlen laut "Capology" fünf Spielern 20 Millionen Euro pro Jahr oder mehr: Jude Bellingham, Vinicius Junior, Luka Modric, David Alaba und Toni Kroos.
Der Sprung in die nächste Kategorie ist dann jedoch recht groß. Federico Valverde steht mit angeblich 16,67 Millionen Euro pro Jahr auf dem sechsten Rang. Insgesamt soll Real 181,67 Millionen Euro pro Saison für die besten zehn Spieler ausgeben.
Anzeige
FC Bayern München: Zaragoza muss nach Kritik offenbar zurück zum FCB - Krätzig erneut verliehen
Die "Loan Army" des FC Bayern Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie sie sich bei ihren Leihklubs machen. (Stand: 2. Januar 2025/ Quelle: transfermarkt.de)
Frans Krätzig (1. FC Heidenheim) Die Leihe von Frans Krätzig wurde vorzeitig abgebrochen. Dies gab der VfB Stuttgart bekannt, an den der 21-Jährige ausgeliehen war. Bei den Schwaben kam der Linksverteidiger kaum zum Zug. Eine neue Chance bekommt Krätzig beim 1. FC Heidenheim. Der Bundesligist von der Ostalb bestätigte die Leihe bis Saisonende am Freitagnachmittag.
Bryan Zaragoza (CA Osasuna) Erst kürzlich äußerte sich Bryan Zaragoza zu seinem verkorksten halben Jahr in München und rechnete mit Klub und Kritikern ab. Nun droht ihm eine Rückkehr zum FC Bayern. So berichtet die spanische "As", dass es seinem Leihklub CA Osasuna nicht möglich ist, den 23-Jährigen über die im Sommer endende Leihe hinaus zu halten. So seien Ablösesumme und Gehalt unerschwinglich.
Bryan Zaragoza (CA Osasuna) Demnach wird er im Sommer zum FCB zurückkehren. Dort soll dann über seine Zukunft entschieden werden. Die Bayern hatten sich im Dezember 2023 mit Zaragozas Ex-Klub Granada auf einen Wechsel im darauffolgenden Sommer geeinigt, diesen aber vorgezogen. In der Rückrunde 2023 kam er nur sporadisch zum Einsatz. Bei Osasuna blühte er wieder auf, fehlt aktuell aber aufgrund eines Mittelfußbruchs.
Paul Wanner (1. FC Heidenheim) Durch seine überzeugenden Leistungen brachte sich Paul Wanner sogar für einen Kaderplatz bei der Nationalmannschaft ins Gespräch, auch der FC Bayern sieht seine Entwicklung sehr wohlwollend mit an. Zwischenzeitlich flachte die Leistungskurve des Mittelfeldspielers ab, kurz vor Weihnachten traf er bei der Pleite gegen Stattgart aber wieder mit einem sehenswerten Distanzschuss.
Paul Wanner (1. FC Heidenheim) Bei einer Bayern-Rückkehr im Sommer könnte er nur auf sporadische Einsatzzeit kommen. Eine unbefriedigende Situation für beide Seiten, der eine weitere Leihe Abhilfe schaffen könnte. Sollten sich die Münchner dafür entscheiden, wäre Eintracht Frankfurt laut des Podcasts "Bayern-Insider" sehr interessiert. Voraussetzung sei aber die Qualifikation der SGE für die Champions League.
Paul Wanner (1. FC Heidenheim) Doch die Eintracht schielt nicht als einziger Bundesliga-Klub auf den hochveranlagten Kreativspieler. So machten auch Gerüchte um Bayer Leverkusen und den VfB Stuttgart die Runde - der "BR" brachte zudem Rivale Borussia Dortmund ins Spiel. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund erklärte aber: "Wir als FC Bayern planen in Zukunft sicher mit Paul Wanner:"
Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05) Linksaußen Gabriel Vidovic verlängerte seinen Vertrag in München bis 2026 und spielt auf Leihbasis am Bruchweg. Die Nullfünfer konnten sich Berichten von "Sky" und "Bild" zufolge eine Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro sichern. Der FC Bayern soll allerdings auch über eine Rückkaufoption verfügen. Laut Transfer-Experte Luca Bendoni beträgt diese zehn Millionen Euro.
Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05) "Wir werden ihn auf seinem Weg weiter sehr eng begleiten", kündigte Sportdirektor Christoph Freund an. Für den 21-jährigen Kroaten ist es schon die dritte Leihe seit 2022.
Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz) Per Leihe schickt der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige soll beim dortigen Double-Sieger Spielpraxis auf höchstem Niveau sammeln, Sturm hat sich durch den Meistertitel direkt für die Champions League qualifiziert. Sowohl in der Liga als auch in der "Königsklasse" bekommt der Kroate seine Einsatzminuten.
Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05) Armindo Sieb präsentierte sich über zwei Jahre lang beim Zweitligisten Greuther Fürth richtig gut. Daher nahmen die Münchner die Rückkaufoption wahr. Nun soll der 21-Jährige in Mainz auf Bundesliga-Niveau seine Klasse beweisen. Das gelingt dem pfeilschnellen Stürmer. Neben Stammstürmer Johnny Burkhardt sammelt Sieb regelmäßig Einsatzminuten, netzte zweimal und gab zwei Vorlagen.
Alexander Nübel (VfB Stuttgart) Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Dank einer Klausel können die Münchner Nübel aber bereits im Sommer 2025 zurückholen, sollte Stammkeeper Manuel Neuer seine Karriere beenden. Nübel hatte schon in der Saison 2023/24 großen Anteil am Vizemeister-Titel der Schwaben und ist auch in dieser Saison VfB-Stammtorhüter.
Hyun-ju Lee (Hannover 96) Erneut in die 2. Bundesliga ging es für den Südkoreaner Hyun-ju Lee. Der Mittelfeldspieler war in der Vorsaison bei Wehen Wiesbaden, nun ist er auf Leihbasis bei Hannover 96. Die Niedersachsen sicherten sich auch eine Kaufoption, um den 21-Jährigen möglicherweise langfristig zu binden. Er kommt regelmäßig auf Einsätze.
Taichi Fukui (FC Arouca) Für den Japaner Taichi Fukui ging es nach dem letztjährigen Abstieg mit Portimonense in Portugal weiter. Der Mittelfeldspieler, der 13 Mal für Portimonense auflief, wurde an den Erstligisten FC Arouca verliehen und gehörte dort zunächst zur Stammelf, zuletzt wurde er aber nicht mehr ganz so häufig eingesetzt. In München hat der 20-Jährige noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
Maurice Krattenmacher (SSV Ulm) Mit Maurice Krattenmacher sicherte sich der FC Bayern im Sommer 2024 eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Der 19-Jährige kam für Unterhaching bereits zu 33 Drittliga-Spielen und wird nun von den Münchnern bei Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm als Leihspieler "geparkt". Er besticht durch Variabilität in der Offensive: Linksaußen, im offensiven Mittelfeld und als hängende Spitze.
Gibson Nana Adu (SpVgg Unterhaching) Wie Krattenmacher, so verpflichtete der FCB auch Gibson Nana Adu von Unterhaching. Der 16 Jahre junge Stürmer, der auch schon Drittliga-Erfahrung hat, bleibt aber zunächst noch für eine Saison auf Leihbasis bei der SpVgg. Dort kommt er trotz seines jungen Alters auf einige Einsätze, sogar von Beginn an.
Maximilian Hennig (SpVgg Unterhaching) In Unterhaching gibt es in der Saison 2024/25 noch einen zweiten Bayern-Leihspieler: Maximilian Hennig. Der 18-Jährige soll beim Drittligisten den Sprung in den Erwachsenenfußball bewältigen, nachdem er beim Rekordmeister bislang in der U19 und in der UEFA Youth League aktiv war. Der Vertrag des Linksverteidigers läuft noch bis 2027.
Max Scholze (SC Verl) Nach einer Saison bei den FCB-Amateuren in der Regionalliga soll für Max Scholze nun in Verl der nächste Schritt in Richtung Profifußball gelingen. Der Rechtsverteidiger hat beim Drittligisten für ein Jahr unterschrieben, anschließend läuft sein Vertrag in München noch bis 2027. Gleich im zweiten Saisonspiel zog sich Scholze einen Außenbandriss im Sprunggelenk zu, kommt nach seiner Rückkehr nur sporadisch zum Einsatz.
Matteo Perez Vinlöf (Austria Wien) Wie in der Vorsaison, so sind auch 2024/25 einige FCB-Talente nach Österreich verliehen. Der Schwede Matteo Perez Vinlöf spielt nach der Vertragsverlängerung in München bis 2027 für ein Jahr auf Leihbasis für Austria Wien, soll mit Frans Krätzig einen zuletzt ausgeliehenen Bayern-Profi ersetzen. Ist bei der Austria unangefochtener Stammspieler.
Tom Hülsmann (SKN St. Pölten) In der zweithöchsten Spielklasse Österreichs soll Torhüter Tom Hülsmann regelmäßig Spielpraxis sammeln. Der 20-Jährige aus Trier bringt die Erfahrung von 29 Einsätzen in der Regionalliga Bayern mit zum SKN St. Pölten. In München läuft der Vertrag des 2,05-Meter-Hünen noch bis 2026. Fügte sich gut in Österreich ein und agiert als Nummer 1.
Die Bayern sollen Harry Kane, Manuel Neuer, Thomas Müller und Leroy Sane wohl jeweils 20 Millionen Euro oder mehr pro Jahr zahlen. Es folgen allerdings mit Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Leon Goretzka und Kingsley Coman vier weitere Profis, die angeblich jeweils zwischen 17 und 19,5 Millionen Euro verdienen.
Das wären acht Spieler, die sich im internationalen Vergleich im Topsegment befinden. Zum weiteren Vergleich: Manchester City (160 Millionen Euro) oder auch der FC Barcelona (159,64 Millionen Euro) sollen pro Saison trotz einiger Topverdiener jenseits der 20-Millionen-Euro-Marke deutlich weniger für die Top-10 ihres Kaders ausgeben.
Selbst Paris Saint-Germain hat demnach abgesehen von Kylian Mbappe (72 Millionen Euro Jahresgehalt) eine recht überschaubare Gehaltsstruktur. So sollen die Top-10 hinter dem Superstar gemeinsam 146,72 Millionen Euro Jahresbudget binden. Mit Mbappe steht die Top-10 laut dem Portal bei 209,63 Millionen Euro.
Anzeige
Muss der FC Bayern seine Hierarchie umstrukturieren?
Nicht eingerechnet sind bei all den Zahlenspielereien allerdings bestimmte Klauseln, Boni, Handgelder und andere wichtige Aspekte wie Beraterprovisionen. Verträge sind mitunter derart komplex, dass ein bloßer Blick auf diese Liste nicht ausreicht, um abschließend bewerten zu können, wie gut eine Gehaltsstruktur ist.
"Dass sich dann die eine oder andere Verpflichtung oder Vertragsverlängerung als zu teuer erwiesen hat, liegt in der Natur der Sache", findet Reschke in Bezug auf den FC Bayern: "Weil du nie hundertprozentig in deinen Einschätzungen richtig liegen kannst. Genauso wie es auch Verpflichtungen und Vertragsverlängerungen gibt, in denen du das im Sinne des Klubs zu extrem günstigen wirtschaftlichen Voraussetzungen abgeschlossen hast."
Unabhängig vom exakten Gehalt der Spieler werden sich Max Eberl und Christoph Freund dennoch die Frage stellen müssen, ob die Top-Verdiener auch die Top-Spieler der Zukunft sein können.