Anzeige
Bundesliga LIve in SAt.1, auf ran.de und JOYN

FC Bayern München: Noten zum Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Heidenheim - die Einzelkritik

  • Aktualisiert: 07.12.2024
  • 20:43 Uhr
  • Martin Volkmar

Der FC Bayern München kehrt nach der Pokalpleite gegen Bayer Leverkusen wieder in die Erfolgsspur zurück, tut sich beim Sieg gegen den 1. FC Heidenheim vor allem offensiv äußerst schwer. Noten und Einzelkritik.

Von Martin Volkmar

Der FC Bayern München hat sich nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal unter der Woche mit einem Sieg in der Bundesliga zurückgemeldet.

Die Münchner gewinnen ihr Heimspiel am 13. Spieltag mit 4:2 (1:0) gegen den 1. FC Heidenheim und bleiben weiter klarer Tabellenführer, dennoch wird die fehlende Durchschlagskraft nach dem Ausfall von Torjäger Harry Kane gegen die total defensiven Gäste lange mehr als deutlich.

In der Offensive enttäuscht vor allem Leroy Sane, so dass erst die eingewechselten Jamal Musiala und Leon Goretzka für den Sieg sorgen.

ran hat die Stars des FC Bayern in einer Einzelkritik benotet.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Bundesliga

  • Der Bundesliga-Spielplan 2024/25

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

Anzeige
Anzeige

Daniel Peretz

Der Israeli ersetzt wie im DFB-Pokal gegen Leverkusen nach der Roten Karte gegen Manuel Neuer erneut den Kapitän, der wegen einer Rippenprellung ausfällt. Bei seinem ersten Bundesliga-Einsatz von Beginn an die meiste Zeit praktisch arbeitslos. Umso bitterer das Gegentor bei der ersten Heidenheimer Chance durch Honsak (50.), gegen den Peretz nach Upamecanos zu kurzem Rückpass zu spät kommt. Ebenso machtlos wie beim 2:3 von Dorsch (85.). ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Sacha Boey

Der lange verletzte Franzose spielt für Laimer und kommt so zu seinem ersten Startelf-Einsatz seit dem 5:0 in Kiel Mitte September. Nach hinten nicht gefordert, macht nach vorne aber zu wenig aus seinem Freiraum. ran-Note: 4

Dayot Upamecano

Der Abwehrchef bringt sich mangels Heidenheimer Angriffsbemühungen immer wieder nach vorne ein und köpft nach Kimmich-Ecke den Führungstreffer (18.). Leitet dann aber den Ausgleich mit einem viel zu lässigen Rückpass auf Peretz ein, den Honsak erläuft und zum 1:1 einschießt. ran-Note: 3

Article Image Media
© 2024 Getty Images
Anzeige
Anzeige

Minjae Kim

Hat angesichts von mehr als 80 Prozent Ballbesitz der Hausherren defensiv wenig zu tun. Wenn die Gäste sich Mal vorwagen, meist resolut zur Stelle. ran-Note: 3

Alphonso Davies

Auch der Kanadier hat defensiv fast nichts zu tun und ist offensiver etwas aktiver als Boey auf der Gegenseite. Pech, dass sein Schuss aus etwas spitzem Winkel nach Doppelpass mit Guerreiro nur an den Außenpfosten geht (39.). Lässt sich vor dem 2:3 viel zu einfach ausspielen und macht die Partie tatsächlich nochmal spannend. ran-Note: 4

Anzeige
Anzeige

Joshua Kimmich

Der Nationalspieler profitiert sichtbar von Pavlovics Rückkehr und hat wieder mehr Freiraum nach vorne. Starke Ecke zur Führung durch Upamecano. Seinen Distanzschuss kann Heidenheims Keeper Müller nur übers Tor lenken (40.). Leitet zudem das 3:1 durch einen Chipball ein. ran-Note: 3

Aleksandar Pavlovic

Der Youngster feiert nur 49 Tage nach seiner Schulter-OP ein ordentliches Comeback in der Anfangsformation, für ihn muss Goretzka weichen. Spielt, als wäre er nie weg gewesen und übernimmt neben Kimmich sofort das Kommando im Mittelfeld. Pech bei Direktabnahme kurz nach der Pause, die knapp vorbeigeht (49.). Darf nach 71 Minuten runter. ran-Note: 3

Anzeige

Leroy Sane

Der Nationalspieler kommt diesmal anstelle von Coman über die linke Seite. Lupft freistehend nach Olise-Vorlage neben das Tor und leistet sich danach erneut viel zu viele Ballverluste und Abspielfehler. Bezeichnend, dass er in der 45. Minute frei übers Tor schießt und in der 74. Minute ebenso frei zu lange wartet. ran-Note: 4

Bayern-Star angezählt: "Null Mehrwert"

Anzeige

Raphael Guerreiro

Der Portugiese rückt neu in die Mannschaft und agiert meist im zentralen offensiven Mittelfeld, wo Musiala eine Verschnaufpause erhält. Wird in aussichtsreicher Position in letzter Sekunde geblockt (17.). Viel in Bewegung, aber wie seine Nebenleute zu wenig durchschlagskräftig. ran-Note: 4

Anzeige

Michael Olise

Guter Beginn des Franzosen, der Sanes Chance einleitet (15.), sich danach aber zu oft festläuft. Vorlage auf Musiala vor dem 2:1, scheitert dann freistehend mit einem Lupfer an Müller (62.). Nach 71 Minuten gegen Coman ausgewechselt. ran-Note: 3

Anzeige

Thomas Müller

Der Routinier darf aufgrund des Fehlens von Kane mal wieder von Anfang an auflaufen. Übernimmt zunächst dessen Position als Mittelstürmer, lässt sich aber immer wieder tief fallen und versucht vor allem über rechts Angriff einzuleiten. Schuss aus 16 Metern in die Arme seines Namensvetters Müller im Gästetor (12.). Zeigt seine Cleverness aber beim 1:0, als er Torschütze Upamecano freiblockt. Ansonsten aber relativ wirkungslos, so dass er nach dem 1:1 für Musiala vom Platz muss. ran-Note: 4

Bundesliga-Transfergerüchte: Wildert Eintracht Frankfurt für einen neuen Offensiv-Spieler bei der Konkurrenz?

1 / 11
<em><strong>Ritsu Doan (SC Freiburg)</strong><br>Auf der Suche nach einem neuen Rechtsaußen könnte Eintracht Frankfurt offenbar im Breisgau fündig werden. Laut Informationen der "Sport Bild" steht Ritsu Doan (rechts) vom SC Freiburg auf der Liste der SGE. Der 26-jährige Japaner hat einen Marktwert von 22 Millionen Euro. Neben Doan sollen auch Dilane Bakwa (RC Straßbourg) und Nicolas Kühn (Celtic Glasgow) Kandidaten sein.</em>
© Steinsiek.ch

Ritsu Doan (SC Freiburg)
Auf der Suche nach einem neuen Rechtsaußen könnte Eintracht Frankfurt offenbar im Breisgau fündig werden. Laut Informationen der "Sport Bild" steht Ritsu Doan (rechts) vom SC Freiburg auf der Liste der SGE. Der 26-jährige Japaner hat einen Marktwert von 22 Millionen Euro. Neben Doan sollen auch Dilane Bakwa (RC Straßbourg) und Nicolas Kühn (Celtic Glasgow) Kandidaten sein.

<strong>Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)</strong><br>Holt Eintracht Frankfurt den Nachfolger von Omar Marmoush von einem Konkurrenten? Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen der SGE den Mittelstürmer Mohamed Amoura als perfekten Marmoush-Ersatz auserkoren. Aktuell steht der Algerier in Diensten des VfL Wolfsburg, ist aber nur von Union St. Gilloise ausgeliehen. Der VfL hat eine Kaufoption. Amoura kommt in dieser Saison auf je neun Treffer und Vorlagen.
© Eibner

Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)
Holt Eintracht Frankfurt den Nachfolger von Omar Marmoush von einem Konkurrenten? Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen der SGE den Mittelstürmer Mohamed Amoura als perfekten Marmoush-Ersatz auserkoren. Aktuell steht der Algerier in Diensten des VfL Wolfsburg, ist aber nur von Union St. Gilloise ausgeliehen. Der VfL hat eine Kaufoption. Amoura kommt in dieser Saison auf je neun Treffer und Vorlagen.

<strong>Guillaume Restes (FC Toulouse)</strong><br>Der FC Bayern beschäftigt sich trotz der Verpflichtung von Jonas Urbig offenbar mit einem weiteren Torwarttalent. Wie die "Bild" berichtet, beobachtet der Rekordmeister aktuell Guillaume Restes vom FC Toulouse. Der 19-Jährige ist Stammkeeper des Ligue-1-Klubs, mit Bayerns Michael Olise gewann er im Vorjahr Olympia-Silber in Paris. Mit Toulouse triumphierte er 2023 im französischen Pokal.
© 2024 Getty Images

Guillaume Restes (FC Toulouse)
Der FC Bayern beschäftigt sich trotz der Verpflichtung von Jonas Urbig offenbar mit einem weiteren Torwarttalent. Wie die "Bild" berichtet, beobachtet der Rekordmeister aktuell Guillaume Restes vom FC Toulouse. Der 19-Jährige ist Stammkeeper des Ligue-1-Klubs, mit Bayerns Michael Olise gewann er im Vorjahr Olympia-Silber in Paris. Mit Toulouse triumphierte er 2023 im französischen Pokal.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Wird Hugo Ekitike bei Eintracht Frankfurt der nächste Omar Marmoush? In Sachen Ablöse ist das gut möglich, denn wie die "Bild" berichtet, liegt sein Preisschild bereits jetzt bei 80 Millionen Euro.  Sein Vertrag in Frankfurt läuft bis 2029, und wie es heißt, sieht der Plan mit dem Stürmer vor, dass er noch eine Saison, also bis 2026, bei den Hessen spielt. In dieser Spielzeit steht er in der Liga bei zwölf Toren und drei Vorlagen.
© Laci Perenyi

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Wird Hugo Ekitike bei Eintracht Frankfurt der nächste Omar Marmoush? In Sachen Ablöse ist das gut möglich, denn wie die "Bild" berichtet, liegt sein Preisschild bereits jetzt bei 80 Millionen Euro. Sein Vertrag in Frankfurt läuft bis 2029, und wie es heißt, sieht der Plan mit dem Stürmer vor, dass er noch eine Saison, also bis 2026, bei den Hessen spielt. In dieser Spielzeit steht er in der Liga bei zwölf Toren und drei Vorlagen.

<strong>Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Innenverteidiger Jonathan Tah hat angeblich einen neuen Verein. Wie die spanische "El Mundo Deportivo" schreibt, hat sich der Nationalspieler für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden. Der Vertrag von Tah läuft im Sommer aus, ein Wechsel zu Barca wäre demnach ablösefrei möglich. Fix ist der Wechsel noch nicht, vor allem muss Barcelona vorher Spieler loswerden, um den Nationalspieler überhaupt registrieren zu können.
© Sven Simon

Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)
Innenverteidiger Jonathan Tah hat angeblich einen neuen Verein. Wie die spanische "El Mundo Deportivo" schreibt, hat sich der Nationalspieler für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden. Der Vertrag von Tah läuft im Sommer aus, ein Wechsel zu Barca wäre demnach ablösefrei möglich. Fix ist der Wechsel noch nicht, vor allem muss Barcelona vorher Spieler loswerden, um den Nationalspieler überhaupt registrieren zu können.

<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, <a data-li-document-ref="493887" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-uli-hoeness-traeumt-weiter-von-leverkusen-star-florian-wirtz-dreesen-legt-nach-493887">um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte</a>, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...
© 2025 Getty Images

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.
© 2025 Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.
© IMAGO/NurPhoto

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.
© IMAGO/Shutterstock

Mohamed Salah (FC Liverpool)
In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

Jamal Musiala

Der zunächst geschonte Nationalspieler kommt nach 51 Minuten für Müller, um vorne für mehr Torgefahr zu sorgen. Der Wechsel macht sich schon fünf Minuten später bezahlt, als er nach kurzem Antritt aus 16 Metern zum 2:1 trifft. Sein siebter Saisontreffer, aber der erste in der Allianz Arena. Auch danach bester Offensivspieler der Bayern, leitet unter anderem Sanes Großchance ein. Krönt seinen Auftritt mit dem Solo in der Nachspielzeit zum Endstand. ran-Note: 1

FC Bayern: Eberl vergleicht Musiala mit Messi und Ronaldo!

Anzeige

Leon Goretzka

Der Ex-Schalker muss zunächst Pavlovic Platz machen, den er aber nach 71 Minuten im Mittelfeld ersetzt. Lässt nach hinten nichts mehr anbrennen und knallt den Ball in der 84.Minute aus 18 Metern zum 3:1 ins Netz. Sein erster Bundesligatreffer in dieser Spielzeit. ran-Note: 2

Kingsley Coman

Der Franzose kommt ebenfalls nach 71 Minuten für Olise, rückt aber auf linke Seite und Sane dafür nach rechts. Hat allerdings keine nennenswerte Szene mehr und muss nach dem 4:2 sogar angeschlagen wieder raus. ran-Note: 3

Arijon Ibrahimovic

Kommt in der Nachspielzeit für Coman ran-Note:: Ohne Bewertung

Konrad Laimer

Kommt ebenfalls in der Nachspielzeit für Guerreiro. ran-Note: Ohne Bewertung

Mehr News und Videos

BVB: Nach harter Kritik – Groß erntet viel Lob

  • Video
  • 01:25 Min
  • Ab 0