• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
ran bundesliga manager

ran Bundesliga Manager: Mit Kane und Füllkrug - So stellt der ran-Autor sein Team auf

  • Aktualisiert: 17.08.2023
  • 15:14 Uhr
  • Philipp Schmalz
Anzeige

Die Bundesliga-Saison steht vor der Tür und damit auch wieder der ran Bundesliga-Manager. Dort könnt ihr euer Dream-Team aufstellen und mit ein bisschen Glück tolle Preise gewinnen.

Von Philipp Schmalz

Auch in der Bundesliga-Saison 2023/24 kehrt die Bundesliga zu ran zurück und schon jetzt startet auf ran.de der ran Bundesliga Manager! Alle Informationen, Regeln und den Weg zur Anmeldung findet ihr hier!

Aber auch hier wollen wir euch natürlich eine kurze Zusammenfassung liefern: Im ran Bundesliga Manager könnt ihr ein Team mit 15 Spielern aus der Bundesliga zusammenstellen und aufgrund der Leistungen an jedem Spieltag Punkte sammeln.

Insgesamt habt ihr ein Budget von 150 Millionen Euro zur Verfügung, um die 15 Profis in euer Team zu holen. Natürlich ist Sebastien Haller oder Harry Kane teurer als beispielsweise Eric Maxim Choupo-Moting.

Unser ran-Autor Philipp Schmalz hat sich den Manager mal genauer angeschaut und stellt euch sein Team vor.

Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga

  • Der ran Bundesliga Manager

  • Alle Informationen zum ran Bundesliga Manager

  • Diese Qualitäten bringt Harry Kane mit nach München

Das ist die Startaufstellung unseres Redakteurs

Torwart:

Kevin Trapp
(Eintracht Frankfurt, zehn Millionen Euro)

Kevin Trapp ist seit einigen Jahren einer der besten Torhüter der Bundesliga. Zudem verpasste er in der vergangenen Saison nur ein Spiel und ist unangefochtener Stammspieler bei Eintracht Frankfurt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Ginter und Co. in der Verteidigung

Abwehr:

Borna Sosa
(VfB Stuttgart, 13 Millionen Euro)

Sollte Sosa den VfB Stuttgart nicht mehr verlassen, könnte der Kroate eine gute Wahl sein. Der 25-Jährige ist in jeder Saison für fünf bis zehn Vorlagen gut und würde somit einige Punkte einfahren. Verlässt Sosa den Klub noch, gibt es allerdings einige Alternativen (Weiser, Günter, Max, Vagnoman, etc.).

Matthias Ginter (SC Freiburg, elf Millionen Euro)

Stand 2022/23 in jedem Spiel auf dem Platz und erzielte vier Tore. Ist in der Freiburger Abwehr gesetzt. Ein Traum für jeden Manager-Spieler.

Danilho Doekhi (Union Berlin, neun Millionen Euro)

Sammelte in der vergangenen Spielzeit sieben Scorerpunkte (fünf Tore und zwei Assists) und dürfte auch in der neuen Saison wieder für Gefahr nach Standards sorgen.

Ein "Sleeper" im Mittelfeld?

Mittelfeld:

Vincenzo Grifo
(SC Freiburg, 15 Millionen Euro)

Freistöße, Ecken und Elfmeter. Vincenzo Grifo ist beim SC Freiburg der Mann für den ruhenden Ball. Spielte mit 15 Toren und fünf Vorlagen seine beste Bundesliga-Saison. Wird auch 2023/24 wieder für Furore sorgen.

Dani Olmo (RB Leipzig, 14 Millionen Euro)

Nahm den großen FC Bayern München mit drei Toren im Supercup alleine auseinander. Wird in der kommenden Spielzeit, nach den Abgängen von Christopher Nkunku (wechselte zum FC Chelsea) und Dominik Szoboszlai (ging zum FC Liverpool) noch wichtiger für die Leipziger.

Vaclav Cerny (VfL Wolfsburg, 7,2 Millionen Euro)

Der Tscheche kam im Sommer für acht Millionen Euro von Twente Enschede zum VfL Wolfsburg. Bringt alles mit, um zu einem der aufregendsten Spieler der Liga zu werden, nachdem er 2022/23 13 Tore und elf Vorlagen in der Eredivisie für Enschede auflegte.

Tom Krauß (1. FSV Mainz 05, 6,3 Millionen Euro)

War in der vergangenen Saison einer der wenigen Lichtblicke beim FC Schalke 04 und wechselte im Sommer nach Mainz. Soll dort mit Leandro Barreiro und Dominik Kohr eines der "härtesten" Mittelfeld-Trios der Liga bilden.

Anzeige

Mehr als "Servus": Kane über Deutschland und die neue Sprache

Anzeige

Tore = Punkte: Große Namen im Sturm

Sturm:

Niclas Füllkrug
(Werder Bremen, 14 Millionen Euro)

Der amtierende Torschützenkönig und Nationalstürmer scheint Werder Bremen erhalten zu bleiben. Auf dem 30-Jährigen werden auch in der kommenden Saison die Hoffnungen ruhen.

Sebastien Haller (Borussia Dortmund, 14 Millionen Euro)

Wäre der BVB womöglich Deutscher Meister geworden, wenn Sebastien Haller nicht erst im Januar wieder auf den Platz zurückgekehrt wäre? Möglich, denn mit neun Toren und fünf Vorlagen war der Ivorer maßgeblich an der Dortmunder Aufholjagd beteiligt, die am Ende nur knapp nicht zum Titel führte.

Harry Kane (FC Bayern München, 13,5 Millionen Euro)

Ist der lange gesuchte Neuner beim FC Bayern und bekam nach dem Supercup gegen RB Leipzig von Trainer Thomas Tuchel eine Einsatzgarantie ("Er spielt jedes Spiel, fertig aus"). Der zweitbeste Torjäger der Premier-League-Geschichte wird auch in Deutschland treffen und im ran Bundesliga Manager für viele Punkte sorgen.

Ersatzbank:

Marcel Schuhen (Darmstadt 98, fünf Millionen Euro), Bernardo (VfL Bochum, vier Millionen Euro), Alejandro Grimaldo (Bayer 04 Leverkusen, zehn Millionen Euro), Anthony Losilla (VfL Bochum, vier Millionen Euro)

Während Schuhen, Bernardo und VfL-Kapitän Losilla den Kader auffüllen sollen, könnte Bayer-Neuzugang Grimaldo schnell eine echte Alternative werden. Der Spanier, der ablösefrei von Benfica Lissabon kam, erzielte in der vergangenen Saison in der portugiesischen Liga in 33 Spielen fünf Tore und bereitete elf weitere vor. Top-Werte für einen Außenverteidiger!

Mehr News zum Fußball
imago images 1046794020
News

Schlotterbeck: Darauf kommt es gegen die Dänen an

  • 27.06.2024
  • 15:54 Uhr
Mehr Videos zum Fußball

© 2024 Seven.One Entertainment Group