Champions League
Thomas Müller nun vor Ruud van Nistelrooy: Die Rekordtorschützen der Champions League
- Aktualisiert: 09.04.2025
- 17:00 Uhr
- ran.de
An Cristiano Ronaldo dürfte in diesem Ranking voller Legenden vorerst kein Weg vorbeiführen. Dahinter folgt jedoch neben Robert Lewandowski und Erling Haaland unter anderem mit Thomas Müller ein aktueller Bundesliga-Star.
Der FC Bayern München verlor zwar das Hinspiel im Viertelfinale der Champions League mit 1:2 (0:1) gegen Inter Mailand. In der ewigen Torschützenliste der Königsklasse konnte aber zumindest Thomas Müller ein Erfolgserlebnis feiern.
Durch seinen zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer ist er nun in der ewigen Champions-League-Torschützenliste alleiniger Sechster und hat Ruud van Nistelrooy überholt.
ran stellt die 20 besten Torschützen der Königsklassen-Geschichte vor. Neben den erzielten Toren werden jeweils auch die Vereine sowie die Anzahl der Spiele, Elfmetertore und Vorlagen erwähnt. Sofern in Klammern nicht anders angegeben, ist der Akteur weiterhin beim letztgenannten Klub aktiv (Quelle: transfermarkt.de; Stand: 9. April 2025).
Das Wichtigste in Kürze
Platz 20 (geteilt): Antoine Griezmann - 42 Tore
Externer Inhalt
- Vereine: FC Barcelona und Atletico Madrid
- Spiele: 105
- Elfmetertore: 4
- Vorlagen: 13
Platz 20 (geteilt): Alessandro Del Piero - 42 Tore
- Verein: Juventus Turin (Karriereende)
- Spiele: 89
- Elfmetertore: 6
- Vorlagen: 23
Platz 18: Neymar - 43 Tore
- Vereine: FC Barcelona und Paris Saint-Germain (heute beim FC Santos)
- Spiele: 81
- Elfmetertore: 3
- Vorlagen: 36
Platz 17: Didier Drogba - 44 Tore
- Vereine: Olympique Marseille, FC Chelsea und Galatasaray Istanbul (Karriereende)
- Spiele: 92
- Elfmetertore: 2
- Vorlagen: 15
Platz 16 (geteilt): Eusebio - 46 Tore
- Verein: Benfica Lissabon (†)
- Spiele: 65
- Elfmetertore: 3
- Vorlagen: 2
Platz 16 (geteilt): Filippo Inzaghi - 46 Tore
- Vereine: Juventus Turin und AC Mailand (Karriereende)
- Spiele: 81
- Elfmetertore: 1
- Vorlagen: 6
Platz 14: Mohamed Salah - 47 Tore
- Vereine: FC Basel, AS Rom und FC Liverpool
- Spiele: 88
- Elfmetertore: 6
- Vorlagen: 19
Platz 13 (geteilt): Andriy Shevchenko - 48 Tore
- Vereine: Dynamo Kyiv, AC Mailand und FC Chelsea (Karriereende)
- Spiele: 100
- Elfmetertore: 5
- Vorlagen: 16
Platz 13 (geteilt): Zlatan Ibrahimovic - 48 Tore
- Vereine: Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Inter Mailand, FC Barcelona, AC Mailand und Paris Saint-Germain (Karriereende)
- Spiele: 124
- Elfmetertore: 5
- Vorlagen: 29
Platz 11 (geteilt): Erling Haaland - 49 Tore
- Vereine: Red Bull Salzburg, Borussia Dortmund und Manchester City
- Spiele: 48
- Elfmetertore: 8
- Vorlagen: 5
Platz 11 (geteilt): Alfredo di Stefano - 49 Tore
- Verein: Real Madrid (†)
- Spiele: 58
- Elfmetertore: 3
- Vorlagen: 3
Platz 9: Thierry Henry - 50 Tore
- Vereine: AS Monaco, FC Arsenal und FC Barcelona (Karriereende)
- Spiele: 112
- Elfmetertore: 3
- Vorlagen: 23
Platz 8: Kylian Mbappe - 55 Tore
- Vereine: AS Monaco, Paris Saint-Germain und Real Madrid
- Spiele: 86
- Elfmetertore: 6
- Vorlagen: 26
Platz 7: Ruud van Nistelrooy - 56 Tore
- Vereine: PSV Eindhoven, Manchester United und Real Madrid (Karriereende)
- Spiele: 73
- Elfmetertore: 10
- Vorlagen: 18
Platz 6: Thomas Müller - 57 Tore
- Verein: FC Bayern München
- Spiele: 162
- Elfmetertore: 8
- Vorlagen: 34
Platz 5: Raul - 71 Tore
- Vereine: Real Madrid und FC Schalke 04 (Karriereende)
- Spiele: 142
- Elfmetertore: 1
- Vorlagen: 32
Platz 4: Karim Benzema - 90 Tore
- Vereine: Olympique Lyon und Real Madrid (heute bei Al-Ittihad)
- Spiele: 152
- Elfmetertore: 3
- Vorlagen: 30
Platz 3: Robert Lewandowski - 103 Tore
- Vereine: Borussia Dortmund, FC Bayern München und FC Barcelona
- Spiele: 130
- Elfmetertore: 19
- Vorlagen: 26
Platz 2: Lionel Messi - 129 Tore
- Vereine: FC Barcelona und Paris Saint-Germain (heute bei Inter Miami)
- Spiele: 163
- Elfmetertore: 18
- Vorlagen: 45
Platz 1: Cristiano Ronaldo - 140 Tore
- Vereine: Manchester United, Real Madrid und Juventus Turin (heute bei Al-Nassr)
- Spiele: 183
- Elfmetertore: 19
- Vorlagen: 48