Anzeige
Nachfolger von Olympiakos Piräus gesucht

Conference League 2024/25 live: Playoff-Termine, Übertragung im Free-TV, Stream, Liveticker und Heidenheim-Gegner

  • Aktualisiert: 04.02.2025
  • 09:06 Uhr
  • ran.de

In der Conference League wurde die Ligaphase absolviert. Als nächstes stehen die Playoffs an, auch der 1. FC Heidenheim ist dann mit dabei. Wer ist der Gegner und wer überträgt live im Free-TV und Stream?

Auch der kleinste der drei UEFA-Wettbewerbe präsentiert sich zur Saison 2024/25 in einem neuen Gewand.

Wie in der Champions League und der Europa League ist auch in der Conference League zur neuen Spielzeit einiges anders. Grund ist die Aufstockung von 32 auf 36 Teams, die vom Kontinentalverband beschlossen wurde.

Neu wird ebenfalls der Champion sein. 2023/24 krönte sich Olympiakos Piräus mit einem 1:0 gegen die AC Florenz zum Sieger und sicherte sich somit die EL-Teilnahme 24/25.

ran hat alle Infos zur Conference League für euch zusammengefasst.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Conference League

  • Der Conference-League-Spielplan 2024/25

  • Die aktuelle Tabelle in der Conference League

Anzeige
Anzeige

Conference League live: Gegen wen und wann spielt der 1. FC Heidenheim in den Playoffs?

  • 13. Februar, 21:00 Uhr: FC Kopenhagen vs. 1. FC Heidenheim - zum Liveticker
  • 20. Februar, 18:45 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. FC Kopenhagen - zum Liveticker

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Conference League live: Der Spielplan der Playoffs

13.02.2025
18:45
TSC Bačka Topola
Bačka Topola
TSC Bačka Topola
Jagiellonia Białystok
Jagiellonia
Jagiellonia Białystok
13.02.2025
18:45
Molde FK
Molde FK
Molde FK
Shamrock Rovers
Shamrock
Shamrock Rovers
13.02.2025
18:45
NK Celje
NK Celje
NK Celje
APOEL Nikosia
APOEL
APOEL Nikosia
13.02.2025
18:45
Víkingur Reykjavík
Víkingur
Víkingur Reykjavík
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
13.02.2025
21:00
FC Kopenhagen
Kopenhagen
FC Kopenhagen
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
13.02.2025
21:00
Omonia Nikosia
Omonia Nikosia
Omonia Nikosia
Paphos FC
Paphos FC
Paphos FC
13.02.2025
21:00
Borac Banja Luka
Borac BL
Borac Banja Luka
Olimpija Ljubljana
Olimpija
Olimpija Ljubljana
13.02.2025
21:00
KAA Gent
Gent
KAA Gent
Betis Sevilla
Betis Sevilla
Betis Sevilla
20.02.2025
18:45
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
FC Kopenhagen
Kopenhagen
FC Kopenhagen
20.02.2025
18:45
Paphos FC
Paphos FC
Paphos FC
Omonia Nikosia
Omonia Nikosia
Omonia Nikosia
20.02.2025
18:45
Olimpija Ljubljana
Olimpija
Olimpija Ljubljana
Borac Banja Luka
Borac BL
Borac Banja Luka
20.02.2025
18:45
Betis Sevilla
Betis Sevilla
Betis Sevilla
KAA Gent
Gent
KAA Gent
20.02.2025
21:00
Jagiellonia Białystok
Jagiellonia
Jagiellonia Białystok
TSC Bačka Topola
Bačka Topola
TSC Bačka Topola
20.02.2025
21:00
Shamrock Rovers
Shamrock
Shamrock Rovers
Molde FK
Molde FK
Molde FK
20.02.2025
21:00
APOEL Nikosia
APOEL
APOEL Nikosia
NK Celje
NK Celje
NK Celje
20.02.2025
21:00
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
Víkingur Reykjavík
Víkingur
Víkingur Reykjavík
Anzeige

Conference League live: Gegen wen und wann spielte der 1. FC Heidenheim in der Ligaphase?

Den kompletten Spielplan der Conference-League-Saison 24/25 findet ihr hier. Zudem haben wir auch die Tabelle der Conference League auf einen Blick für euch. Nachfolgend die Spiele des deutschen Vertreters 1. FC Heidenheim:

  • 3. Oktober, 18:45 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Olimpija Ljubljana - Endstand 2:1
  • 24. Oktober, 21 Uhr: Paphos FC vs. 1. FC Heidenheim - Endstand 0:1
  • 7. November, 21 Uhr: Heart of Midlothian vs. 1. FC Heidenheim - Endstand 0:2
  • 28. November, 18:45 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. FC Chelsea - Endstand 0:2
  • 12. Dezember, 18:45 Uhr: Istanbul Basaksehir vs. 1. FC Heidenheim - Endstand 3:1
  • 19. Dezember, 21 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. FC St. Gallen - Endstand 1:1
Anzeige

Conference League live: Das waren die Teilnehmer der Ligaphase

Nachfolgend die 36 Teams, die in der Ligaphase der Conference League an der Start gehen, sortiert nach ihrer Zugehörigkeit bei der Auslosung. Diese fand bereits Ende August statt.

Topf 1: FC Chelsea, FC Kopenhagen, KAA Gent, AC Florenz, Linzer ASK, Betis Sevilla

Topf 2: Başakşehir, Molde FK, Legia Warschau, 1. FC Heidenheim, Djurgardens IF, Apoel Nikosia

Topf 3: Rapid Wien, Omonia Nikosia, HJK Helsinki, Vitória de Guimarães, FK Astana, Olimpija Ljubljana

Topf 4: Cercle Brügge, Shamrock Rovers, The New Saints, FC Lugano, Heart of Midlothian, Mladá Boleslav

Topf 5: Petrocub Hîncești, FC St. Gallen, Panathinaikos Athen, TSC Backa Topola, Borac Banja Luka

Topf 6: NK Celje, Larne FC, Dinamo Minsk, FC Pafos, Víkingur Reykjavík, Noah

Anzeige

Conference League 2024/25 im neuen Modus: So läuft die Saison ab

Auch in der Conference League gibt es im Vergleich zu den Vorjahren einige Neuerungen, es nehmen ebenfalls 36 Teams teil. Diese werden nach dem jeweiligen UEFA-Koeffizienten auf sechs Lostöpfe mit jeweils sechs Mannschaften verteilt.

Jedem Team wird im Anschluss ein Gegner aus jedem Topf zugelost, alle Vereine bestreiten also sechs Spiele in der Ligaphase - allerdings keines davon gegen einen Klub aus dem eigenen Verband. Zudem ist es nicht möglich, dass einem Team zwei Vereine aus demselben Verband als Gegner zugelost werden.

Die Ergebnisse der Ligaphase werden in einer großen Tabelle zusammengefasst. Platz eins bis acht geht direkt in das Achtelfinale, die Plätze neun bis 24 spielen in den K.o.-Runden-Playoffs mit Hin- und Rückspiel um die weiteren acht Achtelfinal-Tickets. Im Anschluss geht es im gewohnten Modus bis zum Finale weiter.

Anzeige

Conference League 2024/25: Wann sind die Spiele der Ligaphase?

Anzeige

Conference League: Auslosung und Spieltage der K.o.-Runde

  • K.o.-Runden-Playoffs: 13./20. Februar 2025
  • Auslosung K.o.-Runde: 21. Februar 2025
  • Achtelfinale: 6./13. März 2025
  • Viertelfinale: 10./17. April 2025
  • Halbfinale: 1./8. Mai 2025
  • Finale: 28. Mai 2025

Conference League live im Free-TV, Livestream und Liveticker

Die Rechte für die Übertragung der Conference League liegen bei RTL. Pro Spieltag wird eine Partie mit deutscher Beteiligung aus der Europa League oder Conference League im Free-TV gezeigt, Livestreams gibt's beim kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+. Liveticker zu ausgewählten Spielen findet ihr auf ran.de oder in der ran-App (zum Download im Apple- und Android-Store).

Anzeige
Mehr Fußball-News
Zwei Spieler verlassen sein Team: Fürths Coach Jan Siewert
News

Mhamdi und Mustapha verlassen Fürth

  • 04.02.2025
  • 12:27 Uhr