Anzeige
Europa league live

Eintracht Frankfurt vs. Viktoria Pilsen live: Europa League im Free-TV, Stream und Ticker - Ergebnis 3:3

  • Aktualisiert: 27.09.2024
  • 00:28 Uhr
  • ran.de

Zum Auftakt der neuen Europa-League-Saison trifft Eintracht Frankfurt heute auf Viktoria Pilsen. Wer überträgt das Spiel live im Free-TV und im Stream? Und wo gibt es einen Liveticker?

Anzeige
Anzeige

Inhalt

Update, 26.09., 22:50 Uhr: SGE - Pilsen 3:3

Eintracht Frankfurt und Viktoria Plzeň trennen sich mit einem 3:3-Unentschieden, das sich für die Adler wie eine Niederlage anfühlen muss, aber nicht von ungefähr kommt. Bereits nach dem 1:1-Pausenstand kamen die Hessen sehr fahrig und unkonzentriert aus der Kabine, ehe nach der Hereinnahme von Dina-Ebimbe mehr oder minder aus dem Nichts der Doppelschlag glückte. Danach fühlten die Frankfurter sich sichtlich eine Spur zu sicher und brachten die Westböhmen mit zahlreichen legeren Ballverlusten wieder zurück ins Spiel. Die Tschechen erarbeiteten sich ein klares Chancenplus und konnten nach dem späten Anschlusstreffer in der Nachspielzeit tatsächlich noch den Ausgleich markieren. Für die Rot-Blauen ist das natürlich ein großes Erfolgserlebnis. Bei der Eintracht hingegen sind die Gesichter entsprechend lang.

Anzeige
Anzeige

Update, 26.09., 21:50 Uhr: Eintracht zur Halbzeit Remis

Nach einer lebhaften ersten Hälfte steht es zwischen Eintracht Frankfurt und Viktoria Plzeň 1:1. Obschon die SGE mehr vom Spiel hatte und auch die größeren Chancen herausarbeiten konnte, ist der Zwischenstand aber auch nicht völlig unverdient. Die Gäste aus Westböhmen arbeiteten sehr diszipliniert gegen den Ball und konnten nach einer komplizierten Anfangsviertelstunde zunehmend auch eigene Nadelstiche anbringen. Dennoch blieben die Adler zwingender und belohnten sich zunächst auch mit dem Treffer zum 1:0, ehe die Rot-Blauen postwendend nach einer Frankfurter Großchance zum 2:0 durch einen herrlichen Distanzschuss auf 1:1 ausgleichen konnten. Alles ist damit noch offen im Deutsche Bank Park.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

So seht ihr Eintracht Frankfurt live im TV

Nach dem frühen, enttäuschenden Ausscheiden in der Zwischenrunde der UEFA Conference League im vergangenen Jahr will Eintracht Frankfurt 2024/25 wieder ein Level höher in der Europa League angreifen.

2021/22 ging man aus diesem Wettbewerb noch als Sieger hervor, seitdem hat sich bei der Eintracht jedoch viel getan. Weder der damalige Trainer Oliver Glasner noch der Großteil der damaligen Leistungsträger steht in Frankfurt noch unter Vertrag.

Nachdem Dino Toppmöller im ersten Jahr nur bedingt überzeugen konnte, wollen die Hessen dieses Jahr international wieder eine Rolle spielen. In der Ligaphase bekommt es Frankfurt mit Besiktas Istanbul, Viktoria Pilsen, Rigas FS, Slavia Prag, dem FC Midtjylland, Ferencvarosi TC, der AS Rom und Olympique Lyon zu tun.

Zum Auftakt steht nun die Partie gegen den letztjährigen Tabellendritten aus Tschechien, Viktoria Pilsen, an.

Das Wichtigste in Kürze

  • Europa League: Der Spielplan

  • Gegner der deutschen Teams in der Europa League

Seit der Meisterschaft 2021/22 muss Viktoria Pilsen in der tschechischen Liga der Konkurrenz den Vortritt lassen. Zwei Jahre in Folge schnappte sich Sparta Prag den Titel, Pilsen kam beide Male nicht über Rang drei hinaus.

Entsprechend hat Trainer Miroslav Koubek, der zu Beginn der letzten Saison in die böhmische Stadt kam, einiges wiedergutzumachen. Aber auch in dieser Spielzeit scheinen die beiden Prager Teams Sparta und Slavia eine Stufe zu groß, Viktoria Pilsen liegt im Moment erneut auf Rang drei der Tabelle.

Anzeige

Eintracht Frankfurt vs. Viktoria Pilsen heute live im Free-TV, Stream und Ticker: Wann ist Anstoß beim Ligaphase-Auftakt?

  • Paarung: Eintracht Frankfurt vs. Viktoria Pilsen
  • Wettbewerb: Europa League, 1. Spieltag der Ligaphase
  • Datum: 26. September 2024
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Ort: Deutsche Bank Park (Frankfurt)
Anzeige

Wer überträgt die Europa League heute im Free-TV?

RTL überträgt das Europa-League-Spiel gegen Viktoria Pilsen am Donnerstag, 26. September 2024, ab 20:15 Uhr live im Free-TV. Anstoß in Frankfurt ist um 21 Uhr.

Anzeige

Eintracht Frankfurt vs. Viktoria Pilsen: Wo kann ich das Spiel heute im Livestream sehen?

Parallel zeigt das kostenpflichtige RTL+ die Partie Eintracht Frankfurt vs. Viktoria Pilsen im Livestream.

Anzeige

Eintracht Frankfurt: Wo finde ich heute einen Liveticker zum Europa-League-Auftakt?

Entweder auf ran.de oder in der ran-App (zum Download im Apple- und Android-Store).

Anzeige

Eintracht Frankfurt vs. Viktoria Pilsen heute live: Übersicht zur Übertragung

  • Spiel: Eintracht Frankfurt vs. Viktoria Pilsen
  • Datum und Uhrzeit: 26. September, 21:00 Uhr
  • Trainer: Dino Toppmöller (Eintracht Frankfurt), Miroslav Koubek (Viktoria Pilsen)
  • Free-TV: RTL
  • Livestream: RTL+
  • Liveticker: ran.de, ran-App

Markus Anfang, Raul, Lukas Kwasniok und Co.: Trainerkandidaten nach Rücktritts-Ankündigung von Schalke-Coach Kees van Wonderen

1 / 8
<strong>Van Wonderen kündigt S04-Abgang an: Wer könnte als Nachfolger kommen?</strong><br>Nach nur wenigen Monaten wird im Sommer 2025 <a data-li-document-ref="527024" href="https://www.ran.de/sports/fc-schalke04-trainer-kees-van-wonderen-muss-gehen-527024">die kurze Ära von Kees van Wonderen als Schalke-Coach schon wieder enden</a>. Wenige Tage nach einem 2:2 gegen HSV bestätigte der Klub, dass man nach der aktuellen Spielzeit getrennte Wege gehen werde. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die bislang gehandelten Nachfolge-Kandidaten für van Wonderen bei S04.
© IMAGO/Team 2

Van Wonderen kündigt S04-Abgang an: Wer könnte als Nachfolger kommen?
Nach nur wenigen Monaten wird im Sommer 2025 die kurze Ära von Kees van Wonderen als Schalke-Coach schon wieder enden. Wenige Tage nach einem 2:2 gegen HSV bestätigte der Klub, dass man nach der aktuellen Spielzeit getrennte Wege gehen werde. ran zeigt die bislang gehandelten Nachfolge-Kandidaten für van Wonderen bei S04.

<strong>Kees van Wonderen (FC Schalke 04)</strong><br>Nach dem Unentschieden trotz langer Schalker Unterzahl gegen den HSV platzte die Bombe. Coach Kees van Wonderen kündigte seinen Abgang zum Saisonende ab, obwohl er noch Vertrag bis zum Sommer 2026 hat und kritisierte die fehlende Rückendeckung der Vereinsführung. Der Verein bestätigte einige Tage später und machte die Trennung offiziell. Damit muss sich Schalke mal wieder auf Trainersuche machen. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die bislang gehandelten Kandidaten. (Stand: 23. April 2025)
© IMAGO/RHR-Foto

Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
Nach dem Unentschieden trotz langer Schalker Unterzahl gegen den HSV platzte die Bombe. Coach Kees van Wonderen kündigte seinen Abgang zum Saisonende ab, obwohl er noch Vertrag bis zum Sommer 2026 hat und kritisierte die fehlende Rückendeckung der Vereinsführung. Der Verein bestätigte einige Tage später und machte die Trennung offiziell. Damit muss sich Schalke mal wieder auf Trainersuche machen. ran zeigt die bislang gehandelten Kandidaten. (Stand: 23. April 2025)

<strong>Kees van Wonderen (FC Schalke 04)</strong><br>Der 56-Jährige übernahm auf Schalke erst im Oktober 2024 und brachte es seitdem auf einen Punkteschnitt von 1,3 pro Spiel.
© 2025 Getty Images

Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
Der 56-Jährige übernahm auf Schalke erst im Oktober 2024 und brachte es seitdem auf einen Punkteschnitt von 1,3 pro Spiel.

<strong>Markus Anfang (vereinslos)</strong><br>Laut "Sky" soll mit Markus Anfang der nunmehrige Ex-Trainer des Schalker Zweitliga-Konkurrenten Kaiserslautern ein Thema bei den Königsblauen sein. <a data-li-document-ref="526791" href="https://www.ran.de/sports/1-fc-kaiserslautern-trennung-von-trainer-markus-anfang-bestaetigt-torsten-lieberknecht-uebernimmt-526791">Der 50-Jährige musste nach 30 Spieltagen beim FCK seinen Platz räumen, obwohl die Pfälzer immer noch im Aufstiegsrennen sind.</a> Einst arbeitete Anfang mit dem neuen S04-Sportvorstand Frank Baumann in Bremen zusammen und blickt auf eine Spielervergangenheit auf Schalke zurück.
© Kirchner-Media

Markus Anfang (vereinslos)
Laut "Sky" soll mit Markus Anfang der nunmehrige Ex-Trainer des Schalker Zweitliga-Konkurrenten Kaiserslautern ein Thema bei den Königsblauen sein. Der 50-Jährige musste nach 30 Spieltagen beim FCK seinen Platz räumen, obwohl die Pfälzer immer noch im Aufstiegsrennen sind. Einst arbeitete Anfang mit dem neuen S04-Sportvorstand Frank Baumann in Bremen zusammen und blickt auf eine Spielervergangenheit auf Schalke zurück.

<strong>Lukas Kwasniok (SC Paderborn)</strong><br>Obwohl auch Lukas Kwasniok in Paderborn noch einen Vertrag bis 2026 hat, haben sich die Ostwestfalen und der Trainer bereits vorzeitig auf eine Trennung im Sommer 2025 geeinigt. Auch Kwasniok, der mit dem SCP immer noch im Aufstiegsrennen mitmischt, wurde zuletzt als möglicher neuer Trainer auf Schalke gehandelt. Allerdings ist der 43-Jährige Medienberichten zufolge auch heißer Kandidat bei 1899 Hoffenheim, wo Christian Ilzer vor dem Aus stehen dürfte.
© Zink

Lukas Kwasniok (SC Paderborn)
Obwohl auch Lukas Kwasniok in Paderborn noch einen Vertrag bis 2026 hat, haben sich die Ostwestfalen und der Trainer bereits vorzeitig auf eine Trennung im Sommer 2025 geeinigt. Auch Kwasniok, der mit dem SCP immer noch im Aufstiegsrennen mitmischt, wurde zuletzt als möglicher neuer Trainer auf Schalke gehandelt. Allerdings ist der 43-Jährige Medienberichten zufolge auch heißer Kandidat bei 1899 Hoffenheim, wo Christian Ilzer vor dem Aus stehen dürfte.

<strong>Raul (Real Madrid Castilla)</strong><br>Ein Name, der zuletzt immer über Schalke schwebte, wenn die Gelsenkirchener mal wieder einen Trainer suchten, ist jener von Ikone Raul. Der Spanier kickte einst im Herbst seiner Karriere von 2010 bis 2012 auf Schalke und zuletzt wurde schon öfter über eine Raul-Rückkehr als Trainer nach Gelsenkirchen spekuliert. Aktuell coacht der Spanier die zweite Mannschaft von Real Madrid in der dritthöchsten Spielklasse.
© 2018 Getty Images

Raul (Real Madrid Castilla)
Ein Name, der zuletzt immer über Schalke schwebte, wenn die Gelsenkirchener mal wieder einen Trainer suchten, ist jener von Ikone Raul. Der Spanier kickte einst im Herbst seiner Karriere von 2010 bis 2012 auf Schalke und zuletzt wurde schon öfter über eine Raul-Rückkehr als Trainer nach Gelsenkirchen spekuliert. Aktuell coacht der Spanier die zweite Mannschaft von Real Madrid in der dritthöchsten Spielklasse.

<strong>Domenico Tedesco (vereinslos)</strong><br>Mit Domenico Tedesco wurde ebenfalls ein Trainerkandidat gehandelt, der auch schon eine Vergangenheit auf Schalke hat. Einst führte er die Knappen in seiner ersten Saison auf der Bank zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga, zuletzt war der Deutsch-Italiener Nationaltrainer in Belgien und ist aktuell vereinslos. Die 2. Bundesliga kennt Tedesco zudem aus seiner Zeit als Trainer von Erzgebirge Aue.
© 2019 Getty Images

Domenico Tedesco (vereinslos)
Mit Domenico Tedesco wurde ebenfalls ein Trainerkandidat gehandelt, der auch schon eine Vergangenheit auf Schalke hat. Einst führte er die Knappen in seiner ersten Saison auf der Bank zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga, zuletzt war der Deutsch-Italiener Nationaltrainer in Belgien und ist aktuell vereinslos. Die 2. Bundesliga kennt Tedesco zudem aus seiner Zeit als Trainer von Erzgebirge Aue.

<strong>Peter Neururer</strong><br>Mehr als Meme denn als echter Kandidat kursiert Peter Neururer in den sozialen Medien im Bezug auf Schalkes Trainersuche immer wieder. Der 69-Jährige war zuletzt 2014 als Coach von Schalkes Revier-Rivale VfL Bochum tätig, ist seitdem vor allem als TV-Experte aktiv. Aus seiner Verehrung für Schalke machte Neururer nie einen Hehl, er saß immerhin von April 1989 bis November 1990 auf der "Knappen"-Bank.
© 2024 Getty Images

Peter Neururer
Mehr als Meme denn als echter Kandidat kursiert Peter Neururer in den sozialen Medien im Bezug auf Schalkes Trainersuche immer wieder. Der 69-Jährige war zuletzt 2014 als Coach von Schalkes Revier-Rivale VfL Bochum tätig, ist seitdem vor allem als TV-Experte aktiv. Aus seiner Verehrung für Schalke machte Neururer nie einen Hehl, er saß immerhin von April 1989 bis November 1990 auf der "Knappen"-Bank.

Anzeige
Europa League: Mehr News und Videos
Atalanta BC v Bayer 04 Leverkusen - UEFA Europa League Final 2023/24
News

Europa League live: Wer holt sich den Titel?

  • 25.04.2025
  • 15:41 Uhr