Deutschland vs. Frankreich: Internationale Pressestimmen - Lob für DFB-Elf
Internationale Presse mit viel Lob für das DFB-Team
Nach dem überzeugenden 2:0-Sieg Deutschlands beim Länderspiel in Frankreich erntete das DFB-Team um Rückkehrer Toni Kroos und Bundestrainer Julian Nagelsmann viel Lob. In Frankreichs Presse hagelt es hingegen erwartungsgemäß herbe Kritik für die "'Equipe Tricolore". ran zeigt die internationalen Pressestimmen.
Frankreich
L‘Equipe: "Die große Ohrfeige. Im 150. Spiel von Didier Deschamps als Chef der französischen Nationalmannschaft haben die Bleus eine Lektion auf Deutsch erhalten."
Frankreich
Le Monde: "Von der Mannschaft 'deklassiert', beginnen die Blues unter Schmerzen ihren Weg zur EM. Die deutsche Mannschaft gewann am Samstagabend glänzend gegen die limitierten Bleus. Eine ernste Warnung für die Franzosen, drei Monate vor der Euro."
Frankreich
Eurosport.fr: "Apathisch. Eine Ohrfeige - les Bleus geschlagen und machtlos gegen Deutschland. Das Team von Didier Deschamps hat das Spiel komplett vergeigt."
Frankreich
Le Figaro: "Eine Niederlage, die eines Vize-Weltmeisters nicht würdig ist."
Spanien
Mundo Deportivo: "Deutschland vernichtet Mbappés Frankreich bei Kroos‘ toller Rückkehr"
Spanien
Sport: "Nagelsmanns Zauberer wollen bei der Europameisterschaft eine Show abliefern. Und auf diesem Niveau besteht kein Zweifel daran, dass sie dazu in der Lage sein werden."
Spanien
Marca: "Deutschland wiederbelebt gegen Frankreich durch die Rückkehr von Toni Kroos"
England
Daily Mail: "Florian Wirtz erzielt nach nur acht Sekunden das schnellste Länderspieltor Deutschlands aller Zeiten und hilft der Mannschaft von Julian Nagelsmann, den Weltmeister von 2018 zu beeindrucken. Kai Havertz sicherte den Sieg gegen Frankreich."
England
The Guardian: "Deutschland weckt Hoffnungen für die EM 2024. Toni Kroos kehrte zurück und Florian Wirtz erzielte das schnellste deutsche Tor aller Zeiten beim 2:0-Sieg der EM-Gastgeber gegen Frankreich in Lyon."
England
BBC: "Wirtz stellt beim Sieg über Frankreich neuen deutschen Torrekord auf. Der Leverkusener erzielte schon nach sieben Sekunden einen Treffer und Deutschland beendete eine sieglose Serie von drei Spielen mit einem souveränen Sieg über Frankreich in Lyon."
Italien
Gazzetta dello Sport: "Frankreich rutscht gegen Nagelsmanns neues Deutschland ab. Wirtz, Leverkusens Juwel, eröffnet nach acht Sekunden, in der zweiten Halbzeit punktet Havertz. Hervorragende Signale der Deutschen vor der Europameisterschaft."
Österreich
Kurier: "2:0-Sieg gegen Frankreich, aber: Florian Wirtz brauchte für sein Tor eine Sekunde länger als Christoph Baumgartner gegen die Slowakei. 6,3 Sekunden hatte Christoph Baumgartner am Samstag für sein Tor gegen die Slowakei benötigt. Drei Stunden später hatten die Deutschen im Test gegen Frankreich eine ähnliche Idee. Allein: Sie brauchten dafür länger."
Österreich
Standard: "Deutschland trifft nach acht Sekunden und schlägt Frankreich 2:0. DFB-Elf startet bei Kroos-Comeback erstarkt in das Jahr der Heim-EM, Wirtz bei Blitzstart nur minimal langsamer als Baumgartner."
Niederlande
Algemeen Dagblad: "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschland mit einigen Zweifeln in das Freundschaftsspiel gegen Frankreich gestartet ist, doch unsere östlichen Nachbarn scheinen auf dem richtigen Weg zur Europameisterschaft im nächsten Sommer im eigenen Land zu sein."