Anzeige
Anzeige

EM 2024: Die besten Bilder des vierten EM-Tags – Kulinarisches Fan-Duell auf der Tribüne

1 / 40
<strong>Der vierte EM-Tag in Bildern</strong><br>Auch der vierte Tag der EM 2024 hat es in sich. Nachdem Rumänien die Ukraine schockt, stolpert der ewige Geheimfavorit Belgien gegen die Slowakei. Geschlossen wird der Spieltag mit einem echten Kracher: Österreich gegen Frankreich. <strong><em>ran</em></strong> begleitet den Tag für euch in Bildern.
© Photo News

Der vierte EM-Tag in Bildern
Auch der vierte Tag der EM 2024 hat es in sich. Nachdem Rumänien die Ukraine schockt, stolpert der ewige Geheimfavorit Belgien gegen die Slowakei. Geschlossen wird der Spieltag mit einem echten Kracher: Österreich gegen Frankreich. ran begleitet den Tag für euch in Bildern.

<strong>Rumänische Party in München</strong><br>Schon vor der Partie deutete sich an, dass die Allianz Arena in rumänischer Hand sein würde. Die Fans überzeugten aber nicht nur quantitativ, sondern bezüglich der Outfits auch qualitativ.
© Revierfoto

Rumänische Party in München
Schon vor der Partie deutete sich an, dass die Allianz Arena in rumänischer Hand sein würde. Die Fans überzeugten aber nicht nur quantitativ, sondern bezüglich der Outfits auch qualitativ.

<strong>Ukraine mit Flucht aus dem Alltag</strong><br>Für die Ukrainer bietet dieses Turnier eine Gelegenheit, dem grausamen Alltag des Krieges zu entfliehen. Natürlich ist dieser dennoch Begleiter des Landes.
© Revierfoto

Ukraine mit Flucht aus dem Alltag
Für die Ukrainer bietet dieses Turnier eine Gelegenheit, dem grausamen Alltag des Krieges zu entfliehen. Natürlich ist dieser dennoch Begleiter des Landes.

Anzeige
Anzeige
<strong>Der Präsident mit einer bösen Vorahnung?</strong><br>Auch Andriy Shevchenko ist vor Ort. Sein Blick auf diesem Foto mit einem Fan sieht aber eher nach böser Vorahnung aus ...
© Eibner

Der Präsident mit einer bösen Vorahnung?
Auch Andriy Shevchenko ist vor Ort. Sein Blick auf diesem Foto mit einem Fan sieht aber eher nach böser Vorahnung aus ...

<strong>Die Arena in gelber Hand</strong><br>Die Allianz Arena färbt sich indes immer mehr in Gelb. Sowohl die Ukrainer als auch die Rumänen kommen zu großen Teilen in denselben Farben. Dennoch erkennbar und auch hörbar: Rumänien genießt einen kleinen Heimvorteil.
© foto2press

Die Arena in gelber Hand
Die Allianz Arena färbt sich indes immer mehr in Gelb. Sowohl die Ukrainer als auch die Rumänen kommen zu großen Teilen in denselben Farben. Dennoch erkennbar und auch hörbar: Rumänien genießt einen kleinen Heimvorteil.

<strong>Kurz vor Anpfiff</strong><br>Und dann geht es los! Die Hymnen werden gespielt. Für beide Nationen ein besonders emotionaler Moment.
© Action Plus

Kurz vor Anpfiff
Und dann geht es los! Die Hymnen werden gespielt. Für beide Nationen ein besonders emotionaler Moment.

Anzeige
Anzeige
<strong>Zerfahrener Auftakt</strong><br>Emotional wird es dann auch auf dem Platz. Die Ukraine startet mit viel Ballbesitz, Rumänien lässt allerdings nichts zu und geht robust in die Zweikämpfe.
© Eibner

Zerfahrener Auftakt
Emotional wird es dann auch auf dem Platz. Die Ukraine startet mit viel Ballbesitz, Rumänien lässt allerdings nichts zu und geht robust in die Zweikämpfe.

<strong>Kracher-Tor zur 1:0-Führung</strong><br>Nach 29 Minuten dann das erste große Highlight: Nicolae Stanciu schlenzt den Ball aus großer Distanz in den linken Knick. Torwart Andrij Lunin sieht zuvor nicht gut aus, verliert den Ball leichtfertig im Spielaufbau. Doch das war ein echtes Traumtor!
© kolbert-press

Kracher-Tor zur 1:0-Führung
Nach 29 Minuten dann das erste große Highlight: Nicolae Stanciu schlenzt den Ball aus großer Distanz in den linken Knick. Torwart Andrij Lunin sieht zuvor nicht gut aus, verliert den Ball leichtfertig im Spielaufbau. Doch das war ein echtes Traumtor!

<strong>Rumänien baut kurz nach der Pause aus</strong><br>In der Folge bricht die Ukraine ein und Rumänien macht aus wenig Ballbesitz (am Ende 28 Prozent) sehr viel. Wieder ist es ein simpler Ballverlust der Ukrainer in der 53. Minute und wieder ein Fernschuss. Diesmal von Razvan Marin. Auch bei diesem Tor sieht Lunin nicht gut aus, der Schuss schien haltbar zu sein.
© 2024 Getty Images

Rumänien baut kurz nach der Pause aus
In der Folge bricht die Ukraine ein und Rumänien macht aus wenig Ballbesitz (am Ende 28 Prozent) sehr viel. Wieder ist es ein simpler Ballverlust der Ukrainer in der 53. Minute und wieder ein Fernschuss. Diesmal von Razvan Marin. Auch bei diesem Tor sieht Lunin nicht gut aus, der Schuss schien haltbar zu sein.

Anzeige
Anzeige
<strong>Mehr als Schall und Rauch</strong><br>Ganz zur Freude der rumänischen Fans, die München spätestens jetzt zu ihrer Festung machen. Ihr Team bleibt souverän, legt kurz darauf sogar noch das 3:0 nach. Denis Dragus macht den Deckel frühzeitig drauf. Die Ukraine erholt sich davon nicht mehr.
© MIS

Mehr als Schall und Rauch
Ganz zur Freude der rumänischen Fans, die München spätestens jetzt zu ihrer Festung machen. Ihr Team bleibt souverän, legt kurz darauf sogar noch das 3:0 nach. Denis Dragus macht den Deckel frühzeitig drauf. Die Ukraine erholt sich davon nicht mehr.

<strong>Mit dem Rücken zur Wand</strong><br>Ein Auftakt, der kaum hätte schlimmer verlaufen können. Für die Ukraine wird es nun bereits nach dem ersten Spieltag sehr schwer. Gegen die Slowakei braucht es bereits einen Sieg, denn das Schlussspiel gegen Belgien könnte schwerer kaum sein.
© MIS

Mit dem Rücken zur Wand
Ein Auftakt, der kaum hätte schlimmer verlaufen können. Für die Ukraine wird es nun bereits nach dem ersten Spieltag sehr schwer. Gegen die Slowakei braucht es bereits einen Sieg, denn das Schlussspiel gegen Belgien könnte schwerer kaum sein.

<strong>Frankfurt macht sich bereit</strong><br>Während in München das erste Spiel des vierten Tages so langsam zu Ende geht, macht sich Frankfurt bereit für die Slowakei und Belgien.
© Bildbyran

Frankfurt macht sich bereit
Während in München das erste Spiel des vierten Tages so langsam zu Ende geht, macht sich Frankfurt bereit für die Slowakei und Belgien.

Anzeige
Anzeige
<strong>Der verteufelte Geheimfavorit?</strong><br>Die Roten Teufel waren über viele Jahre hinweg der Geheimfavorit zahlreicher Turniere, konnten dieses Versprechen aber nur selten einlösen. Läuft es diesmal besser? Dieser Fan scheint vorsichtig optimistisch zu sein.
© Eibner

Der verteufelte Geheimfavorit?
Die Roten Teufel waren über viele Jahre hinweg der Geheimfavorit zahlreicher Turniere, konnten dieses Versprechen aber nur selten einlösen. Läuft es diesmal besser? Dieser Fan scheint vorsichtig optimistisch zu sein.

<strong>Superstar Kevin De Bruyne</strong><br>Angeführt wird das Team abermals von Superstar Kevin De Bruyne, der endlich auch mit der Nationalmannschaft Silberware gewinnen möchte.
© Bildbyran

Superstar Kevin De Bruyne
Angeführt wird das Team abermals von Superstar Kevin De Bruyne, der endlich auch mit der Nationalmannschaft Silberware gewinnen möchte.

<strong>Fanzone gut gefüllt</strong><br>Auch die Fanzone in Frankfurt erfreut sich großer Beliebtheit vor dem Anpfiff.
© Photo News

Fanzone gut gefüllt
Auch die Fanzone in Frankfurt erfreut sich großer Beliebtheit vor dem Anpfiff.

Anzeige
Anzeige
<strong>Alles wie immer?</strong><br>Dann geht es auch los im 18-Uhr-Spiel. Belgien beginnt druckvoll, erarbeitet sich die erste große Chance durch Romelu Lukaku – der aber vergibt. Und es kommt noch schlimmer: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kommt die Slowakei zum ersten Abschluss durch Ivan Schranz. Die Führung nach nur sieben Minuten für den Außenseiter. Alles wie immer beim Geh-Heim-Favoriten?
© 2024 Getty Images

Alles wie immer?
Dann geht es auch los im 18-Uhr-Spiel. Belgien beginnt druckvoll, erarbeitet sich die erste große Chance durch Romelu Lukaku – der aber vergibt. Und es kommt noch schlimmer: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kommt die Slowakei zum ersten Abschluss durch Ivan Schranz. Die Führung nach nur sieben Minuten für den Außenseiter. Alles wie immer beim Geh-Heim-Favoriten?

<strong>Doppelpack Lukaku</strong><br>Die Belgier wirken lange angefasst vom frühen Schock. Doch dann kommen sie etwas besser ins Rollen. Lukaku trifft sogar doppelt – nur gibt es da ein Problem ...
© Bildbyran

Doppelpack Lukaku
Die Belgier wirken lange angefasst vom frühen Schock. Doch dann kommen sie etwas besser ins Rollen. Lukaku trifft sogar doppelt – nur gibt es da ein Problem ...

<strong>Doppelpack VAR</strong><br>... denn Schiedsrichter Halil Umut Meler muss die beiden Tore von Lukaku jeweils zurücknehmen. Beim ersten Treffer steht der Belgier im Abseits, beim zweiten ist Vorlagengeber Lois Openda mit der Hand am Ball. Passende Bildunterschrift: "Was soll ich denn machen, Kevin?"
© Photo News

Doppelpack VAR
... denn Schiedsrichter Halil Umut Meler muss die beiden Tore von Lukaku jeweils zurücknehmen. Beim ersten Treffer steht der Belgier im Abseits, beim zweiten ist Vorlagengeber Lois Openda mit der Hand am Ball. Passende Bildunterschrift: "Was soll ich denn machen, Kevin?"

Anzeige
Anzeige
<strong>Die Überraschung ist geglückt</strong><br>Und so steht am Ende die nächste Überraschung dieses Turniers fest: Die Slowakei schlägt Belgien mit 1:0. Das dürfte eine lange Nacht für die Fans in Frankfurt werden.
© 2024 Getty Images

Die Überraschung ist geglückt
Und so steht am Ende die nächste Überraschung dieses Turniers fest: Die Slowakei schlägt Belgien mit 1:0. Das dürfte eine lange Nacht für die Fans in Frankfurt werden.

<strong>Österreich euphorisiert</strong><br>Bleibt noch ein Spiel am Abend: Österreich gegen Frankreich. Und im Duell der beiden Deutschland-Nachbarn könnte sich die nächste kleine Überraschung anbahnen. Zumindest die Fans der Österreicher sind bereits optimistisch, dass es weit gehen könnte.
© Bildbyran

Österreich euphorisiert
Bleibt noch ein Spiel am Abend: Österreich gegen Frankreich. Und im Duell der beiden Deutschland-Nachbarn könnte sich die nächste kleine Überraschung anbahnen. Zumindest die Fans der Österreicher sind bereits optimistisch, dass es weit gehen könnte.

<strong>Frankreich will den nächsten Titel</strong><br>Diese Euphorie wollen die Franzosen heute etwas einbremsen. Nach den vergangenen Turnieren, in denen es immer recht weit ging, sind die Fans von Les Bleus auch vor dem wichtigen Auftaktspiel recht gelassen.
© 2024 Getty Images

Frankreich will den nächsten Titel
Diese Euphorie wollen die Franzosen heute etwas einbremsen. Nach den vergangenen Turnieren, in denen es immer recht weit ging, sind die Fans von Les Bleus auch vor dem wichtigen Auftaktspiel recht gelassen.

Anzeige
Anzeige
<strong>Die Fans geben alles</strong><br>Vielleicht sind sie auch einen kleinen Tick zu gelassen ...
© Jan Huebner

Die Fans geben alles
Vielleicht sind sie auch einen kleinen Tick zu gelassen ...

<strong>Das Duell auf den Rängen</strong><br>Die Österreicher haben indes noch mehr Plakate mit wichtigen Botschaften am Start.
© Eibner

Das Duell auf den Rängen
Die Österreicher haben indes noch mehr Plakate mit wichtigen Botschaften am Start.

<strong>Es ist angerichtet</strong><br>Auf sie mit Gebrüll? Die Motivation und Emotion der Fans will nicht so richtig auf die Nationalmannschaft Österreichs abfärben. Der Start in die Partie ist verhalten.
© PA Images

Es ist angerichtet
Auf sie mit Gebrüll? Die Motivation und Emotion der Fans will nicht so richtig auf die Nationalmannschaft Österreichs abfärben. Der Start in die Partie ist verhalten.

Anzeige
Anzeige
<strong>Österreich mit der ersten großen Chance</strong><br>Aus dem Nichts taucht dann Christoph Baumgartner vor dem französischen Kasten auf. Doch er scheitert aus kurzer Distanz an Mike Maignan.
© Eibner

Österreich mit der ersten großen Chance
Aus dem Nichts taucht dann Christoph Baumgartner vor dem französischen Kasten auf. Doch er scheitert aus kurzer Distanz an Mike Maignan.

<strong>Eigentor bringt Frankreich die Führung<br></strong>In der 38. Minute ist es ein wunderschönes Tor von Maximilian Wöber, das auf 1:0 stellt – nur ist es eben ein Eigentor und Frankreich jubelt.
© 2024 Getty Images

Eigentor bringt Frankreich die Führung
In der 38. Minute ist es ein wunderschönes Tor von Maximilian Wöber, das auf 1:0 stellt – nur ist es eben ein Eigentor und Frankreich jubelt.

<strong>Mbappe menschelt</strong><br>Mbappe bedankt sich für die vergebene Chance, indem er selbst eine große Möglichkeit liegen lässt. Auch der Superstar kann also menscheln.
© 2024 Getty Images

Mbappe menschelt
Mbappe bedankt sich für die vergebene Chance, indem er selbst eine große Möglichkeit liegen lässt. Auch der Superstar kann also menscheln.

Anzeige
Anzeige
<strong>Schock für Frankreich</strong><br>Anschließend ein großer Schockmoment für die Franzosen: Mbappe liegt verletzt am Boden. Nach einem Zusammenstoß musste er mit blutiger Nase vom Platz.
© PA Images

Schock für Frankreich
Anschließend ein großer Schockmoment für die Franzosen: Mbappe liegt verletzt am Boden. Nach einem Zusammenstoß musste er mit blutiger Nase vom Platz.

<strong>Frankreich erarbeitet sich den Sieg</strong><br>Dann aber ist Schluss. Frankreich holt sich den 1:0-Sieg zum Auftakt. Ohne Glanz, aber mit wichtigen drei Punkten gegen einen starken Gegner im Gepäck.
© 2024 Getty Images

Frankreich erarbeitet sich den Sieg
Dann aber ist Schluss. Frankreich holt sich den 1:0-Sieg zum Auftakt. Ohne Glanz, aber mit wichtigen drei Punkten gegen einen starken Gegner im Gepäck.

<strong>Zittern um Mbappe</strong><br>Der Sieg ist jedoch zweitrangig. Team und Fans fragen sich, was mit Mbappe ist. Und die Antwort lässt nicht allzu lange auf sich warten. Nasenbeinbruch.
© 2024 Getty Images

Zittern um Mbappe
Der Sieg ist jedoch zweitrangig. Team und Fans fragen sich, was mit Mbappe ist. Und die Antwort lässt nicht allzu lange auf sich warten. Nasenbeinbruch.

Anzeige
Anzeige
Weitere EM-Galerien
imago images 1012627256

Deutschland gegen Italien: Die größten Duelle

  • Galerie
  • 19.03.2025
  • 17:09 Uhr