• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

EM 2024 in Deutschland: Die Favoriten auf den Titel

<strong>Wer folgt auf Italien? Das sind die Favoriten auf den EM-Titel!</strong><br>Vom 14. Juni bis 14. Juli wird in Deutschland der nächste Europameister gesucht. Wer folgt auf Italien? Oder verteidigt die "Squadra Azzurra" sogar ihren Titel? Das sind die Favoriten des Turniers.
Wer folgt auf Italien? Das sind die Favoriten auf den EM-Titel!
Vom 14. Juni bis 14. Juli wird in Deutschland der nächste Europameister gesucht. Wer folgt auf Italien? Oder verteidigt die "Squadra Azzurra" sogar ihren Titel? Das sind die Favoriten des Turniers.
© PA Images
<strong>England</strong><br>Seit 1966 wartet England auf einen großen Titel. Zuletzt waren die "Three Lions" immer knapp gescheitert, vor allem die Pleite im Elfmeterschießen im heimischen Wembley-Stadion bei dem EM 2021 gegen Italien im EM-Finale schmerzt immer noch. 2024 gehört England bei der EM in Deutschland zu den absoluten Favoriten. Viele Wettanbieter sehen Jude Bellingham und Co. sogar als Top-Favorit.
England
Seit 1966 wartet England auf einen großen Titel. Zuletzt waren die "Three Lions" immer knapp gescheitert, vor allem die Pleite im Elfmeterschießen im heimischen Wembley-Stadion bei dem EM 2021 gegen Italien im EM-Finale schmerzt immer noch. 2024 gehört England bei der EM in Deutschland zu den absoluten Favoriten. Viele Wettanbieter sehen Jude Bellingham und Co. sogar als Top-Favorit.
© PA Images
<strong>Frankreich</strong><br>Natürlich gehören auch die Franzosen zum Favoritenkreis. Die hochtalentierte "Equipe Tricolore" hat, nach dem bitteren WM-Finale und dem peinlichen Ausscheiden bei der EM 2021 gegen die Schweiz, den dritten EM-Titel fest im Blick.
Frankreich
Natürlich gehören auch die Franzosen zum Favoritenkreis. Die hochtalentierte "Equipe Tricolore" hat, nach dem bitteren WM-Finale und dem peinlichen Ausscheiden bei der EM 2021 gegen die Schweiz, den dritten EM-Titel fest im Blick.
© 2021 Getty Images
<strong>Deutschland</strong><br>Trotz zuletzt einiger enttäuschender Turniere darf sich auch die deutsche Nationalmannschaft Hoffnungen aufn den Titel machen. Knackpunkt beim Team von Julian Nagelsmann dürfte die Konstanz sein. Vom Talent her dürften Florian Wirtz, Jamal Musiala und Co. gegen jede Nation im Turnier eine Chance haben.
Deutschland
Trotz zuletzt einiger enttäuschender Turniere darf sich auch die deutsche Nationalmannschaft Hoffnungen aufn den Titel machen. Knackpunkt beim Team von Julian Nagelsmann dürfte die Konstanz sein. Vom Talent her dürften Florian Wirtz, Jamal Musiala und Co. gegen jede Nation im Turnier eine Chance haben.
© Sportfoto Rudel
<strong>Spanien</strong> <br>Zwischen 2008 und 2012 dominierte Spanien den Weltfußball, gewann zwei Europa- und eine Weltmeisterschaft. In Deutschland gehört das Land des aktuellen Champions-League-Siegers zwar nicht zu den Top-Favoriten, trotzdem sollte man die "La Furia Roja" auf dem Zettel haben, wenn es um en gutes Abschneiden bei der EM geht.
Spanien
Zwischen 2008 und 2012 dominierte Spanien den Weltfußball, gewann zwei Europa- und eine Weltmeisterschaft. In Deutschland gehört das Land des aktuellen Champions-League-Siegers zwar nicht zu den Top-Favoriten, trotzdem sollte man die "La Furia Roja" auf dem Zettel haben, wenn es um en gutes Abschneiden bei der EM geht.
© ZUMA Wire
<strong>Portugal</strong><br>2016 krönte Cristiano Ronaldo seine Karriere in der Nationalmannschaft mit dem Erfolg bei der Europameisterschaft. Zwar musste der Superstar früh mit einer Verletzung den Platz verlassen, der Titel wird dennoch für immer in seiner Vita stehen. 2024 ist der mittlerweile 39-Jährige immer noch fester Bestandteil des Kaders. Ähnlich wie Spanien sollte man die Portugiesen auf dem Zettel haben, für einen Spot unter den absoluten Top-Favoriten reicht es aber nicht.
Portugal
2016 krönte Cristiano Ronaldo seine Karriere in der Nationalmannschaft mit dem Erfolg bei der Europameisterschaft. Zwar musste der Superstar früh mit einer Verletzung den Platz verlassen, der Titel wird dennoch für immer in seiner Vita stehen. 2024 ist der mittlerweile 39-Jährige immer noch fester Bestandteil des Kaders. Ähnlich wie Spanien sollte man die Portugiesen auf dem Zettel haben, für einen Spot unter den absoluten Top-Favoriten reicht es aber nicht.
© SOPA Images
<strong>Italien</strong><br>Kann der Titelverteidiger seinen Erfolg wiederholen? 2021 holte sich die "Squadra Azzurra" zum zweiten Mal den Titel. Auch damals gehörte Italien nicht zu den Top-Kandidaten auf den EM-Sieg, strafte die Experten letztendlich aber Lügen.
Italien
Kann der Titelverteidiger seinen Erfolg wiederholen? 2021 holte sich die "Squadra Azzurra" zum zweiten Mal den Titel. Auch damals gehörte Italien nicht zu den Top-Kandidaten auf den EM-Sieg, strafte die Experten letztendlich aber Lügen.
© Getty Images
<strong>Niederlande</strong><br>Auch unseren Nachbarn sollte man auf dem Zettel haben. Bei der WM in Katar scheiterte die "Elftal" in einem engen Viertelfinale am späteren Weltmeister Argentinien. Bei der EM muss die Niederlande aber von Beginn an bereit sein. In einer Gruppe mit Frankreich, Österreich und Polen darf man sich keine Fehler erlauben.
Niederlande
Auch unseren Nachbarn sollte man auf dem Zettel haben. Bei der WM in Katar scheiterte die "Elftal" in einem engen Viertelfinale am späteren Weltmeister Argentinien. Bei der EM muss die Niederlande aber von Beginn an bereit sein. In einer Gruppe mit Frankreich, Österreich und Polen darf man sich keine Fehler erlauben.
© 2023 Getty Images
<strong>Belgien</strong><br>Seit Jahren wird Belgien vor jedem Turnier als "Geheimfavorit" genannt. Krönen konnte sich die "Goldene Generation" um Kevin De Bruyne, Romelu Lukaku und dem bereits zurückgetretenen Eden Hazard allerdings nie. Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der WM 2022 absolvierte dsas Team von Domenico Tedesco eine solide Qualifikation.
Belgien
Seit Jahren wird Belgien vor jedem Turnier als "Geheimfavorit" genannt. Krönen konnte sich die "Goldene Generation" um Kevin De Bruyne, Romelu Lukaku und dem bereits zurückgetretenen Eden Hazard allerdings nie. Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der WM 2022 absolvierte dsas Team von Domenico Tedesco eine solide Qualifikation.
© Offside Sports Photography
<strong>"Dark Horses"</strong> <br>Als Geheimfavoriten gehen die Türkei, Österreich und Kroatien ins Rennen. Die Türken könnten mit ihrer talentierten Offensive (Arda Güler, Kenan Yildiz) auftrumpfen. Ralf Rangnicks Österreicher zeigten zuletzt gegen Deutschland ihr Potenzial und die Kroaten sollte man bei jedem Turnier im Blick haben.
"Dark Horses"
Als Geheimfavoriten gehen die Türkei, Österreich und Kroatien ins Rennen. Die Türken könnten mit ihrer talentierten Offensive (Arda Güler, Kenan Yildiz) auftrumpfen. Ralf Rangnicks Österreicher zeigten zuletzt gegen Deutschland ihr Potenzial und die Kroaten sollte man bei jedem Turnier im Blick haben.
© imago
<strong>Wer folgt auf Italien? Das sind die Favoriten auf den EM-Titel!</strong><br>Vom 14. Juni bis 14. Juli wird in Deutschland der nächste Europameister gesucht. Wer folgt auf Italien? Oder verteidigt die "Squadra Azzurra" sogar ihren Titel? Das sind die Favoriten des Turniers.
<strong>England</strong><br>Seit 1966 wartet England auf einen großen Titel. Zuletzt waren die "Three Lions" immer knapp gescheitert, vor allem die Pleite im Elfmeterschießen im heimischen Wembley-Stadion bei dem EM 2021 gegen Italien im EM-Finale schmerzt immer noch. 2024 gehört England bei der EM in Deutschland zu den absoluten Favoriten. Viele Wettanbieter sehen Jude Bellingham und Co. sogar als Top-Favorit.
<strong>Frankreich</strong><br>Natürlich gehören auch die Franzosen zum Favoritenkreis. Die hochtalentierte "Equipe Tricolore" hat, nach dem bitteren WM-Finale und dem peinlichen Ausscheiden bei der EM 2021 gegen die Schweiz, den dritten EM-Titel fest im Blick.
<strong>Deutschland</strong><br>Trotz zuletzt einiger enttäuschender Turniere darf sich auch die deutsche Nationalmannschaft Hoffnungen aufn den Titel machen. Knackpunkt beim Team von Julian Nagelsmann dürfte die Konstanz sein. Vom Talent her dürften Florian Wirtz, Jamal Musiala und Co. gegen jede Nation im Turnier eine Chance haben.
<strong>Spanien</strong> <br>Zwischen 2008 und 2012 dominierte Spanien den Weltfußball, gewann zwei Europa- und eine Weltmeisterschaft. In Deutschland gehört das Land des aktuellen Champions-League-Siegers zwar nicht zu den Top-Favoriten, trotzdem sollte man die "La Furia Roja" auf dem Zettel haben, wenn es um en gutes Abschneiden bei der EM geht.
<strong>Portugal</strong><br>2016 krönte Cristiano Ronaldo seine Karriere in der Nationalmannschaft mit dem Erfolg bei der Europameisterschaft. Zwar musste der Superstar früh mit einer Verletzung den Platz verlassen, der Titel wird dennoch für immer in seiner Vita stehen. 2024 ist der mittlerweile 39-Jährige immer noch fester Bestandteil des Kaders. Ähnlich wie Spanien sollte man die Portugiesen auf dem Zettel haben, für einen Spot unter den absoluten Top-Favoriten reicht es aber nicht.
<strong>Italien</strong><br>Kann der Titelverteidiger seinen Erfolg wiederholen? 2021 holte sich die "Squadra Azzurra" zum zweiten Mal den Titel. Auch damals gehörte Italien nicht zu den Top-Kandidaten auf den EM-Sieg, strafte die Experten letztendlich aber Lügen.
<strong>Niederlande</strong><br>Auch unseren Nachbarn sollte man auf dem Zettel haben. Bei der WM in Katar scheiterte die "Elftal" in einem engen Viertelfinale am späteren Weltmeister Argentinien. Bei der EM muss die Niederlande aber von Beginn an bereit sein. In einer Gruppe mit Frankreich, Österreich und Polen darf man sich keine Fehler erlauben.
<strong>Belgien</strong><br>Seit Jahren wird Belgien vor jedem Turnier als "Geheimfavorit" genannt. Krönen konnte sich die "Goldene Generation" um Kevin De Bruyne, Romelu Lukaku und dem bereits zurückgetretenen Eden Hazard allerdings nie. Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der WM 2022 absolvierte dsas Team von Domenico Tedesco eine solide Qualifikation.
<strong>"Dark Horses"</strong> <br>Als Geheimfavoriten gehen die Türkei, Österreich und Kroatien ins Rennen. Die Türken könnten mit ihrer talentierten Offensive (Arda Güler, Kenan Yildiz) auftrumpfen. Ralf Rangnicks Österreicher zeigten zuletzt gegen Deutschland ihr Potenzial und die Kroaten sollte man bei jedem Turnier im Blick haben.
Mehr Videos
2006

Mesut Özil als Muskelprotz: Transformation wird krasser

  • Video
  • 01:20 Min
  • Ab 0
Mehr Galerien

© 2024 Seven.One Entertainment Group