Anzeige
Offizielle Vorstellung des Spielgeräts in Berlin

EM 2024 - Schneller, moderner, bunter: Der EM-Ball "Fußballliebe"

  • Aktualisiert: 15.11.2023
  • 18:07 Uhr
  • Marcel Schwenk

Am Mittwochvormittag wurde der Spielball für die EM 2024 in Deutschland offiziell in Berlin vorgestellt. Das Spielgerät ist mit einer innovativen Technologie ausgestattet, die Aerodynamik soll mehr Spektakel garantieren.

von Marcel Schwenk

Sam Handy, Vize-Präsident Design bei Adidas Football, fühlte sich offenbar verpflichtet, sich bei Manuel Neuer zu entschuldigen.

Der DFB-Keeper hatte bei der Vorstellung des EM-Spielballs "Fußballliebe", die am Mittwochvormittag auf dem Maifeld neben dem Berliner Olympiastadion stattfand, links neben dem Adidas-Designer Platz genommen.

Für Torhüter soll das runde Leder nämlich eher nicht ausgelegt sein, Offensivspieler dürfen sich hingegen freuen. Spektakel steht im Vordergrund. Die Stichworte: Beschleunigung und Präzision.

"Gemein ist das nicht. Es geht ja auch darum, Fußballfeste zu feiern. Ich bin ein Freund davon, dass ich zu Null spiele. Das ist klar, das weiß jeder. Aber ich muss mich dann halt besser anstellen, damit es nicht passiert im eigenen Tor", so der Bayern-Star im Anschluss an die Präsentation.

Designtechnisch soll der Ball laut Hersteller Adidas sowohl die Einfachheit des Spiels selbst als auch die Lebendigkeit der verschiedenen Nationen - dargestellt durch die Farben Rot, Grün, Orange und Blau - zum Ausdruck bringen. Darüber hinaus sind neben schwarzen Dreiecken auch die Umrisse aller zehn EM-Stadien in die Oberfläche eingepflegt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • EM-Quali: Die Spiele am 9. und 10. Spieltag

  • Der aktuelle Zwischenstand in der EM-Qualifikation

  • EM 2024: Diese Länder sind schon qualifiziert

Anzeige
Anzeige

EM-Ball "Fußballliebe": Schnellere VAR-Entscheidungen dank "Connected Ball Technology"

"Wir wollten einen Ball schaffen, mit dem es eine Freude ist, zu spielen", so Handy. Um dies zu garantieren, wurde auch an einigen technischen Stellschrauben gedreht.

Zudem gibt es Features, die indirekt den Fans zugutekommen könnten - denn auch der Video-Assistent soll von dem Spielgerät profitieren.

In das Zentrum des Balles ist ein Bewegungssensor eingepflegt, der Daten in Echtzeit an das Team vor den Bildschirmen übermittelt.

Die "adidas Connected Ball Technology" soll dabei helfen, jede Bewegung und Berührung des Balles zu identifizieren. Dadurch soll es möglich sein, schneller und genauer Abseitsentscheidungen sowie mögliche Handspiele überprüfen zu können.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

EM-Ball "Fußballliebe": Optimierung der Aerodynamik - Nachhaltigkeit auch Thema beim Spielgerät

Der innere Kern des Balls, der "CTR Core", besteht aus Naturkautschuk und einem doppelt geflickten Polyestergewebe. Die Mischung soll dabei helfen, dass der Ball unter härtesten Bedingungen weder Luft noch Form verliert.

Dieser Kern, der sich bereits im WM-Ball 2022 befand und nun erstmals bei einer EURO zum Einsatz kommt, soll darüber hinaus für ein schnelles und präzises Spiel sorgen.

DFB-Team vor Türkei und Österreich: Die Form der Schlüsselspieler

1 / 11
<strong>DFB-Team vor Türkei und Österreich: Die Form der Schlüsselspieler</strong><br>Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet am 18. und 21. November gegen die Türkei und in Österreich zwei wichtige Testspiele auf dem Weg zur EM 2024 im eigenen Land. Welche Schlüsselspieler sind im Vorfeld besonders gut in Form und wer ist nicht gut drauf? <strong><em>ran</em></strong> macht den Formcheck.
© IMAGO/Matthias Koch

DFB-Team vor Türkei und Österreich: Die Form der Schlüsselspieler
Die deutsche Nationalmannschaft bestreitet am 18. und 21. November gegen die Türkei und in Österreich zwei wichtige Testspiele auf dem Weg zur EM 2024 im eigenen Land. Welche Schlüsselspieler sind im Vorfeld besonders gut in Form und wer ist nicht gut drauf? ran macht den Formcheck.

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>"Wir sehen den besten ter Stegen seit langem", schwärmte Barca-Trainer Xavi Ende Oktober. Was nicht verhindern konnte, dass Barca am Wochenende zum zweiten Mal in dieser Saison nach 17 Sekunden ein Gegentor kassierte. Ter Stegen war daran unschuldig. Er will nun mit dem fitten Neuer im Rücken seinen Status als Nummer 1 beim DFB zementieren.
© Jan Huebner

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
"Wir sehen den besten ter Stegen seit langem", schwärmte Barca-Trainer Xavi Ende Oktober. Was nicht verhindern konnte, dass Barca am Wochenende zum zweiten Mal in dieser Saison nach 17 Sekunden ein Gegentor kassierte. Ter Stegen war daran unschuldig. Er will nun mit dem fitten Neuer im Rücken seinen Status als Nummer 1 beim DFB zementieren.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Der Innenverteidiger liefert in dieser Saison bei Real nicht nur starke Leistungen ab, sondern sorgt auch für skurrile Szenen, die viral gehen. Wie zuletzt gegen Rayo Vallecano, als er gegen einen Gegenspieler in den Infight ging. Durch die Gelbe Karte war er am Wochenende gegen Valencia gesperrt. Dies dürfte seiner Form aber keinen Abbruch tun.
© 2023 Getty Images

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Der Innenverteidiger liefert in dieser Saison bei Real nicht nur starke Leistungen ab, sondern sorgt auch für skurrile Szenen, die viral gehen. Wie zuletzt gegen Rayo Vallecano, als er gegen einen Gegenspieler in den Infight ging. Durch die Gelbe Karte war er am Wochenende gegen Valencia gesperrt. Dies dürfte seiner Form aber keinen Abbruch tun.

<strong>Niklas Süle (Borussia Dortmund)</strong><br> Der BVB hat ihn als Leader für die Abwehr geholt, im Moment ist er aber zumeist nur Ersatz. Zuletzt stand er beim 1:2 gegen Stuttgart von Anfang an auf dem Platz, doch für einen Startplatz bei Nagelsmann hat er sich dabei nicht nachhaltig empfohlen. Es ist eine schwierige Situation für ihn.
© Pressefoto Baumann

Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Der BVB hat ihn als Leader für die Abwehr geholt, im Moment ist er aber zumeist nur Ersatz. Zuletzt stand er beim 1:2 gegen Stuttgart von Anfang an auf dem Platz, doch für einen Startplatz bei Nagelsmann hat er sich dabei nicht nachhaltig empfohlen. Es ist eine schwierige Situation für ihn.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Tah ist einer der Erfolgsfaktoren bei Tabellenführer Bayer Leverkusen, womit er sich zuletzt nach anderthalb Jahren Pause wieder in die Nationalmannschaft gespielt hat. Dadurch ist er ein fester Baustein für die EM – womöglich sogar als erste Option.
© Uwe Kraft

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Tah ist einer der Erfolgsfaktoren bei Tabellenführer Bayer Leverkusen, womit er sich zuletzt nach anderthalb Jahren Pause wieder in die Nationalmannschaft gespielt hat. Dadurch ist er ein fester Baustein für die EM – womöglich sogar als erste Option.

<strong>Ilkay Gündogan (FC Barcelona)</strong><br>Hat sich beim FC Barcelona zum Leader gespielt, eine Rolle, die er als Kapitän auch bei der Nationalmannschaft einnimmt. Sorgte am Wochenende für das frühe 0:1 beim 2:1 gegen Alaves, wird aber vor allem gegen die Türkei besonders motiviert sein.
© Jan Huebner

Ilkay Gündogan (FC Barcelona)
Hat sich beim FC Barcelona zum Leader gespielt, eine Rolle, die er als Kapitän auch bei der Nationalmannschaft einnimmt. Sorgte am Wochenende für das frühe 0:1 beim 2:1 gegen Alaves, wird aber vor allem gegen die Türkei besonders motiviert sein.

<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br> Das Mittelfeld-Juwel ist ein essenzieller Baustein des Leverkusener Erfolgs in dieser Saison. Er ist Dreh- und Angelpunkt der formidablen Bayer-Offensive, er ist der Denker und Lenker im Mittelfeld. Zeigt er diese Form auch beim DFB-Team, kann er ein entscheidender Faktor dafür werden, dass vielleicht doch noch EM-Euphorie entsteht.
© Eibner

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Das Mittelfeld-Juwel ist ein essenzieller Baustein des Leverkusener Erfolgs in dieser Saison. Er ist Dreh- und Angelpunkt der formidablen Bayer-Offensive, er ist der Denker und Lenker im Mittelfeld. Zeigt er diese Form auch beim DFB-Team, kann er ein entscheidender Faktor dafür werden, dass vielleicht doch noch EM-Euphorie entsteht.

<strong>Leroy Sane (FC Bayern)</strong><br> Ist seit Wochen in Topform. Was besonders erfreulich ist: Er konserviert seinen nicht zu übersehenen Spaß am Fußball auch für die Nationalmannschaft. Sane ist so auch beim DFB-Team aus der Startelf nicht wegzudenken.
© 2023 Getty Images

Leroy Sane (FC Bayern)
Ist seit Wochen in Topform. Was besonders erfreulich ist: Er konserviert seinen nicht zu übersehenen Spaß am Fußball auch für die Nationalmannschaft. Sane ist so auch beim DFB-Team aus der Startelf nicht wegzudenken.

<strong>Kai Havertz (FC Arsenal)</strong><br>Er steckt beim FC Arsenal weiter in einem Formtief, muss zudem jede Menge Fan-Häme und harsche Experten-Kritik über sich ergehen lassen. Von Coach Mikel Arteta gab es zuletzt Lob, weil Besserung zu erkennen ist. Doch ein Tor und eine Vorlage sind Zahlen, die bei den Gunners für wenig Jubelsprünge sorgen.
© Offside Sports Photography

Kai Havertz (FC Arsenal)
Er steckt beim FC Arsenal weiter in einem Formtief, muss zudem jede Menge Fan-Häme und harsche Experten-Kritik über sich ergehen lassen. Von Coach Mikel Arteta gab es zuletzt Lob, weil Besserung zu erkennen ist. Doch ein Tor und eine Vorlage sind Zahlen, die bei den Gunners für wenig Jubelsprünge sorgen.

<strong>Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)</strong><br>Auf der USA-Reise war er der verlässliche Knipser für die Nationalmannschaft, doch beim BVB sind seine Leistungen schwankend. In 13 Spielen gelangen ihm vier Tore und zwei Vorlagen. Insgesamt steckt Dortmund in einer Krise. Es wird spannend sein zu sehen, wie Füllkrug im DFB-Kreise auf die Bundesliga-Krise reagiert.
© Avanti

Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
Auf der USA-Reise war er der verlässliche Knipser für die Nationalmannschaft, doch beim BVB sind seine Leistungen schwankend. In 13 Spielen gelangen ihm vier Tore und zwei Vorlagen. Insgesamt steckt Dortmund in einer Krise. Es wird spannend sein zu sehen, wie Füllkrug im DFB-Kreise auf die Bundesliga-Krise reagiert.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>Der Routinier durfte bei den Bayern zuletzt mal wieder von Anfang an ran, konnte sich aber nicht nachdrücklich für eine größere Rolle empfehlen. Er ist auch für Nagelsmann wichtig - in der aktuellen Form aber in erster Linie als Führungsspieler und für die Kabine.
© MIS

Thomas Müller (FC Bayern)
Der Routinier durfte bei den Bayern zuletzt mal wieder von Anfang an ran, konnte sich aber nicht nachdrücklich für eine größere Rolle empfehlen. Er ist auch für Nagelsmann wichtig - in der aktuellen Form aber in erster Linie als Führungsspieler und für die Kabine.

Die Oberfläche und Hülle des Balls, die aus insgesamt 20 Teilen besteht, wurden nach Tests im Labor und auf dem Spielfeld im Hinblick auf die Aerodynamik optimiert.

Auch das Thema Nachhaltigkeit, das bei der Kontinentalmeisterschaft eine große Rolle spielen soll, wird im Spielgerät repräsentiert. So wurden mehr biobasierte Substanzen eingepflegt als in allen Vorgänger. Dazu zählen neben Maisfasern und Kautschuk auch Zuckerrohr und Zellstoff.

Einen ersten Eindruck von der Beschaffenheit konnten sich auch die Spieler der deutschen Nationalmannschaft bereits machen. Bei der Vormittagseinheit am Mittwoch traten die Akteure sowie Trainer Julian Nagelsmann gegen die Kugel, die Bayern-Stars Serge Gnabry und Leon Goretzka zeigten sich auf der Pressekonferenz im Nachgang angetan vom neuen Spielgerät.

Ob die Freude über "Fußballliebe" auch bei der Heim-EM noch Bestand hat, wird sich erst noch zeigen müssen.

Mehr News, Galerien und Videos
Wirtz Olise
News

Bayer Leverkusen vs. FC Bayern München live: Bundesliga im TV, Livestream und im Liveticker

  • 14.02.2025
  • 19:51 Uhr