• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Europameisterschaft

EM 2024: Das sind die beliebtesten Nationalhymnen

  • Veröffentlicht: 27.06.2024
  • 20:04 Uhr
Article Image Media
© IMAGO/Beautiful Sports
Anzeige

Es ist ein feierlicher Moment, wenn vor den Spielen der Europameisterschaft die Nationalhymnen gespielt werden. Aber welche Hymnen sind bei den Fans die beliebtesten?

Der Sportwettenanbieter "Betway" hat untersucht, welches Land bei der Europameisterschaft 2024 die beliebteste Nationalhymne hat. 

Dafür wurden Fußball- und EM-Playlists auf "Spotify" ausgewertet und analysierte Streaming-Daten analysiert.

ran zeigt die meistgestreamten Nationalhymnen bei der EM 2024:

Platz 10: Das Schlusslicht ist Spanien. Ihr "Marcha Real" landet mit 502.656 Streams nur auf dem letzten Platz. 

Anzeige
Spanien feiert einen Traumstart
Spanien feiert einen Traumstart© AFP/SID/JOHN MACDOUGALL

Platz 9: Der vorletzte Platz in dieser Top 10 geht mit 525.613 Streams an Polens Nationalhymne "Mazurek Dąbrowskiego".

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Platz 8: Die türkische Nationalhymne "İstiklâl Marşı" schafft es mit 680.498 Streams nur auf den achten Platz. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Article Image Media
© IMAGO/Cord

Platz 7: Der Schweizerpsalm befindet sich mit 687.498 Streams eher am Ende des Rankings.

Article Image Media
© Eibner

Platz 6: Geht an Oranje! Mit "Het Wilhelmus" kommen die Niederländer auf immerhin eine Million Streams. 

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Platz 5: Die deutsche Nationalhymne landet auf Platz 5 mit über 1,3 Millionen Streams. Das Deutschland-Lied spielt somit im Mittelfeld. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Platz 4: Die englische Nationalhymne "God save the King" wird bei großen Turnieren seit jeher mit Inbrunst gesungen. Mit 1.566.902 Streams verfehlt sie das Treppchen knapp.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Platz 3: "Il Canto degli Italiani", die Hymne der Italiener schafft es mit 3,4 Millionen Streams auf den dritten Platz.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Platz 2: Die französische "Marseillaise" folgt mit 4,2 Millionen Streams und erreicht somit den zweiten Platz. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Platz 1: Schottlands mitreißende Mitsing-Hymne "Flower of Scotland" führt die Liste mit fast 5 Millionen Streams auf Spotify an. Auch die Fans im Stadion singen die Hymne mit ganzem Herzen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Mehr News und Videos
Jamal Musiala traf gegen Dänemark
News

Pressestimmen zum DFB-Team: "Deutsche donnern ins Viertelfinale"

  • 30.06.2024
  • 08:34 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group