Anzeige
Europameisterschaft in Deutschland

EM 2024: DFB würdigt Geburtsorte der Deutschland-Stars

  • Aktualisiert: 18.06.2024
  • 23:33 Uhr
  • Max Bruns

Beim Eröffnungsspiel liefen die DFB-Stars mit besonderen Jacken auf. An den Bahnhöfen Deutschlands werden die Spieler zudem gewürdigt. So hebt der DFB die Geburtsorte der Stars hervor.

von Max Bruns

Gesehen haben es wohl nur die wenigsten. Bei den Jacken, die die DFB-Stars am vergangenen Freitag beim Auftaktspiel der Heim-EM gegen Schottland trugen, war ein emotionales Detail versteckt.

Auf den Trainingsjacken war unter dem Adidas-Logo eine kleine Deutschland-Karte zu sehen. Auf dieser war jeweils der Ort markiert, an dem die Stars das Kicken lernten.

Des Weiteren waren die Initialen der DFB-Stars und die Rückennummern angegeben. Jede Jacke war also ein Unikat. Bei Jamal Musiala war die Markierung also in Fulda gesetzt. Dort spielte Deutschlands Hoffnung bereits im Alter von vier Jahren Fußball.

Neben der Markierung standen zudem seine Initialen JM und die Nummer zehn.

Bei der Aktion handelt es sich um einen Motivations-Trick der Verantwortlichen des Verbandes um Bundestrainer Julian Nagelsmann. Dadurch sollen die Stars stets daran erinnert werden, woher sie kommen, wo sie das Kicken begannen und was sie als junge Fußballer antrieb.

Anzeige
Anzeige

Mehr zur EM

  • Wahnsinns-Spiel: Türkei ringt Georgien nieder

  • Alle Infos zur Fußball-EM

  • Spielplan der Fußball-EM

Anzeige
Anzeige

Nagelsmann: "Furchtbar interessant"

"Ich habe in der letzten Besprechung gesagt, dass es furchtbar interessant ist, wenn man den Weg unserer Nationalspieler verfolgt: Wie sie Nationalspieler wurden, warum sie heute da sind", erklärte Nagelsmann auf der Pressekonferenz vor dem Schottland-Spiel.

Für Fans gibt es diese einzigartigen Jacken nicht. Wie ein Adidas-Sprecher gegenüber "RTL" bestätigte, sind die Unikate den Spielern vorbehalten.

Die Jacken-Aktion ist nicht die einzige, die dafür sensibilisiert, wo die DFB-Stars herkommen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Deutsche Bahn würdigt Nationalspieler

Auch bei der Deutschen Bahn gibt es eine emotionale Herkunfts-Aktion. An verschiedensten Bahnhöfen Deutschlands wurden die DFB-Stars gewürdigt.

So hängen an jenen Bahnhöfen, die der Geburtsstadt eines deutschen EM-Spielers entsprechen, Schilder, der einzelnen Spieler.

EM 2024: Wer Geburtstag hat spielt? Nagelsmann verrät Insider

Im Falle Musialas hängen also am Stuttgarter Hauptbahnhof Schriftzüge mit der Aufschrift: "Stuttgart Hbf - Heimatstadt von Jamal Musiala"

Die Hinweise hängen jeweils an den Gleisen unter den Namen der Bahnhöfe.

Auch diese Aktion soll die Spieler daran erinnern, wo sie herkommen und den Leuten zeigen, wer auch aus ihrer Heimatstadt kommt.

Mehr Fußball-Galerien
imago images 1012627256

Deutschland gegen Italien: Die größten Duelle

  • Galerie
  • 19.03.2025
  • 17:09 Uhr