• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
EM

EM 2024: Die Titelfavoriten im ran-Check

  • Aktualisiert: 14.06.2024
  • 13:42 Uhr
  • Andreas Reiners
Anzeige

Wer wird Europameister 2024? Der Titelverteidiger? Der Gastgeber? Der Marktwert-Champion? Der Dauer-Geheimfavorit? ran macht den Check.

Von Andreas Reiners

Die wichtigste EM-Frage wird erst am 14. Juli beantwortet.

Denn dann steht fest, wer den Titel bei dem Turnier in Deutschland geholt hat.

Im Vorfeld haben sich Experten, Fans, Trainer und Spieler dazu geäußert, ihre Einschätzungen abgegeben, Prognosen aufgestellt und Favoritenchecks durchgeführt. Macht es der Titelverteidiger? Der Gastgeber? Der Marktwert-Champion? Der Dauer-Geheimfavorit?

Auch wir machen vor dem Start der EM am Freitag den Titelfavoritencheck.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schiedsrichter der EM in der Übersicht

  • Alle Kader in der Übersicht

  • Die Public Viewing Locations in Deutschland

England: Der Liebling der Buchmacher

Bei den Buchmachern sind die "Three Lions" der heißeste Favorit. Und den höchsten Marktwert der Favoriten haben die Engländer auch. Und tatsächlich hat Nationaltrainer Gareth Southgate einen exzellenten Kader zur Verfügung. Hatte er 2021 aber auch, und da verlor man vor den eigenen Fans gegen Italien – natürlich im Elfmeterschießen.

Seit 1966 wartet England auf einen großen Titel, irgendwas kommt traditionell immer dazwischen. Bei dem Turnier in Deutschland ruhen die Hoffnungen auf dem Ex-Dortmunder Jude Bellingham, Bayerns Superstar Harry Kane und anderen Topstars wie Phil Foden oder Bukayo Saka.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

EM 2024: Walter, Peter, Aziz - die zweiten Vornamen der deutschen Stars

<strong>EM 2024: Walter, Peter, Aziz - die zweiten Vornamen der DFB-Stars</strong><br>Auf dem Trikot steht meist der Nachname. Darunter sind sie bekannt. Wohl nur die wenigsten kennen jedoch den ganzen Namen der DFB-Stars - inklusive Zweitname. Vor der Heim-EM 2024 stellt <em><strong>ran</strong></em> die deutschen Kicker genaustens vor.&nbsp;
EM 2024: Walter, Peter, Aziz - die zweiten Vornamen der DFB-Stars
Auf dem Trikot steht meist der Nachname. Darunter sind sie bekannt. Wohl nur die wenigsten kennen jedoch den ganzen Namen der DFB-Stars - inklusive Zweitname. Vor der Heim-EM 2024 stellt ran die deutschen Kicker genaustens vor. 
© IMAGO/osnapix
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Manuel Peter Neuer
Manuel Neuer
Manuel Peter Neuer
© IMAGO/Laci Perenyi
<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Nico Cedric Schlotterbeck
Nico Schlotterbeck
Nico Cedric Schlotterbeck
© IMAGO/ANP
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Jonathan Glao Tah
Jonathan Tah
Jonathan Glao Tah
© IMAGO/ANP
<strong>Benjamin Henrichs</strong>
<br>Benjamin Paa Kwesi Henrichs
Benjamin Henrichs
Benjamin Paa Kwesi Henrichs
© IMAGO/osnapix
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Joshua Walter Kimmich
Joshua Kimmich
Joshua Walter Kimmich
© IMAGO/Nico Herbertz
<strong>Leroy Sane</strong><br>Leroy Aziz Sane
Leroy Sane
Leroy Aziz Sane
© IMAGO/Nico Herbertz
<strong>Chris Führich</strong><br>Chris Jan Führich
Chris Führich
Chris Jan Führich
© IMAGO/Pressefoto Baumann
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Florian Richard Wirtz
Florian Wirtz
Florian Richard Wirtz
© IMAGO/Laci Perenyi
<strong>Kai Havertz</strong><br>Kai Lukas Havertz
Kai Havertz
Kai Lukas Havertz
© IMAGO/Laci Perenyi
<strong>EM 2024: Walter, Peter, Aziz - die zweiten Vornamen der DFB-Stars</strong><br>Auf dem Trikot steht meist der Nachname. Darunter sind sie bekannt. Wohl nur die wenigsten kennen jedoch den ganzen Namen der DFB-Stars - inklusive Zweitname. Vor der Heim-EM 2024 stellt <em><strong>ran</strong></em> die deutschen Kicker genaustens vor.&nbsp;
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Manuel Peter Neuer
<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Nico Cedric Schlotterbeck
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Jonathan Glao Tah
<strong>Benjamin Henrichs</strong>
<br>Benjamin Paa Kwesi Henrichs
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Joshua Walter Kimmich
<strong>Leroy Sane</strong><br>Leroy Aziz Sane
<strong>Chris Führich</strong><br>Chris Jan Führich
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Florian Richard Wirtz
<strong>Kai Havertz</strong><br>Kai Lukas Havertz

Doch bei der Generalprobe lief einiges schief, England patzte gegen Island (0:1). "Das könnte ein schöner Weckruf für alle sein, um zu erkennen, dass es nicht so einfach wird, wie die Leute denken. Es gibt eine Menge Arbeit zu tun", sagte Kapitän Kane. "Die Gruppenspiele werden sehr ähnlich sein. Wir müssen vor allem bei den langen Bällen gut verteidigen und mit dem Ball etwas geduldiger sein", erklärte Kane. England trifft in der Gruppe C auf Slowenien, Dänemark und Serbien.

Frankreich: Wieder ein Top-Favorit

Der Vize-Weltmeister wird automatisch ganz hoch gehandelt, und das auch zu Recht, nicht nur aufgrund des erst im Elfmeterschießen verlorenen WM-Finals 2022 gegen Argentinien.

Doch ein Selbstläufer wird der Weg zum Titel nicht. Vor allem dann nicht, wenn Kylian Mbappe fehlt. Im Test gegen Kanada (0:0) blieb der Superstar lange draußen, was zeigte, wie abhängig die Franzosen von ihm sind, auch wenn der Kader nicht nur den zu Real Madrid gewechselten Stürmer zu bieten hat, sondern auch Topstars wie Ousmane Dembele, Marcus Thuram oder Moussa Diaby.

Doch in der Heimat wird bereits geraunt. Die L'Equipe schrieb von einer "trostlosen französischen Mannschaft", die von Kanada "in Schach gehalten wurde und zeitweise sogar vor der Nummer 47 der Fifa-Rangliste zitterte. Eine leicht besorgniserregende Leistung, insbesondere angesichts der mangelnden Fähigkeit, Chancen zu kreieren acht Tage vor dem EM-Auftakt gegen Österreich".

"Es ist normal, dass nicht alles funktioniert", sagte Eduardo Camavinga von Champions-League-Rekordsieger Real Madrid. Bis zum Start werde man "alles verfeinern".

Denn man komme nach Deutschland, um Geschichte zu schreiben, betonte Mbappe. "Das ist unser Job. Wir sind bereit, hungrig nach Erfolg und wissen, was wir zu tun haben. Wir können etwas Gutes tun für unser Land, wenn wir den Pokal nach Hause bringen. Wir werden Etappe für Etappe meistern müssen. Zuerst muss uns eine gute Gruppenphase gelingen, dann sehen wir weiter", sagte Mbappe.

So oder so: Die Franzosen sollten schnell auf Betriebstemperatur kommen. In der Gruppenphase warten Österreich, die Niederlande und Polen auf den Titelfavoriten.

Anzeige
Anzeige

Deutschland: Hoffen auf das Sommermärchen 2.0

Der Heimvorteil kann ein Pfund sein. Ihn hat Deutschland bei der WM 1974 erfolgreich ausgespielt, ein Garant ist das freilich nicht, auch wenn drei Gastgeber (Spanien 1964, Italien 1968, Frankreich 1984) den Titel vor eigenem Publikum holten.

Fakt ist aber: Eine Turniermannschaft ist Deutschland schon länger nicht mehr. Das soll sich unter Bundestrainer Julian Nagelsmann, für den es das erste Turnier ist. Der DFB hat den Titel als Ziel ausgegeben.

Im März konnte durch Siege gegen Frankreich und die Niederlande zwar eine EM-Euphorie entfacht werden, doch die ist nach den eher mauen Auftritten gegen die Ukraine (0:0) und Griechenland (2:1) teils verflogen.

DFB-Kader für die Heim-EM 2024: Die Mannschaft von Julian Nagelsmann in der Übersicht

<strong>Der DFB-Kader für die Heim-EM 2024</strong><br>Aufgrund des Ausfalls von Aleksandar Pavlovic nahm Bundestrainer Julian Nagelsmann zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (<a href="https://www.ran.de/sports/ticker/ma9405336/liveticker?from=%2Fsports%2Ffussball%2Feuropameisterschaft%2Fspielplan">ab 21 Uhr im Liveticker</a>) noch eine Nachnominierung vor. Für den Bayern-Youngster rückt BVB-Star Emre Can nach. Der komplette DFB-Kader im Überblick.&nbsp;<em>(Anzahl der Spiele vor EM-Start)</em>
Der DFB-Kader für die Heim-EM 2024
Aufgrund des Ausfalls von Aleksandar Pavlovic nahm Bundestrainer Julian Nagelsmann zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (ab 21 Uhr im Liveticker) noch eine Nachnominierung vor. Für den Bayern-Youngster rückt BVB-Star Emre Can nach. Der komplette DFB-Kader im Überblick. (Anzahl der Spiele vor EM-Start)
© 2024 Getty Images
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 119
Manuel Neuer
Position: Tor
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 119
© 2022 Getty Images
<strong>Marc-Andre ter Stegen</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 40
Marc-Andre ter Stegen
Position: Tor
Verein: FC Barcelona
Länderspiele: 40
© Nico Herbertz
<strong>Oliver Baumann</strong><br>Position: Tor<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele 0
Oliver Baumann
Position: Tor
Verein: TSG 1899 Hoffenheim
Länderspiele 0
© Eibner
<strong>Antonio Rüdiger</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 69
Antonio Rüdiger
Position: Abwehr
Verein: Real Madrid
Länderspiele: 69
© Kirchner-Media
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 86
Joshua Kimmich
Position: Abwehr
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 86
© 2024 Getty Images
<strong>Maximilian Mittelstädt</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
Maximilian Mittelstädt
Position: Abwehr
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 4
© Mika Volkmann
<strong>Robin Koch</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Eintracht Frankfurt<br>Länderspiele: 9
Robin Koch
Position: Abwehr
Verein: Eintracht Frankfurt
Länderspiele: 9
© Langer
<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 12
Nico Schlotterbeck
Position: Abwehr
Verein: Borussia Dortmund
Länderspiele: 12
© 2023 Getty Images
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 25
Jonathan Tah
Position: Abwehr
Verein: Bayer 04 Leverkusen
Länderspiele: 25
© 2024 Getty Images
<strong>David Raum</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 21
David Raum
Position: Abwehr
Verein: Rasenballsport Leipzig
Länderspiele: 21
© Laci Perenyi
<strong>Waldemar Anton</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
Waldemar Anton
Position: Abwehr
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 2
© Eibner
<strong>Benjamin Henrichs</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 15
Benjamin Henrichs
Position: Abwehr
Verein: Rasenballsport Leipzig
Länderspiele: 15
© Laci Perenyi
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 18
Florian Wirtz
Position: Mittelfeld
Verein: Bayer 04 Leverkusen
Länderspiele: 18
© 2024 Getty Images
<strong>Thomas Müller</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 129
Thomas Müller
Position: Mittelfeld
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 129
© Mika Volkmann
<strong>Ilkay Gündogan</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 77
Ilkay Gündogan
Position: Mittelfeld
Verein: FC Barcelona
Länderspiele: 77
© Mika Volkmann
<strong>Pascal Groß</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Brighton &amp; Hove Albion<br>Länderspiele: 7
Pascal Groß
Position: Mittelfeld
Verein: Brighton & Hove Albion
Länderspiele: 7
© Eibner
<strong>Robert Andrich&nbsp;</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 5
Robert Andrich 
Position: Mittelfeld
Verein: Bayer 04 Leverkusen
Länderspiele: 5
© Laci Perenyi
<strong>Emre Can</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 43
Emre Can
Position: Mittelfeld
Verein: Borussia Dortmund
Länderspiele: 43
© Eibner
<strong>Chris Führich</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
Chris Führich
Position: Mittelfeld
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 4
© Jan Huebner
<strong>Toni Kroos</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 109
Toni Kroos
Position: Mittelfeld
Verein: Real Madrid
Länderspiele: 109
© Laci Perenyi
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 29
Jamal Musiala
Position: Mittelfeld
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 29
© Laci Perenyi
<strong>Deniz Undav</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
Deniz Undav
Position: Angriff
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Leroy Sane</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 60
Leroy Sane
Position: Angriff
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 60
© Beautiful Sports
<strong>Kai Havertz</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Arsenal<br>Länderspiele: 46
Kai Havertz
Position: Angriff
Verein: FC Arsenal
Länderspiele: 46
© Getty
<strong>Niclas Füllkrug</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 16
Niclas Füllkrug
Position: Angriff
Verein: Borussia Dortmund
Länderspiele: 16
© 2024 Getty Images
<strong>Maximilian Beier</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele: 1
Maximilian Beier
Position: Angriff
Verein: TSG 1899 Hoffenheim
Länderspiele: 1
© Ulrich Hufnagel
<strong>Der DFB-Kader für die Heim-EM 2024</strong><br>Aufgrund des Ausfalls von Aleksandar Pavlovic nahm Bundestrainer Julian Nagelsmann zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (<a href="https://www.ran.de/sports/ticker/ma9405336/liveticker?from=%2Fsports%2Ffussball%2Feuropameisterschaft%2Fspielplan">ab 21 Uhr im Liveticker</a>) noch eine Nachnominierung vor. Für den Bayern-Youngster rückt BVB-Star Emre Can nach. Der komplette DFB-Kader im Überblick.&nbsp;<em>(Anzahl der Spiele vor EM-Start)</em>
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 119
<strong>Marc-Andre ter Stegen</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 40
<strong>Oliver Baumann</strong><br>Position: Tor<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele 0
<strong>Antonio Rüdiger</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 69
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 86
<strong>Maximilian Mittelstädt</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
<strong>Robin Koch</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Eintracht Frankfurt<br>Länderspiele: 9
<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 12
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 25
<strong>David Raum</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 21
<strong>Waldemar Anton</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
<strong>Benjamin Henrichs</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 15
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 18
<strong>Thomas Müller</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 129
<strong>Ilkay Gündogan</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 77
<strong>Pascal Groß</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Brighton &amp; Hove Albion<br>Länderspiele: 7
<strong>Robert Andrich&nbsp;</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 5
<strong>Emre Can</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 43
<strong>Chris Führich</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
<strong>Toni Kroos</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 109
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 29
<strong>Deniz Undav</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
<strong>Leroy Sane</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 60
<strong>Kai Havertz</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Arsenal<br>Länderspiele: 46
<strong>Niclas Füllkrug</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 16
<strong>Maximilian Beier</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele: 1

Allerdings hat nicht zuletzt das Sommermärchen 2006 gezeigt, wie schnell Stimmung wieder angezündet werden kann. Ein überzeugender Auftaktsieg gegen Schottland, und der Weg zu einem Sommermärchen 2.0 wäre zumindest mal geebnet. Qualitativ mag es bessere Kader geben, doch darauf kommt es bei einem Turnier alleine bekanntlich gar nicht an. Das DFB-Team ist als Kollektiv eine kleine Wundertüte, die aber für eine positive Überraschung sorgen kann.

Spanien: Jede Menge Potenzial

Seit Jahren ein Favorit auf den Titel, dazu ist man der Nations-League-Sieger 2023. Die ganz große Fußball-Weltmacht wie zwischen 2008 und 2012 sind die Iberer nicht mehr, aber das Team ist jung und ambitioniert, Trainer Luis de la Fuente hat jede Menge Potenzial zur Verfügung, wie die Mittelfeldstars Rodri oder Pedri oder Super-Talent Lamine Yamal. Hinzu kommen Routiniers wie Alvaro Morata, Daniel Carvajal (32) und Joselu.

"Ich bin überzeugt, dass wir eine Chance haben werden, um den Titel mitzuspielen", sagte er.: "Es kann jedoch nur einen Sieger geben und es gibt viele gute Nationalmannschaften, die Europameister werden können. Ich denke, wir sind bereit und haben noch Zeit zu wachsen und uns zu verbessern, um das Team zu werden, das nötig ist, um weitere Titel zu holen."

Wie ambitioniert Spanien ist, wird sich mit den Gruppengegnern Italien und Kroatien schon früh im Turnier zeigen. Gegen Nordirland (5:1) konnte Spanien vor dem Turnierstart noch einmal jede Menge Selbstvertrauen tanken.

Portugal: Mit CR7 nochmal auf den Gipfel?

Portugal setzte in der Qualifikation ein Ausrufezeichen, holte zehn Siege in zehn Spielen bei 36:2 Toren, allerdings auch in einer relativ leichten Gruppe. Doch wie immer war Cristiano Ronaldo, der inzwischen 39 Jahre alte Superstar, mit zehn Treffern der Top-Torjäger.

Doch die Zeitenwende wurde bei den Portugiesen längst eingeleitet, das Team ist nicht mehr abhängig von CR7, trotzdem ist erneut eine goldene Generation herangewachsen, die den zweiten Titel nach 2016 holen kann.

So sorgen Bruno Fernandes, Diogo Jota, Rafael Leao, Joao Felix oder Bernardo Silva für Torgefahr und Kreativität, ein direkter Nachfolger für Ronaldo als Mittelstürmer steht in Gonzalo Ramos auch schon bereit. Trainer Roberto Martinez hat die Qual der Wahl, muss nicht zwingend auf seinen Superstar setzen.

Er gerät aber ins Schwärmen, wenn er über CR7 spricht. "Cristiano ist ein sehr wichtiger Spieler und ein sehr wichtiger Kapitän für uns. Er spielt nach wie vor auf einem Top-Level, und er ist sehr wichtig für unsere jungen Spieler dank seiner Erfahrung. Er hilft ihnen ständig weiter", sagte Martinez der Sport Bild."Was Cristiano auszeichnet: Für den Erfolg tut er alles. Für sich, aber auch für seine Mitspieler", sagte Martinez, der ein konkretes Beispiel für den Ehrgeiz des Weltstars gab: "Cristiano stand voriges Jahr kurz vor seinem 200. Länderspiel. Das schaffte vor ihm niemand. Ich fragte ihn, ob diese Marke etwas ist, was ihn interessiert. Er antwortete: 250 interessieren mich! Dieser Ehrgeiz, dieser Antrieb – das zeichnet Cristiano aus. Darum brauchen wir ihn."

Bei der Generalprobe am Dienstag gegen Irland (3:0) erzielte der Stürmer einen Doppelpack. Portugal bekommt es in der Gruppe F mit Tschechien, der Türkei und Georgien zu tun.

Anzeige

Italien: Stolpernder Titelverteidiger 

Der Titelverteidiger. Die Historie ist weniger ermutigend, erst ein Mal (Spanien 2012) gelang es einem Team, auch beim nächsten Turnier den Titel zu holen.

Anzeige

EM 2024: Die Top-Stars aller 24 Teilnehmer-Teams in Deutschland

<strong>EM 2024 in Deutschland: Die größten Stars der 24 Teilnehmer-Nationen</strong><br>Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die EM-Endrunde statt. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, welche Namen bei den jeweiligen EM-Teilnehmer 2024 herausragen. (Stand: 30. Mai 2024/Quelle: transfermarkt.de)
EM 2024 in Deutschland: Die größten Stars der 24 Teilnehmer-Nationen
Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die EM-Endrunde statt. ran zeigt, welche Namen bei den jeweiligen EM-Teilnehmer 2024 herausragen. (Stand: 30. Mai 2024/Quelle: transfermarkt.de)
© imago
<strong>Deutschland: Florian Wirtz</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 16 (ein Tor)<br>Position: Offensives Mittelfeld<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 130 Millionen Euro
Deutschland: Florian Wirtz
Verein: Bayer Leverkusen
Länderspiele: 16 (ein Tor)
Position: Offensives Mittelfeld
Alter: 21 Jahre
Marktwert: 130 Millionen Euro
© Mika Volkmann
<strong>Schottland: Andrew Robertson</strong><br>Verein: FC Liverpool<br>Länderspiele: 69 (drei Tore)<br>Position: Linksverteidiger<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
Schottland: Andrew Robertson
Verein: FC Liverpool
Länderspiele: 69 (drei Tore)
Position: Linksverteidiger
Alter: 30 Jahre
Marktwert: 30 Millionen Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Schweiz: Granit Xhaka</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 123 (14 Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Marktwert: 20 Millionen Euro
Schweiz: Granit Xhaka
Verein: Bayer Leverkusen
Länderspiele: 123 (14 Tore)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Marktwert: 20 Millionen Euro
© ZUMA Wire
<strong>Ungarn: Dominik Szoboszlai</strong><br>Verein: FC Liverpool<br>Länderspiele: 40 (zwölf Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 75 Millionen Euro
Ungarn: Dominik Szoboszlai
Verein: FC Liverpool
Länderspiele: 40 (zwölf Tore)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 23 Jahre
Marktwert: 75 Millionen Euro
© Robert Szaniszlo
<strong>Spanien: Rodri</strong><br>Verein: Manchester City<br>Länderspiele: 49 (drei Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Marktwert: 120 Millionen Euro
Spanien: Rodri
Verein: Manchester City
Länderspiele: 49 (drei Tore)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 27 Jahre
Marktwert: 120 Millionen Euro
© 2023 Getty Images
<strong>Kroatien: Luka Modric</strong><br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 174 (24 Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 38 Jahre<br>Marktwert: acht Millionen Euro
Kroatien: Luka Modric
Verein: Real Madrid
Länderspiele: 174 (24 Tore)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 38 Jahre
Marktwert: acht Millionen Euro
© 2023 Getty Images
<strong>Italien: Gianluigi Donnarumma</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 61 (null Tore)<br>Position: Torwart<br>Alter: 25 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
Italien: Gianluigi Donnarumma
Verein: Paris St. Germain
Länderspiele: 61 (null Tore)
Position: Torwart
Alter: 25 Jahre
Marktwert: 40 Millionen Euro
© ZUMA Wire
<strong>Albanien: Armando Broja</strong><br>Verein: FC Fulham (geliehen vom FC Chelsea)<br>Länderspiele: 19 (vier Tore)<br>Position: Mittelstürmer&nbsp;<br>Alter: 22 Jahre<br>Marktwert: 22 Millionen Euro
Albanien: Armando Broja
Verein: FC Fulham (geliehen vom FC Chelsea)
Länderspiele: 19 (vier Tore)
Position: Mittelstürmer 
Alter: 22 Jahre
Marktwert: 22 Millionen Euro
© Nicolo Campo
<strong>Slowenien: Jan Oblak</strong><br>Verein: Atletico Madrid&nbsp;<br>Länderspiele: 64 (null Tore)<br>Position: Torwart<br>Alter: 31 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
Slowenien: Jan Oblak
Verein: Atletico Madrid 
Länderspiele: 64 (null Tore)
Position: Torwart
Alter: 31 Jahre
Marktwert: 30 Millionen Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Dänemark: Rasmus Höjlund</strong><br>Verein: Manchester United<br>Länderspiele: zwölf (sieben Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 65 Millionen Euro
Dänemark: Rasmus Höjlund
Verein: Manchester United
Länderspiele: zwölf (sieben Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 21 Jahre
Marktwert: 65 Millionen Euro
© Gonzales Photo
<strong>Serbien:&nbsp;Dusan Vlahovic</strong><br>Verein: Juventus Turin<br>Länderspiele: 25 (13 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 24 Jahre<br>Marktwert: 65 Millionen Euro
Serbien: Dusan Vlahovic
Verein: Juventus Turin
Länderspiele: 25 (13 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 24 Jahre
Marktwert: 65 Millionen Euro
© 2022 Getty Images
<strong>England: Harry Kane</strong><br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 89 (62 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 100 Millionen Euro
England: Harry Kane
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 89 (62 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 30 Jahre
Marktwert: 100 Millionen Euro
© Shutterstock
<strong>Polen: Robert Lewandowski</strong><br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 148 (82 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 35 Jahre<br>Marktwert: 15 Millionen Euro
Polen: Robert Lewandowski
Verein: FC Barcelona
Länderspiele: 148 (82 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 35 Jahre
Marktwert: 15 Millionen Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Niederlande: Xavi Simons</strong><br>Verein: RB Leipzig (geliehen von Paris St. Germain)<br>Länderspiele: 13 (null Tore)<br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 80 Millionen Euro
Niederlande: Xavi Simons
Verein: RB Leipzig (geliehen von Paris St. Germain)
Länderspiele: 13 (null Tore)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 21 Jahre
Marktwert: 80 Millionen Euro
© Kirchner-Media
<strong>Frankreich: Kylian Mbappe</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 77 (46 Tore)<br>Position: Mittelstürmer&nbsp;<br>Alter: 25 Jahre<br>Marktwert: 180 Millionen Euro
Frankreich: Kylian Mbappe
Verein: Paris St. Germain
Länderspiele: 77 (46 Tore)
Position: Mittelstürmer 
Alter: 25 Jahre
Marktwert: 180 Millionen Euro
© 2021 Getty Images
<strong>Österreich: Konrad Laimer</strong><br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 34 (vier Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
Österreich: Konrad Laimer
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 34 (vier Tore)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 27 Jahre
Marktwert: 30 Millionen Euro
© GEPA pictures
<strong>Rumänien: Radu Dragusin</strong><br>Verein: Tottenham Hotspur<br>Länderspiele: 15 (null Tore)<br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 22 Jahre<br>Marktwert: 25 Millionen Euro
Rumänien: Radu Dragusin
Verein: Tottenham Hotspur
Länderspiele: 15 (null Tore)
Position: Innenverteidiger
Alter: 22 Jahre
Marktwert: 25 Millionen Euro
© Vlad Suheschi
<strong>Ukraine: Mykhaylo Mudryk</strong><br>Verein: FC Chelsea<br>Länderspiele: 18 (zwei Tore)<br>Position: Linksaußen<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 35 Millionen Euro
Ukraine: Mykhaylo Mudryk
Verein: FC Chelsea
Länderspiele: 18 (zwei Tore)
Position: Linksaußen
Alter: 23 Jahre
Marktwert: 35 Millionen Euro
© Imago
<strong>Belgien: Kevin De Bruyne</strong><br>Verein: Manchester City<br>Länderspiele: 99 (26 Tore)<br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 32 Jahre<br>Marktwert: 50 Millionen Euro
Belgien: Kevin De Bruyne
Verein: Manchester City
Länderspiele: 99 (26 Tore)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 32 Jahre
Marktwert: 50 Millionen Euro
© 2023 Getty Images
<strong>Slowakei: Milan Skriniar</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 66 (drei Tore)<br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 29 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
Slowakei: Milan Skriniar
Verein: Paris St. Germain
Länderspiele: 66 (drei Tore)
Position: Innenverteidiger
Alter: 29 Jahre
Marktwert: 40 Millionen Euro
© Majerus
<strong>Türkei: Hakan Calhanoglu</strong><br>Verein: Inter Mailand<br>Länderspiele: 84 (18 Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
Türkei: Hakan Calhanoglu
Verein: Inter Mailand
Länderspiele: 84 (18 Tore)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Marktwert: 40 Millionen Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Georgien: Khvicha Kvaratskhelia</strong><br>Verein: SSC Neapel<br>Länderspiele: 29 (15 Tore)<br>Position: Linksaußen&nbsp;<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 80 Millionen Euro
Georgien: Khvicha Kvaratskhelia
Verein: SSC Neapel
Länderspiele: 29 (15 Tore)
Position: Linksaußen 
Alter: 23 Jahre
Marktwert: 80 Millionen Euro
© ZUMA Wire
<strong>Portugal: Cristiano Ronaldo</strong><br>Verein: Al-Nassr&nbsp;<br>Länderspiele: 206 (128 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 39 Jahre<br>Marktwert: 15 Millionen Euro
Portugal: Cristiano Ronaldo
Verein: Al-Nassr 
Länderspiele: 206 (128 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 39 Jahre
Marktwert: 15 Millionen Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Tschechien: Patrik Schick</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 37 (18 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 28 Jahre<br>Marktwert: 22 Millionen Euro
Tschechien: Patrik Schick
Verein: Bayer Leverkusen
Länderspiele: 37 (18 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 28 Jahre
Marktwert: 22 Millionen Euro
© 2022 Getty Images
<strong>EM 2024 in Deutschland: Die größten Stars der 24 Teilnehmer-Nationen</strong><br>Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die EM-Endrunde statt. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, welche Namen bei den jeweiligen EM-Teilnehmer 2024 herausragen. (Stand: 30. Mai 2024/Quelle: transfermarkt.de)
<strong>Deutschland: Florian Wirtz</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 16 (ein Tor)<br>Position: Offensives Mittelfeld<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 130 Millionen Euro
<strong>Schottland: Andrew Robertson</strong><br>Verein: FC Liverpool<br>Länderspiele: 69 (drei Tore)<br>Position: Linksverteidiger<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
<strong>Schweiz: Granit Xhaka</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 123 (14 Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Marktwert: 20 Millionen Euro
<strong>Ungarn: Dominik Szoboszlai</strong><br>Verein: FC Liverpool<br>Länderspiele: 40 (zwölf Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 75 Millionen Euro
<strong>Spanien: Rodri</strong><br>Verein: Manchester City<br>Länderspiele: 49 (drei Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Marktwert: 120 Millionen Euro
<strong>Kroatien: Luka Modric</strong><br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 174 (24 Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 38 Jahre<br>Marktwert: acht Millionen Euro
<strong>Italien: Gianluigi Donnarumma</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 61 (null Tore)<br>Position: Torwart<br>Alter: 25 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
<strong>Albanien: Armando Broja</strong><br>Verein: FC Fulham (geliehen vom FC Chelsea)<br>Länderspiele: 19 (vier Tore)<br>Position: Mittelstürmer&nbsp;<br>Alter: 22 Jahre<br>Marktwert: 22 Millionen Euro
<strong>Slowenien: Jan Oblak</strong><br>Verein: Atletico Madrid&nbsp;<br>Länderspiele: 64 (null Tore)<br>Position: Torwart<br>Alter: 31 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
<strong>Dänemark: Rasmus Höjlund</strong><br>Verein: Manchester United<br>Länderspiele: zwölf (sieben Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 65 Millionen Euro
<strong>Serbien:&nbsp;Dusan Vlahovic</strong><br>Verein: Juventus Turin<br>Länderspiele: 25 (13 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 24 Jahre<br>Marktwert: 65 Millionen Euro
<strong>England: Harry Kane</strong><br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 89 (62 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 100 Millionen Euro
<strong>Polen: Robert Lewandowski</strong><br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 148 (82 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 35 Jahre<br>Marktwert: 15 Millionen Euro
<strong>Niederlande: Xavi Simons</strong><br>Verein: RB Leipzig (geliehen von Paris St. Germain)<br>Länderspiele: 13 (null Tore)<br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 80 Millionen Euro
<strong>Frankreich: Kylian Mbappe</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 77 (46 Tore)<br>Position: Mittelstürmer&nbsp;<br>Alter: 25 Jahre<br>Marktwert: 180 Millionen Euro
<strong>Österreich: Konrad Laimer</strong><br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 34 (vier Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
<strong>Rumänien: Radu Dragusin</strong><br>Verein: Tottenham Hotspur<br>Länderspiele: 15 (null Tore)<br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 22 Jahre<br>Marktwert: 25 Millionen Euro
<strong>Ukraine: Mykhaylo Mudryk</strong><br>Verein: FC Chelsea<br>Länderspiele: 18 (zwei Tore)<br>Position: Linksaußen<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 35 Millionen Euro
<strong>Belgien: Kevin De Bruyne</strong><br>Verein: Manchester City<br>Länderspiele: 99 (26 Tore)<br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 32 Jahre<br>Marktwert: 50 Millionen Euro
<strong>Slowakei: Milan Skriniar</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 66 (drei Tore)<br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 29 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
<strong>Türkei: Hakan Calhanoglu</strong><br>Verein: Inter Mailand<br>Länderspiele: 84 (18 Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
<strong>Georgien: Khvicha Kvaratskhelia</strong><br>Verein: SSC Neapel<br>Länderspiele: 29 (15 Tore)<br>Position: Linksaußen&nbsp;<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 80 Millionen Euro
<strong>Portugal: Cristiano Ronaldo</strong><br>Verein: Al-Nassr&nbsp;<br>Länderspiele: 206 (128 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 39 Jahre<br>Marktwert: 15 Millionen Euro
<strong>Tschechien: Patrik Schick</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 37 (18 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 28 Jahre<br>Marktwert: 22 Millionen Euro

Zur Wahrheit gehört es zudem, dass die Nationalmannschaft das Sorgenkind des Fußball-Landes ist. Bei der WM 2022 war Italien nicht dabei, die Quali für 2024 gelang nur sehr holprig.

Das gilt auch für die Vorbereitung, denn nach einem dürftigen 0:0 gegen die Türkei gelang gegen Bosnien-Herzegowina ein ähnlich mageres 1:0. Was Sorgen bereitet: Dass gegen die Bosnier ohne Edin Dzeko "Angst und Schrecken" (Gazzetta dello Sport) in der Defensive verbreitet wurde.

Anzeige

Niederlande: Genug Qualität für den großen Wurf?

Bei der EM trifft die Niederlande zum Auftakt am Sonntag in Hamburg auf Polen. In der schweren Gruppe D warten außerdem Topfavorit Frankreich und Österreich. Es wird sich also schnell zeigen, ob die Elftal den ersten Titel seit 1988 anpeilen kann.

Bei der Generalprobe konnte das Team von Bondscoach Ronald Koeman überzeugen, gegen Island gab es einen 4:0-Sieg. Koeman muss bei dem Turnier zwar auf den verletzten Frenkie de Jong verzichten.

Er hat aber noch jede Menge Qualität im Kader, wie Liverpools Abwehrstar Virgil van Dijk, aber auch Bundesliga-Legionäre wie Bayerns Matthijs de Ligt, den Leipziger Xavi Simons, den Dortmunder Donyell Malen, Hoffenheims Wout Weghorst oder Jeremie Frimpong von Double-Gewinner Bayer Leverkusen.

Anzeige

Belgien: Der ewige Geheimfavorit

Was die Belgier in der Vergangenheit bewiesen haben: Dass sie ihrer Rolle als Dauer-Geheimfavorit nie gerecht wurden. Zuletzt bei der WM in Katar war nach der Vorrunde Schluss, bei den vergangenen beiden Endrunden im Achtelfinale. Dass das Team bis 2022 vier Jahre lang Weltranglistenerster war, ist auch nur eine schöne Episode, weil Titel fehlen.

Aber: Die Belgier sind seit dem Amtsantritt von Domenico Tedesco im Februar 2023 ungeschlagen, dazu haben sie in Romelu Lukaku den besten Torschützen der EM-Quali, daneben auch Superstar Kevin de Bruyne. Bei der EM müssen sie in Gruppe E gegen die Slowakei, Rumänien und die Ukraine ran.

EM 2024: So viel kostet eine Übernachtung in den Team-Quartieren der Nationalmannschaften

<strong>EM 2024: In diese Team-Quartiere ziehen die Nationalmannschaften</strong><br>Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft 2024 statt. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, in welchen Unterkünften die teilnehmenden Nationalmannschaften untergebracht sind. Und dazu auch, was "Normalsterbliche" dort in der Regel für eine Übernachtung zahlen. Das hat "urlaubstracker.de" im April mit einem Durchschnittspreis für drei Kategorien ermittelt.
EM 2024: In diese Team-Quartiere ziehen die Nationalmannschaften
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft 2024 statt. ran zeigt, in welchen Unterkünften die teilnehmenden Nationalmannschaften untergebracht sind. Und dazu auch, was "Normalsterbliche" dort in der Regel für eine Übernachtung zahlen. Das hat "urlaubstracker.de" im April mit einem Durchschnittspreis für drei Kategorien ermittelt.
© IMAGO/Ardan Fuessmann
<strong>Deutschland - Gruppe A</strong><br>Quartier: Herzogenaurach (Bayern) - adidas "Home Ground"<br>keine offiziellen Preise
Deutschland - Gruppe A
Quartier: Herzogenaurach (Bayern) - adidas "Home Ground"
keine offiziellen Preise
© Getty Images / IMAGO
<strong>Schottland - Gruppe A</strong><br>Quartier: Garmisch-Partenkirchen (Bayern) - Hotel Obermühle<br>Suite: 554 Euro/Executive-Zimmer: 464 Euro/Standardzimmer: 434 Euro
Schottland - Gruppe A
Quartier: Garmisch-Partenkirchen (Bayern) - Hotel Obermühle
Suite: 554 Euro/Executive-Zimmer: 464 Euro/Standardzimmer: 434 Euro
© Hotel Obermühle / Imago
<strong>Ungarn - Gruppe A</strong><br>Quartier: Weiler im Allgäu (Bayern) - Hotel Tannenhof<br>Suite: 890 Euro/Executive-Zimmer: 356,50 Euro/Standardzimmer: 356,50 Euro
Ungarn - Gruppe A
Quartier: Weiler im Allgäu (Bayern) - Hotel Tannenhof
Suite: 890 Euro/Executive-Zimmer: 356,50 Euro/Standardzimmer: 356,50 Euro
© Hotel Tannenhof / Imago
<strong>Schweiz - Gruppe A</strong><br>Quartier: Stuttgart (Baden-Württemberg) - Waldhotel in Degerloch<br>Suite: 703,75 Euro/Executive-Zimmer: 289,25 Euro/Standardzimmer: 170 Euro
Schweiz - Gruppe A
Quartier: Stuttgart (Baden-Württemberg) - Waldhotel in Degerloch
Suite: 703,75 Euro/Executive-Zimmer: 289,25 Euro/Standardzimmer: 170 Euro
© Waldhotel Stuttgart
<strong>Spanien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Donaueschingen (Baden-Württemberg) - Öschberghof<br>Suite: 890,50 Euro/Executive-Zimmer: 564,50 Euro/Standardzimmer: 325,50 Euro
Spanien - Gruppe B
Quartier: Donaueschingen (Baden-Württemberg) - Öschberghof
Suite: 890,50 Euro/Executive-Zimmer: 564,50 Euro/Standardzimmer: 325,50 Euro
Öschberghof / Imago
<strong>Kroatien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Neuruppin (Brandenburg) - Resort Mark Brandenburg<br>Suite: 553,50 Euro/Executive-Zimmer: 301 Euro/Standardzimmer: 258,50 Euro
Kroatien - Gruppe B
Quartier: Neuruppin (Brandenburg) - Resort Mark Brandenburg
Suite: 553,50 Euro/Executive-Zimmer: 301 Euro/Standardzimmer: 258,50 Euro
© Resort Mark Brandenburg / Imago
<strong>Italien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) - Hotel VierJahreszeiten<br>Suite: 318,50 Euro/Executive-Zimmer: 156,50 Euro/Standardzimmer: 124,50 Euro
Italien - Gruppe B
Quartier: Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) - Hotel VierJahreszeiten
Suite: 318,50 Euro/Executive-Zimmer: 156,50 Euro/Standardzimmer: 124,50 Euro
© Hotel VierJahreszeiten Iserlohn / Imago
<strong>Albanien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Kamen (Nordrhein-Westfalen) - SportCentrum Kaiserau<br>Suite: -/Executive-Zimmer: -/Standardzimmer: 140 Euro
Albanien - Gruppe B
Quartier: Kamen (Nordrhein-Westfalen) - SportCentrum Kaiserau
Suite: -/Executive-Zimmer: -/Standardzimmer: 140 Euro
© SportCentrum Kaiserau / Imago
<strong>Slowenien - Gruppe C</strong><br>Quartier: Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) - "Das Vesper"<br>Suite: 230 Euro/Executive-Zimmer: 169,50 Euro/Standardzimmer: 108,50 Euro
Slowenien - Gruppe C
Quartier: Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) - "Das Vesper"
Suite: 230 Euro/Executive-Zimmer: 169,50 Euro/Standardzimmer: 108,50 Euro
© Das Vesper / Imago
<strong>Dänemark - Gruppe C</strong><br>Quartier: Freudenstadt (Baden-Württemberg) - Hotel Fritz Lauterbad<br>Suite: 250 Euro/Executive-Zimmer: 170 Euro/Standardzimmer: 115 Euro
Dänemark - Gruppe C
Quartier: Freudenstadt (Baden-Württemberg) - Hotel Fritz Lauterbad
Suite: 250 Euro/Executive-Zimmer: 170 Euro/Standardzimmer: 115 Euro
© Fritz Lauterbad / Imago
<strong>Serbien - Gruppe C</strong><br>Quartier: Augsburg (Bayern) - Hotel Maximilian’s<br>Suite: 606 Euro/Executive-Zimmer: 375,50 Euro/Standardzimmer: 330,50 Euro
Serbien - Gruppe C
Quartier: Augsburg (Bayern) - Hotel Maximilian’s
Suite: 606 Euro/Executive-Zimmer: 375,50 Euro/Standardzimmer: 330,50 Euro
© Hotel Maximilian's / Imago
<strong>England - Gruppe C</strong><br>Quartier: Blankenhain (Thüringen) - Spa &amp; GolfResort "Weimarer Land"<br>Suite: 379 Euro/Executive-Zimmer: 344 Euro/Standardzimmer: 330 Euro
England - Gruppe C
Quartier: Blankenhain (Thüringen) - Spa & GolfResort "Weimarer Land"
Suite: 379 Euro/Executive-Zimmer: 344 Euro/Standardzimmer: 330 Euro
© Spa & GolfResort Weimarer Land / Imago
<strong>Niederlande - Gruppe D</strong><br>Quartier: Wolfsburg (Niedersachsen) - Ritz-Carlton-Hotel<br>Suite: 653,50 Euro/Executive-Zimmer: 620 Euro/Standardzimmer: 517 Euro
Niederlande - Gruppe D
Quartier: Wolfsburg (Niedersachsen) - Ritz-Carlton-Hotel
Suite: 653,50 Euro/Executive-Zimmer: 620 Euro/Standardzimmer: 517 Euro
© The Ritz Carlton / Imago
<strong>Österreich - Gruppe D</strong><br>Quartier: Berlin - Schlosshotel Berlin<br>Suite: 1.262 Euro/Executive-Zimmer: 500,50 Euro/Standardzimmer: 269,50 Euro
Österreich - Gruppe D
Quartier: Berlin - Schlosshotel Berlin
Suite: 1.262 Euro/Executive-Zimmer: 500,50 Euro/Standardzimmer: 269,50 Euro
© Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann / Imago
<strong>Polen - Gruppe D</strong><br>Quartier: Hannover (Niedersachsen) - Sheraton Pelikan Hotel <br>Suite: 536,50 Euro/Executive-Zimmer: 224 Euro/Standardzimmer: 207,50 Euro
Polen - Gruppe D
Quartier: Hannover (Niedersachsen) - Sheraton Pelikan Hotel
Suite: 536,50 Euro/Executive-Zimmer: 224 Euro/Standardzimmer: 207,50 Euro
© Sheraton Pelikan Hotel / imago
<strong>Frankreich - Gruppe D</strong><br>Quartier: Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen) - Best Western Premier Parkhotel &amp; Spa<br>Suite: 166,50 Euro/Executive-Zimmer: -/Standardzimmer: 111,50 Euro
Frankreich - Gruppe D
Quartier: Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen) - Best Western Premier Parkhotel & Spa
Suite: 166,50 Euro/Executive-Zimmer: -/Standardzimmer: 111,50 Euro
© Best Western Premier Parkhotel & Spa / Imago
<strong>Belgien - Gruppe E</strong><br>Quartier: Ludwigsburg (Baden-Württemberg) - Schlosshotel Monrepos<br>Suite: 303 Euro/Executive-Zimmer: 253 Euro/Standardzimmer: 213 Euro
Belgien - Gruppe E
Quartier: Ludwigsburg (Baden-Württemberg) - Schlosshotel Monrepos
Suite: 303 Euro/Executive-Zimmer: 253 Euro/Standardzimmer: 213 Euro
© Schloosshotel Monrepos / Imago
<strong>Slowakei - Gruppe E</strong><br>Quartier: Mainz (Rheinland-Pfalz) – Hyatt Regency<br>Suite: 530,50 Euro/Executive-Zimmer: 395 Euro/Standardzimmer: 235 Euro
Slowakei - Gruppe E
Quartier: Mainz (Rheinland-Pfalz) – Hyatt Regency
Suite: 530,50 Euro/Executive-Zimmer: 395 Euro/Standardzimmer: 235 Euro
© Hyatt Regency / Imago
<strong>Ukraine - Gruppe E</strong><br>Quartier: Wiesbaden/Taunusstein (Hessen) – Légere-Hotel Taunusstein<br> Suite: 231,50 Euro/Executive-Zimmer: 211,50 Euro/Standardzimmer: 172 Euro
Ukraine - Gruppe E
Quartier: Wiesbaden/Taunusstein (Hessen) – Légere-Hotel Taunusstein
Suite: 231,50 Euro/Executive-Zimmer: 211,50 Euro/Standardzimmer: 172 Euro
© Légere-Hotel Taunusstein / imago
<strong>Rumänien - Gruppe E</strong><br>Quartier: Würzburg (Bayern) - Hotel Melchior Park<br>Suite: 263 Euro/Executive-Zimmer: 178 Euro/Standardzimmer: 158 Euro
Rumänien - Gruppe E
Quartier: Würzburg (Bayern) - Hotel Melchior Park
Suite: 263 Euro/Executive-Zimmer: 178 Euro/Standardzimmer: 158 Euro
© Hotel Melchior Park / Imago
<strong>Türkei - Gruppe F</strong><br>Quartier: Barsinghausen (Niedersachsen) - Sporthotel Fuchsbachtal<br>Suite: 173 Euro/Executive-Zimmer: 143 Euro/Standardzimmer: 123 Euro
Türkei - Gruppe F
Quartier: Barsinghausen (Niedersachsen) - Sporthotel Fuchsbachtal
Suite: 173 Euro/Executive-Zimmer: 143 Euro/Standardzimmer: 123 Euro
© Sporthotel Fuchsbachtal / Imago
<strong>Portugal - Gruppe F</strong><br>Quartier: Marienfeld (Nordrhein-Westfalen) – Hotel Klosterpforte<br>Suite: 372 Euro/Executive-Zimmer: 215 Euro/Standardzimmer: 185 Euro
Portugal - Gruppe F
Quartier: Marienfeld (Nordrhein-Westfalen) – Hotel Klosterpforte
Suite: 372 Euro/Executive-Zimmer: 215 Euro/Standardzimmer: 185 Euro
© Hotel-Residence Klosterpforte / Imago
<strong>Tschechien - Gruppe F</strong><br>Quartier: Hamburg - Steigenberger Hotel Treudelberg<br>Suite: 377 Euro/Executive-Zimmer: 201,50 Euro/Standardzimmer: 175 Euro
Tschechien - Gruppe F
Quartier: Hamburg - Steigenberger Hotel Treudelberg
Suite: 377 Euro/Executive-Zimmer: 201,50 Euro/Standardzimmer: 175 Euro
© Steigenberger Hotel Treudelberg / Imago
<strong>Georgien - Gruppe F</strong><br>Quartier: Velbert (Nordrhein-Westfalen) – Best Western Plus Park Hotel<br> Suite: 128,50 Euro/Executive-Zimmer: 119,50 Euro/Standardzimmer: 115,50 Euro
Georgien - Gruppe F
Quartier: Velbert (Nordrhein-Westfalen) – Best Western Plus Park Hotel
Suite: 128,50 Euro/Executive-Zimmer: 119,50 Euro/Standardzimmer: 115,50 Euro
© Best Western Plus Park Hotel Velbert/ imago
<strong>EM 2024: In diese Team-Quartiere ziehen die Nationalmannschaften</strong><br>Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft 2024 statt. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, in welchen Unterkünften die teilnehmenden Nationalmannschaften untergebracht sind. Und dazu auch, was "Normalsterbliche" dort in der Regel für eine Übernachtung zahlen. Das hat "urlaubstracker.de" im April mit einem Durchschnittspreis für drei Kategorien ermittelt.
<strong>Deutschland - Gruppe A</strong><br>Quartier: Herzogenaurach (Bayern) - adidas "Home Ground"<br>keine offiziellen Preise
<strong>Schottland - Gruppe A</strong><br>Quartier: Garmisch-Partenkirchen (Bayern) - Hotel Obermühle<br>Suite: 554 Euro/Executive-Zimmer: 464 Euro/Standardzimmer: 434 Euro
<strong>Ungarn - Gruppe A</strong><br>Quartier: Weiler im Allgäu (Bayern) - Hotel Tannenhof<br>Suite: 890 Euro/Executive-Zimmer: 356,50 Euro/Standardzimmer: 356,50 Euro
<strong>Schweiz - Gruppe A</strong><br>Quartier: Stuttgart (Baden-Württemberg) - Waldhotel in Degerloch<br>Suite: 703,75 Euro/Executive-Zimmer: 289,25 Euro/Standardzimmer: 170 Euro
<strong>Spanien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Donaueschingen (Baden-Württemberg) - Öschberghof<br>Suite: 890,50 Euro/Executive-Zimmer: 564,50 Euro/Standardzimmer: 325,50 Euro
<strong>Kroatien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Neuruppin (Brandenburg) - Resort Mark Brandenburg<br>Suite: 553,50 Euro/Executive-Zimmer: 301 Euro/Standardzimmer: 258,50 Euro
<strong>Italien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) - Hotel VierJahreszeiten<br>Suite: 318,50 Euro/Executive-Zimmer: 156,50 Euro/Standardzimmer: 124,50 Euro
<strong>Albanien - Gruppe B</strong><br>Quartier: Kamen (Nordrhein-Westfalen) - SportCentrum Kaiserau<br>Suite: -/Executive-Zimmer: -/Standardzimmer: 140 Euro
<strong>Slowenien - Gruppe C</strong><br>Quartier: Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) - "Das Vesper"<br>Suite: 230 Euro/Executive-Zimmer: 169,50 Euro/Standardzimmer: 108,50 Euro
<strong>Dänemark - Gruppe C</strong><br>Quartier: Freudenstadt (Baden-Württemberg) - Hotel Fritz Lauterbad<br>Suite: 250 Euro/Executive-Zimmer: 170 Euro/Standardzimmer: 115 Euro
<strong>Serbien - Gruppe C</strong><br>Quartier: Augsburg (Bayern) - Hotel Maximilian’s<br>Suite: 606 Euro/Executive-Zimmer: 375,50 Euro/Standardzimmer: 330,50 Euro
<strong>England - Gruppe C</strong><br>Quartier: Blankenhain (Thüringen) - Spa &amp; GolfResort "Weimarer Land"<br>Suite: 379 Euro/Executive-Zimmer: 344 Euro/Standardzimmer: 330 Euro
<strong>Niederlande - Gruppe D</strong><br>Quartier: Wolfsburg (Niedersachsen) - Ritz-Carlton-Hotel<br>Suite: 653,50 Euro/Executive-Zimmer: 620 Euro/Standardzimmer: 517 Euro
<strong>Österreich - Gruppe D</strong><br>Quartier: Berlin - Schlosshotel Berlin<br>Suite: 1.262 Euro/Executive-Zimmer: 500,50 Euro/Standardzimmer: 269,50 Euro
<strong>Polen - Gruppe D</strong><br>Quartier: Hannover (Niedersachsen) - Sheraton Pelikan Hotel <br>Suite: 536,50 Euro/Executive-Zimmer: 224 Euro/Standardzimmer: 207,50 Euro
<strong>Frankreich - Gruppe D</strong><br>Quartier: Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen) - Best Western Premier Parkhotel &amp; Spa<br>Suite: 166,50 Euro/Executive-Zimmer: -/Standardzimmer: 111,50 Euro
<strong>Belgien - Gruppe E</strong><br>Quartier: Ludwigsburg (Baden-Württemberg) - Schlosshotel Monrepos<br>Suite: 303 Euro/Executive-Zimmer: 253 Euro/Standardzimmer: 213 Euro
<strong>Slowakei - Gruppe E</strong><br>Quartier: Mainz (Rheinland-Pfalz) – Hyatt Regency<br>Suite: 530,50 Euro/Executive-Zimmer: 395 Euro/Standardzimmer: 235 Euro
<strong>Ukraine - Gruppe E</strong><br>Quartier: Wiesbaden/Taunusstein (Hessen) – Légere-Hotel Taunusstein<br> Suite: 231,50 Euro/Executive-Zimmer: 211,50 Euro/Standardzimmer: 172 Euro
<strong>Rumänien - Gruppe E</strong><br>Quartier: Würzburg (Bayern) - Hotel Melchior Park<br>Suite: 263 Euro/Executive-Zimmer: 178 Euro/Standardzimmer: 158 Euro
<strong>Türkei - Gruppe F</strong><br>Quartier: Barsinghausen (Niedersachsen) - Sporthotel Fuchsbachtal<br>Suite: 173 Euro/Executive-Zimmer: 143 Euro/Standardzimmer: 123 Euro
<strong>Portugal - Gruppe F</strong><br>Quartier: Marienfeld (Nordrhein-Westfalen) – Hotel Klosterpforte<br>Suite: 372 Euro/Executive-Zimmer: 215 Euro/Standardzimmer: 185 Euro
<strong>Tschechien - Gruppe F</strong><br>Quartier: Hamburg - Steigenberger Hotel Treudelberg<br>Suite: 377 Euro/Executive-Zimmer: 201,50 Euro/Standardzimmer: 175 Euro
<strong>Georgien - Gruppe F</strong><br>Quartier: Velbert (Nordrhein-Westfalen) – Best Western Plus Park Hotel<br> Suite: 128,50 Euro/Executive-Zimmer: 119,50 Euro/Standardzimmer: 115,50 Euro
Mehr News und Videos
Germany v Denmark - UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 - Round of 16 - BVB Stadion Dortmund Germany s Kai Havertz celebrates after scoring the opening goal of the game from a penalty ...
News

Kommentar: Ein Meilenstein für den deutschen Fußball

  • 30.06.2024
  • 01:16 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group