• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Fußball-EM

EM 2024: Pressestimmen zur England-Krise: "Zu schlecht, um langweilig zu sein"

  • Aktualisiert: 25.06.2024
  • 13:11 Uhr
  • ran.de
Anzeige

Sie galten einst als Topfavorit, doch auch im zweiten EM-Gruppenspiel überzeugten die Engländer nicht. ran zeigt die Pressestimmen nach dem Remis gegen Dänemark.

Es läuft noch nicht für die englische Fußball-Nationalmannschaft bei der EM. Nach einem knappen 1:0 gegen Serbien kamen die Three Lions im zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.

Die einst als Turnierfavorit gestartete Truppe von Cheftrainer Gareth Southgate konnte dabei alles andere als überzeugen, was die internationale Presse dementsprechend kommentiert. 

EM 2024: England gegen Slowenien heute hier im kostenlosen Livestream sehen

ran zeigt die Pressestimmen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

ENGLAND

"The Sun": "Zahme Löwen! Das ist ein englisches Team, das unter einer Identitätskrise leidet. England scheint meilenweit davon entfernt zu sein, potenzieller Europameister zu werden."

"The Guardian": "England erreicht einen neuen Tiefpunkt mit einer katastrophalen Leistung, die zu schlecht ist, um langweilig zu sein."

Und weiter: “England hatte weder die Kontrolle noch den Glauben. Sie wirkten nervös, der Druck lastete schwer. Das Schlimmste, was man sagen konnte, war, dass sie weniger als die Summe ihrer gepriesenen Teile wirkten. Als Kane sie in Führung brachte, hatte man gehofft, dass sie sich durchsetzen würden, aber das taten sie nicht. Southgate hatte verlangt, beim Passspiel vorsichtig zu sein. Das geschah nicht. Es war schrecklich zu sehen, wie schlecht sie in dieser Hinsicht waren."

"The Mirror": "SCHRECKLICH... DURCHSCHNITTLICH... DESORIENTIERT... SCHLAMPIG... LANGSAM! Das Spiel gegen Dänemark war eher ein Rückschritt als ein Fortschritt. Gareth Southgates Männer behielten den Ball nicht, ließen viele Chancen zu und die Dänen waren die bessere Mannschaft. Sie werden unglücklich sein, nicht alle drei Punkte geholt zu haben. Wenn man sich die englische Leistung ansieht, wird es die nächsten Tage zu vielen Schuldzuweisungen kommen."

"The Telegraph": "England ist glücklicherweise mit einem Unentschieden davongekommen."

"The Independent": “Dieses 1:1 bedeutete viel mehr als nur, dass wir dieses Spiel nicht gewinnen konnten. Es wirft die bisher größte Frage auf, ob England überhaupt in die Nähe eines Turniersieges kommen kann. Im Moment funktioniert fast gar nichts in der Mannschaft. Wenn das hart klingt – angesichts der Tatsache, dass sie vier Punkte haben und immer noch auf dem Weg sind, die Gruppe zu gewinnen –, dann liegt es daran, dass Southgate aus dieser Mannschaft derzeit so viel weniger als die Summe ihrer Teile gemacht hat."

"Daily Mail": "England mangelte es gegen Dänemark an Selbstvertrauen und Zusammenhalt. Gareth Southgate muss seinen Plan aufgeben, wenn die Three Lions triumphieren wollen."

"BBC": "Eine englische Leistung, die zeitweise gefährlich nahe an ein Chaos grenzte."

Europameisterschaft 2024: Die Trikot-Preise der EM-Teilnehmer

<strong>So viel kosten die Trikots der EM-Teilnehmer</strong><br>Das pinke Trikot des DFB-Teams ist das meistverkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte des Verbandes. Es hat aber auch seinen stolzen Preis. <strong><em>ran</em></strong> schaut, wie teuer die Jerseys der EM-Teilnehmer sind. Die Preise sind von den offiziellen Websites der Teams und in Euro umgerechnet. (Quelle: <a href="https://blog.betway.de/">Betway/connective3</a>; aufsteigend sortiert)
So viel kosten die Trikots der EM-Teilnehmer
Das pinke Trikot des DFB-Teams ist das meistverkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte des Verbandes. Es hat aber auch seinen stolzen Preis. ran schaut, wie teuer die Jerseys der EM-Teilnehmer sind. Die Preise sind von den offiziellen Websites der Teams und in Euro umgerechnet. (Quelle: Betway/connective3; aufsteigend sortiert)
© 2024 Getty Images
<strong>Platz 24: Slowakei</strong><br>Preis des Trikots: 69,99 Euro
Platz 24: Slowakei
Preis des Trikots: 69,99 Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Platz 23: Rumänien</strong><br>Preis des Trikots: 70 Euro
Platz 23: Rumänien
Preis des Trikots: 70 Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Platz 22: Dänemark</strong><br>Preis des Trikots: 80,44 Euro
Platz 22: Dänemark
Preis des Trikots: 80,44 Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Platz 21: Georgien</strong><br>Preis des Trikots: 82 Euro
Platz 21: Georgien
Preis des Trikots: 82 Euro
© Eibner
<strong>Platz 20: Albanien</strong><br>Preis des Trikots: 85 Euro
Platz 20: Albanien
Preis des Trikots: 85 Euro
© Gribaudi/ImagePhoto
<strong>Platz 16 (geteilt): Serbien</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
Platz 16 (geteilt): Serbien
Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Chai v.d. Laage
<strong>Platz 16 (geteilt): Österreich</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
Platz 16 (geteilt): Österreich
Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Sportsphoto
<strong>Platz 16 (geteilt): Schweiz</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
Platz 16 (geteilt): Schweiz
Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Eibner
<strong>Platz 16 (geteilt): Tschechien</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
Platz 16 (geteilt): Tschechien
Preis des Trikots: 94,95 Euro
© Bildbyran
<strong>Platz 15: Slowenien</strong><br>Preis des Trikots: 99,95 Euro
Platz 15: Slowenien
Preis des Trikots: 99,95 Euro
© Bildbyran
<strong>Platz 8 (geteilt): Niederlande</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
Platz 8 (geteilt): Niederlande
Preis des Trikots: 99,99 Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Platz 8 (geteilt): Kroatien</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
Platz 8 (geteilt): Kroatien
Preis des Trikots: 99,99 Euro
© Eibner
<strong>Platz 8 (geteilt): Polen</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
Platz 8 (geteilt): Polen
Preis des Trikots: 99,99 Euro
© Pressinphoto
<strong>Platz 8 (geteilt): Frankreich</strong><br>Preis des Trikots 99,99 Euro
Platz 8 (geteilt): Frankreich
Preis des Trikots 99,99 Euro
© Bildbyran
<strong>Platz 8 (geteilt): England </strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
Platz 8 (geteilt): England
Preis des Trikots: 99,99 Euro
© PA Images
<strong>Platz 8 (geteilt): Türkei</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
Platz 8 (geteilt): Türkei
Preis des Trikots: 99,99 Euro
© kolbert-press
<strong>Platz 8 (geteilt): Portugal</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
Platz 8 (geteilt): Portugal
Preis des Trikots: 99,99 Euro
© SOPA Images
<strong>Platz 2 (geteilt): Ungarn</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
Platz 2 (geteilt): Ungarn
Preis des Trikots: 100 Euro
© Eibner
<strong>Platz 2 (geteilt): Schottland</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
Platz 2 (geteilt): Schottland
Preis des Trikots: 100 Euro
© Nordphoto
<strong>Platz 2 (geteilt): Spanien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
Platz 2 (geteilt): Spanien
Preis des Trikots: 100 Euro
© Bildbyran
<strong>Platz 2 (geteilt): Italien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
Platz 2 (geteilt): Italien
Preis des Trikots: 100 Euro
© Nicolo Campo
<strong>Platz 2 (geteilt): Belgien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
Platz 2 (geteilt): Belgien
Preis des Trikots: 100 Euro
© Pressinphoto
<strong>Platz 2 (geteilt): Deutschland</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
Platz 2 (geteilt): Deutschland
Preis des Trikots: 100 Euro
© 2024 Getty Images
<strong>Platz 1: Ukraine</strong><br>Preis des Trikots: 119 Euro
Platz 1: Ukraine
Preis des Trikots: 119 Euro
© Action Plus
<strong>Ja, spinnst du?!</strong><br>Übrigens: Seit 2006 ist der Preis für ein DFB-Trikot um rund 35 Euro gestiegen. Die Preise der vergangenen Jahre im Überblick:<br><br>2006: 64,95 Euro<br>2008, 2010: 69,95 Euro<br>2012, 2014: 79,95 Euro<br>2016: 84,95 Euro<br>2018: 89,95 Euro<br>2021, 2022: 90 Euro<br>2024: 100 Euro
Ja, spinnst du?!
Übrigens: Seit 2006 ist der Preis für ein DFB-Trikot um rund 35 Euro gestiegen. Die Preise der vergangenen Jahre im Überblick:

2006: 64,95 Euro
2008, 2010: 69,95 Euro
2012, 2014: 79,95 Euro
2016: 84,95 Euro
2018: 89,95 Euro
2021, 2022: 90 Euro
2024: 100 Euro
© Mika Volkmann
<strong>So viel kosten die Trikots der EM-Teilnehmer</strong><br>Das pinke Trikot des DFB-Teams ist das meistverkaufte Auswärtstrikot in der Geschichte des Verbandes. Es hat aber auch seinen stolzen Preis. <strong><em>ran</em></strong> schaut, wie teuer die Jerseys der EM-Teilnehmer sind. Die Preise sind von den offiziellen Websites der Teams und in Euro umgerechnet. (Quelle: <a href="https://blog.betway.de/">Betway/connective3</a>; aufsteigend sortiert)
<strong>Platz 24: Slowakei</strong><br>Preis des Trikots: 69,99 Euro
<strong>Platz 23: Rumänien</strong><br>Preis des Trikots: 70 Euro
<strong>Platz 22: Dänemark</strong><br>Preis des Trikots: 80,44 Euro
<strong>Platz 21: Georgien</strong><br>Preis des Trikots: 82 Euro
<strong>Platz 20: Albanien</strong><br>Preis des Trikots: 85 Euro
<strong>Platz 16 (geteilt): Serbien</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
<strong>Platz 16 (geteilt): Österreich</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
<strong>Platz 16 (geteilt): Schweiz</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
<strong>Platz 16 (geteilt): Tschechien</strong><br>Preis des Trikots: 94,95 Euro
<strong>Platz 15: Slowenien</strong><br>Preis des Trikots: 99,95 Euro
<strong>Platz 8 (geteilt): Niederlande</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
<strong>Platz 8 (geteilt): Kroatien</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
<strong>Platz 8 (geteilt): Polen</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
<strong>Platz 8 (geteilt): Frankreich</strong><br>Preis des Trikots 99,99 Euro
<strong>Platz 8 (geteilt): England </strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
<strong>Platz 8 (geteilt): Türkei</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
<strong>Platz 8 (geteilt): Portugal</strong><br>Preis des Trikots: 99,99 Euro
<strong>Platz 2 (geteilt): Ungarn</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
<strong>Platz 2 (geteilt): Schottland</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
<strong>Platz 2 (geteilt): Spanien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
<strong>Platz 2 (geteilt): Italien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
<strong>Platz 2 (geteilt): Belgien</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
<strong>Platz 2 (geteilt): Deutschland</strong><br>Preis des Trikots: 100 Euro
<strong>Platz 1: Ukraine</strong><br>Preis des Trikots: 119 Euro
<strong>Ja, spinnst du?!</strong><br>Übrigens: Seit 2006 ist der Preis für ein DFB-Trikot um rund 35 Euro gestiegen. Die Preise der vergangenen Jahre im Überblick:<br><br>2006: 64,95 Euro<br>2008, 2010: 69,95 Euro<br>2012, 2014: 79,95 Euro<br>2016: 84,95 Euro<br>2018: 89,95 Euro<br>2021, 2022: 90 Euro<br>2024: 100 Euro

DÄNEMARK:

"Politiken": "Gegen einen der großen Favoriten der Europameisterschaft und mit Tausenden von brüllenden Briten im Rücken zeigten die dänischen Jungs, was in ihnen steckt. Sie kamen nicht nur zurück und holten ein 1:1-Unentschieden. Sie zeigten eine Leistung, die den Glauben an einen unterhaltsamen dänischen Fußballsommer in unserem Nachbarland wieder aufleben lässt."

"Jyllands-Posten": "Im Moment zeigt der Pfeil in die richtige Richtung, denn die dänische Nationalmannschaft zeigte sich in der Begegnung mit dem EM-Favoriten aus England von ihrer besten Seite."

"DR": "England wurde als einer der großen Anwärter auf den EM-Titel gehandelt, von dem alle europäischen Nationalspieler derzeit träumen. Doch im Gruppenspiel am Donnerstag gegen die dänische Fußball-Nationalmannschaft wurden sie eines Besseren belehrt."

SCHWEIZ

"Blick": "England wieder enttäuschend: Kane erst Tor-Held, dann Fehlpass-Depp. Magere Darbietung der "Three Lions". England verpasst es, vorzeitig den Gruppensieg klarzumachen. Beim 1:1 gegen Dänemark ist Harry Kane an beiden Toren beteiligt."

ÖSTERREICH

"Krone": "Englands Fans im Stadion pfiffen schon zur Pause, verließen zum Teil vor dem Abpfiff das Stadion in Frankfurt. Zu schwach, zu defensiv war die Truppe von Gareth Southgate ausgerichtet, so auch der Tenor der Experten."

Mehr EM-News
2159845082
News

Gewitter! DFB-Spiel gegen Dänemark unterbrochen

  • 29.06.2024
  • 21:43 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group