• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
EM 2024

Nationalmannschaft: Beste Nachricht weit nach Schlusspfiff - Kommentar

  • Aktualisiert: 04.06.2024
  • 06:08 Uhr
  • Tobias Hlusiak
Anzeige

Der leichte sportliche Dämpfer durch das torlose Remis der deutschen Mannschaft gegen die Ukraine geriet nach Schlusspfiff für einige Minuten zur Nebensache. Die Polizei brachte die Situation aber schnell unter Kontrolle. Das ist kurz vor Turnierstart eine gute Nachricht. Ein Kommentar.

Von Tobias Hlusiak

Waldemar Anton war der Schrecken im Gesicht anzusehen.

Der deutsche Innenverteidiger vom VfB Stuttgart war in die Interviewzone zu den wartenden Journalisten gekommen, um über sein durchaus gutes Spiel zu reden, da unterbrach ihn eine Durchsage der Polizei.

Diese warnte vor einer "konkreten Gefahrensituation im Außenbereich des Stadions". Man nehme die Situation "sehr ernst", hieß es weiter.

Niemand durfte das Stadion verlassen. Anton beendete das Gespräch und ging zurück zu seinen Mannschaftskollegen.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alles zur EM

  • Der Spielplan

  • Alle DFB-News im EM-Ticker

  • DFB-Fahrplan: Testspiele, Termine, Training

Polizei gibt nach einer Viertelstunde Entwarnung

Das mulmige Gefühl, dass sich breit machte, hielt - zum Glück - nur rund eine Viertelstunde an. Dann meldete sich die Polizei erneut und gab Entwarnung.

"Unsere Einsatzkräfte konnten die Situation aufklären. Es bestand keine Gefahr", hieß es in einer Durchsage. Später teilte die Polizei auf "X" mit, dass sich bei der Überprüfung eines verdächtigen Gegenstandes die Verdachtsmomente nicht bestätigt hätten.

Fünf Minuten nach der Durchsage  im Stadion verließen Anton und seine Kollegen im Mannschaftsbus begleitet von jeder Menge Einsatzkräften das Max-Morlock-Stadion.

Zurück ging es ins Quartier nach Herzogenaurach.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Deutschland vs. Ukraine: Die Noten der DFB-Stars beim Länderspiel vor der Europameisterschaft

<strong>Das DFB-Team gegen die Ukraine in der Einzelkritik</strong><br>Die DFB-Elf reibt sich im vorletzten Härtetest vor der EM gegen die Ukraine auf und kommt in Nürnberg nicht über ein 0:0 hinaus. <strong><em>ran</em></strong> schaut auf die Noten der DFB-Stars.
Das DFB-Team gegen die Ukraine in der Einzelkritik
Die DFB-Elf reibt sich im vorletzten Härtetest vor der EM gegen die Ukraine auf und kommt in Nürnberg nicht über ein 0:0 hinaus. ran schaut auf die Noten der DFB-Stars.
© 2024 Getty Images
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Sein Comeback nach 541 Tagen verläuft zunächst ereignislos. Dann plötzlich als Postbote für den Bundestrainer gefordert. Dessen Message bringt er umgehend in die Mittelfeldzentrale. Verhindert später mit typischem Neuer-Reflex (38./61.) mehrfach einen möglichen Rückstand. Sicherer Rückhalt bis zu seinem wilden Ausflug, der kurz vor Schluss nur mit Glück nicht zum Rückstand führt. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
Manuel Neuer
Sein Comeback nach 541 Tagen verläuft zunächst ereignislos. Dann plötzlich als Postbote für den Bundestrainer gefordert. Dessen Message bringt er umgehend in die Mittelfeldzentrale. Verhindert später mit typischem Neuer-Reflex (38./61.) mehrfach einen möglichen Rückstand. Sicherer Rückhalt bis zu seinem wilden Ausflug, der kurz vor Schluss nur mit Glück nicht zum Rückstand führt. ran-Note: 3
© Matthias Koch
<strong>Maximilian Mittelstädt</strong><br>Hat den ersten deutschen Abschluss nach zehn Minuten. Auch sonst ein absoluter Aktivposten. Besonders, als in den zweiten 45 Minuten VfB-Kollege Führich auf seiner Seite aufschlägt, wird deutlich, was Stuttgart zum Vizemeister machte. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>2</strong>
Maximilian Mittelstädt
Hat den ersten deutschen Abschluss nach zehn Minuten. Auch sonst ein absoluter Aktivposten. Besonders, als in den zweiten 45 Minuten VfB-Kollege Führich auf seiner Seite aufschlägt, wird deutlich, was Stuttgart zum Vizemeister machte. ran-Note: 2
© Nico Herbertz
<strong>Waldemar Anton</strong><br>Der Stuttgarter darf von Beginn an ran, weil er im Ausscheidungsduell mit Koch derzeit vorn liegt. Zu Beginn leicht nervös, fängt sich dann aber und spielt seinen Part mehr als solide. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
Waldemar Anton
Der Stuttgarter darf von Beginn an ran, weil er im Ausscheidungsduell mit Koch derzeit vorn liegt. Zu Beginn leicht nervös, fängt sich dann aber und spielt seinen Part mehr als solide. ran-Note: 3
© Nico Herbertz
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Bildet mit Anton das Innenverteidiger-Duo und hat das Kommando. Verliert vor dem ersten blitzschnellen Konter der Ukrainer den Ball. Ansonsten weitestgehend tadellos und bei Flanken oft mit dem Kopf zur Stelle. Darf 59 Minuten mitmachen. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>:</strong> <strong>3</strong>
Jonathan Tah
Bildet mit Anton das Innenverteidiger-Duo und hat das Kommando. Verliert vor dem ersten blitzschnellen Konter der Ukrainer den Ball. Ansonsten weitestgehend tadellos und bei Flanken oft mit dem Kopf zur Stelle. Darf 59 Minuten mitmachen. ran-Note: 3
© MIS
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Wenn die Ukrainer ihre Konter fahren, dann in großer Regelmäßigkeit über die Seite des Bayern-Stars. Auch in der Vorwärtsbewegung nicht so omnipräsent wie gewohnt. Hat schon bessere Länderspiele gemacht. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>4</strong>
Joshua Kimmich
Wenn die Ukrainer ihre Konter fahren, dann in großer Regelmäßigkeit über die Seite des Bayern-Stars. Auch in der Vorwärtsbewegung nicht so omnipräsent wie gewohnt. Hat schon bessere Länderspiele gemacht. ran-Note: 4
© Jan Huebner
<strong>Pascal Groß</strong><br>Löst den deutschen Aufbau im Zusammenspiel mit Andrich aus. Oft gesucht, noch öfter anspielbar. Allerdings nicht so omnipräsent wie Toni Kroos, den der 32-Jährige vertritt. Schlägt trotzdem eine maßgeschneiderte Flanke vor Gündogans Riesenchance. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
Pascal Groß
Löst den deutschen Aufbau im Zusammenspiel mit Andrich aus. Oft gesucht, noch öfter anspielbar. Allerdings nicht so omnipräsent wie Toni Kroos, den der 32-Jährige vertritt. Schlägt trotzdem eine maßgeschneiderte Flanke vor Gündogans Riesenchance. ran-Note: 3
© Revierfoto
<strong>Robert Andrich</strong><br>In der Zentrale defensiv und im Gegenpressing stark. Nimmt sich - weil oft alleingelassen - auch den ein oder anderen Abschluss. Zielt dabei in großer Regelmäßigkeit aber deutlich zu hoch. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
Robert Andrich
In der Zentrale defensiv und im Gegenpressing stark. Nimmt sich - weil oft alleingelassen - auch den ein oder anderen Abschluss. Zielt dabei in großer Regelmäßigkeit aber deutlich zu hoch. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Zieht immer wieder mit Tempo von links in Richtung Strafraum. Dabei von den Ukrainern nie zu stoppen. Elf Tage vor Turnierstart schon enorm spielfreudig und mit Bock zu kicken. Am letzten Tick EM-Genauigkeit beim letzten Pass oder im Abschluss wird er im Training feilen. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 2</strong>
Florian Wirtz
Zieht immer wieder mit Tempo von links in Richtung Strafraum. Dabei von den Ukrainern nie zu stoppen. Elf Tage vor Turnierstart schon enorm spielfreudig und mit Bock zu kicken. Am letzten Tick EM-Genauigkeit beim letzten Pass oder im Abschluss wird er im Training feilen. ran-Note: 2
© Vitalii Kliuiev
<strong>Ilkay Gündogan</strong><br>Kein Kopfballungeheuer. Was er nach einer Viertelstunde beweist, als er die erste Riesenchance aus vier Metern kläglich vergibt. Auch sonst in den entscheidenden Räumen glücklos. Reibt sich zwar gegen den Ball auf, kann dem eigenen Angriffsspiel aber nichts Besonderes geben. Nach 45 Minuten ausgewechselt. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 4</strong>
Ilkay Gündogan
Kein Kopfballungeheuer. Was er nach einer Viertelstunde beweist, als er die erste Riesenchance aus vier Metern kläglich vergibt. Auch sonst in den entscheidenden Räumen glücklos. Reibt sich zwar gegen den Ball auf, kann dem eigenen Angriffsspiel aber nichts Besonderes geben. Nach 45 Minuten ausgewechselt. ran-Note: 4
© 2024 Getty Images
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Deutet im Zusammenspiel mit Wirtz an, wie es gegen tief stehende Gegner gehen kann. Die Kombinationen der beiden Jungstars sorgen immer wieder für Verwirrung in der ukrainischen Defensivreihe. Kurz vor der Pause mit zwei Chancen, aber glücklos. Nach einer Stunde durch Beier ersetzt. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 3</strong>
Jamal Musiala
Deutet im Zusammenspiel mit Wirtz an, wie es gegen tief stehende Gegner gehen kann. Die Kombinationen der beiden Jungstars sorgen immer wieder für Verwirrung in der ukrainischen Defensivreihe. Kurz vor der Pause mit zwei Chancen, aber glücklos. Nach einer Stunde durch Beier ersetzt. ran-Note: 3
© Vitalii Kliuiev
<strong>Kai Havertz</strong><br>Lange ohne eigenen Abschluss. Hat es aber auch meist mit zwei oder sogar drei Gegenspielern zu tun. Nach der Pause besser eingebunden. Sein Kopfball segelt aber knapp vorbei (53.). Durchschnittliches Spiel des Arsenal-Stars. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 3</strong>
Kai Havertz
Lange ohne eigenen Abschluss. Hat es aber auch meist mit zwei oder sogar drei Gegenspielern zu tun. Nach der Pause besser eingebunden. Sein Kopfball segelt aber knapp vorbei (53.). Durchschnittliches Spiel des Arsenal-Stars. ran-Note: 3
© 2024 Getty Images
<strong>Chris Führich</strong><br>Kommt zur zweiten Halbzeit für Wirtz in die Partie und ist sofort ein absoluter Aktivposten. Ständig im Dribbling, mit starken Drehungen, Tempo und blindem Verständnis mit Mittelstädt. Richtig starker Auftritt des Stuttgarters. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>2</strong>
Chris Führich
Kommt zur zweiten Halbzeit für Wirtz in die Partie und ist sofort ein absoluter Aktivposten. Ständig im Dribbling, mit starken Drehungen, Tempo und blindem Verständnis mit Mittelstädt. Richtig starker Auftritt des Stuttgarters. ran-Note: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Deniz Undav</strong><br>Darf im zweiten Durchgang mitmachen. Geht auf die 10 und ersetzt dort Kapitän Gündogan. Hat mächtig Zug zum Tor, verpasst in der Nachspielzeit völlig allein vor dem Tor aber den Siegtreffer. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
Deniz Undav
Darf im zweiten Durchgang mitmachen. Geht auf die 10 und ersetzt dort Kapitän Gündogan. Hat mächtig Zug zum Tor, verpasst in der Nachspielzeit völlig allein vor dem Tor aber den Siegtreffer. ran-Note: 3
© Zink
<strong>Maximilian Beier</strong><br>Kommt nach einer Stunde für Musiala. Schwingt sich innerhalb von Minuten mit zwei Riesenchancen zum torgefährlichsten DFB-Star auf. Nur der Pfosten und Torwart Trubin verhindern das erste Länderspieltor des Hoffenheimers. Starkes erstes Länderspiel! <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>2</strong>
Maximilian Beier
Kommt nach einer Stunde für Musiala. Schwingt sich innerhalb von Minuten mit zwei Riesenchancen zum torgefährlichsten DFB-Star auf. Nur der Pfosten und Torwart Trubin verhindern das erste Länderspieltor des Hoffenheimers. Starkes erstes Länderspiel! ran-Note: 2
© Zink
<strong>Robin Koch</strong><br>Bekommt eine halbe Stunde und hält sich schadlos. Dürfte es trotzdem schwer haben, einen Platz im endgültigen EM-Kader zu ergattern. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <em>3</em>
Robin Koch
Bekommt eine halbe Stunde und hält sich schadlos. Dürfte es trotzdem schwer haben, einen Platz im endgültigen EM-Kader zu ergattern. ran-Note: 3
© Matthias Koch
<strong>Thomas Müller</strong><br>Kommt für Havertz (59.) und führt die junge DFB-Offensive an. Beweist in einigen Situationen sein unnachahmliches Spielverständnis, kann den Ball aber auch nicht über die Linie "müllern". <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
Thomas Müller
Kommt für Havertz (59.) und führt die junge DFB-Offensive an. Beweist in einigen Situationen sein unnachahmliches Spielverständnis, kann den Ball aber auch nicht über die Linie "müllern". ran-Note: 3
© MIS
<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Der Bayer kommt nach 70 Minuten für Andrich und feiert sein Länderspiel-Debüt. Ihm gelingen keine Wunderdinge. Dafür ist er aber auch gar nicht da. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
Aleksandar Pavlovic
Der Bayer kommt nach 70 Minuten für Andrich und feiert sein Länderspiel-Debüt. Ihm gelingen keine Wunderdinge. Dafür ist er aber auch gar nicht da. ran-Note: 3
© Ulrich Wagner
<strong>Das DFB-Team gegen die Ukraine in der Einzelkritik</strong><br>Die DFB-Elf reibt sich im vorletzten Härtetest vor der EM gegen die Ukraine auf und kommt in Nürnberg nicht über ein 0:0 hinaus. <strong><em>ran</em></strong> schaut auf die Noten der DFB-Stars.
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Sein Comeback nach 541 Tagen verläuft zunächst ereignislos. Dann plötzlich als Postbote für den Bundestrainer gefordert. Dessen Message bringt er umgehend in die Mittelfeldzentrale. Verhindert später mit typischem Neuer-Reflex (38./61.) mehrfach einen möglichen Rückstand. Sicherer Rückhalt bis zu seinem wilden Ausflug, der kurz vor Schluss nur mit Glück nicht zum Rückstand führt. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
<strong>Maximilian Mittelstädt</strong><br>Hat den ersten deutschen Abschluss nach zehn Minuten. Auch sonst ein absoluter Aktivposten. Besonders, als in den zweiten 45 Minuten VfB-Kollege Führich auf seiner Seite aufschlägt, wird deutlich, was Stuttgart zum Vizemeister machte. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>2</strong>
<strong>Waldemar Anton</strong><br>Der Stuttgarter darf von Beginn an ran, weil er im Ausscheidungsduell mit Koch derzeit vorn liegt. Zu Beginn leicht nervös, fängt sich dann aber und spielt seinen Part mehr als solide. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Bildet mit Anton das Innenverteidiger-Duo und hat das Kommando. Verliert vor dem ersten blitzschnellen Konter der Ukrainer den Ball. Ansonsten weitestgehend tadellos und bei Flanken oft mit dem Kopf zur Stelle. Darf 59 Minuten mitmachen. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>:</strong> <strong>3</strong>
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Wenn die Ukrainer ihre Konter fahren, dann in großer Regelmäßigkeit über die Seite des Bayern-Stars. Auch in der Vorwärtsbewegung nicht so omnipräsent wie gewohnt. Hat schon bessere Länderspiele gemacht. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>4</strong>
<strong>Pascal Groß</strong><br>Löst den deutschen Aufbau im Zusammenspiel mit Andrich aus. Oft gesucht, noch öfter anspielbar. Allerdings nicht so omnipräsent wie Toni Kroos, den der 32-Jährige vertritt. Schlägt trotzdem eine maßgeschneiderte Flanke vor Gündogans Riesenchance. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
<strong>Robert Andrich</strong><br>In der Zentrale defensiv und im Gegenpressing stark. Nimmt sich - weil oft alleingelassen - auch den ein oder anderen Abschluss. Zielt dabei in großer Regelmäßigkeit aber deutlich zu hoch. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Zieht immer wieder mit Tempo von links in Richtung Strafraum. Dabei von den Ukrainern nie zu stoppen. Elf Tage vor Turnierstart schon enorm spielfreudig und mit Bock zu kicken. Am letzten Tick EM-Genauigkeit beim letzten Pass oder im Abschluss wird er im Training feilen. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 2</strong>
<strong>Ilkay Gündogan</strong><br>Kein Kopfballungeheuer. Was er nach einer Viertelstunde beweist, als er die erste Riesenchance aus vier Metern kläglich vergibt. Auch sonst in den entscheidenden Räumen glücklos. Reibt sich zwar gegen den Ball auf, kann dem eigenen Angriffsspiel aber nichts Besonderes geben. Nach 45 Minuten ausgewechselt. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 4</strong>
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Deutet im Zusammenspiel mit Wirtz an, wie es gegen tief stehende Gegner gehen kann. Die Kombinationen der beiden Jungstars sorgen immer wieder für Verwirrung in der ukrainischen Defensivreihe. Kurz vor der Pause mit zwei Chancen, aber glücklos. Nach einer Stunde durch Beier ersetzt. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 3</strong>
<strong>Kai Havertz</strong><br>Lange ohne eigenen Abschluss. Hat es aber auch meist mit zwei oder sogar drei Gegenspielern zu tun. Nach der Pause besser eingebunden. Sein Kopfball segelt aber knapp vorbei (53.). Durchschnittliches Spiel des Arsenal-Stars. <strong><em>ran</em>-Note</strong><strong>: 3</strong>
<strong>Chris Führich</strong><br>Kommt zur zweiten Halbzeit für Wirtz in die Partie und ist sofort ein absoluter Aktivposten. Ständig im Dribbling, mit starken Drehungen, Tempo und blindem Verständnis mit Mittelstädt. Richtig starker Auftritt des Stuttgarters. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>2</strong>
<strong>Deniz Undav</strong><br>Darf im zweiten Durchgang mitmachen. Geht auf die 10 und ersetzt dort Kapitän Gündogan. Hat mächtig Zug zum Tor, verpasst in der Nachspielzeit völlig allein vor dem Tor aber den Siegtreffer. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
<strong>Maximilian Beier</strong><br>Kommt nach einer Stunde für Musiala. Schwingt sich innerhalb von Minuten mit zwei Riesenchancen zum torgefährlichsten DFB-Star auf. Nur der Pfosten und Torwart Trubin verhindern das erste Länderspieltor des Hoffenheimers. Starkes erstes Länderspiel! <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>2</strong>
<strong>Robin Koch</strong><br>Bekommt eine halbe Stunde und hält sich schadlos. Dürfte es trotzdem schwer haben, einen Platz im endgültigen EM-Kader zu ergattern. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <em>3</em>
<strong>Thomas Müller</strong><br>Kommt für Havertz (59.) und führt die junge DFB-Offensive an. Beweist in einigen Situationen sein unnachahmliches Spielverständnis, kann den Ball aber auch nicht über die Linie "müllern". <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>
<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Der Bayer kommt nach 70 Minuten für Andrich und feiert sein Länderspiel-Debüt. Ihm gelingen keine Wunderdinge. Dafür ist er aber auch gar nicht da. <strong><em>ran</em>-Note:</strong> <strong>3</strong>

Wichtiges Signal an Fans und Mannschaften

Nicht nur für die beiden Teams war dieser Abend in Nürnberg ein wichtiger Test kurz vor Turnierbeginn.

Die Mannschaft der Ukraine mitten in Kriegszeiten auf dem Platz, Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Tribüne.

Auch das Sicherheitskonzept wurde auf die Probe gestellt. Und hat sie ganz offensichtlich bestanden.

"Beim Fußball gilt: Nur als gut eingespieltes Team kann man gewinnen. Gleiches gilt auch für die Innere Sicherheit", hatte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl vor einigen Tagen gesagt. Und so sei die Euro 2024 "eine gigantische und gleichzeitig auch schöne Herausforderung“.

Der schnelle, dazu gut kommunizierte und unaufgeregte Umgang mit der Situation lässt den Schluss zu: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind vorbereitet und personell gut aufgestellt.

Das ist ein gutes Signal an Fans und Mannschaften aus ganz Europa, die im kommenden Monat in Deutschland zu Gast sein werden.

Und weitaus wichtiger als jeder sportliche Test.

Mehr News und Videos
Germany v Denmark - UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 - Round of 16 - BVB Stadion Dortmund Germany s Kai Havertz celebrates after scoring the opening goal of the game from a penalty ...
News

Kommentar: Ein Meilenstein für den deutschen Fußball

  • 30.06.2024
  • 01:16 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group