• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
EM 2024 Kader

Ungarn bei der EM 2024: Der Kader des DFB-Gegners

  • Aktualisiert: 19.06.2024
  • 10:33 Uhr
  • ran.de
Ungarn
• Gruppe: F -
• Team: Ungarn -
• Spitzname: "Nemzeti Tizenegy" (Nationalelf), früher auch "magische Magyaren".
Ungarn • Gruppe: F - • Team: Ungarn - • Spitzname: "Nemzeti Tizenegy" (Nationalelf), früher auch "magische Magyaren". © imago images/PA Images
Anzeige

Ungarn wurde in Gruppe A der Europameisterschaft 2024 gelost und trifft dort heute am Mittwoch auf Deutschland. Ein genauer Blick auf ihren Kader zeigt, wer dabei ist.

Ungarn hat bisher an vier Europameisterschaften teilgenommen und wird 2024 zum fünften Mal dabei sein. 1964 erreichten sie durch einen Sieg gegen Dänemark den dritten Platz, und 1972 wurden sie Vierter. Bei der EM 2016 schaffte es Ungarn als Gruppensieger ins Achtelfinale, verlor dort jedoch 0:4 gegen Belgien.

Obwohl sie als Gastgeberland der EURO 2021 dabei waren, schieden sie in der Gruppenphase aus. Für die EM 2024 hat sich Ungarn vorgenommen, ihr bestes Ergebnis zu übertreffen. In Gruppe A treffen sie auf die Schweiz, Deutschland und Schottland. Nach dem berauschenden 5:1-Sieg im EM-Eröffnungsspiel sind die Ungarn der erste echte Prüfstein für die DFB-Elf. Das Spiel gegen den Gastgeber findet am 19. Juni um 18 Uhr in Stuttgart statt.

Doch wer gehört zum Kader des italienischen Trainers Marco Rossi für die EURO 2024?

Anzeige

Mehr zur EURO 2024

  • EM 2024: Alles zum Eröffnungsspiel in München

  • Public Viewing: So könnt ihr die EM-Spiele verfolgen

  • EM 2024: Das ist der DFB-Kader

Das Aufgebot der ungarischen Nationalmannschaft für die EURO 2024

Das ist der 26er Kader Ungarns für die EM 2024.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Ungarns Torhüter

Traut Deutschland den EM-Titel zu: Peter Gulacsi
Traut Deutschland den EM-Titel zu: Peter Gulacsi© AFP/SID/CHRISTOF STACHE

Peter Gulacsi von RB Leipzig freut sich auf die Gelegenheit, in seiner beruflichen Heimat eine EM zu spielen. Der 33-Jährige, der bereits über 50 Länderspiele bestritten hat, ist die unangefochtene Nummer eins im Tor. Denes Dibusz steht als sein Ersatz bereit.

  • Péter Gulácsi (RB Leipzig)
  • Dénes Dibusz (Ferencváros)
  • Peter Szappanos (Paksi FC)
Anzeige
Anzeige

Ungarns Defensive

Attila Szalai spielte diese Saison für die TSG Hoffenheim und den SC Freiburg
Attila Szalai spielte diese Saison für die TSG Hoffenheim und den SC Freiburg© AFP/SID/ATTILA KISBENEDEK

Adam Lang, Attila Szalai (SC Freiburg), Endre Botka, Willi Orban (RB Leipzig) und Attila Fiola kämpfen um die Plätze in der Abwehr, ob in einer Dreier- oder Fünferkette. Botond Balogh und Marton Dardai sind ebenfalls im Kader und hoffen auf ihre Chance.

  • Ádám Lang (Omonia Nikosia)
  • Attila Szalai (SC Freiburg)
  • Botond Balogh (Parma)
  • Márton Dárdai (Hertha BSC)
  • Willi Orbán (RB Leipzig)
  • Endre Botka (Ferencváros)
  • Attila Fiola (Fehervar)

Ungarns Mittelfeld

Topstar der Ungarn: Dominik Szoboszlai.
Topstar der Ungarn: Dominik Szoboszlai.© Robert Szaniszlo

Dominik Szoboszlai vom FC Liverpool wird eine Schlüsselrolle im Mittelfeld spielen. Der ehemalige Leipziger ist derzeit der torgefährlichste Spieler der Mannschaft. Neben ihm kämpfen Adam Nagy, Loic Nego und Laszlo Kleinheisler um einen Platz in der Startelf. Auch Andras Schäfer von Union Berlin ist dabei.

  • Loïc Négo (Le Havre)
  • Ádám Nagy (La Spezia)
  • Mihaly Kata (MTK Budapest)
  • Dominik Szoboszlai (Kapitän) (FC Liverpool)
  • Milos Kerkez (Bournemouth)
  • András Schäfer (Union Berlin)
  • Bendegúz Bolla (Servette)
  • László Kleinheisler (Hajduk Split)
  • Dániel Gazdag (Philadelphia Union)
  • Callum Styles (Sunderland)
  • Zsolt Nagy (Puskás Akadémia)
Anzeige

Ungarns Offensive

Anzeige
Roland Sallai (SC Freiburg)
Und noch ein Spieler aus der Bundesliga. Sallai läuft als hängende Spitze auf und kann rechts, links, oder hinter Szalai spielen. Schnell, technisch stark, immer für eine Überraschung gut, so lässt sich das Spiel des 24-Jährigen zusammenfassen. In der vergangenen Bundesliga-Saison sammelte er für den SC Freiburg 15 Scorerpunkte, gegen Frankreich bereitete er das ungarische Tor stark vor. Auch ihn muss die deutsche Abwehr auf dem Zettel haben. 
Roland Sallai (SC Freiburg) Und noch ein Spieler aus der Bundesliga. Sallai läuft als hängende Spitze auf und kann rechts, links, oder hinter Szalai spielen. Schnell, technisch stark, immer für eine Überraschung gut, so lässt sich das Spiel des 24-Jährigen zusammenfassen. In der vergangenen Bundesliga-Saison sammelte er für den SC Freiburg 15 Scorerpunkte, gegen Frankreich bereitete er das ungarische Tor stark vor. Auch ihn muss die deutsche Abwehr auf dem Zettel haben. © imago images/Sports Press Photo

Roland Sallai vom SC Freiburg könnte der Schlüsselspieler im Angriff sein. Er hat in 47 Spielen für Ungarn zwölf Tore erzielt. Martin Adam und Barnabas Varga bringen Erfahrung in die Offensive. Der 19-jährige Zalan Vansca steht als möglicher Nachrücker bereit.

  • Martin Ádám (Ulsan HD)
  • Barnabás Varga (Ferencváros)
  • Roland Sallai (SC Freiburg)
  • Krisztofer Horváth (Kecskemét)
  • Kevin Csoboth (Ujpest FC)
Weitere EM-Kader der Gruppe A:

Die Gruppe der Deutschen bringt auf jeden Fall viel Spannung mit sich. Falls du die weiteren Kader dieser Gruppe sehen möchtest, kannst du dies hier tun.

Anzeige
UngarnHerren
Ungarn
vollst. Name
Magyar Labdarúgó Szövetség
Stadt
Budapest
Farben
rot-weiß-grün
Gegründet
1901
Stadion
Puskás Ferenc Stadion
Kapazität
68.976
#NameVereinVereinGeburtstag
Torwart
12Dénes DibuszDénes DibuszFerencvárosi TCFerencvárosi TC16.11.1990
1Péter GulácsiPéter GulácsiRB LeipzigRB Leipzig06.05.1990
22Péter SzappanosPéter SzappanosPaksi SEPaksi SE14.11.1990
Abwehr
3Botond BaloghBotond BaloghParma Calcio 1913Parma Calcio 191306.06.2002
21Endre BotkaEndre BotkaFerencvárosi TCFerencvárosi TC25.08.1994
24Márton DárdaiMárton DárdaiHertha BSCHertha BSC12.02.2002
5Attila FiolaAttila FiolaFehérvár FCFehérvár FC17.02.1990
2Ádám LangÁdám LangOmonia NikosiaOmonia Nikosia17.01.1993
6Willi OrbánWilli OrbánRB LeipzigRB Leipzig03.11.1992
4Attila SzalaiAttila SzalaiSC FreiburgSC Freiburg20.01.1998
Mittelfeld
14Bendegúz BollaBendegúz BollaServette FCServette FC22.11.1999
26Mihály KataMihály KataMTK BudapestMTK Budapest13.04.2002
11Milos KerkezMilos KerkezAFC BournemouthAFC Bournemouth07.11.2003
15László KleinheislerLászló KleinheislerHajduk SplitHajduk Split08.04.1994
8Ádám NagyÁdám NagySpezia CalcioSpezia Calcio17.06.1995
18Zsolt NagyZsolt NagyPuskás FCPuskás FC25.05.1993
7Loïc NégoLoïc NégoHavre ACHavre AC15.01.1991
13András SchäferAndrás Schäfer1. FC Union Berlin1. FC Union Berlin13.04.1999
17Callum StylesCallum StylesSunderland AFCSunderland AFC27.03.2000
Sturm
9Martin ÁdámMartin ÁdámUlsan HD FCUlsan HD FC06.11.1994
23Kevin CsobothKevin CsobothÚjpest FCÚjpest FC20.06.2000
16Dániel GazdagDániel GazdagPhiladelphia UnionPhiladelphia Union02.03.1996
25Krisztofer HorváthKrisztofer HorváthKecskeméti TEKecskeméti TE08.01.2002
20Roland SallaiRoland SallaiSC FreiburgSC Freiburg22.05.1997
10Dominik SzoboszlaiDominik SzoboszlaiLiverpool FCLiverpool FC25.10.2000
19Barnabás VargaBarnabás VargaFerencvárosi TCFerencvárosi TC25.10.1994
Trainer
Marco RossiMarco Rossi09.09.1964
Co-Trainer
Cosimo InguscioCosimo Inguscio30.04.1963
Zsolt LaczkóZsolt Laczkó18.12.1986
Torwart-Trainer
István KövesfalviIstván Kövesfalvi05.12.1968
Anzeige
Weitere News rund um die EM:
DFB-Team begeistert Anhänger
News

EM-Achtelfinals: Brisantes Top-Duell zum Abschluss

  • 27.06.2024
  • 10:29 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group