Teams mit den wenigsten Niederlagen aus den Top-10-Ligen Europas in der Saison 2023/2024
Die Saison 2023/2024 läuft bereits seit einigen Monaten. Für viele Teams ist sie ein Auf und Ab. Manche Mannschaft surft aber auch seit Wochen auf einer Erfolgswelle. ran nennt die Teams aus den Top-10-Ligen Europas, die wettbewerbsübergreifend die wenigsten Niederlagen angesammelt haben. Bei gleicher Anzahl wird für das Ranking die Gesamtbilanz zu Rate gezogen. (Stand: 15. Dezember)
15. Platz: FC Bayern München & Sporting Lissabon
Auf der internationalen Bühne ist es beiden Vereinen gelungen zu siegen, deshalb teilen sich der deutsche Rekordmeister und der portugiesische Hauptstadtklub Platz 15 in unserem Ranking (16 Siege, drei Unentschieden, 3 Niederlagen).
14. Platz: FC Liverpool
Aktuell liegt der LFC auf dem ersten Platz der Premier League, trotz des starken Ligaauftritts kassierten die Reds in der Europa League bisher zwei Niederlagen - zuletzt gegen Union Saint-Gilloise (17 Siege, vier Unentschieden, drei Niederlagen).
13. Platz: KAA Gent
Aktuell befinden sich die Belgier nur auf Platz 3 der Jupiler League. Bislang setzte es eine Niederlage in der Liga und zwei in der Europa Conference League (19 Siege, neun Unentschieden, drei Niederlagen).
12. Platz: Fenerbahce Istanbul
Der Klub aus der türkischen Metropole befindet sich auf Augenhöhe mit seinem Stadtrivalen Galatasaray. Allerdings hat Fenerbahce das bessere Torverhältnis und steht somit in der Süper Lig und nach allen internationalen Wettbewerben mit der besseren Saison-Bilanz da (23 Siege, ein Unentschieden, drei Niederlagen).
11. Platz: FC Bologna
Unglaubliche zwei Niederlagen mussten die Italiener erst in dieser Saison verkraften. Demgegenüber stehen allerdings sieben Unentschieden, sodass der norditalienische Klub auf Platz 5 der Serie A steht (acht Siege, sieben Unentschieden, zwei Niederlagen).
10. Platz: Kayserispor
Die Türken haben in der aktuellen Saison erst zwei Spiele in der Süper Lig verloren und belegen in der Heimat den 3. Platz (zehn Siege, fünf Unentschieden, zwei Niederlagen).
9. Platz: RSC Anderlecht
Auf Platz 2 der Jupiler League steht momentan der RSC Anderlecht. Außerdem haben die Belgier in allen Wettbewerben eine beeindruckende Saison-Bilanz vorzuweisen (zwölf Siege, fünf Unentschieden, zwei Niederlagen).
8. Platz: OSC Lille
In der sogenannten "Hauptstadt von Flandern" ist Verlieren im nationalen und internationalen Wettbewerb eine Seltenheit. Daher befindet sich der OSC Lille auf Platz 4 der Ligue 1 (Zwölf Siege, neun Unentschieden, zwei Niederlagen).
7. Platz: OGC Nizza
Auf der internationalen Bühne mischen die Franzosen diesmal nicht mit, national verzücken sie aber nicht nur die eigenen Fans und stehen auf Platz 2 der Ligue 1. Damit gelten "les Aiglons" aktuell als härtester Herausforderer von Krösus Paris St. Germain, der in der Hauptstadt mit 3:2 besiegt wurde (neun Siege, fünf Unentschieden, eine Niederlage).
6. Platz: Juventus Turin
Die "Alte Dame" ist ebenfalls nicht im internationalen Fußball vertreten. Das scheint Juve gut zu tun, denn Italiens Rekordmeister hat in der Saison 23/24 lediglich eine Niederlage einstecken müssen und belegt aktuell den 2. Platz der Serie A (elf Siege, drei Unentschieden, eine Niederlage).
5. Platz: FC Girona
Der katalanische Außenseiter führt LaLiga überraschenderweise an und hat im nationalen Wettbewerb lediglich eine Niederlage kassiert - bei einem 0:3 gegen Real Madrid. Zuletzt wurde der große Nachbar FC Barcelona mit 4:2 bezwungen (15 Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage).
4. Platz: Inter Mailand
Der italienische Traditionsverein belegt Platz 1 der Serie A. Kein Wunder, immerhin haben die Nerazzurri in der aktuellen Saison bloß eine Niederlage kassiert (15 Siege, fünf Unentschieden, eine Niederlage).
3. Platz: Real Madrid
Die Galaktischen befinden sich in LaLiga aktuell auf dem zweiten Platz. Ihre einzige Niederlage rührt aus dem 1:3 gegen Stadtrivale Atletico Madrid und dürfte deshalb besonders wehtun (18 Siege, drei Unentschieden, eine Niederlage).
2. Platz: PSV Eindhoven
Als einer der erfolgreichsten niederländischen Vereine steht die PSV Eindhoven momentan auf Platz 1 der Eredivisie. Gegen den FC Arsenal musste sich das Team von Trainer Peter Bosz im Hinspiel der Champions-League-Gruppenphase allerdings 0:4 geschlagen geben (21 Siege, vier Unentschieden, eine Niederlage).
1. Platz: Bayer 04 Leverkusen
Der Bundesliga-Spitzenreiter ist in der aktuellen Saison in allen Wettbewerben unbesiegt und steht damit auch hier auf dem ersten Platz (20 Siege, drei Unentschieden, null Niederlagen).