England
AFC Wrexham: Geht das Hollywood-Märchen für Ryan Reynolds und Rob McElhenney weiter?
- Veröffentlicht: 04.04.2024
- 22:05 Uhr
- Andreas Reiners
Nach dem Aufstieg 2023 spielt der AFC Wrexham auch 2024 oben mit. Allerdings sind die Schulden den beiden Besitzern gegenüber enorm gewachsen.
Von Andreas Reiners
Geht das Hollywood-Märchen beim AFC Wrexham in die nächste Runde? Zumindest hat die Mannschaft verstanden, wie ein gutes Drehbuch funktioniert.
Denn der walisische Klub der beiden Schauspiel-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenney spielt nach dem letztjährigen Aufstieg in die League Two, der vierten englischen Profiliga, erneut um den Aufstieg mit. Die Mannschaft macht es mit einer etwas launischen Inkonstanz aber spannend.
Aktuell belegt der Traditionsklub nach 41 von 46 Spielen mit 73 Punkten Platz drei, der noch zum direkten Aufstieg in die drittklassige League One berechtigt.
Tabellenführer Stockport County (77 Punkte) und der Zweite Mansfield Town (73) sind bei einem Spiel weniger in Reichweite, allerdings hängen Verfolger wie die Milton Keynes Dons (71), der AFC Barrow (67) oder Crewe Alexandra (66) Wrexham im Nacken. Zuletzt patzten die Verfolger, Wrexham allerdings auch.
Das Wichtigste in Kürze
Aufstieg in der eigenen Hand
"Es ist enttäuschend, denn wir hatten die Chance, wenn auch gegen eine gute Mannschaft, einen echten Abstand zwischen uns und die Verfolger zu bringen, und wir haben es einfach nicht geschafft“, sagte Trainer Phil Parkinson.
Dafür hat es der Klub, der seit der Übernahme durch die Hollywood-Stars für zahlreiche Schlagzeilen und eine preisgekrönte Doku gesorgt hat, den direkten Aufstieg weiter in der eigenen Hand. "Wir haben es selbst in der Hand und nehmen die Position, in der wir uns befinden, an", sagte Parkinson. Sollte es mit dem direkten Aufstieg nicht klappen, bliebe dem Team noch die Chance über die Playoffs. Die Plätze vier bis sieben spielen den letzten Aufsteiger aus.
Reynolds und McElhenney hatten im Februar 2021 für umgerechnet 2,8 Millionen Euro den walisischen Traditionsverein übernommen. Im vergangenen April kehrte der Klub nach 15 Jahren Abstinenz in den englischen Profifußball zurück, die Film- und TV-Stars begleiten mit ihrer eigens produzierten Serie "Welcome to Wrexham" den Alltag der Mannschaft. Dadurch erfreut sich der kleine Klub vor allem in Nordamerika großer Beliebtheit.
Externer Inhalt
Ein teures Vergnügen
Gleichzeitig ist das Ganze aber ein teures Vergnügen. Wie der Verein vergangene Woche mitteilte, belaufen sich die Verbindlichkeiten gegenüber dem Hollywood-Duo mittlerweile auf umgerechnet rund zehn Millionen Euro, auch wenn Wrexham in der vergangenen Saison die Einnahmen in allen Bereichen erneut steigern konnte. Der Umsatz wurde zum Beispiel auf rund 12,3 Millionen Euro verdoppelt.
"Die finanziellen Verluste, die der Klub seit der Übernahme erlitten hat, sollten sich nicht wiederholen, da die erwirtschafteten Einnahmen nun ausreichen, um die Betriebskosten in Zukunft zu decken", heißt es in der Mitteilung.
Die Verluste seien als notwendig erachtet worden, heißt es weiter, "damit der Klub sein volles Potenzial in der kürzest möglichen Zeit ausschöpfen kann". Man stehe nicht unter unmittelbarem Druck, diese Darlehen auf Kosten des angestrebten Fortschritts zurückzuzahlen, "und es wird weitere finanzielle Unterstützung bereitgestellt/gesichert, um die Investitionsprojekte zu unterstützen, die der Klub derzeit plant".
Was dabei auch hilft? Der erneute Aufstieg. Damit das Hollywood-Märchen standesgemäß weitergeht.