Anzeige
Afrika-Cup 2024

Afrika-Cup 2024: Gastgeber Elfenbeinküste eröffnet Turnier mit Sieg

Gastgeber Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) hat den 34. Afrika-Cup mit einem souveränen Pflichtsieg eröffnet. Ohne den angeschlagenen BVB-Stürmer Sebastien Haller setzten sich die Ivorer zum Start des Turniers in Abidjan gegen den Underdog Guinea-Bissau mit 2:0 (1:0) durch.

Seko Fofana (4.) verzückte die 60.000 Fans im Stade Olympique Alassane Ouattara mit seinem frühen Führungstreffer, Jean-Philippe Krasso (58.) legte nach der Pause nach.

Der an Problemen am Sprunggelenk laborierende Haller steht dem zweimaligen Afrikameister womöglich im zweiten Gruppenspiel gegen Nigeria am Donnerstag zur Verfügung.

"Wir spüren die Erwartungshaltung jeden Tag, aber wir müssen einfach damit leben", hatte der ivorische Nationaltrainer Jean-Louis Gasset unmittelbar vor Turnierstart zum besonderen Druck auf das Heimteam erklärt.

"Meine Aufgabe ist es, den Druck in etwas Positives umzuwandeln und dafür zu sorgen, dass er den Spielern Kraft und Selbstvertrauen gibt."

Anzeige
Anzeige

Afrika-Cup und Asien-Cup 2024: Diese Bundesliga-Stars nehmen teil

1 / 14
<strong>Asien- und Afrika-Cup</strong><br>2024 wird für viele Bundesligisten zur Herausforderung. Denn durch den Asien- und Afrika-Cup werden einige namhafte Spieler in Anspruch genommen, die den Bundesligisten in der Zeit nicht zur Verfügung stehen werden. <strong><em>ran</em></strong> gibt einen Überblick, welche Bundesliga-Spieler fehlen werden. (Stand: 12. Januar 2024)
© IMAGO/kolbert-press

Asien- und Afrika-Cup
2024 wird für viele Bundesligisten zur Herausforderung. Denn durch den Asien- und Afrika-Cup werden einige namhafte Spieler in Anspruch genommen, die den Bundesligisten in der Zeit nicht zur Verfügung stehen werden. ran gibt einen Überblick, welche Bundesliga-Spieler fehlen werden. (Stand: 12. Januar 2024)

<strong>FC Bayern München</strong><br> Noussair Mazraoui (Bild; Marokko)<br> Min-Jae Kim (Südkorea)
© Lackovic

FC Bayern München
Noussair Mazraoui (Bild; Marokko)
Min-Jae Kim (Südkorea)

<strong>VfB Stuttgart</strong><br>Serhou Guirassy (Bild; Guinea)<br>Silas Katompa Mvumpa (Demokratische Republik Kongo)<br> Hiroki Ito (Japan)<br> Woo-Yeong Jeong (Südkorea)
© Pressefoto Baumann

VfB Stuttgart
Serhou Guirassy (Bild; Guinea)
Silas Katompa Mvumpa (Demokratische Republik Kongo)
Hiroki Ito (Japan)
Woo-Yeong Jeong (Südkorea)

<strong>Bayer Leverkusen</strong><br>Edmond Tapsoba (Bild; Burkina Faso)<br>Odilon Kossounou (Elfenbeinküste) <br>Amine Adli (Marokko)
© Langer

Bayer Leverkusen
Edmond Tapsoba (Bild; Burkina Faso)
Odilon Kossounou (Elfenbeinküste)
Amine Adli (Marokko)

<strong>Eintracht Frankfurt</strong><br> Omar Marmoush (Bild; Ägypten)<br> Fares Chaibi (Algerien)<br> Ellyes Skhiri (Tunesien)
© 2023 Getty Images

Eintracht Frankfurt
Omar Marmoush (Bild; Ägypten)
Fares Chaibi (Algerien)
Ellyes Skhiri (Tunesien)

<strong>Borussia Dortmund</strong><br> Sebastien Haller (Bild; Elfenbeinküste)<br> Ramy Bensebaini (Algerien)
© 2023 Getty Images

Borussia Dortmund
Sebastien Haller (Bild; Elfenbeinküste)
Ramy Bensebaini (Algerien)

<strong>SC Freiburg</strong><br> Ritsu Doan (Japan)
© Christian Schroedter

SC Freiburg
Ritsu Doan (Japan)

<strong>SV Werder Bremen</strong><br> Naby Keita (Guinea)
© Nordphoto

SV Werder Bremen
Naby Keita (Guinea)

<strong>RB Leipzig</strong><br> Amadou Haidara (Mali)
© 2023 Getty Images

RB Leipzig
Amadou Haidara (Mali)

<strong>1899 Hoffenheim</strong><br> Diadie Samassekou (Mali)
© Nordphoto

1899 Hoffenheim
Diadie Samassekou (Mali)

<strong>1. FC Union Berlin</strong><strong><br></strong>Aissa Laidouni (Tunesien)
© Laci Perenyi

1. FC Union Berlin
Aissa Laidouni (Tunesien)

<strong>1. FSV Mainz</strong>&nbsp;<br>Jae-sung Lee (Südkorea)
© Nordphoto

1. FSV Mainz 
Jae-sung Lee (Südkorea)

<strong>Borussia Mönchengladbach</strong><br> Ko Itakura (Japan)
© Eibner

Borussia Mönchengladbach
Ko Itakura (Japan)

<strong>VfL Bochum</strong><strong><br> </strong>Takuma Asano (Japan)
© RHR-Foto

VfL Bochum
Takuma Asano (Japan)

Anzeige
Meistgelesen
NBA und NBPA einigen sich in Tarifangelegenheiten
News

NBA 2024/25 live im Free-TV auf ProSieben MAXX und im Livestream

  • 28.04.2025
  • 08:39 Uhr