Anzeige
Trick mit Torhütern wird immer häufiger angewendet

Darum braucht es  Auszeiten im Fußball - ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 24.12.2023
  • 08:50 Uhr
  • Christian Stüwe

Immer häufiger konnte man im vergangenen Jahr beobachten, wie Torhüter Verletzungen vortäuschen, damit Trainer ihre Mannschaft neu ordnen können. Eine Regeländerung wäre sinnvoll, weil es ganz offensichtlich Bedarf für Auszeiten im Fußball gibt. Ein Kommentar.

Von Christian Stüwe

Man kennt es aus dem Basketball. Eine Mannschaft hat einen Lauf, das Momentum auf ihrer Seite. Alles gelingt, jeder Wurf landet im Korb. Die andere Mannschaft verliert währenddessen völlig die Ordnung. In diesen Momenten nehmen Trainer gerne eine Auszeit, um die Situation zu beruhigen und den eigenen Spielern taktische Anweisungen zu geben.

Im Fußball gibt es diese Möglichkeit bekanntlich nicht. Aber immer häufiger wenden Trainer einen Trick an, um sich und ihrer Mannschaft ein Time-out zu verschaffen. Im abgelaufenen Fußballjahr war es immer wieder in Deutschlands Topligen zu beobachten, dass sich ganz plötzlich der Torhüter oder die Torhüterin einer unter Druck stehenden Mannschaft an den Oberschenkel oder die Wade greift.

Die Physios spurten auf den Platz, nehmen ein paar Untersuchungen vor und verschaffen dem Trainer so ein bis zwei Minuten, um seiner Mannschaft Anweisungen zu geben. Der prominenteste Fall im abgelaufenen Jahr war sicherlich Kevin Trapp im Spiel des DFB-Teams gegen Österreich Ende November.

Nach der Roten Karte gegen Leroy Sane signalisierte Bundestrainer Julian Nagelsmann dem Eintracht-Frankfurt-Keeper recht offensichtlich, dass die deutsche Mannschaft eine kurze Pause braucht, um sich neu zu ordnen.

Anzeige
Anzeige
Während Kevin Trapp im Länderspiel gegen Österreich auf dem Boden saß, gab Bundestrainer Julian Nagelsmann (l.) Anweisungen und wechselte aus.
Während Kevin Trapp im Länderspiel gegen Österreich auf dem Boden saß, gab Bundestrainer Julian Nagelsmann (l.) Anweisungen und wechselte aus.© imago images 1037178368
Anzeige
Anzeige

Auch im Wiener Derby kam der Torwart-Auszeit-Trick zur Anwendung

In Österreich war die Aufregung darüber groß, sämtliche Experten verurteilten die Aktion als unsportlich. Vielleicht waren sie auch besonders sensibilisiert dafür, schließlich war im Wiener Derby zwischen Austria und Rapid Anfang Oktober der gleiche Trick angewendet worden.

Austria-Torwart Christian Früchtl hatte sich nach zwei Platzverweisen gegen sein Team plötzlich an die Wade gegriffen, nachdem ihm sein Trainer Michael Wimmer ein Zeichen gegeben hatte.

Man könnte hier etliche weitere Beispiele für die Anwendung des Torwart-Time-out-Tricks in den Profi-Ligen aufzählen und darüber diskutieren, ob diese Praxis grob unsportlich oder einfach nur eine clevere Ausnutzung des Regelwerks ist.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Auszeiten im Fußball wären sinnvoll

Viel einfacher wäre es aber, eine Auszeit im Fußball einzuführen. Der Bedarf ist in einem immer schnelleren und taktischeren Fußball ja ganz offensichtlich da.

Im Sommer gibt es Trinkpausen, warum sollte also nicht jeder Trainer einmal pro Partie die Möglichkeit bekommen, mit einem Zeichen an den Schiedsrichter das Spiel für zwei Minuten zu unterbrechen?

Es wäre eine sinnvolle Regeländerung, Auszeiten im Fußball einzuführen. Die Trainer könnten Anweisungen geben, Spieler und Fans kurz durchschnaufen. Vielleicht würden sich daraus auch völlig neue taktische Möglichkeiten ergeben.

Zumindest wären Torhüter aber nicht mehr gezwungen, Verletzungen vorzutäuschen.

FC Bayern München: Das ran-Zeugnis zur Hinrunde 2023/24

1 / 25
<strong>Das ran-Zeugnis zur Hinrunde des FC Bayern</strong><br>Hinter dem FC Bayern liegt eine durchaus komplizierte erste Halbserie der Saison 2023/24. In der Champions League kamen die Münchner locker als Gruppensieger weiter, in der Bundesliga steht aber nur der ungeliebte zweite Platz zu Buche. Und im Pokal gab es die Blamage in Saarbrücken.
© 2023 Getty Images

Das ran-Zeugnis zur Hinrunde des FC Bayern
Hinter dem FC Bayern liegt eine durchaus komplizierte erste Halbserie der Saison 2023/24. In der Champions League kamen die Münchner locker als Gruppensieger weiter, in der Bundesliga steht aber nur der ungeliebte zweite Platz zu Buche. Und im Pokal gab es die Blamage in Saarbrücken.

<strong>Das ran-Zeugnis zur Hinrunde des FC Bayern<br></strong>Vor allem die Personalsituation beschäftigte Trainer Thomas Tuchel immer wieder, die letzten Spiele des Jahres ging sein Kader komplett auf dem Zahnfleisch. Welche Bayern-Stars waren die Leistungsträger der Hinrunde? Und wer enttäuschte? <em><strong>ran</strong></em> bildet das Hinrunden-Zeugnis aus den jeweiligen Durchschnittsnoten aller Spieler in allen Wettbewerben.
© Jan Huebner

Das ran-Zeugnis zur Hinrunde des FC Bayern
Vor allem die Personalsituation beschäftigte Trainer Thomas Tuchel immer wieder, die letzten Spiele des Jahres ging sein Kader komplett auf dem Zahnfleisch. Welche Bayern-Stars waren die Leistungsträger der Hinrunde? Und wer enttäuschte? ran bildet das Hinrunden-Zeugnis aus den jeweiligen Durchschnittsnoten aller Spieler in allen Wettbewerben.

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Nach seinem schlimmen Skiunfall im Dezember 2022 kehrte der Kapitän im Laufe der Hinrunde zurück und brauchte kaum Anlaufzeit. Er überzeugte mit guten Paraden und seinen bekannten Qualitäten außerhalb des Strafraums. Bis zu seiner Form in besten Tagen fehlt allerdings noch ein Stück. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: Note 2,55</strong>
© 2023 Getty Images

Manuel Neuer
Nach seinem schlimmen Skiunfall im Dezember 2022 kehrte der Kapitän im Laufe der Hinrunde zurück und brauchte kaum Anlaufzeit. Er überzeugte mit guten Paraden und seinen bekannten Qualitäten außerhalb des Strafraums. Bis zu seiner Form in besten Tagen fehlt allerdings noch ein Stück. ran-Durchschnittsnote: Note 2,55

<strong>Sven Ulreich</strong><br>Bis zu Neuers Genesung hütete dessen Vertreter Ulreich zuverlässig das Bayern-Gehäuse. Abgesehen von einem unglücklichen Auftritt gegen RB Leipzig blieb er ohne Fehler und hielt in einigen wackligen Spielen seiner Vorderleute sogar den Sieg fest. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Sven Ulreich
Bis zu Neuers Genesung hütete dessen Vertreter Ulreich zuverlässig das Bayern-Gehäuse. Abgesehen von einem unglücklichen Auftritt gegen RB Leipzig blieb er ohne Fehler und hielt in einigen wackligen Spielen seiner Vorderleute sogar den Sieg fest. ran-Durchschnittsnote: 3

<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Für den niederländischen Abwehrspieler war es ein Halbjahr zum Vergessen. Nicht aufgrund seiner Leistungen, sondern aufgrund der zahlreichen Verletzungen. Schon die Vorbereitung verlief nicht nach Plan, im Laufe der Hinrunde kamen dann weitere Blessuren hinzu. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 2,88</strong>
© 2023 Getty Images

Matthijs de Ligt
Für den niederländischen Abwehrspieler war es ein Halbjahr zum Vergessen. Nicht aufgrund seiner Leistungen, sondern aufgrund der zahlreichen Verletzungen. Schon die Vorbereitung verlief nicht nach Plan, im Laufe der Hinrunde kamen dann weitere Blessuren hinzu. ran-Durchschnittsnote: 2,88

<strong>Kim Min-jae</strong><br>Mit Verletzungen hat der 50-Millionen-Neuzugang keine Probleme, im Gegenteil: Kim spielte fast jede Minute. Teilweise wirkte er extrem müde. Der erhoffte Stabilisator ist er noch nicht, der Südkoreaner hatte zu viele teils haarsträubende Patzer im Spiel. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,5</strong>
© 2023 Getty Images

Kim Min-jae
Mit Verletzungen hat der 50-Millionen-Neuzugang keine Probleme, im Gegenteil: Kim spielte fast jede Minute. Teilweise wirkte er extrem müde. Der erhoffte Stabilisator ist er noch nicht, der Südkoreaner hatte zu viele teils haarsträubende Patzer im Spiel. ran-Durchschnittsnote: 3,5

<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Das Image als "Bruder Leichtfuß" haftet dem Franzosen noch immer an. Allerdings spielte er eine Hinrunde auf stabilem, gutem Niveau. Er dürfte seinen Stammplatz auch nach der Winterpause sicher haben, auch wenn ein neuer Abwehrspieler kommen sollte. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Dayot Upamecano
Das Image als "Bruder Leichtfuß" haftet dem Franzosen noch immer an. Allerdings spielte er eine Hinrunde auf stabilem, gutem Niveau. Er dürfte seinen Stammplatz auch nach der Winterpause sicher haben, auch wenn ein neuer Abwehrspieler kommen sollte. ran-Durchschnittsnote: 3

<strong>Alphonso Davies<br></strong>Immer wieder wird der Kanadier mit einem Abschied aus München in Verbindung gebracht. Vielleicht sind seine mitunter sehr schwankenden Leistungen in der Hinrunde auch mit dieser Unsicherheit zu erklären. Denn Davies zeigte nur in Ansätzen, wozu er eigentlich imstande ist. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,81</strong>
© 2023 Getty Images

Alphonso Davies
Immer wieder wird der Kanadier mit einem Abschied aus München in Verbindung gebracht. Vielleicht sind seine mitunter sehr schwankenden Leistungen in der Hinrunde auch mit dieser Unsicherheit zu erklären. Denn Davies zeigte nur in Ansätzen, wozu er eigentlich imstande ist. ran-Durchschnittsnote: 3,81

<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>Auf dem Feld spielte Mazraoui meist solide, von seinem Systemausfall in Frankfurt einmal abgesehen. Da war er aber auch nicht der einzige. Allerdings schrieb der Marokkaner in der Hinrunde auch eher durch einen pro-palästinensischen Post im Zuge des Terrorangriffs der Hamas auf Israel unschöne Schlagzeilen. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote 3,5</strong>
© Lackovic

Noussair Mazraoui
Auf dem Feld spielte Mazraoui meist solide, von seinem Systemausfall in Frankfurt einmal abgesehen. Da war er aber auch nicht der einzige. Allerdings schrieb der Marokkaner in der Hinrunde auch eher durch einen pro-palästinensischen Post im Zuge des Terrorangriffs der Hamas auf Israel unschöne Schlagzeilen. ran-Durchschnittsnote 3,5

<strong>Frans Krätzig</strong><br>Der dünne Kader der Bayern inklusive einiger Verletzter verhalf der Jugend des Klubs zu Einsatzchancen. Dazu gehörte auch Krätzig, der sich bei seinen wenigen Einsätzen durchaus in den Vordergrund spielte. Es bleibt abzuwarten, wie viele Chancen er nach etwaigen Wintertransfers noch bekommt. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Frans Krätzig
Der dünne Kader der Bayern inklusive einiger Verletzter verhalf der Jugend des Klubs zu Einsatzchancen. Dazu gehörte auch Krätzig, der sich bei seinen wenigen Einsätzen durchaus in den Vordergrund spielte. Es bleibt abzuwarten, wie viele Chancen er nach etwaigen Wintertransfers noch bekommt. ran-Durchschnittsnote: 3

<strong>Bouna Sarr</strong><br>Eigentlich spielte Sarr überhaupt keine Rolle mehr, die Personalprobleme aber verhalfen dem Senegalesen dann doch tatsächlich zu ein paar Einsätzen. Allerdings setzte es dann den Schock für Sarr: Im Training zog er sich einen Kreuzbandriss zu. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,67</strong>
© 2023 Getty Images

Bouna Sarr
Eigentlich spielte Sarr überhaupt keine Rolle mehr, die Personalprobleme aber verhalfen dem Senegalesen dann doch tatsächlich zu ein paar Einsätzen. Allerdings setzte es dann den Schock für Sarr: Im Training zog er sich einen Kreuzbandriss zu. ran-Durchschnittsnote: 3,67

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Auch der Portugiese wurde - wie schon zu BVB-Zeiten - vom Verletzungspech geplagt. Zum Ende der Hinrunde war er aber da und deutete an, was er dem Team geben kann. Der 30-Jährige wird hoffen, in der Rückrunde endlich voll angreifen zu können. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Raphael Guerreiro
Auch der Portugiese wurde - wie schon zu BVB-Zeiten - vom Verletzungspech geplagt. Zum Ende der Hinrunde war er aber da und deutete an, was er dem Team geben kann. Der 30-Jährige wird hoffen, in der Rückrunde endlich voll angreifen zu können. ran-Durchschnittsnote: 3

<strong>Aleksandar Pavlovic<br></strong>Die Entdeckung der finalen Wochen der Bayern-Hinrunde! Das 19 Jahre alte Eigengewächs trumpfte in Abwesenheit von Joshua Kimmich und Leon Goretzka so richtig auf und dürfte seinen Platz im Profikader erst einmal gesichert haben. Zu wie vielen Spielanteilen es in der Rückrunde reicht, bleibt abzuwarten. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 2,5</strong>
© Eibner

Aleksandar Pavlovic
Die Entdeckung der finalen Wochen der Bayern-Hinrunde! Das 19 Jahre alte Eigengewächs trumpfte in Abwesenheit von Joshua Kimmich und Leon Goretzka so richtig auf und dürfte seinen Platz im Profikader erst einmal gesichert haben. Zu wie vielen Spielanteilen es in der Rückrunde reicht, bleibt abzuwarten. ran-Durchschnittsnote: 2,5

<strong>Leon Goretzka<br></strong>Im Sommer galt Goretzka bereits als Abgangskandidat, doch der Mittelfeldspieler zeigte Kampfgeist und eroberte sich seinen Stammplatz zurück. Wie das gesamte Team waren auch seine Leistungen mit ein paar Schwankungen zu viel verbunden, aber Highlightspiele wie in der Champions League gegen Galatasaray unterstrichen seinen Wert. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,13</strong>
© Sportsphoto

Leon Goretzka
Im Sommer galt Goretzka bereits als Abgangskandidat, doch der Mittelfeldspieler zeigte Kampfgeist und eroberte sich seinen Stammplatz zurück. Wie das gesamte Team waren auch seine Leistungen mit ein paar Schwankungen zu viel verbunden, aber Highlightspiele wie in der Champions League gegen Galatasaray unterstrichen seinen Wert. ran-Durchschnittsnote: 3,13

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Braucht der FC Bayern noch Joshua Kimmich? Diese Frage kam im Laufe der Hinrunde vermehrt auf. Hilfreich wäre es, wenn sich alle Beteiligten erst einmal einig werden würden, ob er nun Sechser oder Achter ist. Denn Kimmich wollte irgendwie alles machen - aber etwas richtig Gutes kam dabei zu selten heraus. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,4</strong>
© 2023 Getty Images

Joshua Kimmich
Braucht der FC Bayern noch Joshua Kimmich? Diese Frage kam im Laufe der Hinrunde vermehrt auf. Hilfreich wäre es, wenn sich alle Beteiligten erst einmal einig werden würden, ob er nun Sechser oder Achter ist. Denn Kimmich wollte irgendwie alles machen - aber etwas richtig Gutes kam dabei zu selten heraus. ran-Durchschnittsnote: 3,4

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Der Österreicher wechselte in seinem ersten Halbjahr bei den Bayern zwischen Mittelfeld und Rechtsverteidiger-Position. Eigentlich überall verrichtete er solide seinen Job. Auch er wird - je nach Transfertätigkeit im Winter - in der Rückrunde wohl mehr um seine Einsätze kämpfen müssen. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,29</strong>
© Jan Huebner

Konrad Laimer
Der Österreicher wechselte in seinem ersten Halbjahr bei den Bayern zwischen Mittelfeld und Rechtsverteidiger-Position. Eigentlich überall verrichtete er solide seinen Job. Auch er wird - je nach Transfertätigkeit im Winter - in der Rückrunde wohl mehr um seine Einsätze kämpfen müssen. ran-Durchschnittsnote: 3,29

<strong>Kingsley Coman</strong><br>Seine chronische Verletzungsanfälligkeit scheint der Flügelspieler abgelegt zu haben, allerdings ließ er in der ersten Halbserie der Saison ein wenig die Konstanz vermissen. Dennoch gehörte er zu den festen Säulen im Bayern-Team und dürfte diesen Status auch im neuen Jahr innehaben. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,5</strong>
© 2023 Getty Images

Kingsley Coman
Seine chronische Verletzungsanfälligkeit scheint der Flügelspieler abgelegt zu haben, allerdings ließ er in der ersten Halbserie der Saison ein wenig die Konstanz vermissen. Dennoch gehörte er zu den festen Säulen im Bayern-Team und dürfte diesen Status auch im neuen Jahr innehaben. ran-Durchschnittsnote: 3,5

<strong>Serge Gnabry</strong><br>Bislang ist die Spielzeit 2023/24 für Gnabry eine Seuchensaison. Erst fiel er mit einem Unterarmbruch wochenlang aus, dann verletzte er sich bei seinem Comeback nach nur wenigen Minuten erneut. Bis Februar dürfte der 28-Jährige nun fehlen, was seine ohnehin schwierige Situation bei den Bayern nicht verbessert. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,75</strong>
© MIS

Serge Gnabry
Bislang ist die Spielzeit 2023/24 für Gnabry eine Seuchensaison. Erst fiel er mit einem Unterarmbruch wochenlang aus, dann verletzte er sich bei seinem Comeback nach nur wenigen Minuten erneut. Bis Februar dürfte der 28-Jährige nun fehlen, was seine ohnehin schwierige Situation bei den Bayern nicht verbessert. ran-Durchschnittsnote: 3,75

<strong>Thomas Müller</strong><br>"Müller spielt immer" - dieses ungeschriebene Gesetz gehört beim FC Bayern der Vergangenheit an. Der Routinier muss sich mit der Rolle des Edelreservisten begnügen. Allerdings hat er immer noch dieses Besondere in sich, um ein Spiel zu entscheiden. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,13</strong>
© MIS

Thomas Müller
"Müller spielt immer" - dieses ungeschriebene Gesetz gehört beim FC Bayern der Vergangenheit an. Der Routinier muss sich mit der Rolle des Edelreservisten begnügen. Allerdings hat er immer noch dieses Besondere in sich, um ein Spiel zu entscheiden. ran-Durchschnittsnote: 3,13

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Dass Müller nur noch Joker ist, liegt an Wirbelwind Musiala, der längst ein Fixpunkt auf der Zehnerposition ist. Ab und an will er immer noch zu sehr mit dem Kopf durch die Wand, seine Qualitäten jedoch sind herausragend und für die Bayern nicht zu ersetzen. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 2,71</strong>
© 2023 Getty Images

Jamal Musiala
Dass Müller nur noch Joker ist, liegt an Wirbelwind Musiala, der längst ein Fixpunkt auf der Zehnerposition ist. Ab und an will er immer noch zu sehr mit dem Kopf durch die Wand, seine Qualitäten jedoch sind herausragend und für die Bayern nicht zu ersetzen. ran-Durchschnittsnote: 2,71

<strong>Leroy Sane</strong><br>Zahlreiche Trainer verzweifelten an Sane und schafften es nicht, dem begnadeten Offensivspieler Konstanz einzuimpfen. Tuchel aber hat es hinbekommen. Hinter Sane liegt die wohl beste Halbserie seiner Bayern-Zeit, auch wenn er gegen Ende der Hinrunde ein wenig nachgelassen hat. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 2,45</strong>
© 2023 Getty Images

Leroy Sane
Zahlreiche Trainer verzweifelten an Sane und schafften es nicht, dem begnadeten Offensivspieler Konstanz einzuimpfen. Tuchel aber hat es hinbekommen. Hinter Sane liegt die wohl beste Halbserie seiner Bayern-Zeit, auch wenn er gegen Ende der Hinrunde ein wenig nachgelassen hat. ran-Durchschnittsnote: 2,45

<strong>Eric Maxim Choupo-Moting</strong><br>Durch die Verpflichtung von Harry Kane sind die Einsatzzeiten des Kameruners erwartungsgemäß eingebrochen. Allerdings genießt er je nach Gegner durchaus das Vertrauen von Tuchel, so kam der 34-Jährige etwa in Köln überraschend in der Startelf zum Einsatz. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 3,38</strong>
© 2023 Getty Images

Eric Maxim Choupo-Moting
Durch die Verpflichtung von Harry Kane sind die Einsatzzeiten des Kameruners erwartungsgemäß eingebrochen. Allerdings genießt er je nach Gegner durchaus das Vertrauen von Tuchel, so kam der 34-Jährige etwa in Köln überraschend in der Startelf zum Einsatz. ran-Durchschnittsnote: 3,38

<strong>Harry Kane</strong><br>22 Spiele, 25 Tore, 8 Vorlagen - mehr gibt es über den englischen Nationalstürmer eigentlich nicht zu sagen. So teuer er auch war, so sehr macht er den Unterschied. In der Bundesliga steht der 100-Millionen-Mann bereits bei 21 Treffern und hat sogar den Lewandowski-Rekord im Visier. Kane war ohne Zweifel der beste Bayern-Spieler der Hinrunde. <strong>ran-Durchschnittsnote: 2,36</strong>
© 2023 Getty Images

Harry Kane
22 Spiele, 25 Tore, 8 Vorlagen - mehr gibt es über den englischen Nationalstürmer eigentlich nicht zu sagen. So teuer er auch war, so sehr macht er den Unterschied. In der Bundesliga steht der 100-Millionen-Mann bereits bei 21 Treffern und hat sogar den Lewandowski-Rekord im Visier. Kane war ohne Zweifel der beste Bayern-Spieler der Hinrunde. ran-Durchschnittsnote: 2,36

<strong>Mathys Tel</strong><br>Der 18-Jährige begann die Saison als unheimlicher Super-Joker und hatte zwischenzeitlich eine absurde Torquote pro Einsatzminute. Mehr Spielzeit bekam er nicht, die Anfangseuphorie ließ dann auch ziemlich nach. dennoch deutete er sein großes Potenzial an. Sein Problem ist die enorme Konkurrenz im Kader. <strong><em>ran</em>-Durchschnittsnote: 2,69</strong>
© Lackovic

Mathys Tel
Der 18-Jährige begann die Saison als unheimlicher Super-Joker und hatte zwischenzeitlich eine absurde Torquote pro Einsatzminute. Mehr Spielzeit bekam er nicht, die Anfangseuphorie ließ dann auch ziemlich nach. dennoch deutete er sein großes Potenzial an. Sein Problem ist die enorme Konkurrenz im Kader. ran-Durchschnittsnote: 2,69

<strong>Außer Konkurrenz: Daniel Peretz</strong><br>Der israelische Torwart kam nur einmal zum Einsatz, beim klaren Erstrundenerfolg im DFB-Pokal in Münster. Der 23-Jährige erhält von allen Seiten großes Lob für seine Trainingsleistungen, nach den Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Sven Ulreich dürfte im Sommer aber eine Leihe anstehen.
© Eibner

Außer Konkurrenz: Daniel Peretz
Der israelische Torwart kam nur einmal zum Einsatz, beim klaren Erstrundenerfolg im DFB-Pokal in Münster. Der 23-Jährige erhält von allen Seiten großes Lob für seine Trainingsleistungen, nach den Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Sven Ulreich dürfte im Sommer aber eine Leihe anstehen.

Mehr News und Videos
Osaze Urhoghide (l.) im Duell mit  Maximiliano Falcón
News

Ohne Messi: Erste Saisonniederlage für Miami

  • 28.04.2025
  • 06:18 Uhr