Trick mit Torhütern wird immer häufiger angewendet
Darum braucht es Auszeiten im Fußball - ein Kommentar
- Veröffentlicht: 24.12.2023
- 08:50 Uhr
- Christian Stüwe
Immer häufiger konnte man im vergangenen Jahr beobachten, wie Torhüter Verletzungen vortäuschen, damit Trainer ihre Mannschaft neu ordnen können. Eine Regeländerung wäre sinnvoll, weil es ganz offensichtlich Bedarf für Auszeiten im Fußball gibt. Ein Kommentar.
Man kennt es aus dem Basketball. Eine Mannschaft hat einen Lauf, das Momentum auf ihrer Seite. Alles gelingt, jeder Wurf landet im Korb. Die andere Mannschaft verliert währenddessen völlig die Ordnung. In diesen Momenten nehmen Trainer gerne eine Auszeit, um die Situation zu beruhigen und den eigenen Spielern taktische Anweisungen zu geben.
Im Fußball gibt es diese Möglichkeit bekanntlich nicht. Aber immer häufiger wenden Trainer einen Trick an, um sich und ihrer Mannschaft ein Time-out zu verschaffen. Im abgelaufenen Fußballjahr war es immer wieder in Deutschlands Topligen zu beobachten, dass sich ganz plötzlich der Torhüter oder die Torhüterin einer unter Druck stehenden Mannschaft an den Oberschenkel oder die Wade greift.
Die Physios spurten auf den Platz, nehmen ein paar Untersuchungen vor und verschaffen dem Trainer so ein bis zwei Minuten, um seiner Mannschaft Anweisungen zu geben. Der prominenteste Fall im abgelaufenen Jahr war sicherlich Kevin Trapp im Spiel des DFB-Teams gegen Österreich Ende November.
Nach der Roten Karte gegen Leroy Sane signalisierte Bundestrainer Julian Nagelsmann dem Eintracht-Frankfurt-Keeper recht offensichtlich, dass die deutsche Mannschaft eine kurze Pause braucht, um sich neu zu ordnen.
Auch im Wiener Derby kam der Torwart-Auszeit-Trick zur Anwendung
In Österreich war die Aufregung darüber groß, sämtliche Experten verurteilten die Aktion als unsportlich. Vielleicht waren sie auch besonders sensibilisiert dafür, schließlich war im Wiener Derby zwischen Austria und Rapid Anfang Oktober der gleiche Trick angewendet worden.
Austria-Torwart Christian Früchtl hatte sich nach zwei Platzverweisen gegen sein Team plötzlich an die Wade gegriffen, nachdem ihm sein Trainer Michael Wimmer ein Zeichen gegeben hatte.
Man könnte hier etliche weitere Beispiele für die Anwendung des Torwart-Time-out-Tricks in den Profi-Ligen aufzählen und darüber diskutieren, ob diese Praxis grob unsportlich oder einfach nur eine clevere Ausnutzung des Regelwerks ist.
Externer Inhalt
Auszeiten im Fußball wären sinnvoll
Viel einfacher wäre es aber, eine Auszeit im Fußball einzuführen. Der Bedarf ist in einem immer schnelleren und taktischeren Fußball ja ganz offensichtlich da.
Im Sommer gibt es Trinkpausen, warum sollte also nicht jeder Trainer einmal pro Partie die Möglichkeit bekommen, mit einem Zeichen an den Schiedsrichter das Spiel für zwei Minuten zu unterbrechen?
Es wäre eine sinnvolle Regeländerung, Auszeiten im Fußball einzuführen. Die Trainer könnten Anweisungen geben, Spieler und Fans kurz durchschnaufen. Vielleicht würden sich daraus auch völlig neue taktische Möglichkeiten ergeben.
Zumindest wären Torhüter aber nicht mehr gezwungen, Verletzungen vorzutäuschen.