Deutschland will das WM-Ticket buchen
- Aktualisiert: 11.10.2013
- 23:04 Uhr
- SID
Am Freitagabend will die deutsche Nationalmannschaft ihre WM-Teilnahme perfekt machen. Dafür braucht es gegen Irland (ab 20:15 Uhr im Liveticker) nicht mal einen Sieg.
Köln - Für Bundestrainer Joachim Löw und die deutsche Nationalmannschaft könnte es ein Traum-Herbst werden. Am Freitag winkt gegen Irland (ab 20:15 Uhr im Liveticker) die sichere Teilnahme an der Fußball-WM in Brasilien und für Löw damit ein neuer Vertrag beim DFB.
"Am Freitag wollen wir endgültig das Ticket für die WM lösen. Dann kann alles ganz schnell gehen", so der Bundestrainer. Recht hat er, denn Deutschland (+21) hat gegenüber dem Verfolger Schweden (+6) die wesentlich bessere Tordifferenz. Ein Punkt würde daher schon für die sichere Teilnahme an der Zuckerhut-WM reichen.
Löw liebt "Kölle"
Mit einer Liebeserklärung an Köln hat Löw die Zuschauer in der Domstadt noch einmal auf dieses wichtige Match eingeschworen: "Köln ist eine tolle Stadt, weltoffen und tolerant. Ich habe gute Erinnerungen an Köln", sagte der 53-Jährige und erinnerte an das 3:0 gegen Tunesien während des Confed-Cups 2005: "Die Kölner Fans sind gierig auf unsere Mannschaft."
Und genauso emotional wie die Zuschauer soll auch seine Mannschaft gegen den kampfstarken Gegner aus Irand auftreten: "Wir sind in Pflichtspielen auch gierig, wollen das Spiel natürlich gewinnen und dann vor heimischer Kulisse die Qualifikation perfekt machen."
Externer Inhalt
Schnell für klare Verhältnisse sorgen
Auch ohne seine angeschlagenen Torjäger Miroslav Klose und Mario Gomez ist Löw von einem Erfolg gegen die in der Gruppe C chancenlosen Gäste, die vor einem Jahr beim Hinspiel 1:6 unter die Räder gekommen waren, hundertprozentig überzeugt. "In Schweden werden wir am Dienstag ein Freundschaftsspiel bestreiten, in dem wir aber noch eine offene Rechnung begleichen wollen", sagte er mit Blick auf den Abschluss der WM-Qualifikation am Dienstag in Stockholm. Im Hinspiel musste Deutschland nach einer 4:0-Führung noch ein 4:4-Remis gegen Schweden hinnehmen.
Zunächst muss aber die Pflicht gegen Robbie Keane und Co. erfüllt werden. "Wir wissen, dass die Iren bis zur letzten Minute alles geben. Aber wir müssen unser Spiel machen. Wenn wir das abrufen, was wir können, holen wir die drei Punkte", sagte der neue Arsenal-Star Mesut Özil, und sein ehemaliger Madrider Mannschaftskollege Sami Khedira kündigte an: "Wir wollen schnell für klare Verhältnisse sorgen. Aber die Iren wollen uns natürlich ärgern. Deshalb müssen wir geduldig sein, wenn es am Anfang nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen."
Iren ohne Trainer
Ein alter Bekannter wird bei den Iren nicht mehr auf der Bank sitzen. Kult-Trainer Giovanni Trapattoni wurde nach dem Scheitern in der Qualifikation von Verband entlassen. Einen Nachfolger gibt es noch nicht. Gegen Deutschland wird interimsweise der ehemalige U21-Trainer Noel King das Team betreuen.
"Es gibt eine Menge Interessenten für den Job. Wir haben mit einigen Kandidaten gesprochen, aber das ist alles, was ich sagen kann", sagte Irlands-Sportdirektor Ruud Dokter vor dem 500. Pflichtspiel der irischen Nationalmannschaft. Seit April ist der Niederländer im Amt. Seine Hauptaufgabe: den irischen Fußball an die Gegenwart anpassen. Dem 74-jährigen Trapattoni traute er diese Zukunftsaufgabe nicht mehr zu.
Mannschaft mit viel Herz
Dass das Match nicht automatisch ein Selbstläufer wird, ist auch Löw bewusst: "Es ist egal, welcher Trainer auf der Bank sitzt und welche Spieler auf dem Platz stehen: Aufgeben kennen die Iren nicht, deshalb ist diese Mannschaft immer schwer zu spielen." Und auch Thomas Müller warnt, dass "gegen Mannschaften mit viel Herz" immer viel passieren könne.
Der WM-Torschützenkönig ist eine der Optionen für die Rolle des Alleinunterhalters im Angriff. "Das entscheiden wir erst nach dem Abschlusstraining, da haben wir einige Möglichkeiten", sagte Löws Assistent Hansi Flick am Tag vor dem Spiel, nachdem das Team aus seinem Düsseldorfer Quartier auf die andere Rheinseite umgezogen war.
Kruse im Sturm - Schweinsteiger auf der Sechs
Wahrscheinlich ist, dass Aufsteiger Max Kruse in vorderster Front und der "neue" Bayern-Stürmer Müller im Nationalteam weiter auf seinem angestammten Platz im rechten Mittelfeld spielen wird. Eine andere, wenn auch unwahrscheinliche, Variante wäre Özil als einzige Spitze.
Klar scheint unterdessen, dass Khedira im defensiven Mittelfeld mit Bastian Schweinsteiger agieren wird, der erstmals seit März wieder im Kreis der DFB-Auswahl ist. Auf der linken Abwehrseite wird der Hamburger Marcell Jansen den verletzten Dortmunder Marcel Schmelzer ersetzen.
Die voraussichtliche deutsche Aufstellung: Neuer - Lahm, Mertesacker, Boateng, Jansen - Khedira, Schweinsteiger - Müller, Özil, Draxler (Schürrle) - Kruse