Anzeige
Formel e

Andre Lotterer beendet Formelsport-Karriere

  • Aktualisiert: 08.09.2023
  • 11:46 Uhr
  • Motorsport Total
Article Image Media

Andre Lotterer beendet sein Engagement in der Formel E und seine Karriere im Formelsport und konzentriert sich nun komplett auf Le Mans und die WEC.

Andre Lotterer hat angekündigt, dass er die Formel E verlassen und seine Karriere im Formelsport nach 26 Jahren beenden wird. Nach der enttäuschenden Saison 2023/24 und der Trennung von Andretti-Autosport gibt er jetzt bekannt, dass er nicht mehr in die Elektro-Rennserie zurückkehren wird.

Der 41-jährige deutsche Fahrer hat auf Instagram eine Erklärung veröffentlicht, in der er bestätigt, dass er sich 2024 ausschließlich auf sein Porsche-Engagement in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) konzentrieren wird.

Damit endet seine sechsjährige Karriere in der Formel E, die mit seinem Wechsel zu Techeetah in der Saison 2017/18 begonnen hatte, sowie seine mehr als zwei Jahrzehnte währende Karriere im Formelauto. In dieser Zeit gewann Lotterer 2011 den Titel in der Formel Nippon und absolvierte 2014 einen einzigen Formel-1-Start für Caterham in Spa.

"Es ist für mich an der Zeit, ein 26 Jahre langes Kapitel im Formelsport zu schließen", schreibt er. "Ich habe mich entschieden, nicht mehr in der Formel-E-Weltmeisterschaft anzutreten, um mich voll und ganz auf meine Herausforderung mit Porsche zu konzentrieren, die 24 Stunden von Le Mans zum vierten Mal zu gewinnen und die Langstrecken-Weltmeisterschaft."

"Es war eine großartige Erfahrung, in der Formel BMW, Formel Renault, Formel 3, ChampCar, Formel Nippon, Super Formula, Formel 1 und schließlich in der Formel-E-Familie zu fahren, der ich zu Beginn der vierten Saison 2017 beigetreten bin."

Anzeige
Anzeige

Formel E: Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

Lotterer: Dank an Alejandro Agag & Co.

"Ich möchte mich persönlich bei Alejandro Agag, seinem Team und der FIA für die Erschaffung der Formel E bedanken. Es war eine fantastische Reise und ihr habt das Leben vieler von uns verändert. Die Formel E war die herausforderndste und spaßigste Meisterschaft, an der ich je teilgenommen habe!"

"Ich bin extrem dankbar und stolz, in der Formel E gefahren zu sein, alle nachhaltigen Technologien gefördert zu haben und die tollen Menschen in diesem Fahrerlager kennengelernt zu haben, von denen einige heute meine besten Freunde sind."

Die Nachricht von Lotterers Ausstieg aus der Formel E folgt auf eine turbulente Saison, in der er nur den 18. Platz in der Gesamtwertung belegte und sein bestes Ergebnis als Vierter beim Auftaktrennen in Mexiko-Stadt erreichte. Seine letzte Punkteplatzierung erreichte er im ersten Rennen in Berlin, als er Achter wurde.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Stagnierender Erfolg bei Andretti

Seine Schwierigkeiten wurden durch die Form seines Teamkollegen Jake Dennis noch verstärkt, der auf dem Weg zum Titel elf Podestplätze, darunter zwei Siege, erreichte.

Nach zwei Saisons bei Techeetah wechselte Lotterer 2019/20 in das Porsche-Formel-E-Werksteam, bevor er 2022/23 zum Kundenteam Andretti wechselte, parallel zu einer kompletten WEC-Saison mit der deutschen Marke.

Formel 1: Diese Rookies könnten 2024 an den Start gehen

1 / 9
<strong>Diese Rookies könnten wir 2024 in der Formel 1 sehen!</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Die Formel 1 hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Damit beginnt traditionell die sogenannte "Silly Season", bei der Bewegung in die Belegung der Cockpits für die neue Saison kommt. <em><strong>ran</strong></em> zeigt, welche Rookies wir im nächsten Jahr sehen könnten.
© imago images/HochZwei

Diese Rookies könnten wir 2024 in der Formel 1 sehen!                                                                                                                        Die Formel 1 hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Damit beginnt traditionell die sogenannte "Silly Season", bei der Bewegung in die Belegung der Cockpits für die neue Saison kommt. ran zeigt, welche Rookies wir im nächsten Jahr sehen könnten.

<strong>Theo Pourchaire</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Der Franzose ist mit Sicherheit der heißeste Kandidat auf ein Cockpit in der Formel 1. Aktuell führend in der Formel 2 mit ART, legte der Sauber-Junior bisher eine Bilderbuch-Karriere hin: Mit nur 16 Jahren gab er sein Debüt in der Formel 3. Im letzten Jahr belegt er hinter Felipe Drugovich den zweiten Platz in der Formel 2. Der 19-Jährige hat gute Chancen auf einen Platz bei Sauber (aktuell noch Alfa Romeo) in der neuen Saison.
© PanoramiC

Theo Pourchaire                                                                                                                  Der Franzose ist mit Sicherheit der heißeste Kandidat auf ein Cockpit in der Formel 1. Aktuell führend in der Formel 2 mit ART, legte der Sauber-Junior bisher eine Bilderbuch-Karriere hin: Mit nur 16 Jahren gab er sein Debüt in der Formel 3. Im letzten Jahr belegt er hinter Felipe Drugovich den zweiten Platz in der Formel 2. Der 19-Jährige hat gute Chancen auf einen Platz bei Sauber (aktuell noch Alfa Romeo) in der neuen Saison.

<strong>Frederik Vesti</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Aktuell auf Platz 2 in der Formel 2 mit Prema, macht der Däne ebenfalls auf sich aufmerksam. Der Mercedes-Junior wird beim GP von Mexiko für die Silberpfeile das 1. Freie Training bestreiten. Mercedes hält also einiges vom 21-Jährigen. In der neuen Saison könnte er bei Williams Logan Sargeant ersetzen. Mercedes hat als Motorenlieferant beste Kontakte zum Traditions-Team aus Grove. Zudem ist mit James Vowles der langjährige Chefstratege von Mercedes aktuell Teamchef&nbsp; bei Williams.
© PanoramiC

Frederik Vesti                                                                                                                      Aktuell auf Platz 2 in der Formel 2 mit Prema, macht der Däne ebenfalls auf sich aufmerksam. Der Mercedes-Junior wird beim GP von Mexiko für die Silberpfeile das 1. Freie Training bestreiten. Mercedes hält also einiges vom 21-Jährigen. In der neuen Saison könnte er bei Williams Logan Sargeant ersetzen. Mercedes hat als Motorenlieferant beste Kontakte zum Traditions-Team aus Grove. Zudem ist mit James Vowles der langjährige Chefstratege von Mercedes aktuell Teamchef  bei Williams.

<strong>Liam Lawson</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Größte Nachwuchshoffnung von Red Bull dürfte der Neuseeländer Liam Lawson sein. Nach zwei starken Jahren in der Formel 2 und einer überzeugenden DTM-Saison 2021 ist der 21-Jährige im Moment auf Platz zwei in der japanischen Super Formula. Einzige Chance in der Formel 1 dürfte bei Alpha Tauri sein. Ob das schon 2024 klappen wird? Schwierig.
© Imago

Liam Lawson                                                                                                                        Größte Nachwuchshoffnung von Red Bull dürfte der Neuseeländer Liam Lawson sein. Nach zwei starken Jahren in der Formel 2 und einer überzeugenden DTM-Saison 2021 ist der 21-Jährige im Moment auf Platz zwei in der japanischen Super Formula. Einzige Chance in der Formel 1 dürfte bei Alpha Tauri sein. Ob das schon 2024 klappen wird? Schwierig.

<strong>Ayumu Iwasa</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Lawsons größter Konkurrent für einen Platz bei Alpha Tauri dürfte der Japaner Ayumu Iwasa sein. Ebenfalls Red-Bull-Junior, überzeugt der 21-Jährige im Moment mit Platz 3 in der Formel 2 mit dem französischen Dams-Team. Seinen prominenten Teamkollegen Arthur Leclerc hat er locker im Griff. Trotzdem wird Iwasa um den Sieg in der Formel 2 kämpfen müssen, um den Vorzug vor Liam Lawson zu bekommen.&nbsp;&nbsp;
© PanoramiC

Ayumu Iwasa                                                                                                                      Lawsons größter Konkurrent für einen Platz bei Alpha Tauri dürfte der Japaner Ayumu Iwasa sein. Ebenfalls Red-Bull-Junior, überzeugt der 21-Jährige im Moment mit Platz 3 in der Formel 2 mit dem französischen Dams-Team. Seinen prominenten Teamkollegen Arthur Leclerc hat er locker im Griff. Trotzdem wird Iwasa um den Sieg in der Formel 2 kämpfen müssen, um den Vorzug vor Liam Lawson zu bekommen.  

<strong>Jack Doohan</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Der Alpine-Junior hat im Moment das Momentum auf seiner Seite. Nach einem schwierigen Saisonstart konnte der Australier die letzten beiden Hauptrennen in der Formel 2 gewinnen und hat sich so in der Gesamtwertung nach vorne katapultiert, er ist Vierter. Der Sohn der australischen Motorrad-Legende Mick Doohan möchte spät in der Saison noch einmal den Titel angreifen. In der Formel 1 könnte es allerdings schwer werden: Bei Alpine wird mit Ocon und Gasly als Fahrern voraussichtlich kein Platz sein.&nbsp;
© PanoramiC

Jack Doohan                                                                                                                        Der Alpine-Junior hat im Moment das Momentum auf seiner Seite. Nach einem schwierigen Saisonstart konnte der Australier die letzten beiden Hauptrennen in der Formel 2 gewinnen und hat sich so in der Gesamtwertung nach vorne katapultiert, er ist Vierter. Der Sohn der australischen Motorrad-Legende Mick Doohan möchte spät in der Saison noch einmal den Titel angreifen. In der Formel 1 könnte es allerdings schwer werden: Bei Alpine wird mit Ocon und Gasly als Fahrern voraussichtlich kein Platz sein. 

<strong>Oliver Bearman</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Das aktuell vielleicht größte Talent im Motorsport. Mit gerade einmal 18 Jahren ist er der jüngste Fahrer in der Formel 2. Von Erfolgen hält ihn das allerdings nicht ab: Schon drei Saisonsiege erzielte der Ferrari-Junior in dieser Saison. In Baku schaffte Bearman Historisches, als er jede einzelne Session des Wochenendes für sich entschied. 2021 gewann er als erster Fahrer sowohl die deutsche als auch die italienische Formel 4. Im letzten Jahr gab er mit nur 16 Jahren sein Debüt in der Formel 3. Die Zukunft gehört dem Briten, doch im nächsten Jahr kommt die Königsklasse vermutlich noch zu früh.
© PanoramiC

Oliver Bearman                                                                                                                    Das aktuell vielleicht größte Talent im Motorsport. Mit gerade einmal 18 Jahren ist er der jüngste Fahrer in der Formel 2. Von Erfolgen hält ihn das allerdings nicht ab: Schon drei Saisonsiege erzielte der Ferrari-Junior in dieser Saison. In Baku schaffte Bearman Historisches, als er jede einzelne Session des Wochenendes für sich entschied. 2021 gewann er als erster Fahrer sowohl die deutsche als auch die italienische Formel 4. Im letzten Jahr gab er mit nur 16 Jahren sein Debüt in der Formel 3. Die Zukunft gehört dem Briten, doch im nächsten Jahr kommt die Königsklasse vermutlich noch zu früh.

<strong>Alex Palou</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Der Spanier führt im McLaren zurzeit die IndyCar-Series an. Immer wieder gibt es Spekulationen um den 26-Jährigen wegen eines potentiellen F1-Engagements. Auch McLaren CEO Zak Brown ist vom Potential seines Schützlings überzeugt. Möglich ist ein Einsatz im Freien Training später in der Saison. Da McLaren mit Piastri/Norris die vielleicht aufregendste Fahrerpaarung hat im Moment, ist eine dauerhafte Anstellung in der Formel 1 nächstes Jahr trotzdem unwahrscheinlich.
© IMAGO/Eibner

Alex Palou                                                                                                                            Der Spanier führt im McLaren zurzeit die IndyCar-Series an. Immer wieder gibt es Spekulationen um den 26-Jährigen wegen eines potentiellen F1-Engagements. Auch McLaren CEO Zak Brown ist vom Potential seines Schützlings überzeugt. Möglich ist ein Einsatz im Freien Training später in der Saison. Da McLaren mit Piastri/Norris die vielleicht aufregendste Fahrerpaarung hat im Moment, ist eine dauerhafte Anstellung in der Formel 1 nächstes Jahr trotzdem unwahrscheinlich.

<strong>Felipe Drugovich</strong>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; Der Brasilianer konnte im letzten Jahr die Formel 2 gewinnen. Einen Stammplatz in der Formel 1 gab es allerdings trotzdem nicht. Lediglich die Rolle des Ersatzfahrers bei Aston Martin blieb Drugovich. Dort dürfte auch seine einzige Hoffnung auf ein Cockpit liegen, falls Besitzer Lawrence Stroll seinem Sohn Lance das Vertrauen entzieht, was jedoch eher unwahrscheinlich ist.
© NurPhoto

Felipe Drugovich                                                                                                                Der Brasilianer konnte im letzten Jahr die Formel 2 gewinnen. Einen Stammplatz in der Formel 1 gab es allerdings trotzdem nicht. Lediglich die Rolle des Ersatzfahrers bei Aston Martin blieb Drugovich. Dort dürfte auch seine einzige Hoffnung auf ein Cockpit liegen, falls Besitzer Lawrence Stroll seinem Sohn Lance das Vertrauen entzieht, was jedoch eher unwahrscheinlich ist.

Er musste bereits den ePrix in Jakarta im Juni wegen einer Überschneidung mit dem Le-Mans-Vortest auslassen, wobei David Beckmann für ihn einsprang.

In seinen sechs Saisons in der elektrischen Rennserie erreichte Lotterer sieben zweite Plätze, konnte aber keinen Sieg erringen. Seine beste Platzierung in der Meisterschaft war der achte Platz, den er in jeder seiner ersten drei Saisons erreichte.

Andretti hat noch nicht bekannt gegeben, wer Lotterer in der Saison 2023/24 ersetzen wir

Mehr News und Videos
Lucas Auer
News

Start-Ziel-Sieg! Auer feiert dominanten Sieg in Oschersleben

  • 26.04.2025
  • 16:33 Uhr