Anzeige
Großer Preis von Österreich

Formel 1: Verstappen gewinnt Spielberg-GP - Hülkenberg scheidet aus

  • Aktualisiert: 02.07.2023
  • 16:45 Uhr
  • SID
Article Image Media
© Imago

Große Freude bei Max Verstappen. Der zweimalige Weltmeister darf sich auch beim Österreich-GP in Spielberg über den Sieg freuen. Für den einzigen Deutschen ist das Rennen dagegen früh zu Ende.

Orange Rauchfackeln zu Ehren von Max Verstappen, ein Strafenfeuerwerk für seine verzweifelten Jäger: Formel-1-Weltmeister Verstappen setzt weiter nach Belieben die Maßstäbe.

Der Niederländer siegte beim emotional aufgeladenen Red-Bull-Heimspiel in Spielberg vor 40.000 euphorisierten Landsleuten mit der perfekten Balance aus Gasfuß und Gefühl - während zahlreiche Kontrahenten nicht nur mit dem Champion, sondern auch mit dem Einhalten der Streckenlimits überfordert waren.

Mit seinem siebten Saisonsieg und dem fünften Erfolg auf seiner Lieblingsstrecke in Österreich baute Verstappen seinen Vorsprung in der WM auf seinen Teamkollegen Sergio Perez auf stattliche 81 Punkte aus. 

Anzeige
Anzeige

Verstappen baut Vorsprung aus

Verstappen freute sich über einen "großartigen Tag, ich habe das sehr genossen", sagte er, wollte über seinen dritten WM-Titel aber nicht nachdenken: "Ich will mir noch gar nichts vorstellen, ich genieße nur den Moment und genieße es, dieses Auto zu fahren. Hier lief alles gut, jetzt konzentriere ich mich auf Silverstone." In England geht es schon am kommenden Wochenende weiter.

In Spielberg hatte Verstappens vermeintlicher Verfolger Perez zum vierten Mal in Folge im Qualifying gepatzt, von Startplatz 15 konnte er sich zumindest auf Rang drei vorarbeiten. Zweiter wurde Vorjahressieger Charles Leclerc im Ferrari.

Anzeige
Anzeige
Hoff Kommentar
News

Motorsport ist nicht nur Berufsrisiko – ein Kommentar

Der Tod des niederländischen Formel-Talents Dilano van't Hoff macht zutiefst betroffen. Er zeigt aber auch, dass in Sachen Sicherheit kein Stillstand herrschen darf, auch beim Nachwuchs nicht. Ein Kommentar.

  • 03.07.2023
  • 09:39 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Red Bull in der Formel 1 ungeschlagen

Red Bull bleibt nach dem bereits 42. Formel-1-Sieg des 25-jährigen Verstappen in neun Saisonrennen und zwei Sprints ungeschlagen. Nur McLaren mit dem legendären Fahrerduo Ayrton Senna und Alain Prost war 1988 noch erfolgreicher gestartet. Doch auch die 35 Jahre alte Marke von elf Siegen scheint für Verstappen und Red Bull in dieser Verfassung erreichbar.

Der Heimsieg ist auch emotional bedeutsam für das Team, das erstmals nach dem Tod von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz an "dessen" Strecke zurückkehrte. "Wir fahren, um ihn stolz zu machen. Wir kommen hierher, um zu gewinnen", sagte Verstappen im Vorfeld.

Der WM-Dominator gewann den Start, auch wenn die beiden Ferrari hinter ihm alles versuchten. Nach der 24. Runde kam Verstappen zum ersten Reifenwechsel an die Box - und damit riss seine unglaubliche Führungsserie nach 248 Runden. Doch Verstappen drehte auf Anhieb mit neuen Reifen die mit Abstand schnellsten Runden, noch vor Rennhalbzeit eroberte er die Führung von Leclerc zurück und gab sie nicht mehr ab.

Anzeige

Hamilton bestraft - Hülkenberg scheidet aus

Ein großes Thema waren wie erwartet die Track Limits. Besonders Rekordweltmeister Lewis Hamilton hatte seine liebe Not damit, seinen Mercedes innerhalb der weißen Linien zu halten. "Wir wissen, dass das Auto schlecht ist. Fahr es bitte einfach", funkte Teamchef Toto Wolff an seinen frustrierten Star, der nur Siebter wurde. Schon nach 17 der 71 Runden handelte er sich eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe ein. Etwa ein halbes Dutzend Fahrer tat es ihm gleich.

Für Nico Hülkenberg war das Rennen bereits nach 13 Runden beendet, der Emmericher stellte seinen Haas wegen eines technischen Problems ab. Es war der erste Ausfall der Saison für den 35-Jährigen, der am Samstag im Sprint als Sechster noch brilliert hatte. "Es hat plötzlich peng gemacht", sagte Hülkenberg bei Sky. 

304.000 Fans waren in den Tagen von Spielberg insgesamt an die Strecke geströmt. Und die Party beim beliebten Alpen-Grand-Prix kann noch eine ganze Weile weitergehen: Vor dem Rennen gab die Formel 1 die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Kurs in der Steiermark bis 2030 bekannt.

Doch auch ein paar dunkle Wolken lagen über dem diesjährigen Österreich-Grand-Prix, der Tod des niederländischen Motorsporttalents Dilano van't Hoff am Samstag in Spa machte auch viele Menschen in der Formel 1 betroffen und entfachte wieder die Sicherheitsdebatte im Motorsport. Vor dem Start in Spielberg wurde des 18-Jährigen in einer Minute der Stille gedacht. Die Fahrer trugen einen Trauerflor.