Bundesliga

Anzeige
Anzeige

1. FC Heidenheim 1846 - Bayern München - Liveticker

30. Spieltag
Sa. 19.04.2025 • 15:30 Uhr
1. Halbzeit
1. FC Heidenheim 1846
Bayern München
Heidenheim
Bayern
Stadion
Voith-Arena
Schiedsrichter
Frank Willenborg

Aktivste Spieler

  • Torschüsse
    0
    4
  • Pässe Gesamt
    38
    10
  • Zweikämpfe
    8
    8
  • Ballkontakte
    39
    15
Anzeige
Anzeige
36'
16:06
Kingsley Coman
Bayern München
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Kingsley Coman
35'
16:05
Benedikt Gimber
1. FC Heidenheim 1846
Gelbe Karte für Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim 1846)
35'
16:04
Die Heimelf erwacht! Nach dem vielversprechenden Standard bleibt der FCH einfach vorne und kommt durch Adrian Beck sogar mal aus der Distanz zum Abschluss. Der zentrale Mittelfeldspieler schlenzt den Ball aber knapp recht neben das Tor.
33'
16:04
Frans Krätzig bringt die Ecke von der rechten Seite mit Schnitt zum Tor an den zweiten Pfosten. Dort verpasst Aleksandar Pavlović nur knapp. Damit scheint er den dahinter lauernden Sirlord Conteh aber genug zu irritieren, denn der 28-Jährige erwischt den Ball nicht.
32'
16:04
Omar Traoré holt nach einem Vorstoß über die rechte Seite einen Eckstoß heraus. Vielleicht gelingt es den Heidenheimern nach einem Standard mal für Gefahr zu sorgen.
29'
16:02
Müller verhindert den dritten Gegentreffer! Während sich die Heidenheimer in neuer Anordnung noch versuchen zu finden, machen die Bayern einfach weiter. Kane spielt den Ball von links im Mittelfeld diagonal nach vorne zu Olise, der dadurch schon wieder viel zu leicht durch ist. Alleine vor Müller probiert es der Franzose nach einem kleinen Wackler mit dem Tunnel. Der Keeper reagiert aber stark und vereitelt damit einen richtigen Hochkaräter.
28'
15:59
Marnon Busch hat sich an der Seitenlinie neue Instruktionen von Frank Schmidt abgeholt. Womöglich werden die Gastgeber umstellen und damit versuchen auf den Rückstand bereits frühzeitig taktisch zu reagieren.
26'
15:57
Spätestens seit dem zweiten FCB-Treffer scheinen die abstiegsgefährdeten Heidenheimer geschockt und können nicht mehr an die durchaus mutige Anfangsphase anknüpfen. Aktuell spielen wirklich nur noch die Münchner.
25'
15:56
Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Harry Kane zentral in der Box erneut zum Kopfball. Dieses Mal köpft der Engländer den Ball unter Bedrängnis knapp über den Kasten.
22'
15:55
Kane lässt die Großchance zum 3:0 liegen! Gnabry ist ein absoluter Aktivposten und taucht jetzt mal links im Strafraum an der Grundlinie auf. Von dort chippt der 29-Jährige den Ball hoch in die Mitte. Da die Flanke noch leicht abgefälscht wird, springt Müller unter dem Ball durch und der Ball landet im Fünfer beim freien Kane. Fast auf Höhe der Grasnarbe setzt der Neuner zum Flugkopfball an und nickt den Ball tatsächlich auch zum eigenen Unverständnis noch irgendwie rechts am Tor vorbei.
19'
15:48
Konrad Laimer
Bayern München
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Konrad Laimer
Seriös agierende Bayern erhöhen früh auf 2:0! Die Heidenheimer rücken mal ein bisschen auf und werden prompt dafür bestraft. Ein sensationelles Anspiel von Gnabry findet den in die Tiefe startenden Laimer. Mit dem einen Pass ist bereits die komplette FCH-Hintermannschaft überspielt und der Österreicher läuft alleine auf das Tor zu. Halbrechts im Sechzehner bleibt der 27-Jährige eiskalt und vollstreckt gekonnt mit dem rechten Innenrist in das untere rechte Eck.
17'
15:48
Raphaël Guerreiro verteidigt in der Defensivarbeit auf der linken Seite. Im Offensivspiel agiert der Portugiese aber sehr frei und taucht auch regelmäßig mittig auf. Dadurch kam er sogar bereits zu einem Abschluss, den Kevin Müller aber sicher parieren konnte. Dennoch bereitet er dem FCH durch seine Positionierung anscheinend einige Probleme, da es im FCB-Angriff gar nicht so viel über die Außen, sondern eher durch die Mitte geht.
15'
15:47
Für Harry Kane ist der so wichtige Treffer zum 1:0 bereits das 24. Saisontor. Damit ist der 31-Jährige auch in seiner zweiten Bundesliga-Saison wieder auf bestem Weg sich die Torjägerkanone zu sichern.
13'
15:42
Harry Kane
Bayern München
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Harry Kane
Ein Distanzschuss bringt den FCB in Front! Olise hat im rechten Halbfeld etwas Platz und spielt den Ball perfekt zwischen die Ketten zum zentral vor dem Strafraum ungedeckten Kane. Der Stürmer nimmt den Ball stark an und mit und hat ihn dadurch etwa 18 Meter vor dem Tor perfekt auf dem linken Fuß liegen. Mit seinem eigentlich schwachen Fuß schließt der Engländer wuchtig ab und drischt den Ball flach in das rechte Eck. Müller ist zwar noch mit den Fingerspitzen dran, aber kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
10'
15:42
Die Dominanz der Bayern nimmt in den letzten Minuten etwas zu. Es bleibt aber dabei, dass die Heimelf konzentriert verteidigt und dadurch nichts zulässt.
8'
15:41
Im Vorfeld der Partie war die Anordnung der drei Offensivspieler hinter Kane nicht ganz klar. Zwar agieren sie flexibel, doch es ist dennoch eine klare Aufteilung erkennbar. Kingsley Coman und Michael Olise behalten ihre Positionen auf den Flügeln und Serge Gnabry übernimmt den Posten hinter der Neun. Von dort startet er jetzt in die Tiefe und scheitert von rechts in der Box an Müller. Danach geht aber ohnehin die Fahne hoch, da der 29-Jährige wohl im Abseits stand.
5'
15:37
Die Bayern haben von Beginn an mehr Ballbesitz. Allerdings gelingt es dem Spitzenreiter erst jetzt zum ersten Mal sich richtig in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Von Torgefahr sind die Münchner deshalb auch noch weit entfernt.
2'
15:34
Bereits die ersten Szenen zeigen ein klares Bild. Heidenheim agiert nach Ballgewinnen zielstrebig und sucht sofort über den schnellen Sirlord Conteh die Tiefe. Bei den ersten beiden Versuchen ist Jonas Urbig aber aufmerksam und kann die langen Anspiel auf den Stürmer klären.
1'
15:32
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen in den dunklen Auswärtstrikots. Heidenheim hält bei bester Stimmung, strahlendem Sonnenschein und einer schönen Choreo der Heimfans im gewohnten roten Trikot mit blauen Streifen dagegen.
1'
15:30
Spielbeginn
15:22
Nach vier direkten Vergleichen spricht die Bilanz natürlich für die Münchner. Beim letzten Duell in der Voith-Arena gab es jedoch den bislang einzigen FCH-Sieg. Dabei führte der Rekordmeister sogar bereits mit 2:0 und musste sich am Ende dennoch mit 3:2 geschlagen geben. Bei den Hausherren und den Fans gab es nach dem Schlusspfiff dementsprechend kein Halten mehr. Auf eine vergleichbare Sensation hoffen in der Ostalb natürlich auch heute alle.
15:14
Die Meisterschaft bleibt für die Bayern nach dem bitteren Aus in der Königsklasse die letzte Titelchance der laufenden Spielzeit. Bei sechs Punkten Vorsprung auf den Verfolger aus Leverkusen stehen die Chancen fünf Partien vor dem Saisonende natürlich sehr gut. Allerdings ist der Druck jetzt noch einmal zusätzlich gestiegen, da die Münchner eine zweite titellose Saison nacheinander mit allen Mitteln verhindern wollen und ausgehend von den eigenen Ansprüchen auch müssen. Ein Dreier gegen Heidenheim ist dementsprechend fest eingeplant. Genau das birgt in Kombination mit dem Champions-League-Kater aber natürlich auch ein großes Risiko. Für Vincent Kompany und sein Team besteht die große Herausforderung dementsprechend darin den Fokus wieder voll auf das Alltagsgeschäft und den vermeintlich klaren Underdog zu legen.
15:06
Mit 22 Punkten belegt Heidenheim aktuell den Relegationsplatz. Der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsrang beträgt allerdings nur zwei Pünktchen. Das rettende Ufer ist ganze sieben Punkte entfernt. Für den FCH geht es also zunächst erstmal darum den aktuellen Platz zu sichern und Bochum auf Abstand zu halten. Das Programm der Baden-Württemberger hat es im April aber in sich. Gegen Leverkusen und Frankfurt kassierten Mainka und Co. bereits zwei Niederlagen ohne eigenen Torerfolg. Nun warten mit dem Rekordmeister und Stuttgart keinesfalls leichtere Gegner. Jeder Zähler in diesem Zeitraum wäre dementsprechend ein absoluter Bonuspunkt, ehe es im Saisonendspurt unter anderem zum direkten Duell mit dem VfL Bochum kommt. Als klarer Außenseiter hat der FCH also auch heute nichts zu verlieren und war dem Remis damit bereits gegen Leverkusen ganz nah.
14:52
Nach dem Champions-League-Aus gegen Inter Mailand gibt es gleich vier Veränderungen in der Anfangsformation der Münchner. Raphaël Guerreiro rückt für Min-jae Kim in die Verteidigung. Mit Kingsley Coman und Serge Gnabry bringt Vincent Kompany gleich zwei frische Kräfte für die Offensive. Dafür bleiben Thomas Müller und Leroy Sané draußen. Aleksandar Pavlović feiert darüber hinaus sein Comeback in der Startelf und ersetzt den verletzten Leon Goretzka.
14:42
Frank Schmidt wechselt im Vergleich zur 3:0-Pleite gegen Eintracht Frankfurt einmal. Tim Siersleben sitzt zunächst nur auf der Bank. Dafür beginnt mit Sirlord Conteh der wohl schnellste Angreifer im FCH-Kader.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum 30. Spieltag der Bundesliga. Der 1. FC Heidenheim empfängt den FC Bayern München. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr in der Voith-Arena.
Fakten zum Spiel

Gegen keinen anderen Verein hat der FC Bayern München in der Bundesliga-Historie solch einen hohen Gegentorschnitt wie gegen den 1. FC Heidenheim (2.3). Das erste BL-Gastspiel in Heidenheim verlor der FCB in der Vorsaison trotz 2-0-Führung mit 2-3 – der letzte Verein, bei dem die Münchner ihre ersten beiden BL-Gastspiele verloren, war der SC Freiburg 1993 und 1994.

Mit 22 Punkten nach 29 Partien ist der 1. FC Heidenheim der zweitschwächste Tabellen-Sechzehnte in der 3-Punkte-Ära, nur beim VfB Stuttgart waren es 2018/19 noch weniger Punkte (21). Der FCH hat sieben Punkte Rückstand auf Platz 15 – solch ein großer Rückstand wurde so spät in einer Saison in der 3-Punkte-Ära noch nie aufgeholt.

Der 1. FC Heidenheim ist mit 10 Punkten das heimschwächste Team in dieser Bundesliga-Saison und verlor 10 der ersten 14 Heimspiele – nur bei Hannover 96 2015/16 und bei Tasmania Berlin 1965/66 waren es mehr Niederlagen in den ersten 14 Heimspielen einer BL-Saison.

Der FC Bayern München verlor nur zwei seiner ersten 29 Spiele in dieser Bundesliga-Saison (21S 6U), das war den Münchner zuletzt 2016/17 unter Carlo Ancelotti gelungen. Auswärts holten die Bayern in dieser BL-Saison bereits mehr Punkte (31) als in der gesamten Vorsaison (29).

Der 1. FC Heidenheim kassierte in dieser Bundesliga-Rückrunde die meisten Niederlagen (8), der FC Bayern München feierte die meisten Siege (8). Der FCH stellt mit neun Toren auch die schwächste Offensive in der Rückrunde, der FCB mit 30 Toren die beste.

Der FC Bayern München holte in dieser Bundesliga-Saison die meisten Punkte nach Rückständen (13), der 1. FC Heidenheim die wenigsten (2). Der FCH konnte als einziges Team in dieser BL-Saison noch keinen Rückstand in einen Sieg drehen – zuletzt gelang dies gegen den kommenden Gegner FC Bayern vor einem Jahr (3-2 nach 0-2).

Der FC Bayern München kommt in dieser Bundesliga-Saison auf die meisten Strafraumaktionen pro Spiel (39), der 1. FC Heidenheim auf die zweitwenigsten (20) nach Holstein Kiel (17). Zugleich ließen die Münchner die wenigsten gegnerischen Strafraumaktionen pro Spiel zu (13).

Der FC Bayern München blieb zuletzt erstmals in dieser Bundesliga-Saison in sechs Spielen in Folge ohne Weiße Weste. Jonas Urbig wurde dabei zum ersten Torhüter, der in seinen ersten fünf BL-Spielen für die Münchner kein einziges Mal zu Null spielen konnte.

Serge Gnabry erzielte zuletzt sein 13. Bundesliga-Tor als Einwechselspieler für den FC Bayern München – nur Alexander Zickler (18) und Franck Ribéry (15) schossen mehr Jokertore in der Bundesliga für den FCB. Das letzte Mal, dass Gnabry in einem BL-Spiel mehrere Torbeteiligungen gelangen, war Anfang April 2024 beim 2-3 in Heidenheim (Tor und Assist).

Bayern Münchens Thomas Müller gelang zuletzt seine 323 Torbeteiligung in der Bundesliga (150 Tore, 173 Assists), seit seinem BL-Debüt 2008 überbietet das nur Robert Lewandowski (367). Gegen keinen anderen Verein trat er in der Bundesliga so oft an, ohne dass ihm eine Torbeteiligung gelang, wie gegen den FC Heidenheim (3-mal).

Mehr Bundesliga News
imago images 1061030208Update
News

Feste Verpflichtung? BVB will wohl Leihspieler halten

  • 19.04.2025
  • 15:45 Uhr